Kategorien

Amazon-Partnerprogramm

Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.


[Rezension] Mirja Boes: Boese Tagebücher

Klappentext:
Dreizehn ist kein Alter. Dreizehn ist ein Schicksal!

»Liebes Tagebuch! Ich bin jetzt schon seit drei Tagen mit Christian Körner zusammen. Das ist meine bisher längste Beziehung! Ich habe aber das Gefühl, dass wir uns ein bisschen auseinander gelebt haben. Morgen mach ich Schluss! Wahrscheinlich…« Mirja Boes öffnet ihr geheimes, streng bewachtes Original-Tagebuch aus den 80ern und spricht aus, was es heißt, beim ersten Date den Wellensittich des Angebeteten breit zu sitzen und sich im Frottee-Pyjama zum Superstar zu performen. Schonungslos und schockierend…

Kommentar:
Zu diesem Buch bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kinde – ich habs mir auf dem Flohmarkt von einer geschäftstüchtigen Verkäuferin aufquatschen lassen. Vorher hatte ich nicht mal zur Kenntnis genommen, dass Mirja »Möhre« Boes ein Buch geschrieben hat, weil mich die Frau nämlich nicht die Bohne interessiert. Ich muss sagen: Dafür hat es mich doch erstaunlich gut unterhalten.

Mirja Boes berichtet in ihren »Boesen Tagebüchern« im Wesentlichen von ihrer Jugend in den 1980er-Jahren – und auch wenn die Jugend in allen Zeiten eine gleichermaßen spannende und schwierige Lebensphase sein dürfte, ist das Buch doch wahrscheinlich für Leute, die ebenfalls in dieser Zeit aufgewachsen sind, besonders interessant. Welches Mädchen in den 80ern war nicht im La-Boum-Fieber und hat zu Richards Sandersons »Dreams are my Reality« geschwoft oder wenigstens davon geträumt? Und haben wir nicht alle mit glitzernden Lippenstiften und bunter Wimperntusche experimentiert? Ich erinnere mich noch lebhaft daran, dass meine Lieblingskombination oben lila, unten türkis war – oh je! Ansonsten musste ich ganz besonders darüber lachen, dass Mirja sich im Film »Friedhof der Kuscheltiere« weitgehend unter dem Sitz aufgehalten hat, um ihre imaginäre Kontaktlinse zu suchen. Ich war damals auch mit meinem Freund in diesem Film und ebenso wenig King-kompatibel wie Boes; zwar hab ich keine Kontaktlinse gesucht, dafür hab ich aber vor Angst die Augen geschlossen und an was Schönes gedacht – und bin dabei prompt eingeschlafen! (Unsere Katze, die mich zu Hause fröhlich maunzend begrüßt hat, hab ich trotzdem entnervt verscheucht.)

Aber ich schweife ab … genug von meinen eigenen Jugendsünden und zurück zum Buch. Mirja erzählt wie gesagt von ihrer Jugend – und zwar ziemlich unterhaltsam. Vor allem die Liebesgeschichten sind wirklich lustig, nicht zuletzt aufgrund des hohen Identifikationsfaktors. Im Verlauf des Buchs und mit Mirjas fortschreitendem Alter nehmen dann Identifikationspotenzial und damit auch der Unterhaltungswert ein wenig ab; die »Tagebücher« waren aber dennoch ein prima Buch für einen sonnigen Nachmittag auf dem Balkon. Sehr nett ist übrigens auch die Aufmachung des Buchs mit den eingestreuten Fotos, Skizzen und abgedruckten Tagebuchseiten (wobei ich mir nicht darüber im Klaren bin, ob sie echt sind oder nicht – wohl eher nicht, denk ich).

Fazit:
10/15 – Muss man definitiv nicht lesen, ist aber sehr kurzweilige, amüsante Unterhaltung für Zwischendurch – ganz besonders natürlich für Boes-Fans und die »Generation Golf«.

[Rezension] Becky Cochrane: Zimtsterne mit Zuckerkuss

Originaltitel: A Coventry Christmas
Coventry-Serie, Teil 1

Inhalt:
Keelie hat eigentlich gar keine Lust auf Weihnachten. Ihr Chef im Buchladen ist ein Idiot, ihre Familie wohnt weit weg, der Mann ihrer Träume ist nirgends in Sicht. Und damit nicht genug: Kurz vor dem Fest bricht sie sich auch noch den Fuß. Doch dann lädt ihre besten Freundin Ivy sie über die Feiertage ins Haus ihrer flippigen Großmutter ein. Mitsamt Hamster Hamlet, ihrem besten Freund Evan und Ivys Zwillingsschwester landet Keelie in einer idyllischen texanischen Kleinstadt. Dort erwartet sie mehr als nur eine schöne Bescherung. Denn als Hamlet krank wird, lernt Keelie den äußerst charmanten Tierarzt von Coventry kennen …

Kommentar:
Da hatte ich mich auf eine nette Weihnachtsgeschichte mit viel Romantik gefreut – gekriegt hab ich aber leider 350 Seiten gepflegte Langeweile von der schlimmsten Sorte, und zwar ohne Romantik und ohne Weihnachtsstimmung. Die Handlung plätschert endlos ohne jegliche Höhen und Tiefen vor sich hin, ohne dass irgendwas passiert, während die Autorin sich in ausufernden Informationen zu allem und jedem verliert. In diesem Buch scheint es keine Person ohne mindestens 500-jährige bedeutungsschwangere Familiengeschichte zu geben. Überflüssig zu erwähnen, dass die Autorin es uns nicht erspart, diese mit überbordender Liebe zum Detail zu erzählen, und sei die erwähnte Person auch noch so unbedeutend. Irgendwie fühlte ich mich frappierend an diverse verhasste Kaffeekränzchen mit der Verwandtschaft erinnert, die es einem im Rahmen einer Erzählung über z.B. ihre Geburtstagsfeier nicht erspart, unaufgefordert gleich sämtliche Informationen finanzieller, familiärer, gesellschaftlicher sowie gesundheitlicher Art über alle Mitfeiernden nebst deren Anhang in der siebenundneunzigsten Generation bzw. Verzweigung mitzuliefern. Cochrane beschränkt sich unglücklicherweise noch nicht mal auf Personen, sondern versorgt uns darüber hinaus mit Geschichten über die Vergangenheit von Gebäuden, Tieren, Städten, Stadtfesten, Geschäften, Autos usw. Darüber hinaus passiert wie gesagt wenig bis nichts, und das Wenige, was passiert, wird zum Teil noch nicht mal gezeigt, sondern rückblickend irgendeiner Freundin beschrieben. Der »Show, don’t tell«-Grundsatz wird von dieser Autorin mit so beachtlicher Vehemenz ignoriert, wie ich es selten zuvor erlebt habe.

Von der im Klappentext angedeuteten Liebesgeschichte zwischen Keelie und dem Tierarzt Michael ist auch kaum eine Spur zu entdecken; dem Buch geht jegliche Romantik völlig ab. Es dauert fast 150 Seiten, bis sich die beiden erstmals über den Weg laufen – damit könnte ich ja noch leben. Schrecklicher ist, dass sich Keelie bereits nach einem kurzen Treffen in ihn, seine Tochter, seinen Hund und sein Haus (!) verliebt hat. Am Schrecklichsten ist aber, dass dieser Romanze nicht etwa Raum gegeben wird, sich zu entwickeln. Nein, Keelie reist ab, ohne Michael noch mal zu sehen, weil er ja verheiratet ist, wie sie glaubt. Natürlich ist jedem Leser aufgrund der offensichtlichen Auslassungen sofort klar, dass diverse Aussagen nur dazu konstruiert wurden, um Keelie und den Leser für dumm zu verkaufen und auf die falsche Fährte zu schicken – aber zumindest bei Keelie klappt’s ja. Sie beschränkt sich also darauf, von Michael zu träumen, dann jedoch aufgrund einer fragwürdigen Inspiration unvermittelt ihr Leben umzukrempeln, nach Coventry zurückzukehren und nach einem weiteren ziemlich missglücken Treffen schließlich in einem völlig undramatischen Akt mit dem Mann ihrer Träume zusammenzukommen. Ehrlich, ich kann mich nicht erinnern, schon mal eine so langweilige, unemotionale, schlechte Romanze gelesen zu haben, bei der die Liebenden so wenige Szenen zusammen hatten. Dieses Buch ist definitiv kein Liebesroman, wie der Klappentext suggeriert.

Fazit:
3/15 – Ein Buch ohne irgendwelche Highlights, aber voller aufgebauschter Bedeutungslosigkeiten. Prädikat: sterbenslangweilig!

 

Serieninfo:
01 A Coventry Christmas | Zimtsterne mit Zuckerguss
02 A Coventry Wedding | (nicht übersetzt)

[Kurzkommentar] Régis de Sá Moreira: Das geheime Leben der Bücher

Originaltitel: Le Libraire

Klappentext:
Auch Bücher brauchen Liebe!

Viele wünschen sich, sie könnten von Luft und Liebe leben. Er, der Buchhändler, lebt vom Lesen, denn nur dann hat er das Gefühl, geliebt zu werden. Seine Buchhandlung ist sein Universum, die Bücher sind seine Schützlinge. Und bei jedem Klingeln seiner Türglocke ist er immer wieder bereit, seine frohe Botschaft zu verkünden: Lesen hilft und macht glücklich …

Kommentar:
Auf besonderen Wunsch von Natira hab ich mir zeitnah »Das geheime Leben der Bücher« geschnappt, das ganz frisch bei mir eingezogen ist und dessen Beschreibung toll klingt. Entscheidend zu meinem Interesse an diesem Buch hat die Rezension von Kulturnews.de bei Amazon beigetragen, die prominent bei der Produktbeschreibung zu lesen ist und die mit dem Satz startet: »›Le libraire‹ – so der Originaltitel – skizziert den Tagesablauf eines skurrilen Buchhändlers und seinen Blick auf die nicht minder merkwürdige Kundschaft.«

Schon der Prolog von drei Frauen auf einem Schiff, die sich umbringen/sterben wollen, ist befremdlich, und auch das Lesen der eigentlichen Geschichte hat leider schnell die Erkenntnis erbracht, dass nicht nur der erste Satz aus der o.g. Rezension von Kulturnews.de, sondern die komplette Besprechung einen vollkommen falschen Eindruck vom Buch erweckt – zumindest bei mir. Es geht nämlich mitnichten um irrwitzige Kundengespräche, sondern um einen vollkommen verschrobenen Buchhändler, der offenbar am liebsten allein in seiner rund um die Uhr geöffneten Buchhandlung ist und sich als Zoowärter seines Zoos mit lebenden Büchern sieht. Er liest am liebsten den ganzen Tag, trinkt unglaubliche Kräuterteesorten und reißt Seiten aus den Büchern, die er kommentarlos an seine Verwandtschaft schickt. (Das scheint ja eine ganz besondere Art der Liebesbezeugung zu sein – gegenüber Verwandten und Büchern.)

Zugegebenermaßen gibt es vereinzelte schöne Gedanken und Sätze, die können die anekdotische Erzählung ohne rechten (offensichtlichen) Sinn und Zusammenhang aber auch nicht retten. Ob die tiefere Botschaft des Buches nun ist, dass Bücher einsam und merkwürdig machen, oder dass es Leute gibt, die für ihre Bücher leben und sie lieben, hätte ich vielleicht im Laufe des Buches noch herausgefunden. Vor die Wahl gestellt, dieses Geheimnis noch zu ergründen oder unwissend zu sterben, wähle ich letzteres, weil ich nämlich keine Lust habe, noch mehr Zeit mit diesem Büchlein zu verbringen, obwohl es so dünn ist. Ich bin einfach nicht mehr bereit, mich auf einer tieferen Bedeutungsebene mit derlei Geschichten auseinandersetzen – nicht mal, wenn sie von Büchern handeln.

Kommentar:
Kein Buch für mich.

[Rezension] Gunnar Leue: Football’s coming home

Inhalt:
Das kann keiner trennen: Fußball und Musik gehören zusammen wie Schwalbe und Elfmeter. Gunnar Leue ist den schrägsten Begebenheiten zwischen Stadion und Studio auf der Spur: In welchem deutschen Verein ist Robbie Williams Mitglied? Woran scheiterte Bob Dylans WM-Auftritt? Und wem sponserten »Die Ärzte« ein Klo? In diesem außergewöhnlichen Buch gibt Gunnar Leue die überraschenden Antworten und erzählt viele andere unterhaltsame Fußballpopgeschichten.

Kommentar:
Alle (zwei) Jahre wieder wird der gesamte Handel anlässlich der großen Fußballevents mit zahlreichen Fanartikeln zum Thema überschwemmt – der Buchmarkt bildet da keine Ausnahme. Passend zur WM in Südafrika ist im Mai diesen Jahres auch das Buchdebüt des freien Journalisten Gunnar Leue erschienen, der u.a. für die taz und das 11-Freunde-Magazin schreibt.

Nach einem kurzen historischer Abriss, der in groben Zügen die zunehmende Verquickung von Sport und Musik in aller Herren Länder aufzeigt, erzählt und kommentiert Leue in meist nur ein bis zwei Seiten langen, thematisch zusammengestellten Abschnitten unterschiedlichste Geschichten aus der Fußballwelt, die irgendwie mit Musik und Rockstars zu tun haben – mal lustig, mal skurril, oft aber auch einfach unfassbar. Die Themen reichen von mehr oder weniger pikaten (Sex-)Affären, die auch nur im Entferntesten im Zusammenhang mit Musik und Fußballevent stehen, über Nationalhymnen bis hin zur Rolle der Musik im Stadion im Allgemeinen und der Fangesänge im Speziellen. Lieder über Fußballer, Fußball und Vereine sowie Fußballspieler am Mikrofon – von denen es ja eine Menge gibt – bilden einen weiteren großen Komplex; daneben gibt es Abschnitte über Musiker als Supporter der Vereine, Fußballer als Partypioniere, Fußballpop in Funk und Fernsehen und denkwürdige Zusammentreffen zwischen Fußballern und Musikern.

Viele der präsentierten Geschichten kennt man zumindest im Ansatz, wenn man sich für Fußball interessiert, es gibt aber ebenso viel Neues zu erfahren. Ich weiß jetzt beispielsweise, dass Lotto King Karl nur deshalb noch (Kult-)Stadionsprecher des HSV ist, weil die Fans im Falle seines Rauswurfs mit Stadionboykott gedroht haben, dass die Gema wahnwitzig viel Geld mit Fußballevents verdient, dass Beckenbauer in den 1970er-Jahren ein Techtelmechtel mit Heidi Brühl hatte und von Balletttänzer Nurejew angegraben wurde, dass David Beckham einen schlechten Musikgeschmack hat und dass Wayne Rooney zu hohl ist, um sich den Text der englischen Nationalhymne zu merken (nicht, dass es mich überrascht hätte). Außerdem dürfen natürlich Vorkommnisse wie Sarah Connors denkwürdiger Nationalhymnenaussetzer (»Brüh im Lichte dieses Glückes«) in diesem Buch nicht fehlen; man erfährt aber auch von anderen ähnlichen Fehltritten, die für die Künstler wohl ebenso peinlich waren – etwa ein Buchstabendreher bei der Intonation der kroatischen Nationalhymne, der aus der Zeile »Du weißt, mein Liebling, wie wir deine Berge lieben« den nicht minder schwärmerischen Satz »Meine Liebe, dein Penis ist ein Berg« entstehen ließ und die amüsierte kroatische Nationalmannschaft zu Höchstleistungen anspornte.

Leues Fußballpopgeschichte ist ziemlich umfassend, phasenweise aber fast ein wenig zu ausufernd: Viele der vorgestellten Begebenheiten geben einfach nicht viel her und hätten in ein, zwei Sätzen abgehandelt werden können, werden aber zu deutlich längeren Abschnitten aufgeblasen, sodass an einigen Stellen Langeweile droht. Dennoch ist das Buch, das sehr gut recherchiert und fundiert wirkt, für Fußball- und Popinteressierte alles in allem unterhaltsam und nett zu lesen – dafür sorgen nicht zuletzt die wunderbar trockenen Kommentare des Autors, die zum Teil wesentlich witziger sind als die Fakten an sich.

Will Elliott: Hölle

Originaltitel: The Pilo Family Circus

Inhalt:
Als Jamie eines Nachts einen Clown überfährt, der urplötzlich vor seiner Motorhaube auftaucht, ist ab sofort nichts mehr wie es war. Jamie erhält unheimliche Drohungen, und eine Horde mordgieriger Geschöpfe in Clownskostümen macht Jagd auf ihn. Die Clowns entführen Jamie in den Pilo-Zirkus, eine bizarre, jenseitige Welt, beherrscht von unheimlichen Akrobaten, Zwergen, Freaks und Wahrsagern. Ein geheimnisvolles Pulver erfüllt jeden Wunsch, und auch Jamie verfällt ihm. Doch wer es einnimmt, wird zum eiskalten Killer. Wenn Jamie dieser Hölle entkommen will, muss er nicht nur den Zirkus zerstören, sondern auch seinen größten Feind besiegen – die eigene dunkle Seite …

Kommentar:
Nomen est omen, sag ich nur – selten hat ein Titel meine Einschätzung eines Buches besser wiedergegeben: Dieses Buch war für mich tatsächlich die reinste Hölle. Leider nicht im positiven Sinn, weil es höllisch spannend oder höllisch angsteinflößend gewesen wäre (wie es sich für ein Buch aus dem Horrorgenre gehören würde), sondern weil es für meine Begriffe einfach höllisch unerträglich und höllisch hohl war. Deshalb hab ich nach 211 Seiten beschlossen, meine Zeit nicht länger mit dieser konfusen Freakzirkus-Geschichte zu verschwenden; dafür hab ich einfach zu viele Bücher im Regal, die mich weniger nerven.

Warum ich das Buch denn überhaupt gekauft habe, wird sich der eine oder andere fragen, wenn ich doch Horrorgeschichten nicht mag. Dafür gibts eine einfache Erklärung: Ich habe für Hollys »Ich bilde mich weiter«-Challenge ein Buch aus dem Horrorsektor gesucht und bin aufgrund der vielen positiven Rezensionen auf »Hölle« aufmerksam geworden. Ob das Buch möglicherweise als Vertreter seines Genres taugt, wage ich ehrlich gesagt nicht final zu beurteilen – meine Erfahrungen mit Horrorstoffen beschränkt sich auf einige wenige Erfahrungen mit älteren Büchern von Stephen King (Friedhof der Kuscheltiere, Es, Christine, Shining, Cujo), die ich in meiner Jugend gelesen habe und damals tatsächlich faszinierend und beängstigend fand. Mit meinem beschränkten Horrorhintergrund kann ich einfach nur feststellen, dass ich Elliotts Buch als albern, überzogen und nervig empfand – und als überhaupt kein bisschen gruselig; das mag aber auch daran liegen, dass der auf dem Klappentext angepriesene »schockierend gute Humor« vollkommen unbemerkt an mir vorübergegangen ist, der mit der Fantasy-Horror-Geschichte gepaart sein soll. Irgendwas muss ja wohl dran sein an diesem Buch, immerhin hat es einen der wichtigsten Literaturpreise Australiens gewonnen und war außerdem für den Horror Guild Award nominiert.

Fazit:
Ich habs wirklich versucht, aber die Challenge hat gezeigt: Das Horrorgenre ist wohl nicht meins!

[Rezension] Claudia Toman: Jagdzeit

Band 2 der Olivia-Kenning-Serie

Inhalt:
Wünschen kostet nichts? Je weiter Olivia in den Wald vordringt — immer auf der Suche nach jener geheimnisvollen Quelle, die angeblich jeden Wunsch erfüllt — desto größer wird ihre Angst. Denn der Wald ist voll von bösen Überraschungen: Jäger verfolgen ihre Spur, Hexen vollziehen dunkle Rituale, und ein hungriger Wolf nimmt ihre Fährte auf. Doch ein Zurück gibt es nicht. Denn Magie hat nicht nur ihren Preis — sie ist auch unwiderstehlich!

Kommentar:
Nach dem großen Erfolg von »Hexendreimaldrei« legt Claudia Toman nun ihren zweiten Roman mit der Heldin Olivia Kenning vor. »Jagdzeit« ist allerdings ein völlig eigenständiges Buch, das problemlos ohne die Kenntnis von »Hexendreimaldrei« gelesen werden kann.

Diesmal ist Olivia auf der Suche nach Inspiration. Weil die Deadline für ihr neues Buch näher rückt, nimmt sie sich eine Auszeit, um in einem abgelegenen Bergdorf zur Ruhe zu kommen und sich aufs Schreiben zu konzentrieren. Dass sie außerdem ein Blind Date dort hat, hängt auch nicht unwesentlich mit ihrem Aufenthalt in W. zusammen – allerdings trifft sie den potentiellen Beziehungskandidaten nicht ein einziges Mal. Stattdessen geht ihr ein Privatdetektiv, der im gleichen Gasthaus übernachtet, auf die Nerven, und sie wird unversehens in äußerst seltsame Vorgänge verwickelt. Bald ist sie dem Dorfgeheimnis auf der Spur und befindet sich – irgendwie typisch Olivia – in großer Gefahr.

Ich will es kurz machen: So leid es mir tut, »Jagdzeit« hat mir überhaupt nicht gefallen. Ich würde nicht behaupten, dass es ein schlechtes Buch ist, es ist nur einfach kein Buch für mich, obwohl ich einen Genremix aus Fantasy, Krimi und ein bisschen Chick-Lit grundsätzlich sehr interessant finde. Das Problem ist: Mir ist »Jagdzeit« einfach zu surreal – und zwar bei Weitem. Was sich in diesem Dorf und vor allem im Wald abspielt, wo Olivia höchst sonderbare Gespräche mit einäugigen Wölfen und sprechenden Käuzen führt, befremdet mich einfach nur. Und über ihre Sorge, dass der Wolf sie aufspüren könne, weil sie ihre Tage und kein Tampon hat, will ich ebenso wenig detailliert informiert werden wie über ihre Problemlösungsstrategie. Außerdem gibt es für meinen Geschmack entschieden zu viele Erzähler, Erzählebenen und Erzählzeiten, die extrem verschachtelt sind und die eigentliche Handlung ständig unterbrechen.

Hinzu kommt: Ich konnte mich mit der weltfremden, naiven Olivia schon im ersten Buch nicht recht anfreunden, diesmal ist sie aber noch viel unerträglicher. Mir kommt sie vor wie eine dieser TSTL-Heldinnen, die oft so typisch für Chick-Lit-Bücher sind. Sie wirkt auf mich extrem selbstmitleidig, peinlich, verfügt über keinen Funken Vernunft und ist einfach nur anstrengend. Damit reiht sie sich im Grunde in die Riege aller anderen Figuren ein, die ebenfalls seltsam bis skurril daherkommen. Die einzige einigermaßen normale Person in diesem Buch ist besagter Privatdetektiv Adrian Alt, der den Handlungsfaden einigermaßen am Laufen hält und am Ende auch Licht ins Dunkel bringen und die Geschichte auflösen darf.

Fazit:
Noch viel abgedrehter als »Hexendreimaldrei« und deshalb einfach gar nicht meins (weshalb ich diesmal keine Punktwertung vergebe).

[Rezension] Sophie Kinsella: Charleston Girl

Inhalt:
Lara Lington, eine junge Londonerin, hat gerade die Trennung von ihrem Freund hinter sich, und auch im Job könnte es besser laufen. Gegen ein paar Veränderungen hätte sie also nichts einzuwenden. Aber dass ihre Großtante Sadie ihr Leben auf den Kopf stellt, hätte Lara nun wirklich nicht erwartet. Sadie Lancaster ist im stolzen Alter von 105 Jahren in einem Altersheim verstorben, doch das würde man dem quirligen 23jährigen Mädchen nicht ansehen, das Lara erscheint und von ihr verlangt, eine Halskette zu finden, an der ihr ganzes Herz hängt. Außerdem will die kapriziöse, lebenslustige Sadie noch einmal richtig Spaß haben, tanzen, flirten und Champagner trinken. Und auch dazu braucht sie Laras Hilfe. Ehe sie sich’s versieht hat Lara ein Date mit einem ihr völlig unbekannten Mann, den Sadie ausgesucht hat, da er sie an Rudolph Valentino erinnert. Mit ihm soll Lara ausgehen, die unsichtbare Sadie im Schlepptau. Dass Lara eigentlich ihren Exfreund Josh zurückerobern möchte, ist Sadie herzlich egal. Im Charlestonkleid und mit ondulierten Haaren muss Lara einen Abend mit Ed verbringen – und das ist erst der Anfang ihrer Probleme …

Kommentar:
Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt bei den treuen Lesern meines Blogs furchtbar unbeliebt mache: Ich bin enttäuscht von diesem Buch. Die Protagonistin Lara Leigton ist lange Zeit über eine ziemlich unerträgliche, weltfremde, lebensunfähige, fremdgesteuerte, unfähige Nervensäge, die ihren Ex-Freund stalkt. Nicht viel besser ist Sadie, die Großtante in Geistergestalt, die ihrer lahmen Nichte zwar Beine macht, aber nicht minder unausstehlich ist, denn sie verhält sich über weite Strecken wie eine egozentrische, sture, bornierte Tyrannin.

Das Chaos ist vorprogrammiert, als diese beiden Unsympathen sich zusammen auf die Suche nach einer Kette machen, die Sadie aus zunächst unbekannten Gründen ganz dringend braucht, um ihren Frieden zu finden. Die Szenen zwischen den beiden sind über weitere Strecken eher anstrengend, gleiches gilt für die zahlreichen Szenen, in denen Lara sich dazu hinreißen lässt, auf die Bemerkungen der für andere unsichtbaren Sadie zu reagieren und sich so zum Affen zu machen. Das ist zwar nicht so schlimm, weil die meisten Figuren, mit denen Lara interagiert, ohnehin doof sind und es ihr folglich egal sein kann, wenn die sie für verrückt halten, aber bei mir setzt trotzdem gehöriges Fremdschämen ein. Außerdem passiert nicht wirklich was, sodass ich mich stellenweise ganz schön gelangweilt habe. Hätte es nicht immer wieder mal ein paar nette, humorvolle Momente gegeben und wäre der Schreibstil nicht so flüssig gewesen – ich hatte »Charleston Girl« wohl nicht beendet.

Im letzten Drittel des Buches wandelt sich das Bild dann aber. Vor allem Sadie, deren Vergangenheit beleuchtet bzw. aufgedeckt wird, gewinnt deutlich an Profi, und beide Figuren emanzipieren sich. Sie verhalten sich – zumindest weitestgehend – endlich einigermaßen normal und finden zu einer erträglichen Umgangsformen miteinander. Die Handlung nimmt eine überraschende Wendung und wird noch richtig spannend, mitreißend und rührend – und macht vieles wieder wett, was zuvor schiefgelaufen ist.

Fazit:
9/15 – Vor allem die teils nervigen, wenig sympathische Figuren – die beiden Protagonistinnen Lara und Sadie eingeschlossen – trüben zunächst den Spaß am Buch, doch im letzten Drittel entwickelt »Charleston Girl« dann endlich den Charme, den man von Kinsella kennt.

[Rezension] Michael Rosentritt: Sebastian Deisler. Zurück ins Leben

Inhalt:
Die Geschichte Sebastian Deislers ist die eines jungen Mannes, der als fußballerisches Jahrhundert-Talent gilt, mit 21 Jahren Spielmacher der deutschen Nationalmannschaft wird und dessen Ja-Wort dem FC Bayern München ein Handgeld von 20 Millionen D-Mark wert ist. Es ist auch die Geschichte eines unfertigen jungen Mannes, der zum Heilsbringer des deutschen Fußballs stilisiert wird, von dem die Öffentlichkeit Besitz ergreift, der zahlreiche körperliche und seelische Verletzungen bis hin zu einer Depressionserkrankung erleidet und der sich immer weiter in sich selbst zurückzieht. Wenige Tage nach seinem 27. Geburtstag gibt er in einem beispiellosen Schritt seinen Ausstieg aus dem Profigeschäft bekannt – entkräftet, entnervt, gebrochen.

Michael Rosentritt, den eine langjährige Freundschaft mit Sebastian Deisler verbindet, hat sich zwei Jahre intensiv mit dem »Fall Deisler« beschäftigt. In langen Gesprächen erzählt ihm Deisler seine Geschichte. Entstanden ist daraus ein Buch über Begeisterung und Liebe zum Fußball, aber auch über Ängste, Qualen, Selbstzweifel, Depressionen und den mühsamen Weg zurück in ein normales Leben.


Kommentar:

Der Fußball, der mir fehlt, ist ein anderer als der, den ich verlassen habe. Ich bin zu der Erkenntnis gelangt, dass ich so, wie alles gelaufen ist, nicht geschaffen war für dieses Geschäft. Am Ende war ich leer, ich war alt, ich war müde. Ich bin so weit gelaufen, wie mich meine Beine getragen haben, mehr ging nicht.«

Sebastian Deisler im Tagesspiegel vom 30.9.2007

Nach seinem Rückzug aus dem Fußballgeschäft im Januar 2007 verschwand der erst 27-jährige Sebastian Deisler für knapp drei Jahre fast vollkommen aus der Öffentlichkeit und ließ festhalten, keine Person des öffentlichen Rechts mehr zu sein (Quelle: Welt). Ebenso überraschend wie er zurücktrat, tauchte er im Herbst 2009 für einige handverlesene Interviews wieder auf der Bildfläche auf – mit seiner Biografie im Gepäck. Sie basiert auf Gesprächen mit dem Berliner Journalisten Michael Rosentritt und zeigt Deisler abwechselnd auf zwei Ebenen: während und nach seiner Fußballkarriere.

Die Rückschau beschränkt sich im Wesentlichen auf die Ereignisse in Deislers Vergangenheit als Profifußballer, von denen anzunehmen ist, dass sie letztendlich zu seinem frühen Karriereende geführt haben. Über ungetrübte Glücksmomente im sportlichen oder gar privaten Bereich erfährt man so gut wie nichts; die wenigen positive Erlebnisse, die erwähnt werden, sind durchgehend mit negativen Aspekten, Auswirkungen und Wertungen verbunden. Nicht zuletzt deshalb vermittelt das Buch den Eindruck, dass sich Deisler bis heute irgendwo zwischen Schuldabschiebung für sein Scheitern und Selbstzweifeln bewegt; von Lebensfreude und der Liebe zum Fußball, die doch so lange seine Antriebsfeder gewesen sein sollen, ist zu keiner Zeit etwas zu spüren, dafür von Frustration und Überforderung in jeder Hinsicht. Dass Deislers hohe Verletzungsanfälligkeit ebenso eine Reaktion auf den ständig steigenden Druck waren wie die Depression selbst, wird wohl kaum jemand ernsthaft bestreiten wollen.

Wer auf Skandale, Kabinengeflüster oder sonstige Interna aus der bunten Welt des Profifußballs hofft, ist mit diesem Buch schlecht bedient, und obwohl Deisler an einigen Stellen mangelndes Verständnis für seine Situation beklagt und in einigen Fällen auch deutliche Kritik an den Verantwortlichen übt – insbesondere an Dieter Hoeneß, aber auch an Felix Magath –, kann man das Buch nicht wirklich als Abrechnung bezeichnen. Es zeigt vielmehr, wie überfordert alle Beteiligten mit dem »Fall Deisler« waren, insbesondere nach seiner Depressionserkrankung. Dass Edmund Stoiber, wie üblich kein Fettnäpfchen auslassend, sich zu der Äußerung hinreißen lässt, Deisler sei Bayerns »größtes Verlustgeschäft«, ist da nur die Spitze des Eisbergs. Deislers Biografie wirft eigentlich ein schlechtes Bild auf (fast) alle: Fans, Vereine, Medien – und auch auf ihn selbst. Nüchtern betrachtet kommt der Presse, vor allem der Boulevardpresse, die in sein Privatleben eingedrungen ist und überzogene sportliche Erwartungen an ihn gestellt bzw. geschürt hat, dennoch eine Sonderstellung zu. Denn auch wenn es natürlich blauäugig ist anzunehmen, als »Star« könne man der Presse entgehen, muss man doch wertneutral festhalten, dass Deisler, der vermeintliche Heilsbringer der deutschen Nation, von den Medien gehypt und ausgeschlachtet wurde wie kein Fußballer vor ihm.

Wie bedenklich Deislers Zustand gewesen sein muss, versucht Rosentritt anhand der Schilderung der Gespräche mit Deisler während der Entstehung des Buches zwischen 2007 und 2009 zu verdeutlichen. Er beschreibt dabei das Bild eines restlos ausgebrannten Menschen, der – wie so viele Male zuvor – darum kämpft, sich wieder hochzuziehen und sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Doch obwohl es zweifellos tragisch ist zu sehen, was der Fußball aus Deisler gemacht hat, mutet die Darstellung melodramatisch an. Ob wahrheitsgemäß oder nicht, es ist zu viel – und vor allem komplett unnötig, denn auch ohne diese Inszenierung hat Deislers Geschichte alles, was eine Tragödie ausmacht.

Überhaupt gibt die Aufbereitung von Deislers Geschichte Anlass zu Kritik. Würde Deisler seine Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählen (mit Rosentritt oder wem auch immer als Ghostwriter), wäre es in Ordnung, ihn einfach bruchstückhaft und subjektiv seine Sicht der Dinge erzählen zu lassen, die er erzählen will. Der Erzähler von Deislers Geschichte ist aber ein anderer, der Journalist Michael Rosentritt nämlich, der eigentlich in der Rolle des Beobachters auftritt. Als solcher erwartet man von ihm aber auch, dass er die Dinge kritisch hinterfragt und differenziert(er) darstellt, vielleicht an manchen Stellen neutralisiert und an anderen bewertet und ein umfassenderes Bild liefert, als das der Fall ist. Ihm fehlt offensichtlich jede gebotene Distanz zu Deisler und seiner Geschichte; darüber kann auch nicht hinwegtäuschen, dass er in den wiedergegebenen Gesprächen eine handvoll kritische Fragen stellt bzw. einige wenige Einwände gegen Deislers Sichtweise vorbringt.

Hinzu kommt: Das Buch ist phasenweise überladen mit Emotionen, was sich nicht zuletzt sprachlich in der Verwendung unzähliger überflüssiger Adjektive widerspiegelt. So schreibt Rosentritt nicht einfach neutral über »die Erkrankung«, sondern über »die schlimme Erkrankung«, und die letzten »Jahre« müssen natürlich »bewegende Jahre« (S. 15) sein. Überzogen dramatisch und plakativ sind auch eingestreute Formulierungen wie »Das Knie wird später die Nation in Atem halten, an ihm werden zwei Weltmeisterschaftsteilnahmen zerschellen« (S. 43). Einen solchen Stil kennt man sonst eher aus der meinungsbildenden Boulevardpresse, weshalb er dem Buch erst recht unangemessen erscheint und deshalb zum Teil ziemlich nervt.

Einige wenige Schwarz-Weiß-Fotos im Text sowie vierfarbige Bildtafeln, zu denen man Datum und – in den meisten Fällen recht dürftige – Bildunterschriften im Anhang findet, runden die Biografie ab. Was dem Buch definitiv fehlt, ist eine Timeline mit den wichtigsten Fakten zu Deislers Karriere und Verletzungen; eine solche wäre an manchen Stellen durchaus hilfreich zur Einordnung von Ereignissen gewesen, zumal diesbezügliche Informationen im Internet rar gesät sind bzw. in aufgeblasenen Artikeln verloren gehen.


Fazit:

7/15 – Obwohl die Aufbereitung letztlich nicht überzeugen kann, ist das Buch für Leute, die sich für Deislers Geschichte interessieren und sich nicht an der einseitigen Sicht der Dinge stören, dennoch lesenswert. Zumindest mich hat diese Biografie trotz aller Kritikpunkte sehr nachdenklich gemacht und tagelang beschäftigt; geblieben ist Respekt vor Deislers Kampfgeist und seinem Überlebenswillen, der manch anderem abgeht.


Anmerkung: Zurück im Leben?

Angesichts seiner Kritik an den Massenmedien, die ihn vereinnahmt und verschlungen haben, kann man als Leser nicht umhin sich zu fragen, warum der introvertierte Deisler nun mit diesem Buch den Schritt zurück an die Öffentlichkeit macht. Eine zufriedenstellende Antwort darauf gibt es nicht. Deisler selbst sagt in einem Interview, die Leute sollen die Wahrheit erfahren; es ist darüber hinaus anzunehmen, dass die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit Teil seiner Auf- bzw. Verarbeitungsstrategie ist. Ob es der richtige Weg ist für jemanden, der die Publicity so verabscheut, kann er nur selbst entscheiden – meine persönliche Meinung ist, dass für jemanden in seiner Situation alles erlaubt ist, was ihm hilft.

Tatsächlich vermittelt das Buch am Ende den Eindruck, Deisler habe inzwischen zurück ins Leben gefunden; sein Auftritt bei Stern-TV spricht allerdings eine andere Sprache. Dort wirkt Deisler nämlich alles andere als gefestigt, sondern fahrig, nervös, verkrampft und extrem emotional, und es ist nicht zu übersehen, dass ihm das Verhalten von Dieter Hoeneß im Zusammenhang mit der »Handgeld-Affäre« nach wie vor immens auf der Seele brennt. Man kann Deisler wirklich nur wünschen, dass er irgendwann zurück in ein »normales« Leben findet.


Weiterführende Links:

– Interview in Stern-TV am 11.11.2009
– Bewertung des TV-Auftritts in der Zeit vom 17.11.2009
– Interview im Tagesspiegel vom 30.9.2007
– Interview in der Zeit vom 5.10.2009
– Interview im »11 Freunde«-Magazin vom 8.3.2006
– Rummel gefährdet die Entwicklung des Talents. Artikel in der »Welt« vom 17.8.1999

[Rezension] Stefan Schwarz: Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut

Inhalt:
Jede Beziehung hat das Zeug zur Satire. Schlafzimmer und Mann sind vorgeheizt, nur die Liebste lässt auf sich warten. Hatte er ihr nicht eine SMS mit »Erwarte dich auf dem Maträtzchen, mein Schätzchen« geschickt? Hoppla, die Nachricht ging versehentlich an eine Kollegin. Von wegen langweiliges Familienleben. Bei Stefan Schwarz haben alle was zu lachen. Er muss sich wegen memmenhafter Schreckhaftigkeit rechtfertigen, die Frau will im Bett noch nicht abgedimmt werden, der Sohn lügt zu schlecht, der Tochter gelingt in der Küche die Erstbesteigung der Abzugshaube, die verdammte Ossi-Katze hat immer was zu jammern und der irrlichternde Alt-Vater gerät mit rutschender Hose beinahe in eine Pressekonferenz mit Angela Merkel.

Kommentar:
Der vielversprechende Titel hat mich auf das Buch aufmerksam werden lassen – nur ist es blöderweise nicht so originell wie der Titel verspricht. Stefan Schwarz erzählt kurze Begebenheiten aus seinem Alltag, die mich zumeist einfach nur gelangweilt haben. Die einzelnen Episoden sind schlicht nicht pointiert genug, um einen gut zu unterhalten; ihnen geht trotz der Kürze (maximal vier Seiten) in den meisten Fällen auf halber Strecke die Luft aus. Zwar veranlasst die eine oder andere Formulierung und Situation zum Schmunzeln, das wars aber auch schon – und das reicht nicht. Um ehrlich zu sein hat mich das Ganze nach einer Weile so sehr ermüdet, dass ich nur noch weitergelesen habe, bis ich endlich auf die Episode gestoßen bin, auf die der Buchtitel verweist und die den weit weniger originellen Titel »Schnurren und Schrammen – wer will das verdammen« trägt. Nachdem aber selbst die mich nicht gut unterhalten konnte, habe ich beschlossen, das Buch abzubrechen. Mir geht offenbar der Humor ab, um dieses Buch so »urkomisch« finden zu können wie die meisten anderen Kritiker.

Fazit:
4/15 – Trotz netter Ansätze alles in allem total langweilig und belanglos. Dass ich das kleinformatige Buch trotz seines geringen Umfangs von nur 144 Seiten in der Mitte abgebrochen habe, spricht wohl eine deutliche Sprache.

[Rezension] Shane Jones: Thaddeus und der Februar

Originaltitel: Light Boxes

Inhalt:
Viele hundert Tage schon währt die kalte Herrschaft des Februars: Der Wechsel der Jahreszeiten ist außer Kraft gesetzt, finstere Priester patrouillieren, Papierdrachen dürfen nicht mehr zum Himmel aufsteigen, Kinder verschwinden im Wald. Traurigkeit legt sich über die Stadt wie der Schnee, der endlos fällt, doch die Erinnerung an warme Tage lebt weiter. Die Stadt beschließt, in den Kampf zu ziehen, den Winter zu besiegen, und Thaddeus, der Ballonfahrer, soll ihr Anführer sein. Doch dann stößt Thaddeus in einer Hütte am Waldrand auf den Februar selbst – und es ist ein Mann, der eine Geschichte schreibt: die Geschichte der Stadt …

Kommentar:
»Thaddeus und der Februrar« ist ein ausgesprochen hübsches kleines Buch: kompakt, ansprechend gestaltet, typografisch interessant und mit sehr schönen Zeichnungen von Ria Brodell zu einzelnen Buchszenen. Zweifellos malt auch Shane Jones sehr anschauliche, lebendige Bilder und schafft vereinzelt wunderschöne, poetische Sätze. Das ist aber leider auch schon das beste, was ich über das Werk sagen kann.

Das Buch dürfte wohl der literarischen Moderne bzw. der experimentellen Literatur zuzuordnen sein. Es wird mit der Typografie gespielt, immer wieder sind Listen mit Aufzählungen eingestreut und es gibt Seiten, auf denen nur ein Satz steht oder ein einziger Satz wiederholt wird. Damit könnte ich mit gut arrangieren, wenn ich den Sinn der Geschichte verstanden hätte, doch Jones‘ Metaphorik erschließt sich mir nicht im geringsten. Wie der Pressetext offenbart, erzählt der Autor von etwas, »das tief in uns existiert«; ich weiß nur leider nicht, was das sein soll. Und nicht nur begreife ich den tieferen Sinn nicht, ich vermag nicht mal der vordergründigen Geschichte zu folgen. Dankenswerterweise erhellt einen der Klappentext einigermaßen, darüber hinaus ist die Story aber einfach nur verworren und fragementarisch; befremdliche, teils brutale Szenen reihen sich – oft zusammenhanglos – aneinander. Am Ende ist der mutmaßliche Februar gar nicht der Februar, sondern der echte Februar hat nur so getan als sei der falsche Februar der echte Februar … oder so. Sein Täschungsmanöver hilft ihm jedenfalls nichts, er wird von Thaddeus besiegt. Alles wird gut, die Toten sind gar nicht tot – vom Februar abgesehen –, und Juni und Juli halten Einzug. Es steht zu hoffen, dass die beiden weniger fiese Gestalten sind als der Februar, sonst gibts womöglich eine Fortsetzung.

Fazit:
Eindeutig nur etwas für Freunde experimenteller Literatur. Da ich trotz literaturwissenschaftlichen Studiums nichts begriffen habe und mich das Buch offenbar heillos überfordert, kann ich mich nur Thaddeus selbst anschließen, der im Gespräch mit dem falschen Februar feststellt: »Das ist doch alles Irrsinn« (S. 143).