Amazon-Partnerprogramm
Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.
|
Originaltitel: Magic Bleeds
Kate Daniels/Stadt der Finsternis, Band 4

Inhalt:
Kate Daniels erhält den Auftrag, in einer blutigen Auseinandersetzung zu ermitteln, die in einer Bar zwischen den Gebieten der Gestaltwandler und der Nekromanten stattgefunden hat. Schon bald stößt sie auf einen neuen gefährlichen Gegner, der Atlanta unsicher macht – ein uraltes Geschöpf, das einst an der Seite von Kates Vater gekämpft hat. Kann es Kate und Curran, dem Anführer der Gestaltwandler, gelingen, gegen diese finstere Bedrohung zu bestehen?
Kommentar:
Nach ihren Abenteuern bei den »Midnight Games« in Band 3, bei denen Kate in Kauf genommen hat, das Geheimnis ihres Bluts zu lüften, um ihre Freunde zu retten, kommt Kate kaum zur Ruhe. Die Handlung setzt praktisch unmittelbar nach Ende des dritten Teils der Serie an – mit einem Essen, das sie Gestaltwandler Curran aufgrund einer verlorenen Wette zubereiten muss. Der Herr der Bestien taucht allerdings gar nicht erst auf, und wütend und verletzt Kate scheibt Kate ihn für immer ab. Nicht viel später hat sie aber ohnehin kaum mehr Zeit, sich um ihr vertracktes Liebesleben Gedanken zu machen. Sie wird zu einer Kneipenschlägerei mit unabsehbaren Auswirkungen gerufen, die den Einsatz eines Seucheneinsatzkommandos notwendig werden lassen. Jemand scheint Atlanta verseuchen zu wollen, und wie sich herausstellt, hat Kate es mit einem uralten mächtigen Gegner mit ungeahnten Kräften zu tun, der ihr alles abverlangt.
Eigentlich kann man nur wiederholen, was man schon über die ersten drei Bände der Serie gesagt hat: Das Autorenpaar Ilona Andrews liefert mit der Kate-Daniels-Serie mit die beste Urban Fantasy, die derzeit auf dem Markt ist. »Magisches Blut« spinnt die faszinierende Geschichte von Kate und ihrer Familie fort, vermischt reale magische Lehren und Mythen mit fantastischen Ideen und liefert ein Actionfeuerwerk, das mit Brutalität, Blut und abgetrennten Gliedmaßen nicht spart. Einige Aspekte der Geschichte haben sich mir im Detail nicht wirklich plausibel erklärt bzw. sind für mich offen geblieben, das mag aber auch an mir selbst liegen – für einen weniger geübten Fantasyleser ist die Handlung doch eher komplex.
Superheldin Kate metzelt sich wie immer ungerührt und (beinahe) unzerstörbar durch die Geschichte, besticht aber außerdem mit ihrem wundervollen trockenen Humor, coolen Sprüchen und zeigt darüber hinaus zur Abwechslung auch mal ihre verletzliche Seite, was sie ein klein wenig menschlicher macht. Ihre Beziehung zu Curran entwickelt sich auf eine Weise, die Kate so nicht geplant hat, die aber ausgesprochen spannend zu verfolgen ist. Wunderbar ist auch Kates neuer Begleiter, ein stinkender »Kampfpudel«, der allerdings gegen Ende des Buchs sträflich vernachlässigt wird bzw. einfach verschwunden ist.
Fazit:
11/15 – Ein richtig gutes Urban-Fantasy-Buch, das mir persönlich aber einen Tick zu sehr auf Action und Gemetzel setzt und dessen Handlung mich phasenweise an meine Grenzen gebracht hat. Fantasyleser können hier aber bedenkenlos zugreifen – allerdings besser erst, nachdem sie zunächst die Vorgängerbände gelesen haben!

Serieninfo:
01 Magic Bites | Die Nacht der Magie (Rezension)
02 Magic Burns | Die dunkle Flut (Rezension)
03 Magic Strikes | Duell der Schatten (Rezension)
–– Magic Mourns (novella in »Must Love Hellhounds«-Anthology) | —
04 Magic Bleeds | Magisches Blut
05 Magic Slays (Mai 2011)
Trivia:
Unter dem Titel »Curran: Volume I – Look into the Beast Lord’s mind« hat Gordon Andrews eine Reihe von Szenen aus den Büchern aus Currans Perspektive veröffentlicht. Man kann das E-Book auf englisch und deutsch kostenlos herunterladen. Auf der Homepage des Autorenduos gibt es außerdem weitere Snippets und Extras.
Aller guten Dinge sind drei, also gibts bei mir mal wieder drei Bücher! :D
Ein bisschen was geht doch noch bei Buchticket: Nachdem ich vor zwei Wochen noch Band 2 von Lynn Viehls Darkyn-Serie ertauscht habe, konnte ich diese Woche Band 3 ergattern, »Dunkle Erinnerung«. (Nicht, dass ich Band 2 inzwischen schon gelesen hätte, aber Gelegenheit macht Diebe!) Auch »The Lady Most Likely« von Julia Quinn, Eloisa James und Connie Brockway konnte ich bei meiner ehemaligen Lieblingstauschbörse für 1 Ticket abgreifen, worüber ich mich sehr gefreut habe; das Buch steht seit seinem Erscheinen auf meiner Wunschliste. Zuletzt gabs noch »Cowgirl Up and Ride«, Band 3 der »Rough Riders«-Serie von Lorelei James, den ich gebraucht bei Ebay erstanden habe, blöderweise befindet sich aber Band 2 gar nicht in meinem Besitz. Muss ich wohl jetzt neu kaufen, damit ich den dritten Teil lesen kann! *g*
Und dann kam noch Simon’s Cat in Gestalt einer Spardose zu mir – ich konnte einfach nicht länger widerstehen. Ein Schlüsselanhänger, eine Tasse und ein Notizbuch mussten auch mit – ich fürchte, ich bin ein Fangirl! Falls außer mir jemand Interesse an überteuertem Simon’s-Cat-Merchandising-Kram hat, man kann die Sachen beim Sparschwein-Versand bestellen.
Bücher, Buchankündigungen und Autoren
Kimberly Derting hat Inhalt und Cover zu ihrer Dystopie »The Pledge« enthüllt.
Ich glaub, ich hab noch gar nicht verbloggt, dass Susan Elizabeth Philipps nach Deutschland kommt? Hier gibts die Tourdaten und hier einen Videogruß an die deutschen Fans.
Bei Legimus gefunden: Jan Weiler ist ab nächster Woche auf Lesereise.
Janosch ist gestern 80 geworden. Herzlichen Glückwunsch!
Cassandra Clare hat eine gelöschte Szene aus »Clockwork Angel« und einen Satz aus »City of Lost Souls« gepostet. Außerdem gabs den ersten von drei »City of Fallen Angels«-Trailern.
Miss Bookiverse hat als erste das frisch veröffentlichte Cover zu »Crossed«, Teil 2 der Matched-Serie von Ally Condie, entdeckt und gepostet. [Und inzwischen hab ichs auf so vielen deutschen und amerikanischen Blogs gesichtet, dass ichs schon jetzt nicht mehr sehen kann! *eek*]
Orchidee hat auf ein Interview mit Lorelei James hingewiesen.
Es gibt eine neue YA-Kurzgeschichte von Ilona Andrews mit dem Titel »Of Swine and Roses« und wird beschrieben als »A Short Story about a girl, a pig, and the worst date ever«. Das klingt so lustig, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, sie zu kaufen (wenn mich das aufgrund der Restriktionen von Deutschland aus denn möglich ist!)
Verlage, Buchhandel und Bibliotheken
Der US-Mangaverlag Tokyopop steckt u.a. wegen der Borders-Insolvenz in der Krise.
Avon hat den Imprint Avon Impulse für digitale Liebesromane ins Leben gerufen.
E-Books
Eine Studie hat ergeben, dass die Leser in den USA wohl nicht bereit sind, mehr als 5 US-$ für ein E-Book ausgeben – was zu massiven Preissenkungen führen könnte.
Gerüchte besagen, dass Amazon an treue Kunden kostenlose Kindles verteilen will, um den E-Book-Absatz anzukurbeln.
Veranstaltungen, Preise und Aktionen
Anlässlich des »Virenschleuder-Preises« für die erfolgreichsten Marketing-Maßnahmen gibts beim Buchreport ein Interview mit Carsten Raimann.
Bei Piper-Fantasy können registrierte User an einer Coverabstimmung zu Cassie Alexanders Nightshifted-Serie teilnehmen. Und bei Hermia kann man die Reaktion der Autorin dazu nachlesen.
Dem US-Buchgestaltungswettbewerb »The Fifty Books« droht das Aus.
Literaturverfilmungen
Am Sonntag, den 27. März 2011, läuft im ZDF um 20.15 Uhr die erste von zwei Emilie-Richards-Verfilmungen: »Sehnsucht nach Sandy Bay« (nach dem Buch »Mond über dem Mississippi« aus dem Sammelband »Gefährliche Nächte«). Am 17. April 2011 folgt der zweite Film, »Sehnsucht nach Paradise Island« (nach dem Buch »Das Geheimnis des Opals«).
Am Mittwoch startet »True Blood«, die Verfilmung von Charlaine Harris‘ Sookie-Stackhouse-Serie, im Free-TV bei RTL 2.
Dies & das
Die Royal Mail hat ab sofort Dumbledore- und Voldemort-Briefmarken im Angebot.
Edelstein-Trilogie hat den US-Trailer zu »Ruby Red« aufgetrieben.
Gewinnspiele*
Bei Tine kann man ein Exemplar von »Scherbenmond« gewinnen.
Interessantes auf anderen Blogs/Literaturseiten
Nica hat mal bei den Verlagen nachgefragt, wie schnell sie Besprechungen zu Rezensionsexemplaren erwarten. Da nur elf der angeschriebenen Pressestellen geantwortet haben, ist die Auswertung nicht wirklich repräsentativ, aber dem einen oder anderen vielleicht trotzdem einen Blick wert.
Bei den Anonymen Bookoholikern gibts ein Katzenregal Buchregal für Katzenliebhaber zu bestaunen. (Nicht, dass Katzen sich nicht ohnehin überall breit machen würden, wo’s ihnen gefällt! *g*)
In den USA gibts auf den Blogs gerade eine hitzige »YA Mafia«-Debatte darüber, ob man Bücher (heftig) kritisieren darf oder nicht und wie man als Autor reagieren sollte. Ein interessantes Statement dazu gibts z.B. bei Smexy Books und vor allem bei Dear Author.
* Hier sind nur Gewinnspiele von Privatleuten aufgeführt, bei denen die Teilnahme nicht an Werbepostings und Google-Friends-Connect-Verfolgung gebunden ist.
Immer wieder fällt mir bei der Aufbereitung der Neuerscheinungen im Rahmen meiner Druckfrisch-Rubrik auf, dass es wahnsinnig schwer ist, die Originaltitel der Bücher von Sarah Harvey herauszufinden: Die Autorin ist aus unerfindlichen Gründen nicht bei Fantastic Fiction vertreten, und bei den diversen Online-Bookstores gibt es nur fünf englische Bücher von ihr. Eine »richtige« Autoren-Homepage existiert auch nicht, und sonstige Infos zur Schriftstellerin sind kaum zu finden. Allerdings hat sie inzwischen einen Facebook-Account.
Biografie lt. ihrem aktuellen deutschen Verlag Piper:
Sarah Harvey, geboren 1969, arbeitete als Journalistin, bis sie mit ihrem ersten Roman »Wachgeküsst« den Durchbruch als Autorin feierte und sich seither ganz dem Schreiben widmet. Auch alle ihre folgenden frech-romantischen Bücher […] waren internationale Erfolge. Sarah Harvey lebt mit ihrem Mann Terry und ihren zwei verrückten Hunden Freddie und Ruby auf einem alten Landsitz in Cornwall.
Ob der besagte Landsitz auf der Cottage-Vermietungs- Homepage vertreten ist, die mit der Autorin in Verbindung steht und die ich nach langem, langem Suchen gefunden habe, steht in den Sternen. Auf jeden Fall bietet die Seite einen Link zu Sarah’s Blog, der aber eher nicht wirklich als solcher zu bezeichnen ist – ebenso wenig wie die dortige »Bibliografie« eine Bibliografie ist. Eine etwas ausführlichere Biografie findet sich dort allerdings noch, ebenso wenig wie bei ihrer Agentin.
Ich hab mal beim Piper-Verlag nachgefragt, ob die Bücher von Harvey in UK und den USA gar nicht (mehr) verlegt werden und folgende Antwort erhalten:
In der Tat ist es so, dass Sarah Harveys Bücher in Deutschland oft als erstes erscheinen und dann erst auf Englisch, weil sie hier so extrem beliebt ist. Deshalb kann ich Ihnen den englischen Titel vom »Rosenhaus« auch noch nicht nennen.
»Dann erst auf Englisch« ist gut, meinen Recherchen nach gibt es überhaupt nur fünf Bücher auf Englisch, zum Rest existiert zwar ein englischsprachiger Titel, aber kein englischsprachiges gedrucktes Buch.
Bibliografie Sarah Harvey (Stand: Februar 2012):
N.N. | Der Apfel fällt nicht weit vom Mann (2012)
N.N. | Das Rosenhaus (2011)
Diary of a Rotten Romance | Kann ich den umtauschen? (2011)
Last Man Standing | Echten Männern gibt man ein Küsschen (2010)
Love to Hate You | Mein Traummann, die Zicke und ich (2009)
Must be Love | Noch einmal mit Gefühl (2008)
Stepping Out | Küssen verboten (2007)
Goddess in Blue Jeans | Wohin mit meinem Brätigam (2006)
Simply Irresistible | Absolut unwiderstehlich (2005)
Lip Service | Rendezvous zu dritt (2004)
Postcards from Whits End (2003) | —
Long Division (2002) | Eine Braut zu viel (2003)
Split Ends (2001) | Drei Frauen und ein Bräutigam (2002)
Fly Fishing (2000) | Die Hochzeit meiner besten Freundin (2001)
Misbehaving (1999) | Wachgeküsst (2000)
Laut der Autorenbiografie, die bei Harveys vorherigem deutschen Verlag Goldmann zu finden war, ist ihr erstes Buch »Misbehaving« sogar fürs englische Fernsehen verfilmt worden. Nähere Informationen zur Verfilmung konnte ich leider nicht finden.
Dafür hab ich herausgefunden, dass Sarah Harvey in UK inzwischen unter dem Namen Sarah Monk verlegt wird; die Bücher sind aber nicht identisch mit denen, die bei uns unter dem Namen Sarah Harvey erscheinen. Immerhin eins der Sarah-Monk-Bücher ist unter diesem Namen aber bei Goldmann im Programm. Eine echte Autoren-Homepage gibts übrigens auch zu diesem Namen nicht, aber immerhin einen Eintrag bei Fantastic Fiction.
Bibliografie Sarah Monk (Stand: Februar 2012):
A Romantic Getaway (2008) | Verliebt bis unters Dach (2010)
Bittersweet (2010)
Taking the Lead (2010)
Ich hab der Autorin mal eine Mail mit einigen Fragen geschickt, die sie bislang aber noch nicht beantwortet hat. Sollte sie das tun, werde ich euch davon unterrichten.
Gute Nachrichten für Historical-Feunde, die nicht auf Englisch lesen wollen oder können: Der Cora-Verlag hat nicht nur die Rechte an Anne Stuarts »House of Rohan«-Serie erworben (s. hier), sondern außerdem an den aktuellen Serien von Sarah MacLean und Delilah Marvelle. Beide sollen voraussichtlich 2012 veröffentlicht werden.
Sarah MacLean bzw. ihre »Love by Numbers«-Serie dürfte wohl den meisten Lesern meines Blogs ein Begriff sein – falls nicht, bringt euch ein Klick aufs Bild zu Band 1 und 2 zur Besprechung. Band 3, der Ende April erscheinen wird, hab ich bereits vorbestellt und bin schon wahnsinnig gespannt darauf.

Die Scandal-Serie von Delilah Marvelle hab ich noch nicht gelesen, ich hab sie im Auge, seit Band 1 im Dezember 2010 erschienen ist. Seitdem versuche ich, sie günstig(er) zu ergattern, bislang erfolglos. Vielleicht wäre das Buch ein Fall für die 10%-Rabatt-Aktion auf Wunschlistentitel von »The Book Depository«. ;)

[Quelle: LoveLetter (Printausgabe, März 2011)]
The House of Rohan, Buch 1
Inhalt:
Paris, 1768. Die Engländerin Elinor Harriman lebt zusammen mit ihrer Schwester Lydia, ihrer Mutter und zwei Bediensteten am Rande des Existenzminimums in Paris. Als ihre spielsüchtige, schwer syphiliskranke Mutter eines Tages mit dem letzten Wertgegenstand aus dem Haus türmt, folgt Elinor ihr notgedrungen ins Château de Giverney, wo allen erdenklichen Sünden gefrönt wird. Dort trifft sie auf Viscount Rohan, Comte de Giverney – einen Mann mit äußerst zweifelhaftem Ruf, der ein eigenartiges Interesse an ihr zeigt …
Kommentar:
»Ruthless« ist der erste Teil der »House of Rohan«-Serie und mein erstes Buch von der Autorin, von der ich schon ewig was lesen will – allein deshalb, weil ihre Helden ziemlich düstere, unkonventionelle Gestalten und teilweise fast schon Anti-Helden sein sollen.
Ich würde nicht so weit gehen, Francis Rohan als echten Anti-Helden zu bezeichnen, düster und unkonventionell trifft es aber durchaus. Er ist vom Schicksal gebeutelt und tendiert aufgrund seiner Vergangenheit dazu, Bindungen und Gefühle nach Möglichkeit zu vermeiden. Tief im Inneren ist er aber selbstverständlich ein guter, heroischer Kerl, der sich hin und wieder – wenn seine Weichherzigkeit mit ihm durchzugehen droht – in Erinnerung rufen muss, dass er neben diversen Adelstiteln auch die Ehrentitel »Prince of Darkness« und »King of Hell« trägt. Er trinkt, spielt und hurt, ist im Wesentlichen aber nur eins: ganz fürchterlich gelangweilt von seinem Leben. Als Elinor auf seiner Orgie auftaucht, reißt ihn das aus der Tristesse, denn die Engländerin ist vollkommen anders als die Frauen, mit denen er sonst zu tun hat; schon allein deshalb weckt sie sofort sein Interesse.
Elinor ist nicht besonders attraktiv und leidet sehr unter ihrer großen Harriman-Nase, hat aber einen wachen Verstand und verblüfft Rohan immer wieder mit ihrer Schlagfertigkeit. Sie ist patent, aber leider auch ein wenig langweilig und äußerst gluckig. Sobald nämlich ihre hübsche jüngere Schwester Lydia in den Fokus gerät, setzt ihr sonst so praktisches Denken vollkommen aus. So redet sie sich ein, dass Rohan ein Auge auf Lydia geworfen hat, und sie sie um jeden Preis beschützen muss, obwohl völlig offensichtlich ist, dass der Viscount nicht das geringste Interesse an der Kleinen, sondern einzig an Elinor hat. Angesichts Elinors Hintergrund wird ihr leicht hysterisches Verhalten später plausibel, anstrengend ist es phasenweise aber dennoch.
Abgesehen davon, dass die Geschichte in Paris des 18. Jahrunderts spielt, bietet sie an sich eigentlich wenig Besonderes oder Neues. Das stört mich grundsätzlich nicht weiter, solange die Umsetzung gut ist, – und die Umsetzung ist gut und wirkt sehr routiniert. Allerdings lässt die Spannung nach einem extrem starken Beginn im Verlauf der Handlung doch etwas nach, und phasenweise war ich sogar ein klein wenig gelangweilt, weil die Protagonisten so wenige Zeit zusammen hatten und hinsichtlich ihrer Beziehung nichts voran ging. Andererseits gab es aber auch einige intensive, wirklich grandiose Szenen, zu denen beispielsweise der erste Sex zwischen Elinor und Rohan zählt sowie alles, was unmittelbar davor und danach passiert. Dass Elinors Schwester Lydia, die ihre eigene kleine Lovestory hat, so kurz kommt, ist schade – ich hätte mir mehr Lydia gewünscht, zumal ich ihren Herzensbrecher absolut umwerfend fand.
Fazit:
11/15 – Ein relativ düsterer Liebesroman, der hauptsächlich von seinem männlichen Protagonisten getragen wird. Ganz sicher nicht mein letztes Stuart-Buch!

Serieninfo:
00 The Wicked House of Rohan (Prequel)
01 Ruthless | Paris – Stadt der Sünde (Mai 2011, Cora-Verlag)
02 Reckless
03 Breathless
04 Shameless (Juni 2011)
Trivia:
Die Serie war ursprünglich als Trilogie angelegt, wird nun aber offenbar doch erweitert. Am 21.6.2011 wird Band 4 erscheinen, »Shameless«.
Das Prequel kann kostenlos bei Harlequin heruntergeladen werden.
Laut LoveLetter (Printausgabe 3/2011) hat Cora die Rechte an der »House of Rohan«-Serie gekauft. Die Übersetzung von »Ruthless« soll bereits am 27. Mai 2011 im Handel sein und in der Reihe »Historical Special« veröffentlicht werden.
Heute ein bisschen »Kleinkram«, der Rest vom Random-House-Programm, Mira und Lyx – u.a. mit Band 2 von »Hex Hall« und Band 7 der Psy-Changelings-Serie von Nalini Singh.
Nalini Singh: Psy Changelings 07 – Ruf der Vergangenheit (OT: Blaze of Memory)
Dev Santos findet er eine bewusstlose Frau vor seiner Haustür. Als sie aufwacht, stellt er fest, dass sie eine Mediale ist. Katya hat ihr Gedächtnis verloren. Das Einzige, woran sie sich erinnert, ist der Auftrag, den sie von einem Unbekannten erhalten hat: Sie soll Dev Santos töten. Dieser Auftrag ist ihr so tief ins Bewusstsein eingeprägt, dass es ihre ganze Kraft kostet, sich dagegen zu wehren. Doch was geschieht, wenn sie diesen Kampf irgendwann verliert? Dev entwickelt unerwartet tiefe Gefühle für die hübsche Mediale. Kann er Katya helfen und mit ihr gemeinsam denjenigen finden, der es auf sein Leben abgesehen hat?
Rachel Hawkins: Hex Hall 02 – Dunkle Magie (OT: Demonglass)
Nachdem Sophie endlich die Wahrheit über ihre Herkunft erfahren hat, reist sie nach London, um sich mit ihrem Vater zu treffen. In England kommen erstaunliche Dinge über die Gründe für Alice Verwandlung in eine Dämonin ans Tageslicht. Außerdem trifft Sophie eine Gruppe Halbdämonen, die ihre Kräfte dazu benutzen, um gegen das Böse zu kämpfen. Sophie hegt deshalb immer mehr Zweifel an ihrer Entscheidung, ihre eigenen Kräfte aufzugeben. Hinzu kommt, dass Archer vom Rat gefangen gehalten wird. Auch wenn Sophie ihm seinen Verrat nicht verzeihen kann, hat sie doch immer noch starke Gefühle für ihn.

[weiterlesen]
Vor einigen Tagen hat mich der Anblick des UK-Covers zu »Uglies« (dt.: »Ugly«) von Scott Westerfeld bei Miss Page Turner in ziemliche Fassungslosigkeit gestürzt, weil ich es so schrecklich fand. Okay, ich gebe zu, es ist ein echter Hingucker und erfüllt damit wohl auch seinen vordringlichen Zweck, aber ich finde es eher abstoßend als anziehend, auch wenn’s natürlich zum Buchinhalt passt. Fest steht außerdem: Das Cover bleibt definitiv im Gedächtnis – nur deshalb bin ich sofort aufmerksam geworden, als ich vorgestern bei der Suche nach Sarah-Harvey-Büchern über einen Doppelgänger gestolpert bin.
Trotzdem frag ich mich natürlich: Wie kann man nur dieses extrem auffällige Motiv innerhalb eines Jahres zwei Mal verwenden, und dann auch noch im gleichen Genre (YA)? In diesem Fall war’s vermutlich wirklich einfach ein dummer Zufall und man wusste tatsächlich nichts voneinander, die Bücher sind nämlich beide im März 2010 erschienen. Unfassbar, dass die Verlage ihre Covermotive nicht wenigstens temporär für den gleichen Zweck sperren lassen, aber das ist vermutlich zu teuer. Andererseits: Vielleicht wäre es trotzdem eine sinnvolle Investition, denn wenn man sich vorstellt, dass diese beiden Bücher zeitgleich als Neuerscheinung im Laden nebeneinander liegen, kann das ja nun nicht im Sinne der Verlage sein…

P.S.: Keine Angst, ich folge nicht auch noch dem aktuellen Trend und reihe mich in die Riege der Coverklon-und Coververgleich-Poster ein, die gerade alle das Thema neu für sich entdecken. ;)
Ein Teil des Random-House-Programms ist erhältlich, außerdem ein paar Romantic-Suspense-, Fantasy- und Jugendbücher, z.B. »Mottentanz« für die (geschätzt) sieben Leute, die es noch nicht als Rezensionsexemplar im Schrank stehen haben! *gg*
Rachel Gibson: Chinooks Hockey Team 05 – Was sich liebt, das küsst sich (OT: Nothing but Trouble)
Für den gut aussehenden Mark Bressler gibt es zwei Arenen, in denen er unschlagbar ist: auf dem Eishockeyfeld und im Bett. Bis er sich vor einem wichtigen Spiel verletzt – und strikte körperliche Schonung – in jeder Hinsicht – verordnet bekommt. Mark lässt seine schlechte Laune an jedem aus, der ihm über den Weg läuft. Pech für Chelsea Ross, seine neue Assistentin, für die sich wieder einmal bestätigt, dass alle Stars überheblich und arrogant sind. Einfach unausstehlich – und unglaublich anziehend …
Olivia Ryan: Hochzeitstortenschlacht (OT: Tales from a Wedding Day)
Abbie freut sich sehr auf die Hochzeit ihrer besten Freundin, es soll der schönste Tag in Samanthas Lebens werden, voller Glück und Harmonie! Doch von Harmonie keine Spur: Samanthas Schwester schockiert ihre Familie mit einem überraschendem Geständnis, ausgerechnet Abbies Erzfeindin Julia ist auch eingeladen, und zu guter letzt taucht noch ihre große, unerfüllte Liebe David auf – zusammen mit Frau und Kind. Abbie ist so beschäftigt damit, die Wogen zu glätten, dass sie fast gar nicht merkt, wie sich dieser turbulente Tag doch noch zu einem Fest der Liebe entwickelt …
Jill Mansell: Mein zukünftiger Ex (OT: An Offer you can’t refuse)
Lola ist glücklich mit Doug zusammen. Deshalb ist sie total empört, als Dougs eklig-arrogante Mutter ihr 10.000 Pfund anbietet, wenn sie Doug verlässt. Niemals würde sie so was tun! Aber dann erfährt sie ein furchtbares Geheimnis, und auf einmal bleibt ihr gar nichts anderes übrig als das Geld zu nehmen und zu verschwinden. Jahre später trifft sie ihren Ex Doug wieder und ihre Gefühle für ihn sind so stark wie immer. Aber sie hat Dougs Herz gebrochen, und er wird garantiert herausfinden, dass sie dafür auch noch bezahlt wurde. Wie soll es Lola anstellen, ihn zurückzugewinnen?

[weiterlesen]
|
Neueste Kommentare