Amazon-Partnerprogramm
Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.
|
Diese Woche habe ich möglicherweise ganz viele interessante News und Gewinnspiele übersehen, weil ich nämlich ab Mittwoch meinen Feedreader nicht mehr geöffnet habe. Der Nervfaktor aufgrund der zahllosen Award-, 50€-Volksgutschein und »Schokolade für Japan«-Postings war mir ab einem gewissen Punkt einfach zu hoch. Und ich kann mir nicht verkneifen loszuwerden, dass mich die »Schokolade für Japan«-Aktion ganz besonders nervt, weil hier das Leid der Menschen so schamlos und offensichtlich für Marketingzwecke missbraucht wird – aber keiner scheint es zu merken. Im Gegenteil: Überall wird die selbstlose Aktion gepriesen, die dem Unternehmen doch zahllose neue Kunden bringt und am Ende jede Menge Geld in die Kassen spülen wird!
Bücher, Buchankündigungen und Autoren
Connie Brockway hat verlauten lassen, dass ihr nächstes Buch – wahrscheinlich sogar ihre nächsten Bücher – ausschließlich als E-Book erscheinen werden. Ihre Gründe legt sie bei AAR dar – und ich kann sie einerseits gut nachvollziehen, andererseits macht mir die Entwicklung aber auch ein bisschen Angst.
Eragon 4 ist in den USA auf November terminiert worden und soll »Inheritance« heißen. Auch in Deutschland soll das Buch Ende des Jahres erscheinen.
Band 2 von Julie Kagawas »Plötzlich Fee«-Serie wird im Herbst 2011 erscheinen und »Winternacht« heißen. Das ist den Lesezeichen zu entnehmen, die Band 1 beiliegen.
Manuela berichtet, dass die »Chroniken von Elantra« zumindest zunächst nicht weiter übersetzt werden.
Das Cover zu »Scandalous Desires«, Teil 3 der Maiden-Lane-Serie von Elizabeth Hoyt, wurde enthüllt; außerdem gibts einen Textauszug.
Ein Hinweis für Megan-Hart-Fans, die den E-Book-Markt nicht weiter verfolgen: Am 21. März ist eine Novella von ihr erschienen, »Friendly Fire«. (4/5 Bookies bei Book Lovers Inc.)
E-Books
Bei Cora kann man derzeit fünf kostenlose E-Books herunterladen.
Bei Patricia hab ich den Hinweis auf eine neue Taschbörse gefunden: für E-Books! (Wobei ich mir nicht so sicher bin, ob das so ganz legal ist?!)
Veranstaltungen, Preise und Aktionen
In Berlin wird am 30. April die »House of Night«-Schule eröffnet; interessierte Jungvampyre können sich bis 15. April bewerben. (Hilfe!!!) (Edit: Bewerbungsunterlagen, s. Foto links)
Bei Jeaniene Frost kann man Wallpaper zu den Büchern herunterladen.
Die Finalisten des Rita Awards sind raus.
Literaturverfilmungen
mem-film ruft zum Rubinrot-Casting auf, an dem sich auch Fans beteiligen können.
Dies & das
Apple verklagt Amazon wegen der Verwendung des Begriffs »App Store«.
Im Liebesromanforum bin ich auf die »Romance Trading Cards« aufmerksam geworden.
Das Google Book Settlement ist gescheitert.
Gewinnspiele*
Bettina verlost drei Exemplare von »Der Narr und das Mädchen«.
Mein eigenes Gewinnspiel, bei dem man »Wolfsfieber« gewinnen kann, läuft auch noch, aber nur noch heute.
* Hier sind nur Gewinnspiele von Privatleuten aufgeführt, bei denen die Teilnahme nicht an Werbepostings und Google-Friends-Connect-Verfolgung gebunden ist.
Köln, 14 Uhr. Das Telefon klingelt, Mama ist dran.
Mama [ohne Begrüßung, ganz aufgeregt]: »Sag mal, ich hab da vorgestern so eine Vampirserie auf 21* aufgenommen!«
Irina [grinst]: »Jaaaaa?«
Mama [total aufgelöst]: »Kennst du das?«
Irina: »Jupp, klar!«
Mama [zutiefst entsetzt]: »Gefällt dir das etwa?!?«
Irina: »Ich fands gut, aber …«
Mama [immer noch ganz außer sich]: »Also, ich hab gerade eine Viertelstunde geschaut, das ist ja wi-der-wärtig.«
Irina: »Na ja, ein bisschen strange ist das schon …«
Mama [fassungslos]: »Die letzten Menschen sind das!«
Irina [nur ein ganz kleines bisschen amüsiert]: »Eher Vampire.«
Mama [unbeirrt]: »Vampire sollen doch sexy sein.** Aber das da ist ja wohl der letzte Mist!«
Irina: »Kann mir schon vorstellen, dass das nicht so dein Ding ist, ich …«
Mama [ungehalten]: »Und diese blöden Sprüche dauernd! Da werden ja nur so kurze blöde Sätze hingeschmissen. Das soll wohl lustig sein!«
Irina: »?!?!?!«
Mama [empört]: »Also, das geht ja zu da … Ich bin kurz davor, es auszumachen. Das ist ja sowas von blöd. Und brutal. Schon dieser Vorspann! Geht das so zu?!«
Irina: »Ja, also … Das ist schon ziemlich abgefahren und brutal.«
Mama [verächtlich]: »Schreck-lich! Ich glaub, ich mach das aus. Das ist nichts für mich. «
Irina: »Hätt ich auch nicht angenommen.«
Mama [beharrlich]: »Aber eigentlich mag ich doch Vampirgeschichten***.«
Irina: »Hier sind die Vampire halt schon anders als in anderen Serien. Es fließt jede Menge Blut und es gibt viel Sex.«
Mama [nach einer kurzen Pause]: »Hm … Ich versuchs halt noch mal ne Viertelstunde.«
* Meine Eltern nennen nie Sendernamen, sondern immer nur die Programmnummern, wo die Sender abgespeichert sind. Das führt regelmäßig zu Anrufen, wo einem entgegengeschmettert wird: »Mach mal schnell sechs an!«
** Ich würde an dieser Stelle normalerweise mutmaßen, dass Eric noch nicht aufgetaucht ist, aber ich fürchte, der würde bei meiner Mutter nicht punkten. Ich glaube, es gibt keinen einzigen blonden Mann, der ihr je gefallen hätte.
*** Übrigens nicht nur Vampirgeschichten (z.B. Christine Feehans Karpathianer), sondern auch – mit zunehmender Begeisterung – Nalini Singhs Psy-Changeling-Serie und Lori Handelands Night-Creatures-Serie.
Duke of Carlton Family, Book 1
Inhalt:
London 1823. Sophie, Duchess of Carlton, hat nach sieben Jahren Trauer um ihren Ehemann dessen Cousin und Erben, Tristan geheiratet. Sie liebt Tristan von ganzem Herzen, doch eines Tages kehrt der totgeglaubte Garrett völlig überraschend nach Hause zurück und fordert seinen Besitz, seinen Titel und seine Frau zurück. Sophie muss die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen – wohl wissend, dass sie denjenigen, den sie verlässt, möglicherweise zerstören wird …
Kommentar:
»A Hint of Wicked« ist der Debütroman der amerikanischen Autorin Jennifer Haymore, über den ich durch reinen Zufall gestolpert bin. Er war quasi ein Beifang: Ich hab bei Ebay ein anderes Buch des Verkäufers ersteigert und dieses Buch für einen Euro quasi im Vorbeischippern mitgenommen, nachdem ich gesehen habe, dass es eine Dreiecksgeschichte erzählt. Wahrscheinlich wäre der Roman in den unendlichen Tiefen meines SuBs gelandet, hätte ihn mir StefanieEmmy nicht im Rahmen von Karis SuB-Losverfahren zugeteilt.
Sophie, die Duchess of Carlton, ist untröstlich, als ihr die Nachricht überbracht wird, dass ihr Mann Garrett in der Schlacht bei Waterloo gefallen ist. Da seine Leiche nie gefunden wurde, klammert sie sich lange an die Hoffnung, dass er vielleicht doch überlebt hat, schließlich sieht sie jedoch ein, dass ihr Leben auch ohne ihren geliebten Mann weitergehen muss. Sie heiratet Tristan, Garretts Cousin und Erben, und obwohl sie Garrett nie ganz vergisst und nie aufhört, ihn zu lieben, lässt sie sich mit Haut und Haaren auf Tristan ein. Sie ist glücklich mit ihrer neuen Liebe, doch eines Tages kehrt ihr totgeglaubter Ex-Mann auf einmal nach Hause zurück. Wie sich herausstellt, hatte er aufgrund einer schweren Kopfverletzung das Gedächtnis verloren, doch inzwischen ist es wenigstens teilweise wiederhergestellt – nicht zuletzt aufgrund der Mithilfe seines Kriegsgefährten Frisk, der ihn in Belgien gefunden hat. Wieder in England, fordert Garrett nun seine Besitztümer und seinen Titel von Tristan zurück, vor allem aber seine Frau Sophie. Die rechtliche Situation ist schnell geklärt: Sophies zweite Ehe ist ungesetzlich und wird anulliert, doch so einfach ist die ganze Sache natürlich nicht, denn Sophie weigert sich, blind dem Gesetz zu folgen. Sie will auf ihr Herz hören, doch das sagt ihr, dass sie beide Männer will …
Was nach einer wundervollen, verzweifelten Dreiecksgeschichte klingt, ist leider nicht hundertprozentig überzeugend umgesetzt. Der zurückgekehrte Duke lässt nämlich Tristan (verständlicherweise) ziemlich schnell nach seiner Rückkehr aus dem Haus werfen, sodass der Sophie nicht zu nahe kommen kann. Damit Sophie Tristan nicht andernorts treffen kann, sperrt er sie kurzerhand im Haus ein, doch da aus dem Mädchen, das er damals zurückgelassen hat, inzwischen eine gestandene Frau geworden ist, lässt sie sich das nicht bieten und bahnt sich ihren Weg an den Wachen vorbei. Sie trifft Tristan im weiteren Verlauf der Handlung bis zum Showdown trotzdem nur zwei Mal, allerdings nicht auf ihr eigenes, sondern auf Tristans Betreiben. Während Tristan also weitgehend abseits des Geschehens vor sich hinleidet, verbringt Sophie den Großteil der Zeit mit Garrett, betont stets, dass sie ihn immer noch liebt, ihm vertraut und ihm helfen will.
Das Problem an der Geschichte ist, dass beide Männer eigentlich viel zu wenig tun, um Sophies Herz endgültig zu erobern und den Konkurrenten auszustechen. Vor allem Garrett verlässt sich im Wesentlichen auf die Macht der Vergangenheit und darauf, dass ja das Recht auf seiner Seite ist und Sophie seine legitime Ehefrau ist. Tristan hingegen wird früh mehr oder weniger aus dem Geschehen genommen und tut kaum etwas, um sich wieder ins Spiel zu bringen. Sophie ihrerseits hadert und will vor allem niemanden verletzen und jeden Skandal vermeiden – was natürlich vollkommen utopisch ist. Statt die komplizierte Liebesgeschichte, die Beziehungen und Konflikte der Personen untereinander voranzutreiben, konzentriert sich die Autorin ab etwa der Hälfte des Buches darauf, einen Nebenplot um Garretts offenbar fortschreitenden Wahnsinn und seinen Kriegsgefährten Fisk zu spinnen, der nicht ganz koscher zu sein scheint. Es fehlen große Emotionen, verzweifelte Taten und heroische Eroberungsversuche – kein Wunder, dass Sophie sich nicht entscheiden kann/will und schlechten Gewissens von einer Menage träumt!
Am Ende trifft Sophie natürlich doch ihre Wahl, die für mich wenig überraschend war. Ich hasse ja Leute, die behaupten, sie hätten von Anfang an gewusst, wie die Geschichte ausgeht (bei Krimis: wer der Mörder ist), aber in diesem Fall muss ich’s mal selbst sagen: Es war für mich sofort total offensichtlich, bei welchem der Männer Sophie bleibt – allein schon wegen des Aufbaus der Geschichte. Interessanterweise haben viele Leserinnen den Ausgang bemängelt, weil sie nicht verstehen konnten, wie Sophie ihn wählen konnte – das sei absolut nicht nachvollziehbar. Diese Kritik kann ich nicht teilen, für mich ist die Entscheidung absolut logisch und die einzig glaubwürdige, wenn man die Handlungsweise und Gedanken der Figuren im Buch betrachtet. Insofern gibts von mir einen kleinen Abzug für die Durchschaubarkeit, aber immerhin keinen dafür, dass das Ende nicht zur erzählten Geschichte passt.
Fazit:
9/15 – Ein solides Debüt, das aber die dramatischen Möglichkeiten einer Dreiecksgeschichte nicht genutzt hat und für die Art der Geschichte viel zu wenig emotional war. Obwohl ein wesentlicher Handlungsstrang offen bleibt und im nächsten Band fortgesetzt wird, verspüre ich keinen echten Drang, die Serie weiterzuverfolgen.

Serieninfo:
01 A Hint of Wicked
02 A Touch of Scandal
03 A Season of Seduction
Sookie-Fans aufgepasst: Amazon hat Band 10 der Serie bereits verschickt!
Charlaine Harris: Sookie Stackhouse 10 – Vor Vampiren wird gewarnt (OT: Dead in the Family)
Sookie Stackhouse, die gedankenlesende Kellnerin, musste einiges wegstecken in der letzten Zeit – die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen übernatürlichen Wesen, in die sie verwickelt war, sind nicht leicht zu verkraften. Immerhin ist ihre Beziehung zu dem Vampir Eric anscheinend in eine neue Phase getreten. Doch dann tauchen zwei Vampire aus Erics wechselvoller Vergangenheit auf. Sie sind ein gefährliches Paar. Und sie haben ihre eigenen Pläne, was Sookies Zukunft betrifft. Es sieht ganz so aus, als würde Sookies sehnsüchtiger Wunsch nach ein bisschen Ruhe und Frieden noch lange nicht erfüllt werden.
J.R. Ward: Fallen Angels 02 – Der Dämon (OT: Crave)
Der Ex-Biker Jim Heron ist wahrhaftig kein Unschuldslämmchen. Doch er ist der auserwählte Gefallene Engel, und sein neuester Auftrag hat es in sich. Jim soll einem Exsoldaten helfen, wieder auf die Beine zu kommen – denn Isaac Rothe, ehemals Elitekrieger und nun ein gefürchteter Boxer in illegalen Kämpfen, steckt tief in der Klemme. Nach einem beinahe tödlichen Kampf wird Isaac verhaftet, und sein Leben liegt nun endgültig in Scherben. Der einzige Lichtblick in Isaacs Leben ist seine hinreißende Verteidigerin, die sich für ihren Klienten geradezu aufopfert, und auch Isaac ist nicht unempfänglich für ihre Reize. Als sich jedoch ein finsterer Dämon einmischt und Jagd auf Isaacs Seele macht, muss Jim Heron in dem Kampf zwischen den Mächten des Lichts und der Finsternis selbst in den Ring steigen. Schließlich soll der Gefallene Engel nicht nur Isaacs Seele, sondern auch die Hoffnung auf eine neue Liebe retten . . .

[weiterlesen]
Mira hat schon das Taschenbuchprogramm für Oktober 2011 bis März 2012 online. Neben vielen bewährten Autoren wie Nora Roberts, Linda Howard, Erica Spindler, Susann Wiggs oder Emilie Richards, gibt es jede Menge Serienfortsetzungen, z.B. »Operation Heartbreaker« von Suzanne Brockmann, »Virgin River« von Robyn Carr, »Die McKettricks« von Linda Lael Miller, »Die Herren der Unterwelt« von Gena Showalter, »Primal Instinct« von Rhyannon Byrd, »Tales of Partholon« von P.C. Cast oder »Love at Stake« von Kerrelyn Sparks.
Außerdem im Programm sind eine Menge Neuauflagen, u.a. von Romanen, die bereits als Cora-Hefte über den Zeitschriftenhandel zu beziehen waren, darunter besonders hervorzuheben sind die historischen Liebesromane »Eine verführerisch unnahbare Lady« (OT: Not Quite a Lady) von Loretta Chase, »Eine fast perfekte Ehe« (OT: Private Arrangements) von Sherry Thomas und und Julia Quinns »Das geheime Tagebuch der Miss Miranda« (OT: The Secret Diaries of Miss Miranda Cheever) mit einem wirklich tollen Cover!
Natürlich setzt Mira aber nicht nur auf Altbewährtes, sondern nimmt auch einige neue Serien ins Programm als da wären: »Soul Screamers« von Rachel Vincent mit einem ziemlich abschreckenden Cover und »Intertwined« von Gena Showalter (beides Young-Adult), »Lightworld/Darkworld« von Jennifer Armintrout und »Otherkin-Trilogie« von Eve Silver (beides paranormale Liebesromane), »Fools Gold« von Susan Mallery (zeitgenössische Liebesromane) und »Im Zeichen der Krähe« von Jeri Smith-Ready (Fantasy).
Eine erneute Extra-Erwähnung ist natürlich »Bevor der Tod euch scheidet« von Brenda Joyce wert, der lang ersehnte 9. Band der Francesca-Cahill-Serie, die nach jahrelanger Pause zurückgekehrt ist, als niemand mehr damit gerechnet hat. Das Cover zum Buch ist prinzipiell auch ziemlich hübsch geraten, allerdings kommt mir der Herr mit der Waffe in der Ecke rechts ein wenig unzeitgemäß vor in einem Buch, das 1902 spielt. Wie auch immer … Anlässlich des Buchs werden auch die Bände 7 und 8 der Serie (»Es war einmal in New York/Nie wieder sollst du lieben«), die seit einiger Zeit vergriffen waren, in einem Doppelband neu aufgelegt.
Die Erotiksparte fällt diesmal recht dünn aus, neben Sandra Henkes »Jenseits aller Tabus« und Riccarda Blakes »Himmel der Sünde« (OT: ) ist immerhin ein weiteres Buch von Megan Hart dabei: »Anonym. Briefe der Lust« (OT: Switch).
Dafür haben wir wieder ein paar Musterbeispiele in Sachen misslungene Cover, darunter diverse in dieser befremdlichen Mischung aus Foto und Ugly-Comic-Stil, die sehr wahrscheinlich ein gefundenes Fressen für Sabrina sein dürften.

Ich kann ja nach wie vor nicht fassen, dass das bei den Lesern ankommt – auch noch in Verbindung mit Titeln aus verdrehten Sprichwörtern –, aber wenn sich der Stil nicht bewährt hätte, würde man wohl nicht daran festhalten. Und erlaubt ist nun mal, was sich verkauft!
Alles in allem finde ich das Mira-Programm wirklich abwechslungsreich und ansprechend – es verspricht viele tolle Lesestunden im Herbst/Winter 2011/12!
[Quelle für die Cover: Mira-Vorschau]
Ich sagte es ja bereits letzte Woche: Aller guten Dinge sind drei. Deshalb sind bei mir wieder drei neue Bücher eingezogen.
Bei Buchticket hab ich für ein Ticket »Küsse auf Eis« von Rachel Gibson ergattert. Die anderen Bände der Seattle-Chinooks-Serie stehen hier auch schon rum – ungelesen, versteht sich! So langsam sollte ich mal anfangen, die auszuprobieren, bevor ich weiter horte.
Einen grandiosen Tausch hab ich mit Anna-Lisa gemacht: Ich bin meine Paperback-Ausgabe von Maggie Stiefvaters »Shiver« an sie losgeworden und hab im Gegenzug die Hardcover-Ausgabe von ihr gekriegt, die dann jetzt auch zu meinem Band 2 und dem vorbestellten Band 3 passt. Ist mir zwar ein Rätsel, wie man freiwillig die wunderschöne blaumetallicfarbene HC-Ausgabe gegen ein olles Paperback abgeben kann, aber mir solls recht sein! :)
Außerdem bin ich gestern in die Flohmarktsaison gestartet – wie ihr seht, mit mäßigem Erfolg. Gestern hab ich gar nichts gefunden, und heute sah es nicht wesentlich besser aus: Nur ein Buch durfte mich nach Hause begleiten, »When Demons Walk« von Patricia Briggs. Wie ich inzwischen festgestellt habe, ist das Teil 4 einer Serie namens Sianim, die bislang gänzlich an mir vorübergegangen ist und von der ich – oh Wunder! – die ersten drei Bände NICHT im SuB habe. Also wird das Buch wohl ungelesen ins Regal wandern und darauf warten, dass sich seine Vorgänger dazu gesellen.
Ansonsten hab ich mich von Book Depository dazu verführen lassen, anlässlich der 10%-Rabatt-auf-Wunschlistenartikel-Aktion eine größere Bestellung aufzugeben. Zwar hab ich einigermaßen erfolgreich als »Diätberaterin« für Evi fungiert, um meine eigene Disziplin stands aber nicht so gut. Da zeigt sich doch wiedermal, wie einfach es ist, anderen Leute schlaue Ratschläge zu geben! ;)
Bücher, Buchankündigungen und Autoren
Der deutsche Krimiautor Andreas Franz ist gestorben.
Soleil hat gebloggt, dass die October-Daye-Serie von Seanan McGuire in Deutschland erst mal nicht weiter übersetzt wird.
Der vierte Band von Kieran Kramers »Impossible Bachelors«-Serie wurde für Ende 2011 angekündigt und wird »If You Give A Girl A Viscount« heißen.
Bei lesenswert-empfehlenswert gesehen: Rachel Cane hat das Cover zu Band 11 der »Morgainville Vampires« veröffentlicht und einige Infos rausgerückt.
Nina hat verkündet, dass Helen Fielding derzeit am dritten Teil der »Bridget Jones Diaries« arbeitet.
Nalini Singh hat den Klappentext von »Archangel’s Blade« gepostet und außerdem Cover und Klappentext zu »Lord of the Abyss«.
Verlage, Buchhandel und Bibliotheken
Borders hofft, bis Weihnachten wieder auf Kurs zu sein.
Die Hugendubels fordern in der SZ eine engere Zusammenarbeit zwischen Verlagen und Buchhandlungen.
E-Books
2011 wird der Durchbruch fürs E-Book erwartet.
E-Liebesromane haben in den USA schon länger großen Erfolg, jetzt fahren auch hierzulande Cora und Lyx eine E-Book-Offensive.
Lesekreis verweist auf eine E-Book-Studie zur E-Book-Piraterie in der Welt. (Die Blauäugigkeit der Verlage, die offenbar NICHTS aus den Erfahrungen der Film- und Musikindustrie gelernt haben, ist doch immer wieder frappierend!)
Veranstaltungen, Preise und Aktionen
Die Publikumspreise HörKules und HÖRkulino wurden verliehen.
Clemens J. Setz hat den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen.
Der BuchMarkt-Award wurde verliehen.
Literaturverfilmungen
Jennifer Lawrence wird in die Rolle von Katniss in der Verfilmung von »The Hunger Games« übernehmen.
Fox plant offenbar die Fortsetzung von Percy Jackson.
Vladimir Kaminers Buch »Russendisko« wird verfilmt.
Dies & das
Seit 9. März gibt es eine neue Literaturzeitschrift namens »Leselust«. Hier kann man reinschnuppern.
Feenfeuer hat darauf hingewiesen, dass Ausgabe 1 des e-Zines »Phantast« erhältlich ist.
Ein paar interessante Ergebnisse liefert die Hörbuch-Studie von Bitkom/GfK.
Gewinnspiele*
Tine verlost sechs signierte Bücher von Kelley Armstrong.
Bei Catbooks gibts ein Geburtstagsgewinnspiel.
Claudia verlost ein Buch von Gail Giles.
Ebenfalls zum Bloggeburtstag gibts bei Literaturkosmos Bücher zu gewinnen.
Und bei mir gibts einfach so ein Exemplar von »Wolfsfieber« zu gewinnen.
* Hier sind nur Gewinnspiele von Privatleuten aufgeführt, bei denen die Teilnahme nicht an Werbepostings und Google-Friends-Connect-Verfolgung gebunden ist.
Nachdem der von MIRA Taschenbuch für März 2011 angekündigte Titel »Auf dem Landsitz der Liebe« aus der Reihe »Regency Affairs« nicht erschienen ist, hab ich mich beim Verlag erkundigt, was damit geworden ist. Die traurige Antwort für die Fans der Reihe:
Der Verlag hat entschieden, die Reihe nicht fortzuführen. Dies ist schade für alle Leserinnen und Fans der Reihe und wir bedauern es, sehen aber leider keine andere Möglichkeit.
Die Bücher der Reihe beinhalteten jeweils zwei Geschichten, die zuvor schon als Cora Historicals im Zeitschriftenhandel erhältlich waren. Insofern haben Fans den kleinen Trost, notfalls weiterhin auf diese Ausgaben zurückgreifen zu können.


Originaltitel: Demon Count
Demon Count, Band 1

Klappentext:
Charlotte Morrow, eine junge, bezaubernde Engländerin, begibt sich nach dem Tod ihrer Mutter auf die Reise nach Venedig. Sie will unbedingt Graf Luc del Zaglia, ihren Vormund, kennenlernen, obwohl sie mehrfach vor seinem dämonischen Wesen gewarnt wird. In der Lagunenstadt erfährt sie dann auch schon bald von Mädchen, die dort auf mysteriöse Weise durchs Leben gekommen sind. Trotz des Verdachts, den sie gegen ihn hegt, fühlt sich Charlotte auf seltsame Weise zu Graf Zaglia hingezogen und erliegt eines Nachts seinem Charme. Aber die Angst, er könnte ein Mörder sein, lässt sie nicht los. Sie beschließt, den Dingen auf den Grund zu gehen, und gerät dabei in tödliche Gefahr.
Kommentar:
Dieses Buch ist einfach genau so, wie es aussieht: angestaubt! Daher nur ein ganz kurzer Kommentar.
Eingeordnet ist der Roman von 1980 als Romantic-Suspense-Titel, doch Spannung!? Fehlanzeige! Liebe und Leidenschaft?! Fehlanzeige! Dämonischer Graf? Fehlanzeige! Aber immerhin gibts umwerfende Sexszenen. Na ja. Mehr oder weniger umwerfend.
Ich war seine Sklavin der Leidenschaft, einer zügellosen Leidenschaft, die er in mir geweckt hatte. Seine Haut war hellbraun, wie flüssiges Gold, und ich berührte sie in liebender Bewunderung, tief beglückt, weil er mich erwählt hatte.
Seine Hände wanderten tiefer hinab. Mit sanftem Druck schob er meine Beine auseinander und streichelte mich zärtlich und unentwegt weiter. Der erste Höhepunkt der Liebesfreuden überkam mich völlig überraschend, ein zweiter folgte ihm – ein dritter, bis ich mich ihm schluchzend vor Verlangen entgegenbäumte. (S. 196)
Außerdem hat das Buch Schauerroman-Elemente (ich hab zwar noch nie nen Schauerroman gelesen, aber so stell ich mir einen vor) – der im Klappentext erwähnte Mädchenmörder steht nämlich unter dem Verdacht, ein Vampir, vielleicht sogar ein Werwolf zu sein. Klar, dass man davon ausgeht, der »Dämonengraf« sei derjenige welcher! Er pflegt seinen finsteren Ruf nämlich sehr gewissenhaft: Er verlässt tagsüber nie sein Haus, nimmt in der Öffentlichkeit keine Nahrung zu sich und gewinnt außerdem grundsätzlich im Glücksspiel – und das gelingt ja wohl nur jemandem, der mit dem Teufel im Bunde ist! Die englische Schönheit mit ihren rosa Bäckchen, den Rosenknospenlippen, den blauesten Augen von Welt und dem güldenen Haar, die zudem noch mit herausragender Intelligenz gesegnet ist, fühlt sich natürlich trotzdem zu dem frevelhaften Mann hingezogen – oder wahrscheinlich gerade deshalb, denn machen wir uns doch nichts vor: die bösen Jungs sind doch immer die interessantesten!
Ansonsten gibts ne Menge schauerliches Personal in Luciferos renovierungsbedürftigem Haus (es fehlen nur noch klappernde Fensterläden), diverse zwielichtige Verehrer für die englische Rose sowie Morde und Mordversuche, Diebstähle, Fast-Vergewaltigungen, Spionage und was man sonst noch so auf 220 Seiten unterbringen kann. Begeisterung kommt heutzutage angesichts der eigentlich völlig harmlosen Handlung und der antiquierten Schreibweise dennoch nicht mehr auf.
Fazit:
5/15 – Der Roman war damals sicher sensationell und schön schaurig, heute kann man sowas aber einfach nicht mehr lesen bzw. ernst nehmen.

Serieninfo:
01 The Demon Count (1980) | Gefährliches Verlangen (1981)
02 The Demon Count’s Daughter (1980) | –
Trivia:
Der Dämonengraf hat übrigens eine ganz … ähm … hinreißende Tochter, die er vermutlich nur mittels einiger dämonischer Drohungen an den Mann bringen dürfte!

Ein bunter Mix von Neuerscheinungen der letzten Tage aus verschiedensten Genres.
Julie Kagawa: Plötzlich Fee 01 – Sommernacht (OT: The Iron King)
Schon immer hatte Meghan das Gefühl, dass irgendetwas in ihrem Leben nicht stimmt. Aber als sie an ihrem sechzehnten Geburtstag einen geheimnisvollen Jungen entdeckt, der sie aus der Ferne beobachtet, und als ihr bester Freund sich auf einmal merkwürdig verhält, muss sie erkennen, dass offenbar ein besonderes Schicksal auf sie wartet. Doch nie hätte sie geahnt, was wirklich dahintersteckt: Sie ist die Tochter des sagenumwobenen Feenkönigs und nun gerät sie zwischen die Fronten eines magischen Krieges. Ehe sie sich’s versieht, verliebt sie sich unsterblich in den jungen Ash – den dunklen, beinahe unmenschlich schönen Prinzen des Winterreiches. Er weckt in Meghan Gefühle, die sie beinahe vergessen lassen, dass er ihr Todfeind ist. Wie weit ist Meghan bereit zu gehen, um ihre Freunde, ihre Familie und ihre Liebe zu retten?
Aprilynne Pike: Laurel 02 – Elfenliebe (OT: Spells)
Als Laurel den Sommer in Avalon verbringt, wo sie die Lebensweise der Elfen kennenlernen soll, rückt die Menschenwelt für sie in weite Ferne. Dabei konnte Laurel sich die Zeit ohne ihren Freund David erst gar nicht vorstellen. Aber jetzt, in der Elfenwelt, ist alles neu, alles so wundersam – und da ist der attraktive, geheimnisvolle Frühlingself Tamani, der ihr zur Seite steht und der sie liebt, wie noch nie ein Mensch sie geliebt hat … nach ihrer Rückkehr merkt Laurel, wie sehr ihr der Alltag in der Menschenwelt und vor allem David gefehlt haben. Sie spürt: Schon bald wird sie eine schwere Entscheidung treffen müssen …

[weiterlesen]
|
Neueste Kommentare