Amazon-Partnerprogramm
Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.
|
Hiermit erkläre ich mein Regenbogensammeln 2010 für beendet. Nach einem guten Start hab ich in der zweiten Jahreshälfte zunehmend weniger auf die Coverfarben meiner Bücher geachtet – und ab diesem Moment auch kaum noch weitere Regenbögen zusammenbekommen. Gescheitert ist das Ganze übrigens vornehmlich an den Farben Orange und Gelb, während ich sage und schreibe zehn lila/violette Cover übrig habe. Rausgekommen sind am Ende 5 komplette Regenbögen, hier der Beweis (zum Vergrößern klicken)!

Hab mir über die Weihnachtstage mal »Mein Herz so wild« geschnappt. Bin zwar nicht weit gekommen, bislang find ichs ziemlich interessant!
Inhalt:
England um 1870. Louisa Cosgrove gat das Gefühl, sich in einem Alptraum zu befinden. Statt bei Freunden ist sie in einer Irrenanstalt gelandet, wo man sie beharrlich mit dem Namen Lucy Childs anspricht. Und jeder Protest ihrerseits wird nur als weiteres Indiz für ihre geistige Zerrüttung gewertet. Doch Louisa kämpft um ihre Freiheit – und sie findet den Schlüssel dazu, wo sie ihn nie vermutet hätte.
Erster Satz:
Die Kutsche holpert in den ausgefahrenen, vom strömenden Novemberregen überfluteten Spurrinnen dahin.

Bücher, Buchankündigungen und Autoren
Scorpio bringt im Januar eine Julian-Assange-Biografie.
Christoph Marzi hat Fantasynews über sein neuestes Buchprojekt »Highgate« erzählt.
Verlage, Buchhandel und Bibliotheken
Der Ekz-Bibliotheksservice erwirbt Soforthoeren, Sofortlesen und Sofortsehen.
Henning Kreke, der Chef der Douglas-Gruppe, zu der auch Thalia gehört, kündigt das Ende von Großbuchhandlungen an.
E-Books
Das erste Libroid-E-Book ist veröffentlicht worden.
texttunes bietet jetzt auch E-Books für Android-Smartphones und Tablet-Computer an.
Blanvalet hat die E-Book-Rechte für Diana Gabaldon erworben.
Veranstaltungen, Preise und Aktionen
Der Deutsche Übersetzerfonds vergibt Stipendien in einer Gesamthöhe von 160.200 Euro – und ich weiß jemanden, der dringend ein Stipendium braucht! *g*
Literaturverfilmungen
Dass »Skulduggery Pleasant« mit Johnny Depp verfilmt wird, scheint lt. Feenfeuer doch nur ein Gerücht zu sein.
Dies & das
Die Sendung »Die Vorleser« (ZDF) wird eingestellt. (Kein Verlust, wenn ihr mich fragt!)
Audible und die Verlage haben sich teilweise angenähert.
Gewinnspiele
Nur noch heute könnt ihr bei Libromanie ein Exemplar von »Die Landkarte der Zeit« gewinnen.
Noch bis zum 8. Januar läuft das Neujahrs- und Blog-Geburtstagsgewinnspiel bei Daydreaming and Dreaming, bei dem es viele tolle Preise gibt.
Die Büchersammlerin verlost ein Exemplar von »Damian – Die Stadt der gefallenen Engel«.
Da meine Familie beschlossen hat, die Geschenkejagd als einen wesentlichen weihnachtlichen Stressfaktor abzublasen und ich auch sonst sehr zurückhaltend war letzte Woche, gibts schon wieder nichts zu beichten.
Stattdessen kriegt ihr ein Schneefoto – den Ausblick aus meinem Zimmerfenster in den Garten am 1. Weihnachtsfeiertag. Ich dachte ja, dass es schon in Köln viel geschneit hätte, aber bei meinen Eltern waren wir wirklich endgültig im Winterwunderland. So wunderschön das anzusehen war, die An- und Abreise waren wirklich kein Spaß bei schneebedeckter Autobahn, sondern eher eine nicht ganz ungefährliche Schlitterpartie, aber wir habens heil geschafft. Inzwischen sind wir nach zwei netten Tagen wieder zurück und der Alltag kehrt wieder ein.
Originaltitel: A Coventry Christmas
Coventry-Serie, Teil 1

Inhalt:
Keelie hat eigentlich gar keine Lust auf Weihnachten. Ihr Chef im Buchladen ist ein Idiot, ihre Familie wohnt weit weg, der Mann ihrer Träume ist nirgends in Sicht. Und damit nicht genug: Kurz vor dem Fest bricht sie sich auch noch den Fuß. Doch dann lädt ihre besten Freundin Ivy sie über die Feiertage ins Haus ihrer flippigen Großmutter ein. Mitsamt Hamster Hamlet, ihrem besten Freund Evan und Ivys Zwillingsschwester landet Keelie in einer idyllischen texanischen Kleinstadt. Dort erwartet sie mehr als nur eine schöne Bescherung. Denn als Hamlet krank wird, lernt Keelie den äußerst charmanten Tierarzt von Coventry kennen …
Kommentar:
Da hatte ich mich auf eine nette Weihnachtsgeschichte mit viel Romantik gefreut – gekriegt hab ich aber leider 350 Seiten gepflegte Langeweile von der schlimmsten Sorte, und zwar ohne Romantik und ohne Weihnachtsstimmung. Die Handlung plätschert endlos ohne jegliche Höhen und Tiefen vor sich hin, ohne dass irgendwas passiert, während die Autorin sich in ausufernden Informationen zu allem und jedem verliert. In diesem Buch scheint es keine Person ohne mindestens 500-jährige bedeutungsschwangere Familiengeschichte zu geben. Überflüssig zu erwähnen, dass die Autorin es uns nicht erspart, diese mit überbordender Liebe zum Detail zu erzählen, und sei die erwähnte Person auch noch so unbedeutend. Irgendwie fühlte ich mich frappierend an diverse verhasste Kaffeekränzchen mit der Verwandtschaft erinnert, die es einem im Rahmen einer Erzählung über z.B. ihre Geburtstagsfeier nicht erspart, unaufgefordert gleich sämtliche Informationen finanzieller, familiärer, gesellschaftlicher sowie gesundheitlicher Art über alle Mitfeiernden nebst deren Anhang in der siebenundneunzigsten Generation bzw. Verzweigung mitzuliefern. Cochrane beschränkt sich unglücklicherweise noch nicht mal auf Personen, sondern versorgt uns darüber hinaus mit Geschichten über die Vergangenheit von Gebäuden, Tieren, Städten, Stadtfesten, Geschäften, Autos usw. Darüber hinaus passiert wie gesagt wenig bis nichts, und das Wenige, was passiert, wird zum Teil noch nicht mal gezeigt, sondern rückblickend irgendeiner Freundin beschrieben. Der »Show, don’t tell«-Grundsatz wird von dieser Autorin mit so beachtlicher Vehemenz ignoriert, wie ich es selten zuvor erlebt habe.
Von der im Klappentext angedeuteten Liebesgeschichte zwischen Keelie und dem Tierarzt Michael ist auch kaum eine Spur zu entdecken; dem Buch geht jegliche Romantik völlig ab. Es dauert fast 150 Seiten, bis sich die beiden erstmals über den Weg laufen – damit könnte ich ja noch leben. Schrecklicher ist, dass sich Keelie bereits nach einem kurzen Treffen in ihn, seine Tochter, seinen Hund und sein Haus (!) verliebt hat. Am Schrecklichsten ist aber, dass dieser Romanze nicht etwa Raum gegeben wird, sich zu entwickeln. Nein, Keelie reist ab, ohne Michael noch mal zu sehen, weil er ja verheiratet ist, wie sie glaubt. Natürlich ist jedem Leser aufgrund der offensichtlichen Auslassungen sofort klar, dass diverse Aussagen nur dazu konstruiert wurden, um Keelie und den Leser für dumm zu verkaufen und auf die falsche Fährte zu schicken – aber zumindest bei Keelie klappt’s ja. Sie beschränkt sich also darauf, von Michael zu träumen, dann jedoch aufgrund einer fragwürdigen Inspiration unvermittelt ihr Leben umzukrempeln, nach Coventry zurückzukehren und nach einem weiteren ziemlich missglücken Treffen schließlich in einem völlig undramatischen Akt mit dem Mann ihrer Träume zusammenzukommen. Ehrlich, ich kann mich nicht erinnern, schon mal eine so langweilige, unemotionale, schlechte Romanze gelesen zu haben, bei der die Liebenden so wenige Szenen zusammen hatten. Dieses Buch ist definitiv kein Liebesroman, wie der Klappentext suggeriert.
Fazit:
3/15 – Ein Buch ohne irgendwelche Highlights, aber voller aufgebauschter Bedeutungslosigkeiten. Prädikat: sterbenslangweilig!

Serieninfo:
01 A Coventry Christmas | Zimtsterne mit Zuckerguss
02 A Coventry Wedding | (nicht übersetzt)
Inzwischen sind noch ein paar Titel veröffentlicht worden, u.a. der letzte Band der Harper-Connelly-Serie von Charlaine Harris und ein Twitter-Roman von Teresa Medeiros auf Englisch.
Charlaine Harris: Harper Connelly 04 – Grabeshauch (OT: Grave Secret)
Harper Connelly, die Tote aufspürende junge Frau, wird diesmal nicht nur mit einem geheimnisvollen Todesfall konfrontiert, sondern auch mit ihrer Vergangenheit. Während sie in Texas auftragsgemäß dem Tod eines reichen Patriarchen nachspürt, erfährt ihr scheinbarer Stiefbruder und Lebensgefährte Tolliver, dass sein Vater aus dem Gefängnis entlassen wurde. Harper fürchtet den manipulativen Mann, der sich wieder in ihr Leben drängt. Doch endlich wird das Geheimnis um ihre verschwundene Schwester Cameron gelüftet.
Tamsyn Murray: Spooky Lucy – Mein Date im Jenseits (My so-called Afterlife)
Auf einer öffentlichen Herrentoilette ermordet werden? Es gibt Schlimmeres! Nämlich für alle Zeiten dort als unsichtbarer Geist gefangen zu sein – und das völlig ohne Modezeitschriften, Daily Soaps und Eyeliner. Verständlicherweise würde Lucy Shaw, Klogeist in der Carnaby Street, ihre Situation gerne verändern, aber auch im Jenseits gibt es nun mal Regeln. Erst als Jeremy die Toilette betritt (und damit Lucys Leben), erscheint ein Lichtstreif am Horizont. Denn Jeremy ist der erste Mensch seit Monaten, der sie sehen kann. Und durch ihn nimmt Lucys Nachleben richtig Fahrt auf.
Kim Landers: Orden der Dcera 02 – Karpatenfürst (Originalausgabe)
Osteuropa im 19. Jahrhundert: Anton Drazice kehrt nach Prag zurück, um die Dcera, den Orden der Vampirjägerinnen, auszurotten. Einzig Daniela, ein Mischwesen aus Dcera und Dhampir, kann entkommen. Drazice reist nach Rumänien in die Karpaten, um mit Fürst Valerji cel Bâtrân, Oberhaupt eines der ältesten und mächtigsten Vampirclans, zu paktieren. Als Daniela erfährt, dass Drazice in die Karpaten zu dem Vampirfürst gereist ist, schließt sie sich fahrenden Zigeunerinnen, Bluthuren, an und folgt ihm. Mehrere Vampire, unter ihnen Fürst Valerji, suchen die Bluthuren im Zigeunerlager auf. In Notwehr tötet Daniela einen der Vampire. Getrieben von seinem Verlangen Daniela zu besitzen, droht Valerji, sie und die Zigeunerinnen wegen des Mordes an seinem Gefolgsmann zu töten, wenn Daniela ihm nicht für Liebesdienste zur Verfügung steht. Daniela fühlt sich von dem dunklen Fürsten angezogen und lässt sich willig verführen. Doch Drazice sinnt nach wie vor auf Rache, und auch Valerji würde nicht zögern sie töten, wüsste er um Danielas wahre Identität …
Teresa Medeiros: Goodnight Tweetheart
Abigail Donovan has a lot of stuff she should be doing. Namely writing her next novel. A bestselling author who is still recovering from a near Pulitzer Prize win and the heady success that follows Oprah’s stamp of approval, she is stuck at Chapter Five and losing confidence daily. But when her publicist signs her up for a Twitter account, she’s intrigued. What’s all the fuss? Taken under the wing of one of her Twitter followers, »MarkBaynard«—a quick witted, quick-typing professor on sabbatical—Abby finds it easy to put words out into the world 140 characters at a time. And once she gets a handle on tweets, retweets, direct messages, hashtags, and trends, she starts to feel unblocked in writing and in life. After all, why should she be spending hours in her apartment staring at her TweetDeck and fretting about her stalled career when Mark is out there traveling the world and living? Or is he?
Told almost entirely in tweets and DMs, Goodnight Tweetheart is a truly modern take on a classic tale of love and loss—a Griffin and Sabine for the Twitter generation.
Grace Burrowes: The Heir
Earl of Wyndham, weighed down by responsibilities and determined to avoid the rounds of country houses of and matchmaking mamas, decides to summer in London. There he discovers a potentially perfect duchess in his lovely, mysterious housekeeper…
Im Zuge des Adventsgewinnspiels des Loveletter-Magazins bin ich auf die Jane-Austen-Actionfigur aufmerksam geworden – ist es zu fassen? Jane befindet sich übrigens in guter Gesellschaft: Der Hersteller bietet darüber hinaus Actionfiguren von Charles Dickens, Sherlock Holmes, William Shakespeare, Edgar Allan Poe, Oscar Wilde usw.
Ganz besonders bemerkenswert finde ich Marie Antoinette. Die ist zwar keine Schriftstellerin, aber dafür ne wirklich echte Actionfigur mit einem tollen Gimmick: Sie verfügt über den »Unglaublichen Kopf Auswerfer«. *lol*
Tolle News! »Deadly Vows«, Band 9 der Francesca-Cahill-Serie, wird im November 2011 auf Deutsch als Mira Taschenbuch erscheinen und »Bevor der Tod euch scheidet« heißen.
Der deutsche Klappentext:
New York, 1902: Die Falle schnappt zu! Francesca Cahill sitzt in der leeren Galerie fest. Wie konnte die erfahrene Privatdetektivin so arglos in ihr eigenes Verderben tappen? Ausgerechnet heute, an ihrem eigenen Hochzeitstag mit ihrer großen Liebe Calder Hart, hat man sie hierher gelockt. Angeblich wegen eines gestohlenen Gemäldes, das einen Skandal in der eleganten New Yorker Gesellschaft heraufbeschwören könnte. Und das Francesca um jeden Preis haben will! Denn die nackte Schöne auf dem sündigen Gemälde ist niemand anderes als sie selbst. Sie muss fliehen, muss dem gefährlichen Katz-und-Maus-Spiel ein Ende machen. Doch Francesca hat die Rechnung ohne ihren mörderischen Feind gemacht …
[Quelle: Mira]
Bücher, Buchankündigungen und Autoren
Gail Carrigers Parasol-Protectorate-Serie soll als Manga erscheinen, ebenso Richelle Meads Vampire Academy-Serie und die Black-Swan-Serie (via Der Rote Salon).
Sarah MacLean hat Cover und Klappentext zu ihrem dritten Buch »Eleven Scandals to Start to Win a Duke’s Heart« gepostet. Das Cover ist ziemlich … pink, oder wie MacLeans Mann sagt: »radioactive pink«.
Von Cassandra Clare wurde das Cover zum 4. Motal-Instruments-Band, »City of Fallen Angels«, veröffentlicht.
Hier kann man das komplette erste Kapitel von Bree Despains neuem Buch »The Lost Saint« lesen.
Verlage, Buchhandel und Bibliotheken
Die Situation zwischen Verlagen und Übersetzerin bleibt verfahren; jetzt wurde das für Januar angesetzte Gespräch abgesagt.
E-Books
Auch Mediamarkt hat jetzt einen E-Book-Store eingerichtet.
Veranstaltungen, Preise und Aktionen
Zu Stephanie Laurens‘ Serie »Black Cobra Quartet« gibts jetzt ein Online-Spiel.
Wie wohl kaum jemandem entgangen sein dürfte, hat Lovelybooks die Gewinner des Leserpreises bekannt gegeben.
Zu Kresley Coles Büchern gibts jetzt jede Menge Merchandise.
Literaturverfilmungen
Ich hatte die Verfilmung bereits angekündigt, hier kommt jetzt auch der Termin: »Der Grüffelo« wird am 24.12. um 10.40 Uhr im ZDF ausgestrahlt.
Dies & das
Die Novellierung des JMStV ist im nordrhein-westfälischen Landtag gescheitert.
»Wutbürger« ist Wort des Jahres – das Wort des Jahres wird auch immer blöder.
In der Börsenblatt Cover-Kolumne geht es diesmal um die deutsche Ästhetikbarriere.
Wer gestern – wie ich – mal wieder »Druckfrisch« mit Denis Scheck verpasst hat, kann die Folge in der ARD-Mediathek anschauen.
Gewinnspiele
Euphie verlost »Splitterherz«.
Bei Karfie gibts »Das siamesische Klavier« von Christiane Neudecker zu gewinnen.
Auch bei Booklove gibts wieder was zu gewinnen: »Onkel Dagobert« von Carl Barks.
Interessantes auf anderen Blogs/Literaturseiten
Habt ihr schon die »Videorezension« von Jackson Pierce zu »The Forest of Hands and Teeth« von Carrie Ryan gesehen, das Miss Bookiverse gepostet hat? Falls nicht: unbedingt anschauen!
Ich erfreue mich guter Gesundheit, insofern gibt es auch diese Woche gibts wieder was zu beichten! ;)
Die liebe Soleil hat mir »Glut der Versuchung« von Nicole Jordan geschenkt, den zweiten Teil der Courtship-Wars-Serie. Der erste Teil subt schon seit längerer Zeit bei mir, das ist doch ein guter Anreiz, mir den demnächst endlich mal vorzunehmen. Vielen, vielen Dank nochmal! *freu*
Bei Booklooker hab ich sehr günstig »How I Met My Countess« von Elizabeth Boyle erstanden, und bei Bookmooch (das ja derzeit von Evi leer geräumt wird! *g*) hab ich auch endlich mal wieder ein Buch ergattert: die Anthologie »A Season in the Highlands«, die ich wegen des Beitrags von Patricia Cabot haben wollte, »The Christmas Captive«. Sollte ich mir vielleicht direkt nächste Woche vornehmen, scheint ja immerhin eine Weihnachtsgeschichte zu sein!
|
Neueste Kommentare