Zuletzt gelesen

Kategorien

Amazon-Partnerprogramm

Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.

[Buchbeichte] KW 13

Die Flohmarktsaison läuft schleppend an. Gestern hab ich immerhin ein Buch eingesackt, das schon lange auf meiner Wunschliste steht, »Nein! Ich will keinen Seniorenteller« von Virginia Ironside, heute sah es hingegen ganz finster aus. Ich hab auf meinem 2-Stunden-Marsch fast nichts gesehen, was mich interessiert hätte – und bei den wenigen Ausnahmen war der Zustand so katastrophal, dass ich die Bücher nicht mal geschenkt genommen hätte. Dafür um 6 Uhr morgens aufzustehen, ist irgendwie nicht der Hit …

Immerhin sind im Lauf der Woche ein paar andere Bücher eingetrudelt. »Sixteen Moons« von Kami Garcia und Margaret Stohl hab ich sehr zu meiner Freude mit animasoul getauscht und »Three Nights of Sin« von Anne Mallory bei Ebay für einen Euro ersteigert. Bin mal gespannt, wie die Autorin ist; sie wird ja auch in Deutschland bei Blanvalet verlegt. Außerdem ich gebraucht den ersten Band der Jane-Jameson-Serie von Molly Harper erstanden, »Nette Mädchen beißen nicht«, der sehr gute Kritiken gekriegt hat. Ich bin ja normalerweise skeptisch bei lustigen Vampirromanen, aber hier konnte ich nicht widerstehen.

[Nachgefragt] Janet Evanovich

Ab sofort werde ich in der Kategorie [Q&A] Fragen beantworten, die Besucher per Suchmaschine auf meinen Blog geführt haben, aber bislang unbeantwortet blieben. Immer vorausgesetzt natürlich, dass sich die Anliegen um Bücher drehen und einigermaßen interessant erscheinen. Falls es sich anbietet, werde ich sie (wie heute) thematisch bündeln, es wird aber auch bunt gemischte Zusammenstellungen geben.

 

janet evanovich alex barnaby wann erscheint nächstes buch?

Derzeit ist kein neues Buch in Sicht, auch nicht im Original. Evanovichs Alex-Barnaby-Serie besteht bis dato nur aus zwei Bänden: »Metro Girl« (1994, dt. »Tiefer gelegt«) und »Motor Mouth« (2006, dt. »Ich bremse auch für Männer«). Auf Englisch sind 2010 außerdem zwei Graphic Novels mit Alex und Hooker erschienen: Troublemaker #1 und Troublemaker #2.

 

stephanie plum nächstes buch?

Am 13. Juni erscheint in Deutschland mit »Kuss mit Soße« Band 15 der Serie (OT: »Finger Lickin‘ Fifteen«, 2009). Eine Woche später, am 21. Juni 2011, wird in den USA schon Band 17 veröffentlicht, »Smokin‘ Seventeen«.

 

stephanie plum film?

Die gleichnamige Verfilmung von Band 1 der Serie, »Einmal ist keinmal«, kommt nächstes Jahr in die Kinos. Die Rolle von Stephanie Plum hat Katherine Heigl übernommen, und der Darsteller von Joe Morelli (Jason O’Mara) lässt mich fast meine Vorliebe für Ranger (Daniel Sunjata) vergessen. Bei IMDB gibts die Darstellerliste mit Bildern, u.a. bei Moviepilot kann man deutschsprachige Infos zum Film abrufen.

Ursprünglich war der Film bereits für Sommer 2011 angekündigt, er wurde aber verschoben: Filmstart in den USA soll am 27. Januar 2012 sein; ein neuer Termin für die deutsche Version ist noch nicht bekannt.

[Rezension] Charlaine Harris: Der Vampir, der mich liebte

Originaltitel: Dead to the World
Sookie Stackhouse/Southern Vampires, Band 4

Klappentext:
Sookie Stackhouse ist Kellnerin und Gedankenleserin. Eines Nachts trifft sie auf einen umherirrenden Vampir, der offenbar sein Gedächtnis verloren hat. Was eine Menge übernatürlicher Probleme mit sich bringt …

Kommentar:
Sookie ist umgezogen – von Feder & Schwert zu dtv. Nachdem ich lautstark über das Schriftbild der Bände 1–3 gejammert habe, kommt mir das natürlich sehr gelegen. Doch nicht nur ist die Schrift der dtv-Ausgaben weitaus angenehmer zu lesen, sondern auch sprachlich bedeutet das eine echte Verbesserung. Ich könnte zwar nicht sagen, dass ich die Übersetzung von Dorothee Danzmann bei »Feder & Schwert« wirklich schlecht fand, aber die dtv-Übersetzung von Britta Mümmler liest sich dennoch wesentlich flüssiger.

Ansonsten hat sich nicht viel geändert: Sookie gerät mal wieder in ein Abenteuer, in das jede Menge Supras – übernatürliche Wesen – verwickelt sind. Alles beginnt damit, dass sie Wikinger-Vampir Eric in der Neujahrsnacht im Wald aufgabelt und entdeckt, dass er sein Gedächtnis verloren hat. Wie sich herausstellt, ist dafür ein Hexenzirkel verantwortlich, der es auf Eric und seine Geschäfte abgesehen und den Vampir wegen mangelnder Kooperationsbereitschaft verflucht hat. Sookie wird dazu verdonnert, Eric bei sich im Haus einzuquartieren und auf ihn aufzupassen, während die anderen Vampire gemeinsam mit den Werwölfen Jagd auf die machtbesessenen Hexen machen. Doch Eric und der Krieg zwischen den Supras sind nicht Sookies einzige Sorge: Zu allem Übel verschwindet auch noch ihr Bruder Jason spurlos, und es steht zu befürchten, dass die Hexen auch damit zu tun haben!

Für alle, die wie ich Fans von Eric sind, ist das Buch natürlich eine Offenbarung. Man stelle sich bitte vor, wie der sonst so draufgängerische, unbesiegbare Eric halbnackt durch den Wald irrt und völlig verloren ist! Und auch noch einen Welpenblick aufsetzt. Wer würde sich nicht ein Bein ausreißen, um sich um ihn zu kümmern?! Eric ist diesmal wirklich ein ganz anderer: Mit dem Verlust seines Gedächtnisses ist nämlich auch ein Teil seiner Persönlichkeit verschwunden (wobei natürlich auch die Möglichkeit besteht, dass Erics neue Seiten üblicherweise sorgsam verborgen sind). Der sonst so arrogante Vampir ist zurückhaltend, unsicher, schutzbedürftig und extrem anhänglich, aber sexy wie immer. Da er bei Sookie im Haus wohnt, kommen sich die beiden natürlich näher, und Sookie weiß nicht so recht, ob sie sich wünschen soll, dass er vom Fluch befreit wird oder so bleibt, wie er jetzt ist. Fest steht: Einfach wird die Sache zwischen ihnen so oder so nicht – und man darf gespannt sein, was die weiteren Bände bringen!

Protagonisten und Nebenfiguren gewinnen mehr und mehr Profil, und Sookie wird mir von Buch zu Buch sympathischer. Ich liebe sie dafür, dass sie – trotz dieses überwältigenden Vampirs in ihrem Schlafzimmer – nach einem schrecklichen Tag ein altes cremefarbenes Flanellnachthemd mit blauem Blümchenmuster und ausgeleierten Bündchen anzieht, ins Bett kriecht und einfach schläft.


Fazit:

13/15 – Ein richtig unterhaltsames Buch!

 

 

Serieninfo:
01 Dead Until Dark | Vorübergehend tot (Rezension)
02 Living Dead in Dallas | Untot in Dallas (Rezension)
03 Club Dead | Club Dead (Rezension)
04 Dead to the World | Der Vampir, der mich liebte
05 Dead as Doornail | Vampire bevorzugt
06 Definitely Dead | Ball der Vampire
07 All Together Dead | Vampire schlafen fest
08 From Dead to Worse | Ein Vampir für alle Fälle
09 Dead and Gone | Vampirgeflüster
10 Dead in the Family | Vor Vampiren wird gewarnt (April 2011)
11 Dead Reckoning (Mai 2011)

Trivia:
Hier ist übrigens der herumirrende Eric im »Waiting-Sucks«-Trailer zu Staffel 4 der TV-Serie »True Blood« zu bewundern. *Luft zufächel*

[Buchsplitter] 2. April 2011

Diese Woche gibts aus aktuellem Anlass eine neue Kategorie innerhalb der Buchsplitter: Ich werde ab sofort (in unregelmäßigen Abständen) Rezensionstipps mit aufnehmen, wenn mir Buchbesprechungen begegnen, die ich besonders lustig, interessant, toll oder sonst irgendwie empfehlenswert finde! :)


Bücher, Buchankündigungen und Autoren

Diana Wynne Jones ist verstorben.

Ich bin nicht ganz sicher, wie aktuell die Meldung ist, in jedem Fall hat Molly Harper einen Vertrag für ein viertes Jane-Jameson-Buch erhalten, das im März 2012 erscheinen wird. Hier gibts einen Auszug.

Lorelei James hat das Cover zu Band 11 der Rough-Riders-Serie veröffentlicht, der am 30.6.2011 als E-Book erscheinen wird.

Kai Meyer arbeitet lt. eigener Aussage bei Facebook derzeit an Band 3 von »Die Alchimistin«.

Bei Miranda Neville gibts ein Mini-Exzerpt zu ihrem nächsten Buch »The Amorous Education of Celia Seaton«.

Anfang September soll lt. Leserwelt die Übersetzung von Lauren DeStefanos Buch »Wither« bei cbj erscheinen; der Titel wird »Totentöchter – Die dritte Generation« lauten.

Bei Loewe wird Anfang Oktober das erste übersetzte Lisa-Schroeder-Buch erscheinen, »In Liebe, Brooklyn« (OT: »Chasing Brooklyn«).

Manganet.de hat verkündet, das es ab Oktober 2011 wieder Sailormoon-Mangas geben wird. (Ich hoffe, ihr nehmt das so begeistert auf wie meine letzte Meldung zu Sailormoon! *g*)

Im August wird ein neues Buch von Charlotte Roche erscheinen. Der Titel »Schoßgebete« lässt befürchten, dass auch hier wieder Publicity um jeden Preis im Vordergrund stehen könnte.


Verlage, Buchhandel und Bibliotheken

Die Fusion von Eichborn und Aufbau bzw. der Umzug von Eichborn nach Berlin wird jede Menge Mitarbeiter ihre Stelle kosten: 35 von 48 Mitarbeitern wurde betriebsbedingt gekündigt.

Amazon betätigt sich unter dem Label »AmazonCrossing« künftig als Verleger und lässt Bücher für den englischsprachigen Markt übersetzen. Die Auswahl wird u.a. anhand von Rezensionen getroffen.

Am 1. April hat cbj das Label »dark moon« gestartet, das Dark-Romance-Titel für Jugendliche umfassen wird.


Veranstaltungen, Preise und Aktionen

Die Shortlist für den »Man Booker International Prize« wurde bekanntgegeben.

Am 14. Mai 2011 findet der 2. Gratis-Comic-Tag statt, an dem 300.000 Comics verschenkt werden sollen.

Und letzte Woche hab ich zwar die Nominierung für den Rita-Award gepostet, aber völlig verbaselt, dass ja die Ergebnisse für die Wahl 2010 feststehen. Das hol ich hiermit nach – vielleicht findet der eine oder andere Liebesromanleser noch ne Anregung! :)

In den USA haben diverse Autoren zum Boykott des Dorchester-Verlags aufgerufen.


Literaturverfilmungen und Bücher im Fernsehen

Disney hat die Filmrechte für Agatha Christies »Miss Marple« gekauft. Jennifer Garner steht bereits als Produzentin des geplanten Films fest und wird auch die Rolle der jungen (!?!) Miss Marple übernehmen. (WTF?!)

Der erste Trailer zur neuen »Die drei Musketiere«-Verfilmung ist online.

Am Sonntag (23:35 Uhr, ARD) gibts eine neue Ausgabe von Druckfrisch mit Denis Scheck.


Gewinnspiele*

Tine verlost den neuen Band der Ghostwalker-Serie.


Rezensionstipps

Eine sehr erheiternde Rezension zu Dan Browns »Das verlorene Symbol« gibts bei Maren.

Bei Book Lovers Inc. ist eine Rezension zu Sarah MacLeans neuem Buch »Eleven Scandals to Start to Win a Duke’s Heart« online: Pattepoilue vergibt ein glattes A.

Auch bei The Romance Reviews hat das neue Maclean-Buch 5/5 Sternen gekriegt.

 

 

* Hier sind nur Gewinnspiele von Privatleuten aufgeführt, bei denen die Teilnahme nicht an Werbepostings und Google-Friends-Connect-Verfolgung gebunden ist.

[Aus- und Angelesenes] März 2011

In Anbetracht dessen, was ich sonst so zu tun hatte diesen Monat, bin ich mit meiner Leseliste ganz zufrieden. Die Liste meiner Neuzugänge ist hingegen schon ganz schön erschreckend – und ich fürchte, es wird nicht besser, jetzt wo die Flohmarktsaison wieder beginnt. Aber na ja … man gönnt sich ja sonst nix! ;)


Ausgelesen:

• Charlaine Harris: [Sookie 2] Untot in Dallas – 11/15
• Jennifer Haymore: A Hint of Wicked – 9/15
• Ilona Andrews: [Kate Daniels 4] Magisches Blut – 11/15
• Anne Stuart: Gefährliches Verlangen – 5/15
• Charlaine Harris: [Sookie 3] Club Dead – 13/15
• Charlaine Harris: [Sookie 4] Der Vampir, der mich liebte – 13/15
• Brenda Joyce: [Francesca Cahill 9] Deadly Vows – 11/15
• Jan Seghers: [Marthaler 4] Die Akte Rosenherz – 12/15

Wie man sich wohl schon denken kann, hat mich das Sookie-Stackhouse-Fieber jetzt doch gepackt. Nachdem ich Bände 1 und 2 zwar nett, aber nicht durchschlagend fand, hatte mich Harris mit Band 3 am Haken – und Band 4 steht ihm in nichts nach. Ich bin gespannt, obs so gut bleibt!

Besonderes Highlight in diesem Monat war »Deadly Vows« – einfach weil ich die Fortsetzung der Cahill-Romane ja wirklich jahrelang herbeigesehnt habe. Und auch wenn ich einiges am Buch zu kritisieren habe, würde ich sagen, dass sich das Warten auf jeden Fall gelohnt hat.

Ansonsten gabs diesen Monat mal wieder einen Krimi, »Die Akten Rosenherz«, den ich auf dem Flohmarkt ergattert habe, und der mir wirklich gut gefallen hat. Der Autor ist Neuland für mich (obwohl ich schon sein Debüt »Ein allzu schönes Mädchen« lesen wollte und es aus unerfindlichen Gründen nie geschafft habe), ebenso wie ich die Bekanntschaft von Jennifer Haymore gemacht habe. Ob ich diese Bekanntschaft mit einem weiteren Buch vertiefen will, dessen bin ich mir noch nicht so sicher; wirklich umgehauen hat mich »A Hint of Wicked« nicht.


In den Regalen:

• Zugänge (KW 9–12): 21 (8 deutsche und 13 englische Bücher
— Kauf/Neuware: 11 (an 9 davon ist TBD wegen seiner blöden 10%-Aktion schuld!)
— Kauf/Second Hand: 6
— Tausch: 4

• Aussortiert: nix, soweit ich mich erinnere


Challenges:

• Sookie-Stackhouse-Challenge: drei Bücher gelesen
• »I’m in … Englisch«-Challenge: März-Soll erfüllt
• A–Z-Challenge: 3 weitere Buchstaben geschafft (C, M, U; ingesamt 16)


Was bringt der April?

Viel Arbeit und wenig Zeit zum Lesen, fürchte ich. Übers Wochenende will in auf jeden Fall »Hex Hall 2« lesen. Für den Lauf des Monats sind Delilah Marvelle und Monica Burns fest eingeplant; und außerdem sollte Ende April Band 3 der »Love by Numbers«-Serie von Sarah Maclean hier eintreffen, den ich vorbestellt habe.

Ich schätze übrigens, dass mir der Osterhase wieder keine Bücher bringen wird (ebenso wenig wie was anderes), aber wenn der so zickig ist, organisier ich mir einfach selbst welche – auf (hoffentlich) vielen ertragreichen Flohmärkten. Hab ich schon mal erzählt, dass ich während der Flohmarktsaison am Wochenende immer deutlich früher aufstehe als unter der Woche? ;)

[Marginalie] Wie riecht der Sommer?

Sommerduft scheint ja ein sehr verlockender Geruch zu sein – und für Verlage äußerst erfolgsversprechend. Oder wie sonst könnte es sein, dass drei verschiedene Verlage »Der Duft des Sommers« als Buchtitel verwenden (wollen)?

 

 

Ja, okay, das erste Buch ist gar nicht mehr lieferbar, aber die beiden anderen sollen im April bzw. Juni 2011 veröffentlicht. Ich schätze ja mal, dass eines der beiden Bücher noch umbenannt werden muss, denn üblicherweise lässt sich ein Verlag einen Buchtitel ja für eine gewisse Zeit schützen, damit solche Dopplungen vermieden werden …

[Druckfrisch] 29. März 2011

Jede Menge Bücher seit dem letzten Druckfrisch-Beitrag – heute deutsche und englische!

Kristan Higgins: My One and Only
Divorce attorney Harper James can’t catch a break. Bad enough that she runs into her ex-hubby, Nick, at her sister’s destination wedding, but now, by a cruel twist of fate, she’s being forced to make a cross-country road trip with him. And her almost-fiancé back at home is not likely to be sympathetic.
Harper can’t help that Nick has come blazing back into her life in all of his frustratingly appealing, gorgeous architect glory. But in Nick’s eyes, Harper’s always been the one. If they can only get it right this time, forever might be waiting—just around the bend.

Susan Mallery: Already Home
After nearly a decade as a sous-chef in a trendy eatery, Jenna is desperate for a change. She’s supported her ex-husband’s dreams for so long that she can’t even remember her own. Until she sees a for-lease sign near her parents‘ home and envisions her very own cooking store.
Her crash course in business is aided by a streetwise store manager and Jenna’s adoptive mother. But just as she’s gaining a foothold in her new life, in walk her birth parents—aging hippies on a quest to reconnect with their firstborn.
Now Jenna must figure out how to reconcile the free-spirited Serenity and Tom with her traditional parents, deal with her feelings for a new love interest and decide what to do about her ex’s latest outrageous request. In the end, Jenna will find that there is no perfect family, only the people we love….

[weiterlesen]

[Flohmarkterlebnisse] Interessante Preisgestaltung

Am Samstag auf Flohmarkt, neben mir an einem Stand.

Käufer: »Was sollen denn die Bücher kosten?«
Verkäuferin: »Hm … Kommt drauf an.« [Anm.: Meine erklärte Lieblingsantwort neben »Unterschiedlich.«]
Käufer: »Worauf denn?«
Verkäuferin: »Ja, also … Wenn es eines meiner Lieblingsbücher aus meiner Kindheit ist, dann … sagen wir … so 7 Euro?!«

Ich glaub, die hat nicht viel verkauft …

[Rezension] Charlaine Harris: Club Dead

Originaltitel: Club Dead
Sookie Stackhouse/Southern Vampires, Band 3


Klappentext:

Sookie Stackhouse hat nur mit einem Vampir freiwillig Umgang, und das ist ihr Geliebter Bill. Aber er ist in letzter Zeit so distanziert – und außerdem in einem anderen Staat. Sein finsterer, unattraktiver Chef Eric hat eine Idee, wo er sein könnte. Ehe sich Sookie versieht, ist sie in Jackson, Mississippi, um sich in der Unter-Unterwelt des Club Dead umzusehen. Das ist ein gefährlicher kleiner Laden, in dem sich die elitäre Vampirgesellschaft trifft, um auszuspannen und sich einen Schluck Null Rhesus Negativ zu gönnen. Aber als Sookie Bill endlich findet – und ihn bei einem schlimmen Verrat erwischt –, ist sie nicht sicher, ob sie ihn retten … oder ein paar Pflöcke anspitzen soll.

Kommentar:
Seit den Ereignissen in Dallas und dem Mord an Lafayette sind einige Monate vergangen, und um die Beziehung zwischen Sookie und Bill steht es nicht zum Besten: Ihr Vampir vergräbt sich nicht nur in jeder freien Minute hinter seinem Computer, um an einen ominösen Projekt zu arbeiten, sondern fährt auch noch ohne Sookie nach Mississippi, um dort einen streng geheimen Auftrag auszuführen. Nicht lange nach Bills Abreise sucht dessen unmittelbarer Vorgesetzter Eric Sookie auf und bringt schlechte Nachrichten: Bill ist verschwunden, vermutlich entführt oder sogar tot – richtig tot, diesmal. Haben die Werwölfe oder gar der Vampirkönig von Mississippi mit der Sache zu tun? Eric schickt die Telepathin gemeinsam mit dem Werwolf Alcide hinter Bill her, damit sie herausfindet, was geschehen ist und ob Bill zu retten ist.

Sookie muss diesmal ordentlich einstecken – und zwar in mehrerer Hinsicht. Sie wird von Werwölfen und Wandlern attackiert, von Vampiren in die Mangel genommen und von menschlichen Fanatikern angegriffen – und wären da nicht ihre vampirischen Bekannten, wäre die Serie mit diesem Buch zuende. Ebenso niederschmetternd wie die physischen Übergriffe ist aber auch die Entwicklung ihrer Beziehung zu Bill. Der nämlich hat während seines Auftrags seine Ex-Vampirfreundin Lorena wiedergetroffen und will Sookie ihretwegen verlassen, wie Eric zu berichten weiß. Wie gut, dass es da noch zwei andere Herren gibt, die Sookie ihre starke Schulter zum Trost bieten: der Werwolf Alcide und Wikingervampir Eric höchstselbst. Zwischen Alcide und Sookie funkt es direkt beim ersten Zusammentreffen gewaltig, und auch Eric kommt Sookie näher als ihr lieb ist.

Im Gegensatz zu den Vorgängerbüchern gibt es diesmal einen richtigen Spannungsbogen, der ziemlich fesselnd ist. Nach dem eigentlichen Abschluss von Sookies Mission und nach ihrer Abreise aus Mississippi überschlagen sich die Ereignisse dann allerdings noch mal, und es passieren jede Menge dramatische Dinge. Das wirkt in der Masse ein bisschen angehängt, als wäre das Ende künstlich hinausgezögert worden, ist aber zu verkraften angesichts der Tatsache, dass all die Geschehnisse in direktem Zusammenhang mit den Ereignissen in Missisippi stehen.

Fazit:
13/15 – Band 3 der Serie ist deutlich spannender als die Vorgängerbände – ich schätze, jetzt hats mich richtig gepackt! Und ich hoffe auf noch mehr Eric im nächsten Buch!

 

 

Serieninfo:
01 Dead Until Dark | Vorübergehend tot (Rezension)
02 Living Dead in Dallas | Untot in Dallas (Rezension)
03 Club Dead | Club Dead
04 Dead to the World | Der Vampir, der mich liebte
05 Dead as Doornail | Vampire bevorzugt
06 Definitely Dead | Ball der Vampire
07 All Together Dead | Vampire schlafen fest
08 From Dead to Worse | Ein Vampir für alle Fälle
09 Dead and Gone | Vampirgeflüster
10 Dead in the Family | Vor Vampiren wird gewarnt (April 2011)
11 Dead Reckoning (Mai 2011)

[Buchbeichte] KW 12

Nachdem meine Beichte in den letzten Wochen ja eher spärlich ausgefallen ist, gehts heute wieder in die Vollen!

Ich hatte ja bereits letzte Woche erwähnt, dass ich dem Book-Depository-Angebot nicht widerstehen konnte und im Rahmen der »10% Rabatt auf Bücher von der Wunschliste« neun Bücher bestellt habe. Die Bestellung ist gestern angekommen – sehr zum Unwillen des Postboten in neun Einzelpäckchen. Das Auspacken hatte was von Weihnachten (mal abgesehen davon, dass ich ja am Weihnachtsabend keine Geschenke gekriegt habe.)

Enthalten hat die Bestellung ein deutsches Buch, nämlich »Dunkle Magie« (Hex Hall 2) von Rachel Hawkins, sowie acht englische Liebes- bzw. Erotikromane. Obwohl das vielleicht ein bisschen maßlos erscheinen mag, hab ich mich in Wahrheit stark bezähmt. Von Anne Stuarts »Reckless« abgesehen, hab ich im Wesentlichen bei Titeln von Autoren zugeschlagen, die ich noch nicht kenne, die mich aber aufgrund der Rezensionen sehr interessieren. Dazu zählen »Pleasure Me« von Monica Burns und »Seven Nights to Forever« von Evangeline Collins, »Prelude to Scandal« von Delilah Marvelle und »The Heir« von Grace Burrows. Anne Gracie kenn ich zwar schon, sie konnte sich aber – obwohl ich ihre Bücher gar nicht schlecht fand – irgendwie nicht bei mir »etablieren«; das A bei All About Romance für »The Accidental Wedding« hat mich aber dazu gebracht, es noch mal mit ihr zu probieren. Die größte Sünde waren eigentlich die beiden Bücher von Julie James: »Practice Makes Perfect« und »A Lot Like Love« – eigentlich hätte ich auch erst mal »Something About You« lesen können, das hier im Sub vor sich hindümpelt, denn ich bin mir noch gar nicht so sicher, ob ich die Bücher der Autorin wirklich mag!

Tja, und dann war ich gestern außerdem auf Flohmarkt und hab vier Leseexemplare für je einen Euro eingesackt: »Die Landkarte der Zeit« von Félix J. Palma, »Die Akte Rosenherz« von Jan Seghers, »Der Frauenjäger« von Petra Hammesfahr und »Ich bin Nummer Vier« von Pittacus Lore (das ich ja eigentlich gar nicht Lesen wollte). Was soll ich sagen …

 

(Merkt ihr was? Ich kehr zu alter Form zurück – wobei ich mir aber noch einrede, dass das wegen der Book-Depository-Aktion ne Ausnahme war! *gg*)