Amazon-Partnerprogramm
Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.
|
Pünktlich zu meiner Rückkehr hat Amazon den neuen Quinn geliefert – was ich allerdings nur aufgrund der Versandbestätigung weiß, denn der Postbote hat das Buch mal wieder bei einer Nachbarin abgeliefert, OHNE mich zu benachrichtigen. Wie immer bei Quinn gibts für mich die etwas teurere Piatkus-Ausgabe, und das Buch wandert gar nicht erst auf den SUB!
Erster Satz:
He couldn’t sleep.
Hier also mit einiger Verspätung meine Leseliste von Mai – die Rezensionen folgen diesmal wegen der Blogpause nach und nach!
Ausgelesen:
Andrea Pickens: Geliebte Spionin – 4/15
Sarah Nikolai: Schattenreiter – o.W.
Megan Hart: Callboys – 11/15
Lynn Viehl: Versuchung des Zwielichts – 13/15
Ilona Andrews: Die Nacht der Magie – 10/15
Ilona Andrews: Die dunkle Flut – 13/15
Christoph Marzi: Lyra – 4/15
Laura Lee Guhrke: His Every Kiss (Rezension folgt)
Brom: Der Kinderdieb – 5/15
Jacquie D’Alessandro: Who Will Take This Man? (Rezension folgt)
Jens Lossau/Jens Schumacher: Der Elbenschlächter – 13/15
James McGee: Das Höllenschiff (Rezension folgt)
Meredith Duran: Wicked Becomes You – 14/15
Jim Butcher: Sturmnacht (Rezension folgt)
Jim Butcher: Wolfsjagd (Rezension folgt)
Angelesen:
• Kenneth Cameron: Das dunkle Herz von London
Nach gut 100 Seiten abgebrochen, weil ich wirklich keine Lust mehr auf diese langweilige Geschichte und den unsympathischen Protagonisten hatte.
• Will Elliot: Hölle
Nach 211 Seiten abgebrochen, weil ich mit dem Horrorgenre (wie das Buch zeigt) offenbar wirklich nichts anfangen kann. (Kommentar)
Originaltitel: Strangers

Inhalt:
Grace trifft sich mit Callboys. Beziehungen schaffen nur Probleme, davon ist sie überzeugt und hat sich für die radikale Lösung entschieden: Sie bezahlt fremde Männer, um heißen, hemmungslosen Sex ohne jede Verpflichtung zu genießen. So werden all ihre erotischen Fantasien erfüllt, alle Begierden befriedigt, und Grace fühlt sich wunschlos glücklich. Bis sie Sam trifft. Was ist so anders an dem sexy Musiker, dass sie plötzlich nie gekannte Sehnsüchte verspürt? Mit aller Kraft versucht sie ihn zu vergessen …
Kommentar:
Wie schon die beiden Vorgänger, lässt mich auch das dritten Buch von Megan Hart mit gespaltenen Gefühlen zurück. Wieder weiß ich nicht, ob ich das Buch eigentlich richtig gut oder doch nur durchschnittlich finde, und wieder bin ich der Meinung, dass das Buch trotz zahlreicher Sexszenen nicht ins Genre »Erotikroman« passt – obwohl ich nicht begründen kann, warum das Prickeln zwischen den Figuren nicht bei mir ankommt. Möglicherweise liegt es am Stil der Autorin bzw. der Übersetzerin Ira Severin, der auf mich über weite Strecken relativ distanziert, sachlich und eher beschreibend als erzählend wirkt; es mangelt einfach an Emotionalität und Lebendigkeit – was auch für die nüchtern wirkenden Figuren gilt, die einem dadurch fremd bleiben.
Grace selbst ist Bestatterin, und die Trauer der Angehörigen, die sie von Berufs wegen immer wieder mitansehen muss, ist der Grund, warum sie eine Beziehung so strikt ablehnt: Sie möchte dieses Leid nie selbst erleben und sich deshalb an niemanden binden. Da sie aber hin und wieder einen Begleiter für verschiedene Zwecke, nicht zuletzt auch für Sex braucht, mietet sich sich Männer bei einer Begleitagentur, die ihre jeweiligen Bedürfnisse erfüllen. So trifft sie zu Beginn des Buches auf Sam. Sam ist zwar kein Callboy, sie hält ihn aber für einen und hat sensationellen Sex mit ihm; erst hinterher erfährt sie, dass ein Missverständnis vorlag und er nicht ihre eigentliche Verabredung war. Wie es der Zufall will, trifft sie Sam in ihrem Bestattungsinstitut zufällig wieder, und er beginnt, sie zu umgarnen. Da Grace aber nach wie vor keine Beziehung will, mietet sie den Callboy Jack, der ihre Gedanken an Sam wenigstens stundenweise vertreiben soll – was ihm auch gelingt. Dann allerdings entwickelt sich auch das Verhältnis zu Jack in eine Richtung, die Grace nicht gefällt; sie muss sich also gleich mit zwei sehr unterschiedlich gearteten Beziehungen herumschlagen.
Hinzu kommen – wie bei der Autorin üblich – Familienprobleme, die es zu lösen gilt. Vor allem Graces Eigenständigkeit bzw. ihr Abnabelungsprozess vom Vater, der Grace das Familienunternehmen vererbt hat, sich aber permanent in ihre Angelegenheiten einmischt, ist ein zentrales Thema. Und auch Sam hat Probleme mit seiner Familie, die ihn mehr belasten als es zu nächst den Anschein hat, und die dafür sorgen, dass seine Beziehung zu Grace alles andere als glatt verläuft. Als wäre das nicht genug an Themen, führt Hart außerdem noch die Beziehungen anderer Leute nebst dazugehöriger Lebenskrisen ein – was einfach ein bisschen viel ist, zumal darüber hinaus auch noch das Leid der Verwandten von Verstorbenen gezeigt wird. Graces Umgang mit den Angehörigen bzw. deren Umgang mit ihrer Trauer gehört zu den Highlights des Buches und ist bei aller Sachlichkeit der Darstellung an einigen Stellen sehr rührend und bedrückend. Dennoch passiert hier, was ich bei einer Vielzahl ausgeführter Themen innerhalb einer einzigen Geschichte oft so empfinde: Ich beginne, mich – zumindest phasenweise – zu langweilen, weil mir die einzelnen Aspekte zum Teil zu oberflächlich abgehandelt werden bzw. mir die dazugehörigen Figuren fremd sind.
Ob die von mir so empfundene Nüchternheit bzw. berichtenden Erzählweise des Buches auf die Autorin oder die Übersetzung zurückzuführen ist, kann ich nicht sagen, da ich das Original nicht kenne. Die Übersetzung scheint mir jedenfalls – und das ist ja heute leider wirklich bemerkenswert – alles in allem recht gut gelungen, allerdings gibts auch den einen oder anderen Ausreißer, etwa in Gestalt von Sätzen wie »Ich zog ihm das Kondom über und Sekunden später mich selbst« (S. 30). Darüber hinaus finde ich die Vorstellung eines Mundes, der sich über einen anderen »stülpt«, ebenso wie den äußerst lächerlichen und antiquiert anmutenden Begriff »Schwengel« für den männlichen Penis mehr als abtörnend. Bitte, liebe Erotikübersetzer, verschont uns doch mit solchen Wörtern, die eher Assoziationen mit Saugglocken und Pumpen bzw. Glocken wecken!
Fazit:
11/15 – Ein gutes Buch, dem allerdings die Einkürzung des einen oder anderen Erzählstrangs sowie mehr Emotionen gut getan hätten, um die an sich schöne (Haupt-)Geschichte perfekt zu machen.
Nebenbemerkung:
Das Buch hängt zusammen mit »Dirty«, dessen Protagonisten Dan (Sams Bruder) und Ellie hier ebenso eine Rolle spielen wie Jack.
Heute also der zweite Teil der Mai-Titel von Random House, außerdem noch ein paar Einzeltitel, darunter eim Supernatural-Verschnitt und das neue Buch der Weis-Frauen.
Gemma Townley: Wild-Serie 2 – Hauptsache Hochzeit (OT: A Wild Affair)
Für Jessica Wild rückt der schönste Tag in ihrem Leben immer näher. Doch mitten in den Vorbereitungen zur Hochzeit mit ihrem Traummann Max wird sie plötzlich misstrauisch. Warum tut Max in letzter Zeit so geheimnisvoll? Betrügt er sie etwa? Jessica wird immer empörter – und erwacht eines Morgens in den tröstenden Armen eines fremden Mannes. Hugh ist ausgerechnet Max’ größter Geschäftskonkurrent, aber nicht nur deshalb hat Jessica plötzlich ein ziemlich schlechtes Gewissen …
Judith Summers: Wohin mit Fluffy? (OT: Who gets Fluffy?)
Selbst als Karrierefrau Annie Curtis ihren Ehemann und Möchtegern-Rockstar Mark wieder einmal beim Fremdgehen erwischt und endgültig von ihrer Bettkante stößt, verläuft die Trennung zunächst harmonisch – bis Mark das alleinige Sorgerecht für Fluffy fordert: ihren struppigen, liebenswerten Mischling. Ein heftiger Rosenkrieg um den »Scheidungshund« entbrennt …
Kathryn Caskie: Royle Sisters 2 – Ein sündiges Versprechen (OT: How to engage an Earl)
Nicht aus Neugier, sondern um Beweise für ihre noble Herkunft zu finden, durchsucht Anne Royle heimlich die privaten Räume des Earls of MacLaren. Der gefährlich attraktive Schwerenöter wünscht sich nichts weniger als eine Frau, aber der feenhaften Schönheit, die sich nachts in sein Schlafzimmer schleicht, kann er nicht widerstehen. Dumm nur, dass in diesem Moment seine Familie ins Zimmer stürmt und die schöne Unbekannte behauptet, seine Verlobte zu sein …

Cathy Kelly: Kann denn Küssen Sünde sein? (OT: Once in a Lifetime)
Vier außergewöhnliche Frauen sind auf magische Weise mit dem Kenny’s verbunden, dem exquisiten Kaufhaus des irischen Städtchens Ardagh’s Crown. Doch als das Kenny’s von der Schließung bedroht ist, entscheidet sich auch die Zukunft und das Glück der vier Freundinnen. Mitreißend und herzerwärmend erzählt Cathy Kelly von den dramatischen Wendungen des Lebens und der Kunst, sein Glück selbst in die Hand zu nehmen.
Lena Gold: Voll auf Ex-Kurs
Sind Sie schon mal verlassen worden? Nein? Dann hatten Sie entweder Glück – oder Sie leben zölibatär. Auf mich trifft leider keines von beidem zu, denn meine große Liebe hat mit mir Schluss gemacht. Seitdem bin ich todunglücklich. Ich – das ist Pia, 33, Texterin in einer Werbeagentur. Er – das ist Sebastian, 35, Musikproduzent. Wir waren DAS Traumpaar! Und ich will ihn zurück! Nur – wie stellt man das an? Ich bin ratlos. Aber dann stolpere ich im Internet über die Lösung: Mit einem Coach! Und zwar beim Seminar »Voll auf Ex-Kurs«.
Aryn Kyle: Die Sehnsucht eines Sommers (OT: The God of Animals)
Die zwölfjährige Alice wächst auf einer Pferdefarm in Colorado auf. Es könnte ein unbeschwertes Leben inmitten der Natur sein, doch im heißesten Sommer seit Jahren muss Alice erkennen, dass die Tage ihrer Kindheit zu Ende gehen. Das Leben droht sie mehr und mehr zu überfordern, und so zieht sie sich in eine Phantasiewelt zurück – zu der schließlich nur noch einer Zugang findet: ihr Lehrer Mr. Delmar. Durch ihn lernt Alice, was Vertrauen bedeutet, und sie erkennt, dass sich für sie die Tür zu einem neuen Leben öffnet …
Kerri Sharp (Hg.): Scharf und zügellos. Heiße Stories (OT: Wicked Words 7)
Ein verklemmter Abgeordneter erlebt, woran er nicht zu denken wagte … Erst Modell Raphael weckt in Julia die Leidenschaft für die Malerei, und aus dem langweiligen Aktkurs wird eine Lehrstunde in Action Painting … Eine Braut entschlüpft heimlich mit ihrem Schwiegervater ins Badezimmer … Erregend erotische Geschichten von Leidenschaft, Sinnlichkeit und Verlangen, die die Lust auf einen heißen Sommer wecken!

Margaret und Lizz Weis: Angels 1 – Kriegsengel (OT: Fallen Angel)
Natalia Ashley liebt ihren Job als Managerin des gefeierten Rockstars Cain, und als sie den angeblichen Exorzisten Matthew kennenlernt, kommt ihr eine geniale Idee. Sie will ihn in Cains wilde Bühnenshow einbauen. Doch zwei Dinge, von denen sie nichts weiß, erschweren ihren Plan. Cain behauptet nicht nur, er sei besessen, sondern ist tatsächlich ein Sendbote der Hölle. Und Matthew ist ein Engel, ein wahrer Krieger Gottes – allerdings mit überaus menschlichen Gefühlen …
Rob Thurman: Cal and Niko 1 – Nachtgeister (OT: Nightlife)
Diese Jungs sind heiß! Die Brüder Cal und Niko sind nicht nur unwiderstehlich attraktiv, sondern auch übersinnlich begabt. In New York City haben sie alle Hände voll zu tun. Denn hier leben verführerische Vampirinnen an der Upper East Side und Trolle unter der Brooklyn Bridge. Cal, halb Mensch, halb magisches Geschöpf, ist stets auf der Flucht vor seinem dämonischen Vater. Als Cal in die Hände des Bösen fällt, ist seine einzige Rettung die schöne Hellseherin Georgie. Zusammen mit Niko begibt sie sich auf die Suche nach Cal …
Tanya Carpenter: Ruf des Blutes 4 – Unschuldsblut
Der Schlüssel zur Macht liegt in Melissas Händen. Mit ihrem Ring der Nacht kann sie das Tor öffnen, das den Dämon Yrioneth seit Jahrhunderten aus dieser Welt verbannt. Ein unschuldiges Kind soll dafür geopfert werden. Und ausgerechnet ein Vampir kann es von seinem dunklen Schicksal erlösen. Eine tödliche Falle lauert auf Armand in der düsteren Festung seines Gastgebers . Nur wenn er ihr entrinnt, kann er Melissa retten. Zwei Männer treten in Melissas Leben. Beide sind gefährlich und stellen Melissa auf eine harte Probe. Manche Türen sollten nie geöffnet werden.
Sarah Schwartz: Blutseelen-Trilogie 1 – Amalia
Als Amalia auf den verführerischen Aurelius trifft, ahnt sie, dass ihre Zusammenkunft mehr als ein Zufall ist. In erotischen Träumen hat sie Aurelius bereits gesehen und seine Gegenwart löst in ihr rätselhafte Erinnerungen aus. Amalia fühlt sich, als sei sie für Aurelius bestimmt, gibt sich ihm vertrauensvoll hin und lässt sich von ihm in die Tiefen ihrer Lust entführen. Doch was als aufregende Zeit mit einem geheimnisvollen Mann beginnt, verwandelt sich in einen Albtraum, als Amalia erkennen muss, dass Aurelius und seine Freunde Vampire sind, und sie selbst der Schlüssel zu einem düsteren Geheimnis ist, das vor Jahrtausenden im Nebel der Geschichte verloren ging …

Inhalt:
Die junge Berlinerin Jorani kommt nach South Dakota, um den Sommer bei ihrer Tante zu verbringen. Als sie eines Abends von einer Jugendgang attackiert wird, taucht der gutaussehende Rin auf und schlägt die Angreifer in die Flucht. Jorani fühlt sich zu ihm hingezogen, doch obwohl Rin ihre Gefühle offenbar erwidert, weist er sie zurück. Dann entdeckt Jorani Rins Geheimnis: Er ist ein Kentaur – und darf sich nicht ohne weiteres mit einer Menschenfrau einlassen.
Kommentar:
Ein Kentaur als Liebesromanheld – diese Idee hat sofort mein Interesse geweckt. Prinzipiell ist die Geschichte auch nett umgesetzt, nur leider fühle ich mich der Zielgruppe längst entwachsen, denn das Buch ist m.E. keineswegs ein paranormaler Liebesroman für Erwachsene. Die Autorin hat mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass »Schattenreiter« für junge Erwachsene gedacht ist; meinem Empfinden nach handelt es sich sogar um ein Buch für jüngere Jugendliche. Entsprechend naiv wirkt die Protagonistin bisweilen auf mich, und auch Handlung und Sprache machen einen eher schlichten Eindruck – was ja für die Zielgruppe völlig in Ordnung ist, mir »ollen Hippe« aber halt nicht reicht. Sehr gut gelungen sind der Mythos, der hinter Rins Kentaurendasein steckt, sowie Geschichte, Glaube und Riten seines Volkes.
Obwohl wie gesagt die Erwähnung des Kentaurs mein Interesse an diesem Buch geweckt hat, finde ich es andererseits doch auch ein wenig schade, dass Rins Identität als Kentaur schon im Klappentext verraten wird. Die Aufdeckung seines Geheimnisses hätte dem Buch in der ersten Hälfte nämlich ein Stück mehr Spannung verleihen können – und Spannung hätte wirklich nicht geschadet, denn die Geschichte läuft letztendlich schon sehr glatt und relativ stringent ab.
Fazit:
Ich glaube, dass das Buch Jugendlichen und vielleicht auch jungen Erwachsenen gut gefallen könnte, verzichte aber auf eine Wertung, weil ich mich einfach nicht wirklich in der Lage fühle, ein Buch für diese Zielgruppe zu beurteilen. Ärgerlich finde ich aber einmal mehr, dass nicht klar ersichtlich ist, dass man es hier mit einem Buch für jüngere Leser zu tun hat – zumal man ein solches Buch im Ullstein Verlag, der ja nicht gerade für sein Jugendprogramm bekannt ist, auch nicht erwartet. Ich verstehe nach wie vor nicht, wieso die Verlage billigend schlechte Kritiken von verärgerten Lesern in Kauf nehmen, die aufgrund unpassender Klappentexte und Einordnung etwas Falsches erwartet haben.
Ein Teil des Random-House-Programms ist auf lieferbar-Status gesetzt – aber noch längst nicht alles.
J.D. Robb: Eve Dallas 18 – Im Tod vereint (OT: Divided in Death)
Erst entdeckt Reva Ewing ein Foto, auf dem ihr Mann mit ihrer besten Freundin in inniger Umarmung zu sehen ist. Dann findet sie das Liebespaar ermordet im Bett. Verzweifelt wendet Reva sich an ihre Mutter, eine Mitarbeiterin von Roarke. Auf seine Bitte hin übernimmt Eve Dallas den undurchsichtigen Fall. Alles spricht für ein simples Eifersuchtsdrama, und Reva wird festgenommen. Eve jedoch ermittelt weiter und sticht in ein giftiges Wespennest aus Verrat, Intrigen und tödlichen Geheimnissen …
Angie Fox: Demon Slayers 2 – Dämonen küsst man nicht (OT: The Dangerous Book for Demon Slayers)
Dämonenjägerin ist kein leichter Job, das weiß Lizzie Brown inzwischen. Gäbe es nur eine Gebrauchsanweisung dafür! Stattdessen handelt sich Lizzie für unerlaubte Magieausübung einen Strafzettel nach dem anderen ein. Und jetzt soll sie auch noch eine Prüfung für die Lizenz zum Dämonentöten ablegen. Dabei sammeln sich gerade auffällig viele Dämonen in Las Vegas, und ihr sexy neuer Freund Dimitri ist in höchster Gefahr. Lizenz hin oder her, Lizzie hat erst einmal ein paar Dämonen zu jagen. Für alles andere ist später noch Zeit …
Amanda Quick: Arcane Society 6 – Süßes Gift der Liebe (OT: The Perfect Poison)
Lucinda Bromley ist entsetzt: Mit einem seltenen Pflanzengift aus ihrem Gewächshaus wurde jemand ermordet. Die junge Botanikerin bittet den verschwiegenen Ermittler Caleb Jones um Hilfe. Lucinda und Caleb geraten in einen Wirbel finsterer Verschwörungen, gefährlicher Intrigen – und leidenschaftlicher Sehnsucht. Doch auf Caleb lastet ein dunkles Vermächtnis, und die Ermittlungen führen sie mitten hinein in seine mysteriöse Vergangenheit …

Claudia Grey: Evernight 1 – Evernight (OT: Evernight)
An jedem Ort wäre Bianca lieber als an diesem: Das Evernight-Internat ist eine Eliteschule, und die anderen Schüler sind einfach zu perfekt – zu clever, zu schön, zu rücksichtslos. Als sie Lucas kennenlernt, ist sie davon überzeugt, er sei der einzige normale Mensch in ihrer Umgebung. Bianca merkt sofort, dass es eine besondere Verbindung zwischen ihr und Lucas gibt. Dabei verbirgt er ein Geheimnis, das nicht nur alles auf den Kopf stellt, woran sie glaubt – es könnte auch ihrer Familie und allen, die Bianca kennt, den Tod bringen.
Trudi Cannavan: Sonea 1 – Die Hüterin (OT: The Ambassador’s Mission)
Zwanzig Jahre sind seit den Ereignissen in der Trilogie „Die Gilde der Schwarzen Magier” vergangen. Auf Wunsch der Gilde hat Sonea nur einem einzigen Magier das Geheimnis der Schwarzen Magie offenbart. Doch sie ist nicht glücklich mit der Wahl, die die Gilde dafür getroffen hat. Kallen ist zwar ein ehrenhafter, aber auch ein harter und zu schnell urteilender Mann. Vielmehr sorgt Sonea sich allerdings um ihren Sohn. Lorkin hat gerade die Abschlussprüfung hinter sich gebracht und brennt jetzt darauf, sich zu beweisen. Daher begleitet er den Botschafter der Gilde nach Sachaka, wo den Magiern Kyralias immer noch unzählige Gefahren drohen. Und tatsächlich verschwindet Lorkin eines Tages ohne ein Wort der Erklärung. Sonea ist beunruhigt, doch sie kann sich nicht einmal an der Suche nach Lorkin beteiligen. Denn in Kyralias Unterwelt tobt ein Krieg, in den auch Magier verwickelt zu sein scheinen – und der alles, was in den Jahren des Friedens aufgebaut wurde, gefährdet …

Die restlichen Mai-Titel von Mira sind inzwischen lieferbar.
Julia Quinn: Bridgerton Family 5 – In Liebe, Ihre Eloise (OT: To Sir Phillip with Love)
Zart duftendes Papier, eine geschwungene Frauenhandschrift: Die Brieffreundschaft, die sich zwischen Eloise Bridgerton und Sir Phillip Crane entwickelt hat, bedeutet ihm viel. Seit seine Gattin einer schweren Krankheit erlag, sehnt er sich nach weiblicher Gesellschaft. Überraschend geht eines Nachts sein heimlicher Wunsch in Erfüllung: Eine Kutsche fährt vor, und Phillip findet sich der Schreiberin der bezaubernden Briefe gegenüber. Eloise, eine temperamentvolle Schönheit, ist bereit, auf die Avancen einzugehen, die er ihr in seinen zärtlichen Zeilen gemacht hat. Aber kaum hat er ihr einen ersten Kuss geraubt, erhält Phillip erneut Besuch: Eloises vier Brüder verlangen erbost, dass er ihrer Schwester die Heirat anbietet, jetzt, wo er ihren guten Ruf in Gefahr gebracht hat … (Neuauflage)
Candice Hern: Merry Widows 2 – Verwegene Leidenschaft (OT: Just one of those Flings)
Für amüsante Teepartys mit den Damen des Clubs der fröhlichen Witwen fehlt der jungen Beatrice Campion, Countess of Somerfield, einfach die Zeit. Zu sehr ist sie damit beschäftigt, einen Gatten für ihren Schützling Emily zu finden. Und an den Rat der Freundinnen, sich einen Liebhaber zu nehmen, denkt sie erst wieder, während sie in den Armen eines maskierten Fremden über das Parkett schwebt und später seine leidenschaftlichen Küsse im Park genießt. Beatrice gerät in einen Taumel der Gefühle, als sie erfährt, wer der Unbekannte ist, der sie im Sturm erobert hat: Gabriel, Marquess of Thayne, der begehrteste Junggeselle Englands und der Mann, dem sie Emily vorgestellt hat, damit er sie zu seiner Braut erwählt … (Neuauflage des Cora-Historicals »Fremder und Geliebter«)
Julie Gordon: Die Rose von Byzanz
Sklavenmarkt in Konstantinopel: Wer wird der neue Besitzer der schönen Johanna? Erleichtert atmet sie auf, als nicht der hochgewachsene blonde Krieger Eirik sie ersteigert, unter dessen verlangendem Blick sie so ungewohnt erzittert ist. Doch ist der zurückhaltend wirkende Adlige Andronikos wirklich die bessere Wahl? Kaum in seinem Palast angekommen, muss sie erkennen: Er will sie nur als Lustsklavin für seine hemmungslosen Sexspiele. Und plötzlich sehnt sie sich verzweifelt nach Eiriks starken Armen. Wird er sie aus den Fängen ihres Peinigers befreien können?

Jennifer Armintrout: Blutsbande 4 – Nacht der Seelen (OT: All Souls Night)
Kaum ist die Liebe zwischen der Vampirin Carrie und Nathan neu entflammt, schlägt das Böse wieder zu: Nathan wird von den Gefolgsleuten des Soul Eaters entführt und grausam gefoltert. Voller Verzweiflung schwört Carrie Rache. Und diesmal ist sie bereit, alles zu geben, um ihren Erzfeind zu vernichten sogar ihr Leben. Nichts kann sie mehr stoppen, als es in einer dramatischen Nacht zu einem letzten Kampf mit dem Herrscher der Finsternis kommt …
Heather Graham: Die Séance (OT: The Seance)
Eine Frau wird vergewaltigt und ermordet aufgefunden. Das Muster ist exakt dasselbe wie bei einer Mordserie vor zwölf Jahren. Der damals ermittelnde Polizist Beau Kidd wurde für den Täter gehalten und von seinem Partner erschossen. Ist nun ein Nachahmungstäter am Werk, oder war Beau Kidd unschuldig? Um dieses Thema dreht sich das Gespräch auf Christinas Einzugsparty in ihrem alten viktorianischen Herrenhaus. Um die Stimmung etwas aufzulockern, holt ein Gast ein Ouija-Bord hervor … und plötzlich steht der ruhelose Geist von Beau Kidd im Raum und fleht Christina an, ihm zu helfen. Die aktuellen Morde sind keine Nachahmungstaten, sondern der ursprüngliche Mörder läuft immer noch frei herum.
Der ehemalige Polizist Jett Braden ist skeptisch, als Christina ihm von ihrem geisterhaften Besuch erzählt. Doch seine Freunde bei der Polizei bestätigen die grausamen Details der Fälle. Ihre Quelle aus dem Jenseits ist zuverlässig der Interstate-Killer läuft immer noch frei herum, und die Zahl der Opfer wächst.
Jill Shalvis: Liebe kommt vor dem Fall (Sammelband)
Knall auf Fall: Suzanne kann es kaum fassen: Ein lauter Knall, eine zerborstene Fensterscheibe und plötzlich steht ein äußerst attraktiver Mann mitten in ihrem Schlafzimmer. Der gut gebaute Eindringling sollte eigentlich die Bäume vor Suzannes Haus fällen. Doch ganz offensichtlich hatte das Schicksal einen anderen Plan …
Aus heiterem Himmel: Sich einen Mann zu suchen, dafür bleibt Nicole keine Zeit! Da müsste ihr schon aus heiterem Himmel einer vor die Füße fallen so wie der charmante Architekt Ty O Grady, der in Nicoles Haus einfach durch eine Decke bricht und direkt vor ihr auf dem Boden landet …
Küsse und andere Katastrophen: Sie stehen sich gegenseitig im Weg und gehen sich auf die Nerven! Aber Taylor hat dem ehemaligen Sheriff in einer weichen Minute nun einmal erlaubt, bei ihr zu wohnen. Wie hätte sie auch ahnen können, dass der aufregend männliche Mac ihr Leben derart durcheinander bringt …
Kai Meyer hat auf seiner Seite das Cover und die Inhaltsangabe zu »Arkadien brennt« veröffentlicht, das im September 2010 erscheinen und 400 Seiten haben wird.
Inhalt:
Menschen, die sich in Raubtiere verwandeln. Blutfehden zwischen Mafiaclans. Die verbotene Liebe zu Alessandro … Rosa braucht dringend Abstand zu den Ereignissen auf Sizilien. Auf den Spuren ihres alten Lebens reist sie zurück nach New York. Aber auch dort kommt sie nicht zur Ruhe. Die mächtigen Stellvertreter der amerikanischen Clans erwarten sie bereits. Dann stößt Rosa auf beunruhigende Details über ihre Vergangenheit. Und über ihren toten Vater. Aber warum spielt dabei immer wieder Alessandro eine Rolle? In Rosa keimt ein schrecklicher Verdacht …
Eine Leseprobe gibts inzwischen auch, und zwar hier > KLICK!
Mal schauen, was mein nächstes Buch bringt – bei »Callboys« bin ich mir immerhin ganz sicher, dass ich es sich dabei um einen Roman für Erwachsene handelt. ;)
Erster Satz:
Ich war auf der Suche nach einem Unbekannten.

Da mir der wenig spannende Spionageroman von Andrea Pickens die Lust auf historische Liebesromane erst mal wieder geraubt hat, ist nun wieder ein paranormales Buch gefragt. Die Wahl ist auf Sarah Nikolais »Schattenreiter« gefallen, durch den ein Kentaur galoppiert.
Erster Satz:
Vor zwei Tagen hatte ich meinen 20. Geburtstag gefeiert, jetzt saß ich in einem Flieger nach South Dakota, ohne zu ahnen, dass dies die aufregendsten Wochen meines Lebens werden sollten und ich schon bald ein uraltes Geheimnis ergründen würde, wie ich es mir in meinen künsten Träumen nicht hätte vorstellen können.
|
Neueste Kommentare