Zuletzt gelesen

Kategorien

Amazon-Partnerprogramm

Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.

Druckfrisch 17. August 2010

Die Neuerscheinungen der letzten Tage:

Cayla Kluver: Alera. Geliebter Feind (OT: Legacy)
Alera ist nicht nur die Thronfolgerin des Königreichs – sie hat auch ihren eigenen Kopf, und ihre Vorstellungen von Freiheit und Gerechtigkeit finden am traditionellen Hof nicht immer Anklang. Das Land blickt dunklen Zeiten entgegen. Die lange währende Feindschaft mit dem Nachbarreich droht in einen Krieg zu münden. Und als eines Tages der junge Narian aus dem Feindesland an Aleras Hof auftaucht, ändert sich alles: Ist Narian ein Spion, ein Attentäter oder gar ein Freund? Alera erfährt mehr über das Volk, das sie für ihren erbitterten Gegner hielt. Sie erkennt, dass sie sich unweigerlich in Narian verliebt hat – und dass ihre Liebe nicht nur ihr Leben, sondern das Schicksal des ganzen Königreichs aufs Spiel setzt.

Maxim Chattam: Alterra 2 – Im Reich der Königin (OT: Autre Monde: Malronce)
Nachdem ein grauenvoller Orkan die Welt in eine andere verwandelt hat gefährlich und wild, ohne Technik, Zivilisation und vor allem ohne Erwachsene, müssen sich Matt, Tobias und Ambre ungeahnten Gefahren stellen. Die Flucht vor einem unheimlichen Schattenwesen führt sie mitten in den gefährlichen Blinden Wald. Als die Jugendlichen von einem aggressiven Insektenvolk, das in Baumwipfeln haust und dort mit Luftschiffen navigiert, gekidnappt werden, geraten sie in eine beinahe ausweglose Situation. Doch es gelingt ihnen, mit einem der großen Luftschiffe in die Nacht zu entfliehen. Zu ihrem Entsetzen landen sie jedoch wenig später in einer von Zyniks bewachten Stadt, mitten im Reich der schrecklichen Königin Malronce.


Lisa Jackson: Mercy (OT: Malice)

Gardenien, süß und betörend, ein unverkennbarer Duft: Jennifers Parfum. Rick Bentz, Detective vom New Orleans Police Department, zweifelt an seinem Verstand: Gerade hat er seine Exfrau Jennifer gesehen doch die ist seit 12 Jahren tot! Und es bleibt nicht bei dieser einen Begegnung … Bald wird klar, dass dies alles zum Plan eines Psychopathen gehört, der Bentz zu einer Reise in die Vergangenheit zwingen will. Als Olivia, Bentz schwangere Frau, spurlos verschwindet, beginnt eine nervenzerreißende Suche, die den Detective um das Liebste in seinem Leben fürchten lässt.

Marian Keyes: Der hellste Stern am Himmel (OT: The Brightest Star in the Sky)
Ein mysteriöser Besucher ist in der Star Street 66 eingetroffen. Er beobachtet heimlich die Liebesbeziehungen im Hause: Katie aus dem Dachgeschoss hat tiefsitzende Zweifel, was ihre Beziehung zu Conall, dem etwas skrupellosen Workaholic, betrifft. Außerdem hat sie ein Auge auf Fionn, den unglaublich charmanten Gärtner aus dem ersten Stock, geworfen, der früher nur an Rüben interessiert schien. Conall bändelt dafür mit einer anderen an – aber da hat er die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Und dann sind da noch Matt und Maeve aus dem Erdgeschoss, die sich SEHR lieb haben. Dennoch steht ihre Beziehung aus unerfindlichen Gründen kurz vor dem Abgrund. Versehentlich trägt Fionn dazu bei, dass die Schatten der Vergangenheit die beiden endgültig einholen. Und plötzlich droht der fröhliche Liebesreigen in eine Katastrophe zu münden. Alle Beteiligten treffen in einer Schicksalsnacht zusammen – und auch der Gast findet zu seiner überraschenden Bestimmung.

Jemma Forte: Die Göttin trägt Gucci (OT: Me and Miss M.)
Schon wieder klingelt das Handy. Selbst auf dem Klo hat sie keine Ruhe. Francesca soll dies, Francesca soll das. Eben musste der i-Pod repariert werden, jetzt ist es eine Flasche Champagner, die in die Garderobe soll.Francesca ist die persönliche Assistentin einer Hollywood-Diva in London. Eigentlich klang das nach Glamour und jeder Menge interessanter Leute. Doch der schöne Schein beruht auf harter Arbeit hinter den Kulissen. Auf ihrer harten Arbeit! Aber da gibt es ja noch einen jungen Mann, der sie nur zu gerne von den Vorzügen des Landlebens zu zweit überzeugen möchte.

[Angelesen] Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Was bin ich gespannt auf die deutsche Ausgabe!

Erster Satz:

Ich erinnere mich, wie ich im Schnee lag, ein kleines, warmes Bündel, das langsam kälter wurde.

[Buchsplitter] 16. August 2010


Bücher und Buchankündigungen

Soleil hat Neuigkeiten zu Yasmin Galenorns Serie »Schwestern des Mondes« aufgestöbert: Im Februar 2011 geht es weiter mit der Serie.

Orchidee von lesenswert-empfehlenswert hat News zu Nalini Singhs »Guild Hunter«-Serie geposted.

Auf Lori Handelands-Seite ist zu lesen, dass es 2011 zwei weitere Bücher aus der Nightcreatures-Serie geben wird: Band 10 (Moon Cursed) ist für März angekündigt, Band 11 (N.N.) noch ohne Datum.


Verlage und Buchhandel

Der us-amerikanische Liebesromanverlag Dorchester Publishing verabschiedet sich komplett vom Print-Massenmarkt-Geschäft und setzt stattdessen auf E-Books und Books on Demand.

Andreas Köglowitz von U-Books hat dem Buchreport ein Interview gegeben: »Über das Internet können wir jeden erreichen.«

Einen Blick auf die Bestsellerlisten und deren Kundenwirkung wirft der Südkurier.

Lübbe-Marketingleiter Mathias Siebel über das Guerilla-Marketing zum »Buch ohne Staben«.

In Frankfurt-Eckenheim hat just die Buchhandlung Camp eröffnet, die ich mir definitiv näher anschauen würde, würde ich in der Nähe wohnen, denn sie bietet »Bücher, Kultur und guten Kaffee«.


Veranstaltungen und Preise

Die Preisträger des Corine-Preises 2010 wurden bekannt gegeben.

Jim Knopf feiert 50. Geburtstag und erwartet voller Freude die Glückwunschkarten von Grundschulkindern.

Vom 3.–5. September 2011 findet in Köln zum zweiten mal R(h)einlesen statt, ein Bücherboulevard im Rheinauhafen.


Dies & das

Bei Aequitas et Veritas bin ich auf das Feature »Reisen und Lesen« der Random-House-Verlagsgruppe gestoßen. Dort ist in einer Karte vermerkt, wo ausgewählte Bücher des Verlags spielen.

Endergebnis der aktuellen KidsVerbraucherAnalyse: 39% der Mädchen lesen gern. (Wenig überraschend!)


Gewinnspiele

Noch bis 31. August läuft bei Ophelias Unfugfabrik das Jubiläumsgewinnspiel.

Zur Feier des 1-jährigen Geburtstags gibt es einen Rezensionswettbewerb auf dem Literaturnotizblog. Dem Sieger winkt ein Buchgutschein im Wert von 30 Euro.

Bei Bibliofeles kann man »In die Wildnis« gewinnen, den ersten Band der ersten Staffel der Warrior Cats von Erin Hunter.

[Buchbeichte] KW 32

Diese Woche ist der Stapel der Neuzugänge nicht ganz so beängstigend. Zumindest dann nicht, wenn man außer acht lässt, dass es sich um die Neuzugänge von nur einer Woche handelt! *lol*

Der Mix ist mal wieder wild, wobei auffällt, dass kein einziger historischer Liebesroman dabei ist. Das liegt aber vor allem daran, dass man die auf dem Flohmarkt nicht so häufig findet; wahrscheinlich schämen sich die Leser dieser Romane einfach zu sehr für die Bücher, als dass sie in aller Öffentlichkeit damit in Verbindung gebracht werden wollten! ;)

[Unsinn lesen mit Irina] Im Schatten des Windes, Vol. 15

Serafina mag manchmal schwer von Begriff sein, dass Aiden sich tags zuvor allerdings emotional schlagartig von ihr zurückgezogen hat, ist selbst ihr klar. Man verständigt sich nun auf dem Niveau höflicher Liebenswürdigkeit und geht schließlich gemeinsam in die Kirche. Die durchtriebene Charlotte lässt sich von Duke Raffi ins Gotteshaus tragen und nutzt die Gunst der Stunde, mal schnell ins Reich der Sexphantasien zu entschwinden. Während der Rest der Bande inbrünstig betet, reflektiert die (einstige) Moralapostelin über ihre Erlebnisse mit Frederick, und wir erfahren, dass Masseur Frederick ihr gestern Nachmittag und heute Morgen schon wieder ungeahnte Lust bereitet hat. Seinem Betteln, ihn in ihr Heiligtum zu lassen, hat sie aber heroisch widerstanden, immerhin hatte sie aber einen kleinen Trost für den bettelnden und keuchenden Bediensteten:

[weiterlesen]

[Rezension] Lori Handeland: Wolfspfade

Originaltitel: Rising Moon
Nightcreature-Serie, Teil 6

Inhalt:
Seit ihre Schwester Katie spurlos verschwunden ist, befindet sich die Privatdetektivin Anne Lockheart auf der Suche nach ihr. Da stößt sie endlich auf einen entscheidenden Hinweis, der sie zu einem Jazzclub im French Quarter von New Orleans führt. Dessen Besitzer ist der attraktive John Rodolfo ein begnadeter Musiker, der etwas tief in Annes Seele anrührt. Doch sein regelmäßiges nächtliches Verschwinden weckt schon bald ihr Misstrauen. Allerdings ist es nicht so einfach, Johns Geheimnis zu lüften. Weitaus einfacher dagegen, seinem verführerischen Charme zu erliegen …

Kommentar:
Mit »Wolfspfade« hat Lori Handeland nach einem etwas schwächeren fünften Teil wieder zurück in die Spur gefunden. Erneut spielt das Buch im sehr stimmungsvoll beschriebenen New Orleans, wohin es Privatdetektivin Anne auf der Suche nach ihrer verschwundenen Schwester Katie verschlägt. Von ihrer Schwester entdeckt sie keine Spur; dafür erfährt sie von Polizist Sullivan, dass in der Mondsichelstadt seit längerer Zeit seltsame Dinge vor sich gehen: Zahlreiche Menschen werden auf bestialische Weise getötet und ihre Leichen verschwinden aus dem Leichenschauhaus. Auch wenn Anne es nicht recht wahrhaben will, muss sie erkennen, dass sie es hier mit übernatürlichen Kräften zu tun hat, von denen sie lieber nichts gewusst hätte. Außerdem verliebt sie sich Hals über Kopf in den blinden Nachtclubbesitzer John Rodolfo, und obwohl ihr klar ist, dass er ein Geheimnis verbirgt und mit den vielen Toten und Vermissten zu tun haben könnte, lässt sie sich auf ihn ein …

Wie schon in »Wolfsbann« hat man es mit Voodoo sowie den verschiedenen Formen von Werwölfen bzw. loup garous zu tun, was eine Reihe teils ein wenig ermüdende Erklärungen nach sich zieht. Im Vergleich zum Vorgänger passt diesmal aber das Verhältnis zwischen der Krimihandlung und der Liebesgeschichte wieder besser: Die Liebesbeziehung nimmt einen großen Stellenwert innerhalb der Geschichte ein; ihre besondere Dramatik bezieht sie aus der Frage, welches Geheimnis John verbirgt und ob er der gesuchte Mörder ist. Der Bogen, den Handeland am Ende hin zu vorherigen Bänden schlägt, war für mich ebenso überraschend wie genial, der Grund für Johns Veränderung allerdings nur bedingt nachvollziehbar. Etwas mehr Transparenz wäre an dieser Stelle wünschenswert gewesen – ebenso wie ein weniger überstürztes Ende.

Da sie ebenfalls in New Orleans leben, bleibt ein Wiedersehen mit der Voodoo-Priesterin Cassandra und Devon Murphy aus »Wolfsbann« sowie Diane und Adam Ruelle aus »Wolfsfieber« nicht aus. Ein Auftritt von Mandenauer (mit Dr. Elise Hanover im Schlepptau) darf selbstverständlich auch nicht fehlen; Mandenauer verhält sich diesmal allerdings ziemlich merkwürdig, er fuchtelt nämlich ausnahmsweise nicht mit seiner Waffe herum und bedroht pro forma alle, die ihm vors Gewehr kommen.

Es ist wirklich bemerkenswert, wie abwechslungsreich Handeland diese Serie gestaltet. Während andere Autoren die (fast) immer gleiche Geschichte mit anderen, aber ähnlichen Protagonisten erzählen, enthält jeder »Nightcreatures«-Band neue Facetten und teils etwas sperrige, aber immerhin individuelle Charaktere. Der Seriencharakter bleibt dank der bandübergreifenden Rahmenhandlung und der wiederkehrenden Figuren dennoch erhalten, die Bücher funktionieren aber trotzdem auch als Einzeltitel.

Fazit:
12/15 – Ein richtig guter Mix aus (Mystery-)Krimi und Liebesgeschichte mit sympathischen Protagonisten und toller Atmosphäre.

___

Serieninfo:
01 Blue Moon | Wolfskuss
02 Hunter’s Moon | Wolfsgesang
03 Dark Moon | Wolfsglut (Rezension)
04 Crescent Moon | Wolfsfieber (Rezension)
05 Midnight Moon | Wolfsbann (Rezension)
06 Rising Moon | Wolfspfade (Rezension)
07 Hidden Moon
08 Thunder Moon
09 Marked by the Moon (11/2010)
10 Moon Cursed (03/2011)
11 N.N. (11/2011)

Regenbogen #4

Ich sollte meine Regenbögen ein bisschen besser im Auge behalten, hab ja schon lääääängst Nummer 4 komplett!

Druckfrisch 6.–12. August 2010

In den letzten Tagen ist so einiges erschienen, daher ohne lange Vorrede.


Liebe/Erotik:


Peter Prange: Himmelsdiebe

Als Laura Paddington Harry Winter das erste Mal begegnet, glaubt sie, dem »großen Zauberer« gegenüberzustehen – jenem Mann, von dem sie seit Kindertagen träumt, damit er sie in eine andere Welt entführt. Es ist der Beginn einer großen Leidenschaft – zwischen ihr, der kaum zwanzigjährigen Malerin, und ihm, dem großen Außenseiter der Kunst. Gegen den Willen ihrer Eltern folgt Laura Harry ins Paris der Dreißigerjahre. Als sich auch dort die Welt gegen die beiden verschwört, fliehen sie nach Sainte-Odile, ein Dorf in den Pyrenäen, das zum Paradies ihrer Liebe wird. Einem Paradies, aus dem sie schon bald vertrieben werden. Denn die Zeiten sind dunkel. Und so muss sich in einer Odyssee, die sie quer durch Europa führt, zeigen, was stärker ist: die Wirklichkeit oder die Fantasie. Die Barbarei oder die Liebe.

Anne B. Ragde: Die Liebesangst (OT: Nattonsket)
Ingunn, 39, äußerst attraktiv und erfolgreich, ist eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben. Sie kann jeden Mann haben, den sie will, und sie nimmt sich auch jeden, der ihr gefällt. Hauptsache, es sind keine Gefühle im Spiel! Denn Ingunns größte Angst ist es, verlassen zu werden; sie will diejenige sein, die verlässt. Doch dann lernt sie durch Zufall Tom kennen und verliebt sich auf der Stelle in ihn – für Ingunn ein Dilemma, beherrschte doch bisher der Kopf und nicht der Bauch ihre Gefühle und ihr Handeln. Auch wenn sie sich noch so sehr dagegen sträubt, Toms ernst gemeinten Avancen nachzugeben, kann sie die Veränderung in ihrem Leben nicht aufhalten. Als sie auch noch erfährt, dass sie schwanger ist, bekommt ihre sonst so professionelle Hülle endgültig Risse …

Marsha Mehran: Rosenwasser und Meerjungfrauen (OT: Rosewater and Soda Bread)
Ihr persisches Café mit seinen duftenden Speisen ist erfolgreich, doch Marjan fühlt sich fremd in der kleinen irischen Stadt Ballinacroagh. Bis eines Tages ihre Freundin Estelle am Strand ein völlig unterkühltes und hochschwangeres Mädchen findet. Die Suche nach den Angehörigen der ungewöhnlichen »Meerjungfrau« zeigt Marjan nicht nur einen eigenen Weg zwischen der persischen und der irischen Kultur – sie ermutigt sie auch, dem Leben und der Liebe eine neue Chance zu geben …

[weiterlesen]

[Tipp] Bookmooch

Da ich aus Evis Kommentar schließe, dass sie Bookmooch nicht kennt, ist es doch an der Zeit, die Seite mal vorzustellen!

Bookmooch ist eine internationale Tauschbörse, wo Buchverrückte aus aller Welt Bücher »schnorren« können. Jeder User kann selbst entscheiden, ob er Bücher nur innerhalb seines Landes vertauschen und versenden möchte, oder international. Das bringt vor allem für uns Europäer den Nachteil mit sich, dass wir manch ein Buch, das eingestellt wird, gar nicht ertauschen können, weil vor allem die US-Amerikanerinnen und Kanadierinnen nicht ins Ausland versenden. Mit ein wenig Geduld kann man aber trotzdem immer wieder Bücher ergattern. Außerdem gibt es sog. Bookmooch-Angel, die Bücher im Ausland für einen ertauschen – aber so sehr ins Detail will ich hier nicht gehen.

Das »Ticketprinzip« ist denkbar einfach und Ticketwucher wie bei Tauschticket gibt es nicht: Innerhalb eines Landes kostet ein Buch einen Punkt, fordert man ein Buch aus dem Ausland an, kostet es zwei Punkte. Derjenige, der ein Buch ins Ausland versendet, erhält zum Ausgleich für die höheren Portokosten allerdings nicht zwei, sondern drei Punkte auf seinem Konto gutgeschrieben, um den Anreiz zu erhöhen. Viele Moocher schreiben außerdem in ihren Profilen, dass sie nur ins Ausland versenden, wenn mindestens zwei Bücher angefordert werden, damit es sich lohnt.

Die Suchfunktion bei Bookmooch lässt m.E. ein wenig zu wünschen übrig – man muss schon ziemlich genau wissen, was man haben will; stöbern kann man da nicht vernünftig, zumal es keinen Katalog mit neu eingestellten Büchern wie bei Buchticket gibt. Man arbeitet bei Bookmooch mit Wunschlisten, auf die man die Titel seines Begehrens setzt. Sobald ein Titel eingestellt wird, bekommt man in seiner Wunschliste angezeigt, dass er verfügbar ist und man erhält – allerdings mit zeitlicher Verzögerung – eine Benachrichtigung per Mail und kann diesen anfordern (vorausgesetzt, es war nicht jemand schneller).

Das Tauschen bei Bookmooch ist m.E. deutlich entspannter als bei Tauschticket, denn den Leuten dort ist klar, dass sie ein gebrauchtes Buch moochen. Akribische Zustandsbeschreibungen gibts dort nicht, und ich hab auch noch nie erlebt, dass jemand über den Zustand eines Buches gemeckert hätte. Nachteil ist allerdings, dass man unter Umständen auch mal ein Buch kriegt, das wirklich ziemlich zerlesen ist oder starke Leseknicke hat – mir ist das allerdings erst ein Mal passiert. Alles in allem hab ich überwiegend positive Erfahrungen gemacht, und ich denke, wer keine Tauschbörse wie Tauschticket in seinem Land hat oder viele englische Bücher liest, für den lohnt sich ein Blick zu Bookmooch auf jeden Fall!

[Angelesen] Lisa Kleypas: Married by Morning

Der erste der beiden neuen Hathaways liegt eindeutig schon viel zu lange ungelesen bei mir herum … und es wird ohnehin mal wieder Zeit für einen historischen Liebesroman. Der erste Satz deutet schon auf ne gute Wahl hin.

Erster Satz:

Anyone who had ever read a novel knew that governesses were supposed to be meek and downtrodden.