Amazon-Partnerprogramm
Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.
|
Egmont-Lyx hat sein neues Programm online gestellt – bis Juni 2010. Man trifft viele alte »Bekannte« wieder, aber es ist auch einiges Neues im Programm, etwa Lynn Viehls Darkyn-Serie und die neue Serie von Nalini Singh. Schade, dass der vierte Band der Wolf-Shadow-Serie so lange auf sich warten lässt und erst im Mai veröffentlicht wird.
Januar 2010
Neu: Tate Hallaway – Nicht schon wieder ein Vampir! (Band 1)
Lori Handeland – Wolfsbann (Band 5)
Neu: Jeanine Krock – Sternseherin
Neu: Seanan McGuire – October Daye, Band 1: Winterfluch
Lilith Saintcrow – Dante Valentine, Band 4: Sündenpfuhl
Februar 2010
Ilona Andrews – Stadt der Finsternis, Band 3: Duell der Schatten
Mary Janice Davidson – Man stirbt nur zweimal (Band 8)
Neu: Caitlin Kittredge – Nocturne City, Band 1: Schattenwölfe
Michelle Raven – Ghostwalker, Band 2: Pfad der Träume
Neu: Stephanie Rowe – Es kann nur eine geben (Band 1)
Nalini Singh – Gilde der Jäger, Band 1: Engelskuss
März 2010
Lori Handeland – Die Phoenix-Chroniken, Band 2: Glut
Neu: Victoria Laurie – M.J Holliday: Geisterjägerin, Band 1: Rendezvous um Mitternacht
Katie MacAlister – Vampire lieben gefährlich (Band 7)
Richelle Mead – Vampire Academy, Band 4: Blutschwur
Lynsay Sands – Ein Vampir und ein Gentleman (Band 7)
Neu: Gesa Schwarz – Grim: Siegel des Feuers
Nalini Singh – Gefangener der Sinne (Band 5)
April 2010
Kresley Cole – Tanz des Verlangens (Band 4)
Jennifer Fallon – Die Gezeitenstern-Saga, Band 4: Der Kristall des Chaos
Jacquelyn Frank – Schattenwandler Band 3: Elijah
Neu: Lilith Saintcrow – Jill Kismet, Band 1: Dämonenmal
Neu: Jens Schuhmacher / Jens Lossau: Elbenschlächter
Neu: Lynn Viehl – Darkyn, Band 1: Versuchung des Zwielichts
Mai 2010
Mary Janice Davidson – Unter Wasser liebt sich’s besser (Band 3)
Jocelynn Drake – Jägerin der Nacht: Dayhunter (Band 2)
Tate Hallaway – Beiß noch einmal mit Gefühl (Band 2)
Neu: Richelle Mead – Dark Swan, Band 1: Sturmtochter
R.A. Salvatore – Das Zeitalter der Dämonenkriege, Band 2: Waffenbrüder
Eileen Wilks – Wolf Shadow, Band 4: Finstere Begierde
Juni 2010
Lara Adrian – Gezeichnete des Schicksals (Band 7)
Barb & J.C. Hendee – Dhampir, Band 5: Schattenherz
Katie MacAlister – Dragon Love, Band 4: Höllische Hochzeitsglocken
Kimberly Raye – Natürlich mit Biss (Band 5)
Stephanie Rowe – Schau mir in die Augen, Kleiner! (Band 2)
Lynsay Sands – Wer will schon einen Vampir? (Band 8)
C.L. Wilson: Tairen-Soul-Serie, Bd. 2 – Herrin von Licht und Schatten (OT: Lady of Light and Shadows)
Ellysetta fürchtet sich vor Magie, solange sie sich erinnern kann. Doch nun, da der König der elfenhaften Fey, Rain Tairen Soul, sie als Seelengefährtin erkannt hat und sie heiraten will, kann sie ihre eigenen magischen Kräfte nicht länger leugnen. Außerdem benötigt Ellysetta diese Kräfte. Denn sie wird bereits von der dunklen Seite der Macht bedroht: Die bösen Magier der Eld wollen sie entführen und die Magie der schönen Frau für die eigenen Zwecke nutzen. Dabei schrecken sie vor nichts zurück. Schafft es Ellysetta mit der Liebe Rain Tairen Souls, sich der Gefahr zu stellen und der Dunkelheit zu entkommen?
Melissa Fairchild: Das Geheimnis des Brückenorakels 1 – Himmelsauge (OT: unbek.)
Als Avi im Krankenhaus erwacht, kann er sich an nichts erinnern. Den Ärzten ist er unheimlich: In seinen strahlend blauen Augen scheint sich der Himmel zu spiegeln – und seine Verletzungen heilen in kürzester Zeit von ganz allein! Aber auch diese Gabe kann Avi nicht schützen, als ihm noch am Krankenhausbett ein mächtiger Gegner auflauert. Ehe er sichs versieht, befindet sich der Junge erneut auf der halsbrecherischen Flucht quer durch London. Jetzt muss er schnellstens einige Fragen beantworten: Wer ist er wirklich? Was ist mit ihm passiert? Und warum will ihn jemand töten? Doch Avi ist nicht allein: Hilfe erhält er von der 16-jährigen Hannah, den magischen Bewohner Londons, die im Geheimen leben, und von dem kleinen Feenwesen Brucie, die sehr, sehr mutig ist, zu allem entschlossen – und ein bisschen schusselig …
James Collins: Zauberberg für Anfänger (OT: Beginner’s Greek)
Jedes Mal, wenn Peter Russel ein Flugzeug besteigt, glaubt er, dass etwas passieren könnte … nein, kein Flugzeugabsturz. Etwas, das sein Leben von Grund auf verändert. Der aufstrebende Wall-Street-Geschäftsmann, der mit Zahlen blind umgehen kann, ist nämlich ein hoffnungsloser Romantiker. Eines Tages, auf einem Geschäfts-Flug von New York nach L.A., passiert genau das, wovon er immer geträumt hat. Die Frau seines Lebens setzt sich neben ihn. Sie heißt Holly, sie ist wunderschön, und sie liest Thomas Manns Zauberberg. Einschüchternd! Peter weiß kaum, wie er die Dame ansprechen soll. Doch dann spricht Holly ihn an, und die beiden verlieben sich so heftig ineinander, wie das auf einem Fünfeinhalb-Stunden-Flug möglich ist. Als Holly ihm ihre Telefonnummer auf die herausgerissene Seite des Zauberbergs schreibt, ist Peter der glücklichste Mann der Welt. Wenige Stunden später ist er verzweifelt: Die kostbare Seite ist verschwunden! (Erstmals als Taschenbuch)
Georgia Angelis: Honignächte (OT: Outlandia)
England, 19. Jhdt: Ionas Schiff gerät in einen Sturm, und sie wird auf eine kleine Südsee-Insel gespült. Ihr bleibt keine Zeit, ihr Schicksal zu bejammern, denn die Eingeborenen behandeln sie wie eine Göttin. Ihre natürliche Sinnlichkeit fasziniert die Menschen in ihrer neuen Umgebung, in der man ihr jeden Wunsch von den Augen abliest.


Inhalt:
Eileen hat einen so atemberaubenden Körper, dass sie als Model arbeitet und für künstlerische Aufnahmen sogar nackt posiert. So verführerisch sie auf Männer auch wirkt, so unerfahren ist sie, wenn es um absolute erotische Erfüllung geht. Bei einem Shooting erkennt sie, dass Gehorchen sie fasziniert. Ein Wochenende als Sklavin auf einem Landsitz außerhalb von London gibt die Antwort auf all ihre Fragen.
Kommentar:
Endlich mal ein Erotikroman, der a) ein echter Erotikroman ist und nicht nur so gelabelt wird, und den man b) einfach nur Erotikroman sein lässt, statt ihm eine Handlung aufzuzwingen (die in diesem Genre meist ohnehin unsinnig ist). Letzteres bedeutet natürlich auch, dass sich eine SM-Sex-Szene an die nächste reiht und dass abseits der Sexszenen so gut wie nichts passiert bzw. dass jede Handlung, die frei von Sex ist, auf den späteren Sex ausgerichtet ist. Mich persönlich stört das nicht, wenn ich wissentlich zu einem Erotikroman greife, aber wer darüber hinaus eine schöne oder gar romantische Geschichte lesen will, ist mit diesem Buch schlecht bedient.
Wie der Titel schon sagt, geht es hier um SM-Praktiken, die den einen oder anderen vielleicht befremden mögen, die aber meiner Meinung nach auch für in diesem Bereich unerfahrene Leute akzeptabel und durchaus ansprechend beschrieben sind. Ohne persönliche Erfahrungen in diesem Bereich vorweisen zu können, möchte ich behaupten, dass die Schilderungen und Praktiken eher noch gemäßigt sind und deshalb auch »normale« Erotikleser abholen können.
Die Erstauflage von »Bestrafe mich!« ist übrigens bei Plaisir d’Amour erschienen – und es ist das erste Buch aus diesem Verlag, das ich wirklich ansprechend finde; mit allen anderen habe ich eher durchschnittliche bis schlechte Erfahrungen gemacht.
Fazit:
13/15 – Wer auf Handlung und Romantik verzichten kann und SM-Praktiken nicht ablehnt, der kriegt hier sehr gute Erotik-Unterhaltung geboten. Alle anderen sollten tunlichst die Finger von dem Buch lassen.
Nachdem ich sage und schreibe 7 Bücher aus dem Regal gezogen und nach 1–2 Seiten mit nem Null-Bock-Gefühl wieder in die Ecke gestellt habe, hab ich mich tatsächlich beim dritten Teil der Wolf-Shadow-Serie festgelesen – bin auch schon auf Seite 150, werde also wohl dabei bleiben! Das ist auch insofern gut, weil es ein Challenge-Buch ist!
Erster Satz:
Ein Stück außerhalb von Miller’s Dale in Derbyshire schlichen sich zwei angehende Naturforscherinnen aus dem Cottage, in dem sie wohnten.

Wer hätte gedacht, dass man ausgerechnet in einem S/M-Erotikroman ein so schönes Zitat über die Liebe findet?
»Liebe«, hatte ihre Mutter einmal gesagt, »besteht nicht aus den großen Momenten, sondern aus den kleinen Dingen, die sich ständig wiederholen und ein Netz der Geborgenheit bilden, in das man sich jederzeit vertrauensvoll fallen lassen kann.«
Aus: Nina Jansen: Bestrafe mich!, S. 207
Heute neu, ein Jugendroman:
Catherine Jinks: Blutsbande. Bekenntnisse einer Vampirin (OT: Reformed Vampire Support Group)
Vampire sind tot. Und wenn sie nicht gepfählt werden wollen, sollten sie aufhören, Menschen zu beißen, und lernen, ihre Sucht zu akzeptieren, regelmäßig ihre Selbsthilfegruppe aufsuchen und endlich anfangen, ihr »Leben« in den Griff zu kriegen. Nina, mit 15 gebissen, lebt bei ihrer Mutter (nicht gebissen). Sie hasst die Vampir-Selbsthilfegruppe, die sie einmal wöchentlich besuchen muss, und langweilt sich (wenn’s denn ginge) zu Tode. Und das wird voraussichtlich – nun ja – ewig so bleiben. Doch eines Tages kommt Bewegung in die blutleere Bande: Ein Gruppenmitglied wird durch eine silberne Kugel eliminiert. Mit Nina (die beweisen will, dass Vampire keine unfähigen Schlaffis sind), Dave und Pater Ramon an der Spitze machen sich die Mitglieder der Gruppe auf, den Vampirjäger zu jagen.
Originaltitel: Mortal Danger
2. Teil der Wolf-Shadow-Serie

Inhalt:
In ihrem neuen Job als Agentin in einer Spezialeinheit des FBI zur Aufklärung von magischen Verbrechen hat Lily Yu alle Hände voll zu tun. Sie soll den charismatischen Anführer eines Kults aufspüren, der eine uralte böse Macht beschwören will. Als dieser Lily in eine Falle lockt, gerät ihre ganze Welt aus den Fugen. Ihre einzige Hoffnung ist Rule Turner, mit dem sie eine besondere Magie verbindet. Trotz der Leidenschaft, die beide füreinander empfinden, weiß Lily nur wenig über den gut aussehenden Werwolf. Doch ihr bleibt keine andere Wahl, als ihm zu vertrauen, wenn sie ihr Leben retten und den Fall lösen will.
Kommentar:
Wie schon beim ersten Teil der Wolf-Shadow-Serie hatte ich so meine Probleme, in das Buch hineinzukommen und mich in Wilks magischer Welt zurechtzufinden, die mich ein wenig überfordert. Dass ich mich nur noch grob an die Ereignisse aus Band 1 erinnern konnte, hat dazu sicher seinen Teil beigetragen – die Kenntnis von Verlockende Gefahr ist eigentlich unabdingbar und wird zwar aufgearbeitet, aber nur langsam und stückweise, sodass man oft das Gefühl hat, nicht genug Infomationen zu haben.
Das Buch startet unheilvoll: Bereits im Prolog erfährt man vom finsteren Plan, einen Dämonen Besitz von Lily Yu ergreifen zu lassen; sofort darauf erfolgt ein erster Angriff auf die Sensitive. Im Folgenden ist die Handlung aber wenig ereignisreich: Das FBI sucht nach Harlowe, dem Widersacher, der am Ende von Band 1 mitsamt dem magischen Stab flüchten konnte; vorrangig wird aber die magische Welt und deren drohende Änderung sowie die Strukturen bei den Werwölfen erklärt. Es werden neue Personen bzw. Wesen eingeführt und man begegnet alten Bekannten, die man besser kennenlernt. Auch Lily und Rule gewinnen mehr Profil, und auch die Beziehung mit all den Konflikten zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten vertieft sich und ist sehr gut dargestellt. Alles in allem wird für meinen Geschmack in der ersten Hälfte des Buches bei Weitem zu viel Raum auf ausufernde Erklärungen aufgewendet; die Spannung bleibt zugunsten der theoretischen Ausführungen auf der Strecke, was bei mir teilweise zu einiger Langeweile geführt hat.
Das ändert sich allerdings schlagartig beim Versuch des Dämons, endgültig Besitz von Lily zu ergreifen. Die feindliche Übernahme geht nämlich gründlich schief – Lily wird zweigeteilt: Ein Teil ihrer Persönlichkeit verbleibt auf der Erde, verfügt aber über keine sensitiven Fähigkeiten mehr, der andere Teil wird mitsamt dem Dämon und Rule in Werwolfgestalt in die Hölle geschleudert und verliert alle Erinnerungen an das Leben auf der Erde. Die Handlungen auf der Erde und in der Hölle verlaufen parallel: Während die »Erd-Lily« versucht, unerlaubt einen Weg in die Hölle zu finden, um Rule in ihre Welt zurückzuholen, suchen die »Höllen-Lily«, Rule in Werwolfgestalt und der verängstigte Dämon einen Weg zurück auf die Erde und haben dabei allerlei Abenteuer zu bestehen. Die Lösung um die Zusammenführung der beiden Lilys am Ende war zwar etwas unbefriedigend, an sich war die Zweiteilung Lilys und der Handlung eine tolle Idee und hervorragend umgesetzt.
Bemerkenswert sind erneut die Figuren des Buches. Das gilt besonders für Lily Yu und Rule Turner, der im Vergleich zu Band 1 mehr Tiefgang hat – die Darstellung seiner Wolfseite und deren Auswirkung auf den Mann ist differenzierter ausgearbeitet und verleiht ihm mehr Kontur. Beide sind wirklich absolut authentische Protagonisten, die mit ihren Stärken und Schwächen sehr realistisch wirken. Die besondere, intensive Beziehung zwischen den beiden wird vor allem im Höllenszenario offenbar, und ist trotz – oder gerade wegen – der eher hintergründigen Darstellung so glaubwürdig.
Doch auch die Nebenfiguren sind wieder sehr interessant und überzeugend, allen voran Cynna und Cullen, über die man in Band 3 (Dunkles Verlangen, November 2009) mehr erfahren wird. Auch der merkwürdige Dämon Gan ist eine Bereicherung für das Buch, sorgt er doch für den einen oder anderen Lacher.
Fazit:
11/15 – Ein gutes Buch mit tollen Figuren, das wegen seiner langwierigen theoretischen Erklärungen der magischen Welt zumindest in der ersten Hälfte teils ganz schön ermüdend und wenig mitreißend ist, in der zweiten Hälfte das Tempo aber gewaltig anzieht und richtig Lust auf Band 3 macht.
Ab sofort ist der neue Thursday-Next-Roman lieferbar! Außerdem ist der zweite Teil von Buckinghams »Demonkeeper« erhältlich, der hoffentlich besser ist als der erste!
Jasper Fforde: Thursday Next 5 – Irgendwo ganz anders (OT: First Among Sequels)
Thursday Next betrügt ihren Mann. Und das nicht erst seit gestern, sondern schon seit vierzehn Jahren! Als mehr oder weniger glückliche Mutter von Friday, Tuesday und Jenny lebt sie mit ihrem geliebten Ehemann Landen zusammen und geht auch jeden Morgen zur Tarnfirma Acme-Carpets, um die schöne Stadt Swindon mit Teppichen und Parkett zu versorgen. In Wirklichkeit ist Thursday natürlich weiter Geheimagentin für SpecOps und verschwindet regelmäßig in die BuchWelt, in der sie jetzt auch Lehrlinge ausbilden muss. Ganz zu schweigen vom lebhaften Käseschmuggel, mit dem sie die kümmerlichen Finanzen der Firma aufzumöbeln versucht. Von alledem darf ihre Familie nichts wissen. Dass diese Täuschungsmanöver auf Dauer nicht gutgehen können, liegt auf der Hand …
Royce Buckingham: Demonkeeper 2 – Mürrische Monster (OT: Demonkeeper 2)
In Seattle herrscht das reinste Chaos! Irgendetwas jagt den Dämonen der Stadt furchtbare Angst ein. Die panischen Monster richten ein heilloses Durcheinander an, das weit über ihr übliches Treiben hinausgeht. Nathan, der junge, unerfahrene Dämonenhüter, ist ratlos. Er kann sich einfach nicht erklären, was seine Schützlinge so aufgebracht haben könnte – bis er entdeckt, dass ein Dämonenfresser in der Stadt wütet. Nathans Hausdämonen wären zwar mehr als begeistert, sich mit ihm in die Schlacht zu stürzen, doch das beunruhigt ihn nur noch mehr. Ein Glück, dass gerade jetzt die coole Lilli mit ihrem knallbunten Hippiebus in Seattle auftaucht. Denn Nathan kann wirklich jede Unterstützung gebrauchen, und die selbstsichere junge Frau scheint eine viel erfahrenere Dämonenhüterin zu sein als er selbst. Doch ist Lilli nur zufällig erschienen, oder ist sie etwa für das Treiben des Dämonenfressers verantwortlich? Nathan bleibt nur wenig Zeit, die Wahrheit zu ergründen, wenn er seine geliebten Monster retten will …

Eine sehr interessante Idee verfolgt der neue Internet-Buchhändler Buxfux, der die dort gekauften und innerhalb von sechs Monaten gelesenen Bücher zurücknimmt:
Vielfach platzen Bücherregale aus allen Nähten, weil niemand gerne ein Buch in den Müll wirft, auch wenn es nicht gerade eine Offenbarung war. Ein Angebot des neuen Internet-Buchhändlers buxfux.de schafft hier Abhilfe: buxfux.de nimmt gelesene Bücher innerhalb von 6 Monaten zurück – vorausgesetzt natürlich, sie wurden sorgsam behandelt. Für die Rückgabe erstattet buxfux.de 40% des Preises. Die Rücknahmegarantie gilt für alle gedruckten gebundenen und Taschenbücher mit Ausnahme von Schulbüchern, Kalendern und Musiknoten.
Selbstverständlich dürfen Kunden ein Buch auch behalten, wenn es ihnen gefällt.
Sie können auf die Rücknahmegarantie ausdrücklich verzichten oder das Buch nach 6 Monaten einfach nicht zurücksenden. Geliefert wird ausschließlich reguläre neue Ware, weder Mängel- noch Restexemplare und auch keine Bücher, für die die Preisbindung aufgehoben ist. Das Sortiment umfasst über 300.000 Titel. In Deutschland erfolgt der Versand kostenfrei und auf Rechnung, d.h. die Bezahlung ist erst nach Erhalt des Buches erforderlich.
Juristisch gesehen handelt es sich hier nicht um einen Kaufvertrag, sondern um einen Mietvertrag mit Kaufoption. Obwohl gesetzlich nicht vorgeschrieben, gewährt buxfux.de auch bei diesen Verträgen ein zweiwöchiges Widerrufsrecht.
Ich hab mal nachgefragt, was »sorgsame Behandlung« bedeutet, denn wie wir Buchticket-User ja wissen, ist der Begriff ja sehr dehnbar und es herrschen z.T. sehr unterschiedliche Auffassungen darüber. Holger Timm antwortet dazu auf meine Nachfrage folgendes:
Zur sorgsamen Behandlung: Leseknicke im Buchrücken sind praktisch unvermeidbar und daher okay. Grundsätzlich sollten mutwillige Verschlechterungen des Zustandes vermieden werden, dazu gehören auch Eselsohren als Lesezeichen. Aber wenn das Buch z.B. mal versehentlich runterfällt und eine Ecke gestaucht ist, ist das okay.
Ganz allgemein werden wir natürlich nicht bei jeder Kleinigkeit die Rücknahme verweigern; wir wollen ja Bücher verkaufen und uns nicht mit den Kunden prügeln. Wenn die Bücher eines Kunden regelmäßig in schlechtem Zustand zurückkommen sollten, werden wir eher den Kunden für die Zukunft sperren als uns auf unfruchtbare Diskussionen einzulassen.
Wer keinen Wert auf neue Bücher legt, kann alternativ auch gebrauchte Exemplare über das angeschlossene Versandantiquariat Bad Essen erwerben, in dem die zurückgegebenen Bücher dann verkauft werden.
Ich halte das für eine wirklich gute Idee. Klar, wenn man ein Buch kurz nach Erscheinen in neuwertigem Zustand bei Ebay verkauft, kriegt man sicher mehr als 40% des Neupreises, aber dafür hat man auch einen viel höheren Aufwand und zahlt Provision – und man weiß eben doch nie, wie die Auktion läuft.
Inhalt:
Einem Mann Vergnügen verschaffen – das ist etwas, was die ehemalige Mätresse Genevieve Ralston problemlos beherrscht. Seit ihr letzter Liebhaber sie verlassen hat, hat sie allerdings die Nase gestrichen voll von Männern … bis sie Simon trifft. Simon ist aufregend, sexy – aber ein Spion. Seine Mission: einen geheimnisvollen Brief zu finden, der sich in Genevieves Besitz befinden soll. Doch beim Versuch, Genevieve ihre Geheimnisse zu entlocken, verliert er sein Ziel bald aus den Augen …
Kommentar:
Das Buch startet mit den Worten eines Sterbenden, der dem Protagonisten Simon einen Hinweis auf den Mörder liefert, bevor er das Leben aushaucht. Da Simon Sekunden später über die Leiche gebeugt erwischt wird, hat er großes Interesse daran, die Worte »GENEVIEVE … Alabasterkästchen … Brief darin beweist, wer mein Mörder ist …« zu entschlüsseln bzw. Genevieve ausfindig zu machen. Schnell wird klar, dass Genevieve die ehemalige Mätresse des Toten ist, die auf dem Land lebt, also macht sich Simon auf, um das Beweismittel zu finden. Eine nächtliche Durchsuchung bei Genevieve bleibt jedoch ergebnislos, also muss er ihr Vertrauen erschleichen. Das fällt ihm nicht besonders schwer, denn entgegen seiner Erwartungen ist Genevieve eine faszinierende Frau, der Simon bereits beim ersten Anblick verfällt. Sie fühlt sich trotz all ihrer Bedenken ebenso unwiderstehlich zu ihm hingezogen, sodass die Frage hier nicht ist, ob die beiden eine Affäre beginnen, sondern wann. Die knisternde Erotik zwischen den Protagonisten ist dennoch ansprechend dargestellt, gleiches gilt für die zahlreich vorhandenen und recht expliziten Liebesszenen. Darüber hinaus bietet die Handlung allerdings nicht viel. Selbst die Auflösung des Mordes sowie Genevieves Reaktion auf Simons wahre Identität verlaufen ziemlich unspektakulär; ein kleines bisschen mehr Drama hätte hier schon sein dürfen.
Simon ist nicht wirklich ein glaubwürdiger Spion, dafür aber ein sehr netter Typ, dem vielleicht ein paar Ecken und Kanten fehlen, um ihn zu etwas besonderem zu machen. Genevieve ist zum Teil etwas anstrengend, was nicht zuletzt an ihrem Umgang mit ihrer Krankheit liegt, die sie für den ausschlaggebenden Grund dafür hält, dass ihr ehemaliger Liebhaber sie verlassen hat. Sie wirkt alles in allem wenig kämpferisch, dafür eine Spur zu selbstmitleidig, verunsichert und hingebungsvoll.
Leider ist auch D’Alessandros Humor, der ihre Bücher sonst auszeichnet, hier maximal im Ansatz vorhanden. Und das, obwohl diesmal gleich zwei Tiere (Hund und Katze) durch die Szenerie tollen – was bei der Autorin sonst immer lustige Szenen und Dialoge garantiert. Möglicherweise bot die begrenzte Seitenzahl (210 S.) einfach keinen Platz für derlei Nebensächlichkeiten, die ein Buch oft erst bemerkenswert machen.
Fazit:
9/15 – Eine nett zu lesende Geschichte, die aber in keinster Weise aus der Masse der Liebesromane heraussticht.
|
Neueste Kommentare