Zuletzt gelesen

Kategorien

Amazon-Partnerprogramm

Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.

Protokoll der Grausamkeiten, Teil 4

Die Vergehen wollen einfach nicht enden, also gibts heute weitere Kuriositäten aus »Kate und Leah«!

Sie stand auf einem öffentlichen Parkplatz, ein Mann quetschte ihre Nippel und drehte sie durch den Stoff des BHs, während die andere Hand sich – oh, ja – unter ihr Höschen schob und sie fingerte. (S. 134)

Die Luft schoss aus ihrer Lunge, und wie von selbst öffneten sich ihre Schenkel. Er summte seine Befriedigung heraus. (S. 135)

Sie hielt sich an seinem Hosenbund fest, und dann stellte sie fest, wie nahe die Beute seines Schafts war. (S. 135)

Seine Stimme klang gepresst, und ihr wurde ganz schwindelig, als sein Atem die Welle ihrer Haare am Ohr aufstöberte. (S. 135)

Sie streckte sich höher und höher, als sein Daumen sich auf ihrer Klitoris ausbreitete. (S. 135)

Sie ließ die Hüfte kreisen und mahlte sich gegen seine Hand. (S. 135)

Es würde etwas ganz Besonderes sein, wenn es ihnen gemeinsam kommen würde, aber den Gedanken zog sie schnell zurück, denn sie befand sich schon am Rand des Orgasmus und klappte zusammen. (S. 135)

Ihre Pussy zuckte um seinen Finger herum. (S. 135)

Sie hatte keine Ahnung, was hier los war, aber sie hatte trotzdem den Durchblick. (S. 137 f.)

Kate bedachte ihn mit einem Blick, der ihm die Wimpern hätte abbrennen können. (S. 139)

Sie hielt ihre Stimme flach, auch wenn sie sich am liebsten in den Po getreten hätte. (S. 141)

Der arrogante Schwanz, dachte Kate, flegelt sich in einem Sessel und grinst mich an. (S. 142)

Über das Schlagwort »Protokoll der Grausamkeiten« findet ihr weitere Zitate aus dem Buch.

[Angelesen] Suzanne Collins: Tödliche Spiele

So, mal schauen, was ihr mir da alle aufgequatscht habt – ich hab gerade in der Wanne die ersten Seiten von »Die Tribute von Panem« gelesen. Und es ist guuuuut! Aber trotzden die Frage: War eigentlich außer mir jemand anfangs der Meinung, der Ich-Erzähler sei ein Junge?!

Inhalt:
Nordamerika existiert nicht mehr. Kriege und Naturkatastrophen haben das Land zerstört. Aus den Trümmern ist Panem entstanden, geführt von einer unerbittlichen Regierung. Alljährlich finden grausame Spiele statt, bei denen nur ein Einziger überleben darf. Als die sechzehnjährige Katniss erfährt, dass ihre kleine Schwester ausgelost wurde, meldet sie sich an ihrer Stelle und nimmt Seite an Seite mit dem gleichaltrigen Peeta den Kampf auf. Wider alle Regeln rettet er ihr das Leben. Katniss beginnt zu zweifeln – was empfindet sie für Peeta?

Erster Satz:

Als ich aufwache, ist die andere Seite des Bettes kalt.

[Rezension] Meg Cabot: Eternity

Originaltitel: Insatiable


Kurzbeschreibung:

Meena ist genervt von Vampiren. Vor allem, weil sie einen in ihre umjubelte Soap »Eternity« hineinschreiben soll. Doch es kommt noch schlimmer: Während eines nächtlichen Spaziergangs mit ihrem Hund wird Meena von einem sexy Fremden vor einer Fledermausattacke gerettet. Zu guter Letzt steht plötzlich ein weiterer attraktiver Mann in ihrer Wohnung, der behauptet, Vampirjäger zu sein. Und all das mitten in New York City? Noch nicht einmal Meenas mysteriöse Gabe warnt sie vor dem, was noch auf sie zukommt: Denn wer ist dieser geheimnisvolle Fremde, dessen Charme sie ihre anderen Probleme fast vergessen lässt?


Kommentar:

Mit »Eternity« begibt sich Meg Cabot, die sich vor allem mit den »Princess Diaries« einen Namen gemacht hat, auf ihren ersten Ausflug ins Urban-Fantasy-Genre für Erwachsene. Nur zur Sicherheit sei deshalb explizit erwähnt: Es handelt sich bei diesem Buch weder um einen Liebes- noch um einen Jugendroman.

Im Zentrum der Geschichte steht die Drehbuchautorin Meena Harper, die mit ihrem arbeits- und obdachlosen Bruder Jon und ihrem Zwergspitz Jack Bauer zusammenlebt. Trotz ihrer Gabe, den Tod anderer Menschen vorhersehen zu können, versucht sie, ein einigermaßen normales Leben zu führen – und das gelingt ihr auch, bis sie eines Tages von einer Kolonne Fledermäuse angegriffen und von einem mysteriösen Fremden gerettet wird. Dieser Fremde entpuppt sich nicht viel später als ein Verwandter ihrer exzentrischen Nachbarn, der noch dazu ein rumänischer Prinz und überaus sexy ist. Es funkt sofort zwischen Meena und Lucien und sie verbringen eine Nacht zusammen. Am nächsten Tag steht jedoch der Vampirjäger Alaric Wulf, Mitglied der Geheimen Garde des Vatikans, vor Meenas Türe und behauptet, Lucien sei ein bösartiger Blutsauger, Sohn des berühmten Vlad Dracul. Meena ist fassungslos und kann das alles nicht glauben, findet sich aber nicht viel später mitten in einem Krieg zwischen zwei Vampirgruppierungen sowie zwischen Vampiren und Vampirjägern wieder.

Obwohl die Handlung ziemlich skurril angelegt ist, ist sie leider nicht so lustig, wie man annehmen könnte. Der Cabot-typische Humor, den ich eigentlich sehr mag, ist nur in Ansätzen vorhanden, stattdessen gibt es viele verschiedene Handlungsstränge, Erzählperspektiven und leider auch jede Menge Längen. Meg Cabot liefert zwar eine solide Story und schreibt mit viel Routine, echte Spannung kommt aber zu keinem Zeitpunkt auf. Hinzu kommt, dass es den Figuren an Charme mangelt – ebenso wie der ganzen Geschichte. Ehrlich gesagt hatte ich den Eindruck, dass die Autorin selbst nicht so genau wusste, was für ein Buch sie da eigentlich verfassen will – eine (gemäßigte) Vampirsatire oder einen ernstzunehmenden Urban-Fantasy-Roman. Das hat zum Ergebnis, dass »Eternity« irgendwie unausgegoren wirkt und so einiges nicht so recht zusammenpasst. Wenn der blonde Alaric, der übrigens der Lichtblick in diesem Buch ist, im schwarzen Ledertrenchcoat mit seinem Schwert »Señor Sticky« (!) ein Restaurant verwüstet, hat das zwar was, es passt aber nicht recht zur Situation. Darüber hinaus kommt einem so einiges in diesem Buch bekannt vor – besonders an die Sookie-Stackhouse-Serie fühlte ich mich erinnert: Die Charaktere haben teilweise frappierende Ähnlichkeiten zu Sookie, ihrem Bruder, Eric und Bill.

Trotz aller Kritik hat »Eternity« nette Momente, insbesondere dann, wenn Cabot kleine Seitenhiebe auf beliebte Film- und Fernsehserien auspackt. Meenas Hund trägt seinen Namen zum Beispiel, weil er ebenso »angespannt« ist wie Jack Bauer aus der Serie 24, und Alaric sinniert über die Dummheit von Vampiren, vor allem amerikanischen, die sich an Orten aufhalten, an die er sich nie begeben würde, wäre er unsterblich. Highschools – beispielsweise.

Das Ende des Buches deutet darauf hin, dass »Eternity« der Auftakt einer Serie sein könnte; genaueres hierzu ist aber m.W. noch nicht bekannt und könnte möglicherweise von den Verkaufszahlen abhängen.


Fazit:

7/15 – Eine solide Geschichte, der es aber an Spannung und Charme mangelt.


Trivia:

Auf der Homepage zum Buch gibt es nicht nur Infos zu Autorin und Buch sowie Leseproben und Wallpaper, sondern auch einen Trailer, indem man selbst »mitspielen« kann, indem man ein Foto von sich hochlädt.

[Buchaccessoires] Gegen kalte Füße

Was haben Hörspiele und Socken gemeinsam? Ganz einfach, sie sorgen für warme Füße. *hm?!*

Wie ich auf diesen Unsinn komme? Ich bin heute beim montäglichen Einkauf im Supermarkt über ein Display mit Krimi-Socken gestolpert, wohlgemerkt: nur für Damen. Vielleicht folgen demnächst noch Porno-Socken für die Herren?! Das wäre sicher eine extrem werbewirksame Aktion – immer vorausgesetzt, die Herren sind alleinstehend und gehen selbst einkaufen, statt ihre Frau zu schicken.

Wie auch immer … Den Krimi-Socken für die Dame des Hauses liegt jedenfalls ein Hörspiel bei, wahlweise »Der Puppenspieler« von Frank Schätzing oder »Der wunde Punkt« von Henning Mankell, beides Hörverlag-Produktionen. Das Schätzing-Hörspiel kenn ich nicht, das Mankell-Hörspiel ist aber sehr empfehlenswert – falls also jemand mit Socken und Hörspiel gegen kalte Füße ankämpfen will, kann für 5,99 Euro getrost zuschlagen! ;)

[Buchsplitter] 15. November 2010


Bücher, Buchankündigungen und Autoren

Arena hatte mir ja schon letzte Woche bei Twitter geantwortet, dass »Smaragdgrün« definitiv noch vor Weihnachten erscheinen wird. Ende letzter Woche dann hat Kerstin Gier bei Facebook ein Feuerwerk gezündet, weil sie den Schlusspunkt unter das »Smaragdgrün«-Manuskript setzen konnte. Auf Smaragdgrün lesen findet sich inzwischen der erste Satz des Buchs.

Pan hat das Frühjahrsprogramm 2011 bekannt gegeben.

Es gibt eine neue Leseprobe zu Bettina Belitz‘ »Scherbenmond«.


Verlage, Buchhandel und Bibliotheken

Das Bundeskartellamt hat der Übernahme des Hörverlags durch Random House zugestimmt.

Eine Studie sagt die gravierende Änderung des Buchmarkts bis 2015 voraus.


E-Books

Die New York Times wird ab Anfang 2011 einmal wöchentlich E-Book-Bestsellerlisten veröffentlichen.

Ein toller Artikel über die Probleme beim E-Book-Kauf ist bei All About Romance online. Er trägt den bezeichnenden Titel: »Publishers: Take my Money. Please.«

Die neuen günstigen E-Book-Reader von Thalia und Weltbild rufen bei Kritikern nicht gerade Begeisterungsstürme hervor.


Veranstaltungen, Preise und Aktionen

Ursula Poznanski wurde für »Erebos« mit der Ulmer Unke 2010 ausgezeichnet.

Das Börsenblatt wertet die Kinder- und Jugendbuchstudie 2010 aus.

Carlsen hat zum Poetry Slam zu »Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie« von Lauren Oliver aufgerufen. Die Aktion findet vom 14.–21. November statt. (Wirklich gelungen finde ich übrigens den Trailer zum Buch).


Literaturverfilmungen

Falls es jemand noch nicht mitbekommen haben sollte: Heute kommt der erste Teil der vierteiligen Verfilmung von »Die Säulen der Erde« auf Sat 1.

Am 12.12. kommt die Verfilmung von Cecila Aherns Buch »P.S. Ich liebe dich« auf RTL.

Die Welt bezeichnet den neuen Harry-Potter-Film als »Unfilm des Jahres«.

Peter Pranges Buch »Die Gottessucherin« soll verfilmt werden.


Dies & das

In den USA werden ab sofort Geschenkkarten für den iBookStore verkauft, die iBooks geschenkfähig machen sollen.

Ein nettes Filmchen zu den Vorteilen eines Buchs wurde von McMillan produziert.

Beim Börsenblatt ist ein interessanter Buchtitelvergleich online.

Am Samstag, den 27. November 2010, wird ab 23.15 Uhr die erste von vier neuen Folgen von »Was liest du« ausgestrahlt.


Gewinnspiele

Mediencircus verlost ein signiertes Exemplar von Anke Höhl-Kaysers Buch »Ronar«.


Interessantes auf anderen Blogs

Lesenswert-empfehlenswert hat Black-Dagger-News aufgetan.

[Buchbeichte] KW 45

Diese Woche sinds nur vier Bücher, die den SuB bereichern – geht ja! :D

»Mein Herz so wild« von Jane Eagland hab ich mir aufgrund der Rezension bei Miss Bookiverse bestellt, darauf bin ich wirklich sehr gespannt. Die beiden Bücher von Nora Roberts und Loretta Chase sind von Buchticket und vervollständigen Serien, die schon hier bei mir herumstehen – natürlich zum Teil ungelesen. *pfeif* »Duchess in Love« von Eloisa James ist einer meiner seltenen Bookmooch-Fänge und wird zu den anderen 15 (!) ungelesenen Büchern der Autorin ins Regal wandern … 

Wollt ihr zu Eloisa James mal wieder ne irrsinnige »Typisch Irina!«-Geschichte hören? Ich hab von der Eloisa James zwei Bücher auf Deutsch gelesen, die ich überhaupt nicht mochte (Rezension zu »Heiße Nächte der Leidenschaft« gibts hier) und wollte die Autorin eigentlich für mich schon abschreiben. Aufgrund diverser Empfehlungen von eigentlich zuverlässligen Leuten, die glaubhaft versicherten, dass die anderen Serien deutlich besser seien, hab ich im Laufe der Zeit dann trotzdem sämtliche anderen englischen James-Bücher ertauscht (immerhin nur ertauscht!), ohne auch nur eines davon gelesen zu haben. Ich hab also keine Ahnung, ob die mir besser gefallen – aber immerhin stehen sie hier jetzt schon mal! Der Wahnsinn ist nur eine schmale Brücke … *augenroll*

[Angelesen] Sarah MacLean: Ten Ways to be Adored When Landing a Lord

Nach ich jetzt nach einer Unterbrechung endlich den »Orksammler« beendet habe, war mir mal wieder nach einem historischen Liebesroman; die Tribute von Panem müssen noch warten. ;)


Inhalt:

Since being named »London’s Lord to Land« by a popular ladies’ magazine, Nicholas St. John has been relentlessly pursued by every matrimony-minded female in the ton. So when an opportunity to escape fashionable society presents itself, he eagerly jumps—only to land in the path of the most determined, damnably delicious woman he’s ever met!

The daughter of a titled wastrel, Lady Isabel Townsend has too many secrets and too little money. Though she is used to taking care of herself quite handily, her father’s recent passing has left Isabel at sea and in need of outside help to protect her young brother’s birthright. The sinfully handsome, eminently eligible Lord Nicholas could be the very salvation she seeks.

But the lady must be wary and not do anything reckless and foolish…like falling madly, passionately in love.


Erste Sätze:

It cannot be denied that there is a veritable epidemic spreading among the young ladies of London—a tragic reality that ends in nothing but the very worst possible scenario.
We refer, of course, to spinsterhood.

Protokoll der Grausamkeiten, Teil 3

Hatte ich schon mal erwähnt, dass »Kate und Leah« bei Amazon.de fünf Sterne hat? Zugegeben, bei nur einer Bewertung; die Leserin scheint sich nicht an der Übersetzung gestört zu haben. Hier kommt Teil 3 der gesammelten Entsetzlichkeiten aus dem Buch.

Sie hatte die Haare geöffnet statt des schlanken Dutts, in dem sie sie vorher versteckt hatte. (S. 91)

Er beugte sich über sie und tunkte seinen Mund in ihren. (S. 91)

Sie atmete den Moschus seines Geschlechts ein. (S. 93)

(…) sie setzte ungerührte die Arbeit an seinem Stab fort, weil sie ihm Erleichterung bringen wollte. Sie wollte diese Initmität zwischen ihnen und lechzte nach der Macht, ihn aussaugen zu können. (S. 94)

»Kate, süße Kate, sei duldsam. Diese Pussy gehört mir, und ich habe vor, sie nach meinen Plänen zu schmecken.« (S. 96)

Ergriffen sah sie zu, wie er die Zunge in langen Zügen lecken ließ. (S. 96)

Er wollte tagelang in ihr suhlen. (S. 97)

Da er jetzt an sie dachte[, …] fühlten sich die Sensationen, die sich in seinem Schaft und in den Hoden aufbauten, noch um vieles stärker an. (S. 112)

»Ich habe ihm befohlen, mich mit der Zunge fertigzumachen, dann habe ich ihn nach Hause geschickt. Nicht mal einen Handjob habe ich ihm gegeben.« (S. 119)

»Aber wenn du eine Chance erhältst, dass unser Musikus dir wieder die Hecke trimmt, können wir wahrscheinlich später auf Dix zurückkommen.« (S. 121)

Mike grunzte. Das Geräusch kam aus tiefer Brust und befreite sich hinter zusammengebissenen Zähnen. (S. 124)

»He, Mann, lassen sie sich ein paar Nüsse wachsen.« (S. 127)

Sie schwankten zu der Musik, die ihre Chemie spielte. (S. 133)

[Über das Schlagwort »Protokoll der Grausamkeiten« findet ihr weitere Zitate aus dem Buch.]

Lyx gibt Frühjahrs-/Sommerprogramm 2011 bekannt

Lyx hat das Programm für Frühjahr/Sommer 2011 bekannt gegeben. Es gibt wie üblich viel Altbewährtes, aber auch einige interessante neue Serien.

April 2011
– Kresley Cole – Zauber der Leidenschaft (Band 6)
– Gemma Halliday – Mörderjagd auf High Heels (Band 2)
– Jackie Kessler / Caitlin Kittredge – Das Ikarus-Projekt Band 2: Im Zwielicht
– Jeanine Krock – Der Blutkristall (Band 3)
– Seanan McGuire – October Daye Band 3: Nachtmahr
– Shannon McKenna – In den Schatten lauert der Tod (Band 2)
– Neu: Leslie Parrish – Black CATS Band 1: Was kostet der Tod
– Gesa Schwartz – Grim Band 2: Das Erbe des Lichts
– Eileen Wilks – Wolf Shadow Band 6: Blutmagie

Mai 2011
– Bella Andre – Hotshots Firefighters Band 2: Schatten der Vergangenheit
– Neu: Andrea Cremer- Nightshade Band 1: Die Wächter
– Mary Janice Davidson – Weiblich, ledig, untot & Süß wie Blut und teuflisch gut im Doppelband
– Lori Handeland – Wolfsdunkel (Band 7)
– Lori Handeland – Wolfskuss & Wolfsgesang im Doppelband
– Caitlin Kittredge – Nocturne City Band 3: Todeshunger
– Katie MacAlister – Blind Date mit einem Vampir & Kein Vampir für eine Nacht im Doppelband
– Katie MacAlister – Silver Dragons Band 2: Viel Rauch um Nichts
– Michelle Raven – Ghostwalker Band 4: Fluch der Wahrheit
– Lynsay Sands – Verliebt in einen Vampir & Ein Vampir zum Vernaschen im Doppelband
– Roxanne St. Claire – Bullet Catcher Band 2 – Max
– Neu: Stephanie Tyler – Navy SEALS Band 1: Entführt
– Cay Winter – Babel Band 2: Dämonenfieber

Juni 2011
– Ilona Andrews – Land der Schatten Band 2: Spiegeljagd
– Jacquelyn Frank – Schattenwandler Band 5: Noah
– Lori Handeland – Die Phoenix-Chroniken Band 4: Fluch
– Neu: Larissa Ione – Demonica Band 1: Verführt
– Julie Kenner – Blood Lily Chronicles Band 2: Zerrissen
– Jackie Kessler – Kopfüber ins Fegefeuer (Band 3)
– Victoria Laurie – Abby Cooper Band 2: Mörderische Visionen
– Neu: Marliss Melton – SEAL Team 12 Band 1: Aus dem Dunkel
– Elisabeth Naughton – Gestohlene Liebe (Band 2)

Juli 2011
– Lara Adrian – Gejagte der Dämmerung (Band 9)
– Neu: Shannon K. Butcher – Mein auf ewig
– Molly Harper – Böse Mädchen leben ewig (Band 3)
– Stacia Kane – Chess Putnam Band 2: Seelenzorn
– Richelle Mead – Vampire Academy 6: Schicksalsbande
– Chloe Neill – Chicagoland Vampires Band 2: Verbotene Bisse
– Pamela Palmer – Krieger des Lichts Band 3: Ungezähmte Leidenschaft
– Michelle Raven – Riskante Nähe (Band 2)
– Lisa Marie Rice – Gefährliches Spiel (Band 2)

August 2011
– Susan Crandall – Dark Red (Band 2): Ewiges Versprechen
– Mary Janice Davidson – Alaskan Royals Band 3: Adel verpflichtet
– Neu: Erin Kellison – Zwielichtlande Band 1: Schattentochter
– Neu: Toni McGee Causey – Bobbie Faye Band 1: Schlimmer geht immer
– Shannon McKenna – Blick in den Abgrund (Band 3)
– Richelle Mead – Dark Swan Band 3: Feenkrieg
– Linda Robertson – Hexenzirkel (Band 2)
– Lynsay Sands – Vampire und andere Katastrophen (Band 11)
– Lynn Viehl – Darkyn Band 4: Blindes Verlangen

September 2011
– Lori Handeland – Die Phoenix-Chroniken Band 1: Asche – Taschenbuchausgabe
– Barb & J.C. Hendee – Dhampir Band 2: Seelendieb – Taschenbuchausgabe
– Neu: Faith Hunter – Skinwalker Band 1: Feindesland
– Neu: Katie MacAlister – Steamed: 30° West – 100° Liebe
– Leslie Parrish – Black CATS Band 2: Im Netz des Todes
– Bernd Perplies – Magierdämmerung Band 3 – In den Abgrund (AT)
– Lilith Saintcrow – Jill Kismet Band 4: Totenzirkus
– Alison Sinclair – Lichtgeboren (Band 2)
– Nalini Singh – Fesseln der Erinnerung (Band 8)
– Roxanne St. Claire – Bullet Catcher Band 3: Johnny
– Neu: Lynn Viehl – In der Hitze der Nacht (Band 1)

[Rezension] Krystina Kuhn: Das Tal, Season 1.1 – Das Spiel

1. Teil Grace-College-Serie

Inhalt:
Eine coole Einweihungsparty im Bootshaus, so feiern die neuen Studenten ihre Ankunft im Grace College. Doch schon bald merken Julia und ihre Freunde, dass in dem abgelegenen Tal mitten in den kanadischen Bergen etwas nicht stimmt. Wozu dienen die vielen Verbotsschilder rund um das College? Und warum ist der Ort nicht auf Google Earth zu finden?
Die Lage spitzt sich zu, als Julias Bruder Robert beobachtet, wie ein Mädchen in den Lake Mirror springt und von einem Strudel nach unten gezogen wird. Aber niemand scheint seinen Worten Glauben – nicht einmal Julia. Noch ahnt sie nicht, dass die dunklen Schatten der Vergangenheit, die sie für immer überwunden glaubte, hier im Tal wieder an die Oberfläche drängen.

Kommentar:
Eigentlich hatte ich ja kein großes Interesse an diesem Buch – weder Klappentext noch Aufmachung haben mich besonders angesprochen. Dann hat mich allerdings Marens Begeisterung für Band 2 aufgeschreckt und hellhörig werden lassen. Als sich die Gelegenheit ergab, hab ich das Buch also eingepackt – zum Glück, denn ich habe lange keinen so ansprechenden Jugendkrimi mehr gelesen.

[weiterlesen]