Zuletzt gelesen

Kategorien

Amazon-Partnerprogramm

Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.

50. Mayersche Taschenbuchtage im September

Hätte zwar auch in die Buchsplitter gepasst, aber damit es auf gar keinen Fall untergeht, erstell ich lieber nen Extra-Beitrag: Vom 16.–21. September finden die 50. Mayerschen Taschenbuchtage statt. Anlässlich des Jubiläums gibts nicht nur jede Menge Mängelexemplare, sondern beim Kauf von mindestens fünf Büchern eine Mayersche-Stofftasche kostenlos dazu.

[Buchsplitter] 30. August 2010


Bücher und Buchankündigungen

Das Cover zur Fortsetzung von »If I Stay« (dt. »Wenn ich bleibe«) ist raus: Cover Peek

Nina Blazons neuestes Werk »Ascheherz«, das im Januar 2011 erscheinen wird, ist jetzt endlich bei Amazon gelistet.

Amber Kizer kündigt auf ihrer Homepage die Fortsetzung von »Meridian« an. Sie wird im Juli 2011 erscheinen und »Wildcat Fireflies« lauten.


Veranstaltungen, Preise und Aktionen

Der Cora-Verlag hat dank einer eigens in Auftrag gegebenen Studie festgestellt, dass Frauen Helden statt Softies wollen, und dass moderne Helden, wie man sie aus Romanen oder Spielfilmen kennt, sind haargenau das, wovon Frauen träumen. Was für eine Überraschung! ;)

Wem der »große« Read-a-thon zu viel ist, der sei auf eine kleine, aber feine Alternativveranstaltung hingewiesen, die sehr sympathisch ist und an der ich teilnehmen würde, wenn ich an diesem Tag Zeit hätte.

Am 2. November liest Kerstin Gier in der Stadtbibliothek Bergheim aus »Smaragdgrün«.


Dies & das

Ab sofort werden immer montags nach einem Tatort Staatsanwälte, Richter, Polizisten und Rechtsanwälte die Tatorte einem Realitätscheck unterziehen.

Bei Book Depository gibts jede Menge kostenlose E-Books, wer also einen Reader und noch Bedarf an Lesestoff hat, sollte sich mal dort umsehen.

Wer genug Zeit und Geld hat, sich eine Privatbibliothek einrichten zu lassen, der sollte sich mal bei Bookcases umsehen.

Einige Handschriften aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek kann man sich jetzt kostenlos für iPad und iPhone aus dem AppStore herunterladen. Die App heißt »Famous books – Treasures of the Bavarian State Library«.


Gewinnspiele

Bei Elena hab ich von einem Gewinnspiel bei Bettina Belitz gelesen, bei dem Blogger je drei signierte Exemplare von »Freihändig« und »Verdammt feurig« gewinnen können. (Einsendeschluss: 1. September)

Schmunzelbiene verschenkt jeden zweiten Freitag ein Buch. Die erste Aktion ist gerade vorbei, aber ihr könnt euch den Blog ja vielleicht fürs nächste Mal vormerken!

[Buchbeichte] KW 34

Wer behauptet eigentlich, dass man bei Buchticket nix finden würde? Vom Stanton-Buch abgesehen sind alle meine Neuzugänge der vergangenen Woche von dort und standen sogar in meinen Suchaufträgen; es hat mich also noch nicht mal die blinde Tauschwut ereilt.

Besonders gefreut hab ich mich über den vergriffenen historischen Krimi »Der Rattenfänger« von James McGee, den ich für ein Ticket ergattern konnte, und über Peter Pranges »Himmelsdiebe«. Außerdem war es sehr erbauend, trotz der Flohmarktenttäuschung »Bruno« von Martin Walker in Empfang nehmen zu können.

Gleich an zwei Büchern ist Evi schuld, nämlich an »Something About You« von Julie James sowie an »Lucy in the Sky« von Paige Toon, wobei zu letzterem auch Elena ihren Teil beigetragen hat. Sehr gespannt bin ich auch auf Megan Harts »Kate und Leah«, das sensationell schlecht übersetzt sein soll – da muss ich bald mal reinlesen, vielleicht ist der Roman ganz schnell wieder aus dem Haus!

[Angelesen] Paige Toon: Lucy in the Sky

Elena und Evi sind schuld daran, dass ich mir dieses Buch ertauscht und zum Lesen geschnappt habe. Direkt zu Beginn musste ich mal wieder feststellen, dass ich mich mit Büchern schwer tue, die im Präsens geschrieben sind – aber ich werd mich schon dran gewöhnen.

Erster Satz:

»Ladies und Gentlemen, bitte schnallen Sie sich an, klappen Sie den Tisch vor Ihnen hoch und bringen Sie die Lehne Ihres Sitzes in eine aufrechte Position.«

(So ganz nebenbei: Heißt das tatsächlich »Tisch vor Ihnen« oder »Tisch vor sich«?!)

[Kurzkommentar] Régis de Sá Moreira: Das geheime Leben der Bücher

Originaltitel: Le Libraire

Klappentext:
Auch Bücher brauchen Liebe!

Viele wünschen sich, sie könnten von Luft und Liebe leben. Er, der Buchhändler, lebt vom Lesen, denn nur dann hat er das Gefühl, geliebt zu werden. Seine Buchhandlung ist sein Universum, die Bücher sind seine Schützlinge. Und bei jedem Klingeln seiner Türglocke ist er immer wieder bereit, seine frohe Botschaft zu verkünden: Lesen hilft und macht glücklich …

Kommentar:
Auf besonderen Wunsch von Natira hab ich mir zeitnah »Das geheime Leben der Bücher« geschnappt, das ganz frisch bei mir eingezogen ist und dessen Beschreibung toll klingt. Entscheidend zu meinem Interesse an diesem Buch hat die Rezension von Kulturnews.de bei Amazon beigetragen, die prominent bei der Produktbeschreibung zu lesen ist und die mit dem Satz startet: »›Le libraire‹ – so der Originaltitel – skizziert den Tagesablauf eines skurrilen Buchhändlers und seinen Blick auf die nicht minder merkwürdige Kundschaft.«

Schon der Prolog von drei Frauen auf einem Schiff, die sich umbringen/sterben wollen, ist befremdlich, und auch das Lesen der eigentlichen Geschichte hat leider schnell die Erkenntnis erbracht, dass nicht nur der erste Satz aus der o.g. Rezension von Kulturnews.de, sondern die komplette Besprechung einen vollkommen falschen Eindruck vom Buch erweckt – zumindest bei mir. Es geht nämlich mitnichten um irrwitzige Kundengespräche, sondern um einen vollkommen verschrobenen Buchhändler, der offenbar am liebsten allein in seiner rund um die Uhr geöffneten Buchhandlung ist und sich als Zoowärter seines Zoos mit lebenden Büchern sieht. Er liest am liebsten den ganzen Tag, trinkt unglaubliche Kräuterteesorten und reißt Seiten aus den Büchern, die er kommentarlos an seine Verwandtschaft schickt. (Das scheint ja eine ganz besondere Art der Liebesbezeugung zu sein – gegenüber Verwandten und Büchern.)

Zugegebenermaßen gibt es vereinzelte schöne Gedanken und Sätze, die können die anekdotische Erzählung ohne rechten (offensichtlichen) Sinn und Zusammenhang aber auch nicht retten. Ob die tiefere Botschaft des Buches nun ist, dass Bücher einsam und merkwürdig machen, oder dass es Leute gibt, die für ihre Bücher leben und sie lieben, hätte ich vielleicht im Laufe des Buches noch herausgefunden. Vor die Wahl gestellt, dieses Geheimnis noch zu ergründen oder unwissend zu sterben, wähle ich letzteres, weil ich nämlich keine Lust habe, noch mehr Zeit mit diesem Büchlein zu verbringen, obwohl es so dünn ist. Ich bin einfach nicht mehr bereit, mich auf einer tieferen Bedeutungsebene mit derlei Geschichten auseinandersetzen – nicht mal, wenn sie von Büchern handeln.

Kommentar:
Kein Buch für mich.

Druckfrisch 26. August 2010

Die wichtigste Nachricht zuerst: Wie sicher niemandem entgangen ist, sind die sehnsüchtig erwarteten Fortsetzungen/Spin-offs »Mockingjay« und »Clockwork Angel« raus. (Mir persönlich ist das übrigens völlig wurscht, ich hab nämlich wieder die »Tribute von Panem« noch »Mortal Instruments« gelesen – sollte ich wohl dringend mal nachholen.) Aber auch darüber hinaus sind in den letzten Tagen einige interessante Bücher erschienen.

Cassandra Clare: The Infernal Devices 01 – Clockwork Angel
This is a new urban fantasy full of vampires, werewolves and shape-shifters from the bestselling author of „The Mortal Instruments Series“. It was London, 1878. Sixteen-year-old Tessa Gray’s priority should be finding her brother, not falling in love, especially with two boys. She is soon caught in a dangerous love triangle where a wrong decision could prove fatal. Tessa will need all her strength to save her brother and stay alive as she learns the chilling truth of what really lurks on London’s streets after dark.

Suzanne Collins: The Hunger Games 03 – Mockingjay
Against all odds, Katniss Everdeen has survived the Hunger Games twice. But now that she’s made it out of the bloody arena alive, she’s still not safe. The Capitol is angry. The Capitol wants revenge. Who do they think should pay for the unrest? Katniss. And what’s worse, President Snow has made it clear that no one else is safe either. Not Katniss’s family, not her friends, not the people of District 12. Powerful and haunting, this thrilling final installment of Suzanne Collins’s groundbreaking The Hunger Games trilogy promises to be one of the most talked about books of the year.

[weiterlesen]

[Rezension] Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Originaltitel: Shiver
Die Wölfe aus Mercy Falls, Buch 1

Inhalt:
Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren – und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf. Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen – bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher – und mit ihm den endgültigen Abschied.

Kommentar:
Wer meinen Blog schon länger verfolgt, der weiß, dass ich Anfang des Jahres bereits die englische Ausgabe von »Shiver« gelesen, rezensiert und die Höchstnote vergeben habe. Die Nachricht von der Übersetzung ins Deutsche hab ich mit einiger Skepsis aufgenommen, denn es wäre ja nicht das erste Mal, dass die Stimmung des Originals nicht besonders gut transportiert wird. Ich wollte mir trotzdem ein Bild von der deutschen Ausgabe machen, zumal sie richtig toll aufgemacht ist: Ein Hardcover mit Schutzumschlag, Spotlack, Lesebändchen und mit fallendem Herbstlaub bedrucktem Vorsatzpapier. Das Covermotiv, über das potenzielle Leser im Frühjahr abstimmen durften, hebt sich erfreulicherweise von den meisten anderen Büchern des Genres ab, und besonders gelungen find ich die Idee, dass die einzelnen Titel der Trilogie zusammen genommen einen Satz ergeben (wenngleich der Titel von Band 2 für sich genommen nicht hundertprozentig überzeugt): Nach dem Sommer ruht das Licht in deinen Augen.

Aber nicht nur die Aufmachung des Buchs ist hervorragend gelungen, sondern auch die Übersetzung dieser bittersüßen Geschichte. Ohne einen unmittelbaren Vergleich mit dem Original vorgenommen zu haben, ist offensichtlich, dass Sandra Knuffinke und Jessika Komina richtig gute Arbeit geleistet haben. Das Flair des Originals wird perfekt eingefangen, sodass mich auch die deutsche Ausgabe völlig gefangen genommen und in eine Stimmung irgendwo zwischen Glück, Hoffnung und Melancholie versetzt hat – eben die Stimmung, die dieses Buch so einzigartig macht. Man befindet sich permanent in einem Wechselbad der Gefühle, weil es einerseits so wunderschön, und andererseits so schrecklich traurig ist, von dieser Liebe zu lesen, die von Beginn an zum Scheitern verurteilt ist, weil es Sams letzter Sommer in Menschengestalt ist – verwandelt er sich das nächste Mal in einen Wolf, ist es für immer.

Ich schloss die Augen und hörte zu, wie sein Herzt pochte, bis meins im gleichen Takt schlug. Schließlich legte er die Wange auf meinen Kopf und flüsterte: »Wir haben keine Zeit, um traurig zu sein.«

Also versuchen die beiden, das Damoklesschwert zu ignorieren, die Kälte auszusperren und das Zusammensein zu genießen, so lange es möglich ist. Die gemeinsam erlebten Momente sind umso intensiver, und es sind in diesem Buch die zärtlichen kleinen Gesten, die die große Liebe zwischen der ziemlich sachlich denkenden Grace und dem gefühlvollen Sam spiegeln. Viele Szenen sind emotional so aufgeladen, dass sie zum Weinen schön sind – forciert durch ein gewisses, aber nicht übertriebenes Maß an Poetik und Pathos, die sich manifestieren in eindringlichen Sätzen und Bildern wie »Ich war berauscht vor lauter Sam« (S. 218) oder

Ich hatte das Paradies entdeckt und mich daran geklammert, so fest es ging, doch es löste sich immer weiter auf, ein feiner Faden, der mir durch die Finger glitt, zu dünn, um ihn festzuhalten. (S. 271)

Ich kann mich wirklich an kaum ein Buch erinnern, das mich so sehr mitgerissen und aufgewühlt hat wie dieses, und bei dem ich so sehr gehofft habe, dass es gut endet und gleichzeitig befürchtet habe, dass es nicht gut enden wird. »Nach dem Sommer« ist einfach wundervoll, egal in welcher Ausgabe – sogar so wundervoll, dass ich ein wenig Angst vor meinen eigenen Erwartungen hinsichtlich Band 2 habe, der hier auf Englisch liegt, denn der erste Teil der Mercy-Falls-Wölfe kann eigentlich gar nicht zu toppen sein.

Fazit:
15/15 – Eine wunderschöne und berührende Geschichte, die man einfach gelesen haben muss.

___

Serieninfo:
01 Shiver | Nach dem Sommer
02 Linger | Ruht das Licht
03 Forever | In deinen Augen

www.nachdemsommer.de | www.maggiestiefvater.com

[Angelesen] Lisa Kleypas: Verbotene Früchte im Frühling

Nach dem Reinfall mit dem höchst merkwürdigen Buchhändler aus »Das geheime Leben der Bücher« muss dringend was nettes hier. Da bietet sich doch Kleypas an – der Abschluss der Mauerblümchen-Serie.

Erster Satz:

»Was Daisys Zukunft angeht, habe ich eine Entscheidung getroffen«, verkündete Thomas Bowman seiner Frau und seiner Tochter.

Gewinnspiel von Lyx

Egmont Lyx hat anlässlich seines neuen Romantic-Suspense-Programmsegments, das hier »Romantic Thrill« heißt, ein großes Gewinnspiel gestart. In den folgenden Tagen kann man täglich ein Buch gewinnen und am Ende an der Verlosung des Superpreises teilnehmen: Als Hauptgewinn gibt es alle Lyx-Neuerscheinungen des Jahres 2011 sowie eine Romantic-Reise für zwei Personen zum Entspannen und Genießen.

Nähere Infos und Teilnahme hier: Romantic Thrill

[Buchsplitter] 23.8.2010


Bücher und Buchankündigungen

Soleil hat berichtet, dass bei Feder & Schwert eine weitere Serie von Charlaine Harris veröffentlicht wird: die Aurora-Teagarden-Serie. Der erste Teil wird »Echte Morde« heißen und im November 2010 erscheinen (s. Katalog, S. 21).

Bei der Suche nach Harris-Infos ist mir aufgefallen, dass Feder & Schwert auch der bei Knaur eingestellten Harry-Dresden-Serie ab Band 7 eine neue Heimat gibt.

Ab Februar 2011 wird bei Page & Turner mit »Riley. Das Mädchen im Licht« ein Spin-off zur »Evermore«-Serie von Alyson Noël erscheinen.


Verlage und Buchhandel

Heyne beackert ab November unter dem Hardcover-Label »Heyne fliegt« das Jugendbuch-Segment.

Zur »Social-Media-Strategie« von Verlagen und Buchhandlungen gibt es bei rp-online einen Bericht inkl. Zukunftsvision.

Passend dazu hat Thalia eine Seite mit dem Titel »Zukunftleser« zum Thema E-Reader geschaltet. Sicher kein Zufall, denn Thalia plant einen eigenen E-Reader für Oktober.

Über die Sehnsucht der Leser nach gut sortierten Buchhandlungen mit Beratungskompetenz schreibt die Welt.

Verleger Dirk Palm zweifelt an der Preisbindung für E-Books, und seine Argumente sind – zumindest für mich – schlüssig.

Ein weiterer Verlag erhöht die Preise von 95- auf 99-Cent-Endungen. Der Preisanstieg scheint übrigens auch rückwirkend gültig zu werden, wie mir vorhin im Zusammenhang mit »Das geheime Leben der Bücher« aufgefallen ist. Meine Ausgabe hat laut Aufdruck noch 7,95 Euro gekostet, bei Amazon ist das Buch inzwischen für 7,99 Euro gelistet. Ich bin gerade ein wenig verwundert, dass das trotz Preisbindung geht … Sind Buchhändler hier, die mir das erklären können?


Veranstaltungen, Preise und Aktionen

Bei lesenswert-empfehlenswert hab ich gelesen, dass nach Lara Adrians Namensfindungsaktion für Tess‘ und Dantes Baby nun auch der Name der Katze von Cat in Jeaniene Frosts Grave-Serie von den Lesern bestimmt werden darf.

Nicht nur die Wahl zum »Kuriosesten Buchttitel« geht in die heiße Phase, auch für den »Deutschen Buchpreis« wurden 20 Kandidaten nominiert.


Dies & das

Habt ihr schon alle die Merchandising-Artikel zu »The Hunger Games« im Auge?


Gewinnspiele

Sarah veranstaltet wieder eine Vollmondverlosung, bei der es drei Bücher zu gewinnen gibt.


Interessantes auf anderen Buchblogs

Holly feiert Geburtstag und verlost zu diesem Anlass drei Schmuckstücke.