Amazon-Partnerprogramm
Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.
|
Seit Tagen will ich den Link zu Bookshelf Porn posten und vergess es immer wieder. Jetzt schaff ich es also doch noch! Übrigens: Keine Sorge, ist nicht so pervers, wie es klingt – wobei die Buchfotos den einen oder anderen Buchsüchtigen schon erregen können … irgendwie! ;)
Viel Spaß beim Durchklicken und Staunen!
Beim Sortieren der Sookie-Stackhouse-Bücher ist mir heute morgen ein Lily-Bard-Roman von Charlaine Harris in die Hände gefallen, den ich irgendwann mal erstauscht habe. Bin mal gespannt, wie die Putzfrauen-Krimiserie ist und werde dem ersten (seltsamen) Satz lieber keine größere Bedeutung zumessen.
Erster Satz:
Ich sammelte mich, die bloßen Füße in den Dielenboden gekrallt, die Oberschenkelmuskeln für den Angriff gestählt.

Mit etwas Verspätung poste ich hiermit auch noch eine Pressemeldung vom Cora Verlag:
Hamburg, Mai 2010 – Auf neuen Pfaden wandelt der Hamburger CORA Verlag, Marktführer für Liebesromane im Pressevertrieb: Ab sofort sind einige der Romane mit Herz nicht nur am Kiosk, sondern auch als elektronische Version für iPod Touch und iPhone im Apple iTunes-Store erhältlich.
Dank CORA passt die große Liebe nun selbst in die kleinste Handtasche: Erstmalig bringt der Verlag mit Herz seine romantische Unterhaltung als textunes-App auf den Markt. »Tiffany«, »Julia« und Co. sind damit auf dem iPod Touch oder iPhone jederzeit und überall verfügbar. »Mit dieser App bauen wir unsere crossmediale Marketingstrategie weiter aus und erreichen eine neue Zielgruppe«, so Christian Durbahn, Produktmanager CORA Verlag.
Digitales Herzklopfen beschert »Tiffany Hot & Sexy« (384 Seiten, 5,49 Euro) mit gleich drei Romanen in einem Band. Mitte Juni folgen dann Mystery-Bände, die gerade bei jüngeren Lesern beliebt sind, und Ende Juni auch historische Romane. Ob historisch oder mystisch – heruntergeladen wird die gefühlvolle Lieblingslektüre ganz einfach mit dem kostenlosen Programm iTunes.
Heute nur zwei Titel: Der zweite Band der Moorehawke Trilogie sowie ein Nachzügler, der wohl schon Anfang Juni erschienen und mir durchgegangen war.
Celine Kiernan: Moorehawke Trilogy 2 – Geisterpfade (OT: The Crowded Shadows)
Seitdem Wynter den Hof König Jonathons unentdeckt verlassen konnte, um nach dem verstoßenen Kronprinzen Alberon zu suchen, ist sie auf sich allein gestellt. Ohne Schutz reist sie durch die Wälder und begreift bald: Sie ist nicht die Einzige, die sich auf die Suche nach Alberon gemacht hat. Alle, die sich in den letzten Jahren gegen König Jonathon gestellt haben, scheinen Abgesandte geschickt zu haben, die den rebellischen Königssohn finden sollen. Und so ist Wynter überglücklich, als sie – mitten unter Feinden – auf ihre Freunde und Verbündeten Razi und Christopher stößt. Doch alten Freunden folgen alte Gegner, und es dauert nicht lange, bis die drei den Loups-Garous, den berüchtigten Wölfen, gegenüberstehen. Die einzige Rettung versprechen sie sich von Christophers Volk, den geheimnisvollen Merronern, doch die verfolgen offensichtlich andere Pläne …
Ciara Geraghty: Der Tag vor einem Jahr (OT: Saving Grace)
Für Grace liegt dieser Tag ein Jahr zurück. Es war im Urlaub in Spanien, und sie kann sich bis heute nicht verzeihen, was damals mit ihrem geliebten Bruder Patrick geschah. Aber Grace hat – neben ihrer Vorliebe für Junkfood und gefährlich hohe Schuhe – auch noch ganz andere Sorgen: Nach einem ausgearteten Feierabendbier wacht sie morgens nackt neben Bernard, dem Computernerd, auf. Dabei liebt sie doch Shane – ihren umwerfenden Freund! Wieso fühlt sich die letzte Nacht dann nach mehr an als nur einem One-Night-Stand?

Originaltitel: Magic Bites
Kate Daniels/Stadt der Finsternis, Teil 1

Inhalt:
Kate Daniels verdient ihr Geld damit, übersinnliche Phänomene zu bekämpfen. Bewaffnet mit ihrem Schwert Slayer und ihren magischen Fähigkeiten macht sie auf den Straßen Atlantas Jagd auf Vampire und andere finstere Kreaturen. Ihr Leben nimmt jedoch eine unerwartete Wendung, als ihr Freund Greg ermordet wird. Bei der Suche nach dem Täter stößt Kate auf Ungereimtheiten: Neben Gregs Leiche wird ein geköpfter Vampir gefunden, und alles deutet darauf hin, dass bei der Tat nekromantische Magie im Spiel war. Hat womöglich der geheimnisvolle Curran, der Anführer der Gestaltwandler, etwas mit dem Ganzen zu tun?
Kommentar:
»Die Nacht der Magie« ist der erste Teil der Urban-Fantasy-Serie »Stadt der Finsternis« des Autorenpaars Ilona und Andrew Gordon. Im Zentrum steht die Magierin Kate Daniels, die in Teil 1 den Mord an ihrem Mentor Greg aufklären muss. Dabei geht es ziemlich blutrünstig und wenig kriminalistisch zu; klassische Ermittlungsmethoden wie Spurensuche, zielgerichtete Befragungen und daraus resultierende logische Schlussfolgerungen treten deutlich hinter viel Action in Form von zahlreichen Kampfspektakeln und dem Aufbau der Fantasywelt zurück.
Das magische Atlanta von Kate Daniels ist interessant, aber auch komplex, sodass ich einige Probleme hatte, diese Welt zu erfassen. Obwohl nicht gerade wenig Zeit auf die Erklärung und Wirkungsweise von Magie in ihren verschiedenen Facetten und all der Wesen mit ihren besonderen Fähigkeiten verwendet wird, konnte ich – zumindest stellenweise – nur bedingt folgen, und es blieben einige Fragen offen. Das mag aber auch damit zusammenhängen, dass das Eintauchen in die Welt von Kate bedeutet, sich von einigen Vorstellungen hinsichtlich klassischer mythologischer Wesen zu verabschieden. Das gilt zum Teil für die Gestaltwandler, ganz besonders aber für die Vampire, die hier nur ferngesteuert werden und mit menschlichen Wesen nicht mehr viel zu tun haben.
Hervorragend gelungen und durchweg überzeugend sind sämtliche Figuren, ob Mensch, Magier oder Gestaltwandler. Ganz besonders gilt das für die Protagonistin Kate, die ein echtes Problem mit Autoritäten hat und deshalb als Söldnerin magisches Gefahrengut aller Art beseitigt. Sie kann extrem starke Magie wirken und metzelt sich mit ihrem Zauberschwert »Slayer«, das regelmäßig gefüttert werden muss, durch die Welt. Dabei hat sie immer einen sarkastischen Spruch auf den Lippen und sorgt für einige amüsante Dialoge mit Freund und Feind; phasenweise zeigt sie aber auch ihre empfindsame, fürsorgliche Seite, was sie weniger unnahbar macht. Um ihre Herkunft, in der ganz offensichtlich der Grund für ihre starke magische Macht liegt, rankt sich ein Geheimnis, das in diesem Buch noch nicht aufgeklärt wird.
Fazit:
10/15 – Ein unterhaltsames Buch mit tollen Figuren, für meinen Geschmack allerdings mit einem zu hohen Actionanteil und zu ausführlichem Weltenaufbau. Band 2 der Serie werde ich in jedem Fall lesen; manchmal brauche ich ja etwas, um mich in eine neuen Fantasywelt einzufinden.
___
Serieninfo:
01 Magic Bites | Die Nacht der Magie (Rezension)
02 Magic Burns | Die dunkle Flut (Rezension)
03 Magic Strikes | Duell der Schatten (Rezension)
–– Magic Mourns (novella in »Must Love Hellhounds«-Anthology) | —
04 Magic Bleeds | Magisches Blut
05 Magic Slays (Mai 2011)
Drei weitere druckfrische Bücher sind inzwischen erschienen.
Claudia Grey: Evernight 2 – Tochter der Dämmerung (OT: Stargazer)
Biancas Vampir-Natur drängt immer mehr an die Oberfläche. Dennoch ist sie nicht gewillt, ihre Liebe zu dem Vampirjäger Lucas aufzugeben. Auch nicht, wenn das bedeutet, dass sie alle, die sie liebt, in Gefahr bringt. Schließlich ist nicht nur Bianca ein Vampir, sondern auch ihre Eltern, ihre Lehrer und all ihre Freunde sind Untote. Dabei kann sie nur auf die Hilfe eines einzigen Vertrauten zählen: Balthasar. Er ist ein Vampir von der Sorte, wie ihn sich ihre Eltern immer als Freund für ihre Tochter gewünscht haben. Doch während Bianca und Balthasar gemeinsam versuchen, eine Spur von seiner verschwundenen Schwester zu finden und eines der düstersten Geheimnisse des Evernight-Internats zu enträtseln, kommen sie sich immer näher. So nah, dass Bianca sich schließlich fragt, ob ihre Liebe zu Lucas überhaupt eine Chance hat – und was sie wirklich mit Balthasar verbindet …
Muriel Zagha: High Heels und Gummistiefel (OT: Finding Monsieur Right)
Die junge Engländerin Daisy und die französische Studentin Isabelle könnten nicht unterschiedlicher sein und haben doch eines gemeinsam: Sie wollen ein Jahr im Ausland verbringen. Daisy geht nach Paris, um sich in der Stadt ihrer Träume in die Welt der Mode zu stürzen und vielleicht sogar Monsieur Right zu treffen. Die ernsthafte Isabelle zieht es nach London, um Leben und Werk einer englischen Krimiautorin zu erforschen. Die beiden jungen Frauen tauschen für die nächsten zwölf Monate allerdings nicht nur die Wohnung, sondern damit auch Mitbewohner und einen ganzen Freundeskreis. Das führt zu einigen Überraschungen, vielen Turbulenzen und jeder Menge Herzklopfen …
Polly Williams: Ja Nein Vielleicht (OT: A Bad Bride’s Tale)
PDie richtige Zeit. Das richtige Kleid. Der richtige Mann? Zwei Wochen vor ihrer Hochzeit bekommt Stevie Jonson kalte Füße. Ist Jez wirklich der Richtige für sie? Nüchtern wägt Stevie das Für und Wider ab: Sie möchte Kinder, und man wird ja nicht jünger. Doch wäre Jez ein guter Vater? Sie könnte Sex haben, wann immer sie will. Aber für den Rest des Lebens mit demselben Mann ins Bett zu gehen klingt nicht gerade verlockend. Dass plötzlich ihre Jugendliebe vor der Tür steht, macht die Sache nicht einfacher. Doch auf Stevie kommen noch ganz andere Überraschungen zu …

Im Romance-Forum gelesen: Morgen (Mittwoch, 23.6.2010) kommt um 15:30 Uhr auf 3Sat die Georgette-Heyer-Verfilmung »Bezaubernde Arabella«. Interessanterweise ist das eine deutsche Verfilmung von 1959, von der ich gar nicht wusste, dass sie existiert.
[weiterlesen]
Bei Crazy Culture Clap gibt es eine interessante Umfrage zum Thema Literatur – vielleicht hat der eine oder andere Lust, sich dran zu beteiligen! Ich hadere seitdem mit meinem persönlichen Literaturbegriff. ;)
Aiden hat sich von Raffi bequatschen zu lassen, mit seiner kompletten Familie London heimzusuchen. Landei Serafina ist ganz aufgeregt deswegen, weshalb sie eine schlaflose Nacht verbringt und sich wild hin- und herwälzt. Außerdem ist sie beunruhigt wegen der Vorkommnisse am Nachmittag, ihr wisst schon, die ungezügelte Leidenschaft auf freiem Feld und so.
Als wüsste Serafina, dass wir ein bisschen aus dem Thema sind, weil ich hier auf dem Blog eine so lange Unsinn-lesen-Pause gemacht habe, sinniert sie zum vierhundertsiebenundsechzigsten mal darüber nach, dass sie nicht mit ihrem schurkigen Gatten schlafen wird, solange sie ihn nicht liebt. Aber ach, auf einmal sucht sie folgender erschreckender Gedanke heim:
[weiterlesen]
Nachdem ich Anfang des Monats mit »It Happened One Autumn« schon Teil 2 der Wallflower-Serie gelesen habe, wo eine äußerst vielversprechende Leseprobe zu »Devil in Winter« abgedruckt war, wirds nun endgültig Zeit für den dritten Band. Sagte ich schon mal, dass Kleypas wirklich wundervolle Bücher schreibt? ;)
Erster Satz:
As Sebastian, Lord St. Vincent, stared at the young woman who had just barged her way into his London residence, it occured to him that he might have tried to abduct the wrong heiress last week at Stony Cross Park.«

|
Neueste Kommentare