Zuletzt gelesen

Kategorien

Amazon-Partnerprogramm

Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.

Geschützt: Darf ich vorstellen: Eva!

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

[Angelesen] Kai Meyer: Arkadien erwacht

Heute ist mein lang ersehnter Gewinn hier eingetroffen: »Arkadien erwacht«. Keine Frage, dass ich das Buch sofort lesen muss! Ich bin schon sehr gespannt, hab andererseits aber auch ein bisschen Sorge, dass mir das auch wieder nicht gefällt – wie so viele andere hoch gelobte All-Age-Bücher in letzter Zeit.

Erster Satz:

»Eines Tages«, sagte sie, »fange ich Träume ein wie Schmetterlinge.«

Druckfrisch 3.12.2009

Heute druckfrisch: »Bumerang« sowie die Taschenbuchausgabe von Tanya Carpenters »Tochter der Dunkelheit« (von dem ich persönlich ja abraten würde, das sich aber allgemein großer Beliebtheit erfreut).

Tatiana de Rosnay: Bumerang (OT: Boomerang)
Zu ihrem vierzigsten Geburtstag lädt Antoine seine Schwester Mélanie übers Wochenende auf die Insel Noirmoutier ein, wo sie als Kinder die Sommermonate verbrachten. Seit dem Tod der Mutter vor dreißig Jahren waren sie nicht mehr dort. Auf der Fahrt zurück nach Paris sitzt Mélanie am Steuer, sie ist schweigsam, angespannt. Als sie ansetzt, ihrem Bruder etwas zu erzählen, verliert sie die Kontrolle über den Wagen. Mélanie wird schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert, Antoine dagegen bleibt unversehrt. Entschlossen, herauszufinden, was seine Schwester so sehr erschüttert hat, spürt er einem Familiengeheimnis nach, das sich um seine Mutter zu ranken scheint. Und stößt auf ein Bündel Liebesbriefe …

Tanya Carpenter: Ruf des Blutes 1 – Tochter der Dunkelheit
Als die junge Hexe Melissa sich in den unwiderstehlich attraktiven Vampir Armand verliebt, will sie mehr über diese faszinierende Spezies der Untoten erfahren. Doch bei ihren Nachforschungen enthüllt sie ungewollt das Geheimnis ihrer eigenen Herkunft und bringt sich damit in Lebensgefahr. Mit Armands Hilfe sucht Melissa Zuflucht bei einem mysteriösen Geheimbund. Aber ist sie hier wirklich in Sicherheit?

[Angelesen] Lisa Kleypas: Tempt me at Twilight

Obwohl ich mich so drauf gefreut hatte, hätte ich ihn fast vergessen, weil ich ihn beim Aufräumen einfach ins Regal gestellt hab: den dritten Band der Hathaway-Serie. Inzwischen hab ich das erste Drittel gelesen und kann schon mal sagen, dass Kleypas einmal mehr einen super Liebesroman abgeliefert hat.

Erster Satz:

Her chances of a decent marriage were about to be dashed – and all because of a ferret.

Druckfrisch 2.12.2009

Olga Krouk: Seelen 1 – Schattenseelen
Finsternis liegt über Hamburg, und die Krankenschwester Evelyn Behrens wird entführt – in eine Welt voller Gefahren und Geheimnisse … Sie muss sich entscheiden: zwischen einem Mann, der schon lange tot ist, und einem anderen, für den ihre Liebe das Todesurteil ist …

C.C. Humphreys: Vlad (OT: Vlad: The Last Confession)
Rumänien im Jahre 1431. In der eisigen Kälte des Winters wird dem Fürsten der Wallachei ein Sohn geboren und auf den Namen Vlad getauft. Noch viele weitere Namen werden dem jungen Fürsten verliehen, doch es sind zwei Titel, die ihn zur Legende machen: Dracul, Sohn des Drachen – und Vlad, der Pfähler … Ein noch nie da gewesener Roman über den dunkelsten Mythos unserer Zeit!

Christine Feehan: Leopard Series 1 – Wilde Magie (OT: Fever)
In ihrer neuen, atemberaubenden Saga entführt die „New York Times”-Bestsellerautorin ihre Leser in den Urwald von Borneo und erweckt ein ganz besonderes Volk zum Leben: Halb Mensch, halb Tier, können sie sich in gefährliche Raubtiere verwandeln. Doch dann dringt eine junge Frau in ihr Revier ein, und es beginnt ein gefährliches Spiel mit wilder Sinnlichkeit und animalischer Erotik: Die schöne Rachel Lospostros ist auf der Flucht vor der eigenen Vergangenheit. Nur knapp entkommt sie einem Anschlag und wird daraufhin von einem geheimnisvollen Fremden gejagt. Sie flieht von Kontinent zu Kontinent, bis sie schließlich die undurchdringlichen Tiefen des Dschungels von Borneo erreicht. Hier hofft sie, endlich den langersehnten Schutz und Frieden mit sich selbst zu finden. Schon bald stößt sie auf den jungen Rio Santana, einen wilden Eingeborenen, der selbst Träger eines dunklen Geheimnisses ist. Dieser hält sie jedoch für einen Feind und greift sie an. Im Kampf wird Rachel von seinem Hausleoparden schwer verletzt, aber anstatt sie zu töten, kümmert sich Rio um die sinnliche Fremde und pflegt sie hingebungsvoll gesund. Getrieben von einem unstillbaren erotischen Verlangen zueinander, ahnen Rachel und Rio mehr und mehr, dass sie eine ganz besondere Gabe eint …

Tanja Heitmann: Morgenrot
Als die junge Studentin Lea in der Villa ihres Professors auf Adam trifft, ist sie vom ersten Augenblick an gebannt. Adam ist unwirklich schön, schweigsam – und er hat ein tödliches Geheimnis: Er ist von einem Dämon besessen, der ihn dazu zwingt, Lea auf die dunkle Seite zu ziehen. Doch mit aller Macht kämpft er dagegen an. Denn er liebt Lea. Eine Liebe, in der ein einziger Kuss alles verändern kann.
(Erstmals als Taschenbuch)

Karin Slaughter: Will-Trent-/Atlanta-Serie 1 – Verstummt (OT: Triptych)
Selbst der erfahrene Detective Michael Ormewood vom Atlanta Police Department ist schockiert, als er die grausam ermordete Frau vor sich sieht. Das Werk eines krankhaften Serienmörders? Alles deutet darauf hin. Michael wird daher gezwungen, mit Special Agent Will Trent zusammenzuarbeiten, einem Mann, dem er instinktiv misstraut. Und mit der Polizistin Angie Polaski, die verdeckt ermittelt und früher seine Geliebte war – bis sie sein Feind wurde. Nur wenig später verschafft sich das Böse dann Zutritt zu Michaels eigenem Haus. Und längst Vergangenes sickert in die Gegenwart, wie Gift in seine Adern …

Carly Phillips: Corwin-Serie 2 – Spiel mit mir (OT: Lucky Streak)
Las Vegas macht’s möglich: In einer heißen Nacht heiratet der sexy Cop Mike Corwin nicht nur die umwerfende Amber, sondern gewinnt darüber hinaus 150.000 Dollar. Doch als er am nächsten Morgen aufwacht, ist Amber verschwunden – und das Geld auch. Hat sie ihn reingelegt? Oder entfaltet der Fluch, der auf dem Corwin-Clan lastet, tatsächlich seine Wirkung?

Victoria Connelly: Wohin mit der Liebe? (OT: Three Graces)
Carys Miller hat das große Los gezogen: einen der begehrtesten Junggesellen des Landes komplett mit Adelstitel. Doch das Herzoginnensein hat so seine Tücken. Schon bald ist Carys derart im Stress, dass sie meint, Stimmen zu hören. Auf Unterstützung von Ehemann und Schwiegermutter kann sie nicht hoffen, also geht sie in die Offensive und freundet sich kurzerhand mit jenem Geist an, der sie da neuerdings verfolgt. Und Georgiana erweist sich als sehr freundliche Heimsuchung – intelligent, aufmüpfig und voller Tatendrang …

Gerri Russell: Stones of Destiny 1 – Vermächtnis der Leidenschaft (OT: The Warrior Trainer)
Von ihren Ahnen ist der schönen Scotia eine schwere Aufgabe übertragen worden: Sie wacht über den sagenumwobenen »Stone of Scone« und bildet neue Hüter und Kämpfer aus. Nie zeigt sie eine Spur von Schwäche – bis der heißblütige Ian ihren Weg kreuzt. Ihm gegenüber fühlt sie sich merkwürdig hilflos und muss ständig gegen das Verlangen ankämpfen, in seine starken Arme zu sinken …

Lilly Grünberg: Verführung der Unschuld
Ängstlich und doch neugierig tritt Giulia ihre neue Stellung bei den reichen Zwillingen Lorenzo und Frederico an. Es dauert nicht lange und das hübsche Hausmädchen sticht ihnen ins Auge. Auch Giulias Interesse an dem erotischen Interieur des Hauses bleibt ihnen nicht verborgen. Die dominanten Brüder beschließen, Giulia in die Geheimnisse der Lust – und der Unterwerfung – einzuführen.

Druckfrisch 1.12.2009

Unglaublicherweise ist zwei (oder drei) Jahre nach der ursprünglichen Ankündigung heute tatsächlich noch der dritte Teil der Gargoyles-Serie von Vickie Taylor erschienen. Außerdem lieferbar ist der lang erwartete erste Band der Hunt-Chroniken auf Deutsch.

Vickie Taylor: Les Gargouillen 3 – Legacy of Stone
Immersed in a dark and violent world, gargoyle Levi Tremaine is being hunted. Can he distinguish friend from foe in time to save his soul—and the woman he loves?

Joseph Nassise: Die Hunt-Chroniken 1 – Der Schattenseher (OT: Hunt Chronicles 1: Eyes to See)
»Mein Name ist Hunt, Jeremiah Hunt. Seit meine kleine Tochter verschwunden ist, bin ich auf der Suche nach ihr. Die Polizei hat ihre Ermittlungen längst eingestellt. Aber ich werde niemals aufgeben. Und ich bin bereit, alles zu tun!«
Wer ihm auf der Straße begegnet, hält Jeremiah Hunt für einen Blinden. Doch dieser Eindruck trügt: Er hat bei einem geheimen Ritual zwar sein normales Augenlicht verloren, doch nun kann er sehen, was den Menschen verborgen bleibt: die Geister der Toten, die sich noch nicht von den Lebenden trennen können, die Hexen und magischen Geschöpfe, die unerkannt unter uns leben. Endlich findet Hunt so auch eine Spur, die ihn vielleicht zu seiner Tochter führen wird – oder in den Tod …

Aus- und Angelesenes. Statistik 2009/11

Mein Lesemonat hat zwei Erkenntnisse erbracht: Erstens bin ich als Mittdreißigerin wohl wirklich zu alt für Young-Adult-Bücher wie »Meridian« und »Evermore«. Ich werde mich also künftig, sofern sie nicht schon hier rumliegen, von solchen Büchern weitgehend fernhalten – und seien sie auch noch so gelobt. Zweitens stelle ich fest, dass diese Punktevergabe bei Bewertungen echt Tücken hat, wenn man querbeet durch alle Genres liest; dass Nina Jansen für die Beschreibung von Sexszenen ohne eine echte Geschichte ebenso viele Punkte kriegt wie Meredith Duran, bereitet mir ein bisschen Magengrummeln.

Ausgelesen:
Alyson Noël: Evermore – 5/15
Jacquie D’Alessandro: Touch me – 9/15
Eileen Wilks: Wolf Shadow 2. Magische Versuchung – 11/15
Nina Jansen: Bestrafe mich – 13/15
Eileen Wilks: Wolf Shadow 3. Dunkles Verlangen – 12/15
Patricia Cabot: Lehrstunden einer Lady – 15/15 (Re-Read)
Amber Kizer: Meridian. Dunkle Umarmung – 5/15
Meredith Duran: The Duke of Shadows – 13/15

Angelesen:
Raven Cross: Bat People – abgebrochen wegen mangelndem Unterhaltungswert

[Rezension] Meredith Duran: The Duke of Shadows

Inhalt:
Die junge Engländerin Emmaline Martin wird nach Indien geschickt, um dort Colonel Marcus Langley zu heiraten, dem sie schon seit ihrer Kindheit versprochen ist. Obwohl sie sich mit der Vernunftsehe arrangiert hat, fühlt sie sich unwiderstehlich zu Julian Sinclair, dem undurchsichtigen Duke of Auburn, hingezogen, der ihr schließlich unter Einsatz seines Lebens hilft, während des Sepoy-Aufstands Delhi zu verlassen. Auf der abenteuerlichen Flucht nach Sapnagar entwickeln sie tiefe Gefühle füreinander, doch am Ziel angekommen, überlässt Julian Emma der Obhut des Maharadschas und seiner Tochter und kehrt nach Delhi zurück, um seine Familie zu retten. Er verspricht Emma, zu ihr zurückzukommen und sie zu holen, aber sie muss erneut vor den Aufständischen flüchten. Julian und Emma verlieren sich aus den Augen, und Julian ist nach wochenlanger erfolgloser Suche davon überzeugt, dass seine Geliebte umgekommen ist. Als sie vier Jahre später in England vor ihm steht, glaubt er seinen Augen nicht zu trauen. Aber kann es nach alle dem, was damals vorgefallen ist, noch eine gemeinsame Zukunft für die beiden geben?

Kommentar:
Das Buch gliedert sich in zwei etwa gleich lange Abschnitte: Der erste Teil spielt in Indien kurz vor bzw. während der Zeit des Sepoy-Aufstandes von 1857, der zweite Teil im viktorianischen London vier Jahre später.

Vor allem der Indien-Teil ist außergewöhnlich; er hebt sich nicht nur bzgl. des Handlungsortes von anderen Historicals ab, sondern auch durch die Beschreibung der Stimmung und des Lebens in Indien in dieser Ära. Zugegebenermaßen ist die Darstellung der in Indien lebenden britischen Gesellschaft ein wenig stereotyp geraten, doch sie dürfte die grundsätzliche Einstellung sowie die allgemein vorherrschenden Ansichten der Briten in und zu Indien dennoch gut treffen. Mit Beginn der Aufstände spielt das gesellschaftliche Leben ohnehin keine Rolle mehr, die Handlung fokussiert sich ausschließlich auf Emma und Julian, die sich auf der Flucht vor den Aufständischen befinden, um Emmas Überleben sicherzustellen. Die ständige Angst um ihr Leben und die Brutalität des Aufstandes bilden einen krassen Kontrast zur Liebesbeziehung der beiden, die sich zunehmend intensiviert und vielleicht gerade wegen dieser gewalttätigen, düsteren Kulisse so eindrucksvoll ist. Es passt, dass sich die beiden trennen müssen und nicht wiederfinden.

Die London-Handlung, die vier Jahre nach der Trennung spielt, startet ebenfalls stark – vor allem die Wiedersehensszene zwischen Julian und Emma ist beeindruckend und macht den Charakter und die Verbundenheit der beiden sehr deutlich. Dennoch ist Emma nicht bereit, die Vergangenheit wieder aufleben zu lassen, weshalb ein ziemliches Hin und Her folgt. An diesem Punkt wird es teils ein wenig langatmig und die Logik krankt ein bisschen, zumal der Leser ebenso wenig wie Julian begreifen kann, warum Emma sich nie bei ihm gemeldet hat. Auch wird eine Art Krimihandlung eingeflochten, die nicht unbedingt nötig gewesen wäre und ein wenig konstruiert und überladen wirkt. Die Geschichte ist trotzdem unterhaltsam, weil sie von zwei so guten Figuren getragen wird, fällt aber im Vergleich zum Indien-Teil ab.

Wirklich hervorragend gelungen sind die Protagonisten. Emma ist bei ihrer Ankunft in Indien die einzige Überlebende eines Schiffsunglücks, bei dem sie beide Eltern verloren hat, und hat große Probleme, sich in das gesellschaftliche Leben in Delhi zu integrieren. Mit ihrer arrangierten Ehe hatte sie sich eigentlich abgefunden, doch ihr Verlobter Marcus, den sie seit ihrer Kindheit kennt, ist so ganz anders als angenommen. Er betrügt sie offen und erwartet von ihr, dass sie sich klaglos ins Frauenbild in dieser Zeit einfügt. Die verhältnismäßig selbstständige, mitunter störrische Emma, die immer wieder aus der ihr zugedachten Rolle ausbricht, denkt allerdings nicht daran, sich gängeln und den Mund verbieten zu lassen; ihr ist schnell klar, dass sie Marcus keinesfalls heiraten kann. Nicht nur in dieser Situation, sondern das ganze Buch über handelt sie entschlossen und zögert nicht, alles zu tun, was notwendig ist, um zu überleben. Das Leid, das sie in Indien sieht und das ihr selbst widerfährt, trifft sie tief. Zurück in England verarbeitet sie die Erlebnisse – abgekapselt von der Gesellschaft – in imposanten Bildern, die schließlich unter Pseudonym ausgestellt werden und das Grauen des Aufstandes in vollem Ausmaß zeigen.

Julians vorherrschende Eigenschaft ist seine Zerrissenheit. Er ist halb Engländer, halb Inder, fühlt sich jedoch keiner der beiden Kulturen wirklich zugehörig. Er verbringt – verstoßen wegen seiner gemischtrassigen Herkunft von den Familien beider Elternteile – die ersten Jahre seines Lebens als Straßenkind in Delhi, doch als klar ist, dass er ein englisches Herzogtum erben wird, holt man ihn nach England, wo er eine klassische Schulbildung erhält. Dennoch wird er nach wie vor weder von den Briten noch von den Indern akzeptiert; man begegnet ihm mit Misstrauen und hält ihn für einen Verräter. Wegen seiner Herkunft, aber auch wegen der Gerüchte um seine Frauengeschichten beäugt man ihn misstrauisch. Emma jedoch, gerade in Delhi angekommen, weiß nichts über ihn und begegnet ihm völlig unvoreingenommen. Schon bei ihrer ersten Begegnung prickelt die Luft, und es wird ihm klar, dass Emma ebenso wenig in die Gesellschaft passt wie er. Es ist folgerichtig, dass die beiden Außenseiter sich finden und tiefe Gefühle füreinander entwickeln, die absolut glaubwürdig und nachvollziehbar sind. Ebenso logisch erscheint es, dass eine Figur wie Julian sein Herz nur einmal vergibt und alles in seiner Macht stehende tut, um die Frau an seine Seite zurückzuholen, die er liebt und die ihn darüber hinaus als einzige verstehen kann, weil auch sie in Indien war und die gleichen Schrecken miterlebt hat wie er.

Fazit:
13/15 – Eine über weite Strecken düstere, aber sehr intensive Geschichte mit zwei vielschichtigen, glaubwürdigen und starken Hauptfiguren – ein tolles Debüt! Die beiden Folgeromane sind schon gekauft!

Genremixe weiter auf dem Vormarsch

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an den Artikel über »Jane beißt zurück« und sonstige Mixe aus realen bzw. fiktiven Berühmtheiten mit übernatürlichen Elementen. Scheint, als würde der Trend weiter bestehen, denn demnächst werden »Betty und ihre Schwestern« von Werwölfen heimgesucht (»Little Woman and Werewolves«) und Abraham Lincoln darf – oder muss?! – auf Vampirjagd gehen (»Abraham Lincoln: Vampire Hunter«).

Auch in Deutschland scheinen diese Genremix-Parodien Beachtung zu finden, denn neben »Jane beißt zurück« wird 2010 auch »Stolz und Vorurteil und Zombies« veröffentlicht. Man darf gespannt sein, zu welch unvorstellbaren Büchern der Trend noch führt!

Bis(s) einer weint

Gerade in der Heyne-Vorschau entdeckt. Ohne Worte.

Frau Meier: Bis(s) einer weint (OT: Nightlight. A Parody)
Millionen junger Frauen, Mütter und Großmütter weltweit sind der bis(s) zu Tränen rührenden Liebesgeschichte von Bella und ihrem Vampir schwarm Edward verfallen. Und die Millionen junger Männer, Väter und Großväter? Wurden schnöde vernachlässigt! Hier erfahren sie und alle anderen endlich, warum das langsamste Techtelmechtel aller Zeiten tatsächlich so lange gedauert hat.