Amazon-Partnerprogramm
Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.
|
Bücher, Buchankündigungen und Autoren
Beim Edelstein-Trilogie-Blog bin ich auf die spanischen Buchcover (die bloggende Spanierin ist übrigens begeistert von »Rubí«) der Serie gestoßen – find ich echt gelungen! Allerdings versteh ich nicht ganz, wieso man sich bei Band 2 für ein neues Cover entschieden hat; kann irgendjemand mehr Spanisch als ich?!
Auch das italienische Cover ist beim Edelstein-Trilogie-Blog zu bewundern. Gefällt mir total gut, vermittelt aber m.E. leider einen total falschen Eindruck vom Buch.
Miss Bookiverse hat derweil das englische Cover zu Teil 1 von »Das Tal« aufgestöbert.
Gegen »Ein Traum von einem Schiff« von Christoph Maria Herbst ist eine einstweilige Verfügung erlassen worden. Die Bücher werden vorübergehend aus dem Handel genommen und ab 10. Februar mit geschwärzten Textstellen wieder erhältlich sein. Der Verlag wird Rechtsmittel einlegen.
CBJ hat per Mail angekündigt, dass der vierte Teil von Eragon im September 2011 erscheinen wird. Titel und Cover stehen noch nicht fest.
Verlage, Buchhandel und Bibliotheken
Piper Taschenbuch und Pendo Hardcover werden redaktionell zusammengeführt.
Die Club-Filialen werden zunehmend durch Zeilenreich ersetzt.
Der Mitbegründer von U-Books, Andreas Köglowitz, geht eigene Wege.
E-Books
Nach Thalia, Libri und Weltbild bejubelt jetzt auch Sony die Beliebtheit von E-Books und E-Readern. (Das Komische ist: Ich kenn keinen Menschen (außer Anna-Lisa), der einen hat oder haben will.)
Andreas Reichardt von U-Books erklärt, wieso die Top 10 der E-Books aus Erotik- und Liebesromanen besteht.
Veranstaltungen, Preise und Aktionen
Es wird ein internationales Biss-Fan-Treffen mit Stephenie Meyer geben. Alle Infos gibts bei Feenfeuer.
Die Warroir Cats touren im März durch Deutschland.
Die Ergebnisse des LoveLetter-Awards wurden bekannt gegeben. Für mich gabs dabei ein paar echte Überraschungen, z.B. Tessa Dare als Siegerin in der Kategorie »Historical« (während Lisa Kleypas nicht mal vertreten ist) sowie Richelle Mead als Siegerin in der Kategorie »Young Adult«. Ich hätte Haus und Hof verwettet, dass Gier oder Collins das Rennen machen, doch die wurden auf die Plätze verwiesen.
Unter bloodycover.de kann man das schönste Krimi-Cover 2011 wählen.
Bei der Mimi 2011 wurde »Kuhdoo« von Sobo Swobodnik zum Sieger gekürt.
Literaturverfilmungen und -sendungen
Herzgedanke weist auf die Verfilmung von Dora Helds Buch »Tante Inge haut ab« am 27. Februar 2011 im ZDF hin.
Mankells Buch »Die italienischen Schuhe« soll verfilmt werden. Die Regie wird wahrscheinlich Kenneth Brannagh übernehmen, als Hauptrolle ist Anthony Hopkins im Gespräch.
Elke Heidenreich findet, dass »Die Vorleser« völlig zu Recht abgesetzt wurden und dass sie selbst es viel besser kann.
Angeblich steht jetzt Alex Pettyfer als »Jace Wayland« (»The Mortal Instruments« von Cassandra Clare) fest. Es herrscht aber noch allgemeine Verwirrung um die Meldung; eine offzielle Bestätigung gibts bislang m.E. nicht.
Dies & das
Apple gerät infolge der Ablehnung der Aufnahme des E-Book-Readers von Sony auf Basis der neuen itunes-Geschäftsbedingungen zunehmend unter Beschuss. Völlig zu Recht, wie ich finde.
Ein wirklich grandioser Brief der Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Buchhandlungen erzürnt die LG Buch.
Einen sehr guten Kommentar zur Arbeit eines Übersetzers gibts beim Börsenblatt zu lesen.
Hanser will Verfassungsbeschwerde gegen das Übersetzerurteil einlegen.
Interessantes auf anderen Blogs/Literaturseiten
Der Rote Salon berichtet über einen Zickenkrieg zwischen Laurell K. Hamilton und P.C. Cast.
In der Tat war es schlau, mit dem Lesen von Band 2 zu warten, bis Band 3 raus ist! So kann es jetzt gleich weitergehen mit dem Abschlussbuch der Trilogie!
Erster Satz:
Ich stehe da und schaue zu, wie sich eine dünne Ascheschicht auf meine abgetragenen Lederschuhe legt.

Natürlich hab ich auch diese Woche wieder gesündigt – und muss in diesem Zusammenhang feststellen, dass ich seit der Umstellung von Tauschticket wieder mehr Geld für Bücher ausgebe als vorher. Wobei ich natürlich trotzdem spare, wo ich kann – bin schließlich Krebs! ;)
Diese Woche gabs drei gebrauchte Bücher von Ebay. Die neue Historical-Serie von Anne Stuart steht schon lange auf meinem Zettel, dummerweise ist »Breathless« Band 3 der Trilogie. Band 1 hab ich inzwischen dank eines buch.de-Gutscheins für 3 Euro bestellt, mal schauen, wann der eintrudelt. Auch die neue Serie von Miranda Neville wollte ich schon die ganze Zeit mal ausprobieren, insofern war ich sehr froh, »The Dangerous Viscount« bei Ebay zu ergattern. »A Hint of Wicked« von Jennifer Haymore ist vom gleichen Verkäufer wie das Neville-Buch; das hab ich eher so im Vorbeigehen mitersteigert, weil die Kritken trotz eines eher nicht so ansprechenden Klappentextes gut sind und eine sehr spannende Dreiecksgeschichte versprechen. Und bekanntermaßen hab ich ja eine Schwäche für Dreiecksgeschichten.
Außerdem ist nun endlich auch »Flammender Zorn« von Suzanne Collins bei mir eingetrudelt. Da der Oetinger-Verlag ja offenbar jeden seltsamen neuen Kleinstblog großzügig mit Rezensionsexemplaren versorgt, meine Anfragen aber nicht mal beantwortet, hab ich das Buch vor zwei oder drei Wochen für nur 14,15 Euro bei Book Depository bestellt. Bei Book Depository kriegt man nämlich – wie ja bereits ein paar andere Leute verbloggt haben – auch deutsche Bücher, die preislich eigentlich immer unter dem Preis hierzulande liegen. Für Taschenbücher lohnt sich die Differenz m.E. auch aufgrund der Wartezeiten nicht wirklich, bei einem Hardcover macht sich der Preisunterschied aber doch bemerkbar. Ich bin mir ehrlich gesagt noch nicht ganz sicher, ob ich ein schlechtes Gewissen haben muss, weil die Buchpreisbindung somit ausgehebelt wird und der deutsche Handel geschädigt wird. Da ich die Bücher aber sonst ohnehin gebraucht kaufen würde oder beim amerikanischen Unternehmen Amazon, kann ich mit dem leisen Zwicken leben.
Aussortiert hab ich auch mal wieder. Einen Teil der Kandidaten hab ich direkt in eine Tüte gepackt, um sie bei nächster Gelegenheit zu spenden, bei anderen hab ich noch Hoffnung, sie durch Tausch oder Verkauf loszuwerden. Apropos, ich habe inzwischen meinen Bücherbasar auch um deutsche Bücher ergänzt, vielleicht ist ja für jemanden was dabei?
Bevor ich mich gleich noch an die wöchentliche Buchbeichte mache, schnell noch die Info über mein aktuelles Buch: Ich hab jetzt endlich Band 2 der »Tribute von Panem«-Serie angefangen.
Erster Satz:
Ich halte die Thermoskanne in der Hand, obwohl sich die Wärme des Tees längst in der eisigen Luft verflüchtigt hat.

Am besten lässt man die neuen Bücher gar nicht erst auf dem SuB versauern, sondern liest sie, solange sie noch frisch sind! ;)
Inhalt:
Lady Hero Batten, the beautiful sister of the Duke of Wakefield, has everything a woman could want, including the perfect fiancé. True, the Marquis of Mandeville is a trifle dull and has no sense of humor, but that doesn’t bother Hero. Until she meets his notorious brother…
Griffin Remmington, Lord Reading, is far from perfect – and he likes it that way. How he spends his days is a mystery, but all of London knows he engages in the worst sorts of drunken revelry at night. Hero takes an instant dislike to him, and Griffin thinks that Hero, with her charities and faultless manners, is much too impeccable for society, let alone his brother. Yet their near-constant battle of wits soon sparks desire – desire that causes their carefully constructed worlds to come tumbling down. As Hero’s wedding nears, and Griffin’s enemies lay plans to end their dreams forever, can two imperfect people find perfect true love?
Erster Satz:
The daughter of a duke learns early in life the proper etiquette for nearly everything.

Ist es eigentlich zwingendes Merkmal eines Engel-Romance-Covers, dass es völlig daneben ist?! Man könnte es meinen. Aktuelles Beispiel: »Raziel« von Kristina Douglas. Das abgebildete Engelexemplar sieht aus, als würde es gerade auf nem Bodybuilding-Wettbewerb posen – und wahrscheinlich alle anderen überflügeln. *hahaha*
Eventuell interessiert das Buch aber trotz des höllischen Covers den einen oder anderen Leser, denn hinter »Kristina Douglas« verbirgt sich niemand anders als Anne Stuart, die sich offenbar nur unter einem Pseudonym in paranormale Gefilde wagt.
Inhaltsbeschreibung:
»You’re dead« is so not what Allie Watson wants to hear. Unfortunately, it explains a lot. Like the dark, angelically handsome man who ferried her to this strange, hidden land. The last thing she remembers is stepping off a curb in front of a crosstown bus. Now she’s surrounded by gorgeous fallen angels with an unsettling taste for blood—and they really don’t want her around. Not exactly how she pictured heaven.
Raziel is unsure why he rescued Allie from hellfire against Uriel’s orders, but she stirs in him a longing he hasn’t felt in centuries. Now the Fallen are bracing for the divine wrath brought by his disobedience, and they blame Allie for the ferocious Nephilim clawing at the kingdom’s shrouded gates. Facing impossible odds at every turn, the two must work together to survive. Raziel will do anything to defend his spirited lover against the forces of darkness—because Allie may be the Fallen’s only salvation.
Originaltitel: Fallen
Fallen, Teil 1
Inhalt:
Lucinda Price ist 17 und den ersten Tag auf dem Internat, als sie ihn sieht: Daniel Grigori, den unglaublich attraktiven, aber auch unglaublich distanzierten Jungen, von dem sie sicher ist, dass sie ihn schon einmal gesehen hat. Doch Daniel behauptet, sie nicht zu kennen er scheint sie sogar zu hassen und weicht ihr aus, wo immer er kann. Doch immer wenn Luce etwas Schlimmes widerfährt, sobald die gefährlichen Schatten sie wieder umtanzen, die sie seit ihrer Kindheit umgeben, ist er zur Stelle. Mehrfach rettet er ihr Leben. Allmählich kommen die beiden sich näher, und da erst erfährt Luce, welches Geheimnis sie beide umgibt:
Spoiler
Daniel ist ein gefallener Engel, dazu verdammt, für immer auf der Erde umherzuwandern. Luce aber ist dazu verdammt, alle 17 Jahre wiedergeboren zu werden, sich jedes Mal aufs Neue unsterblich in Daniel zu verlieben und den Tod zu finden, sobald sie und Daniel sich näherkommen.
[Einklappen]
Kommentar:
Auf die englische Ausgabe von »Fallen« bin ich vor allem wegen des Covers aufmerksam geworden, das ich nach wie vor toll finde und das glücklicherweise auch fürs deutsche Buch übernommen wurde. »Engelsnacht« wurde schon vor seinem Erscheinen als Twilight-Nachfolger angekündigt und war m.E. auch so angelegt, hat aber nicht wirklich eingeschlagen – was mal wieder zeigt, dass man Erfolg eben doch nicht so einfach planen kann.
Der Inhaltsangabe oben gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen; im Gegenteil, sie verrät eigentlich schon viel zu viel (weshalb ich den ärgsten Spoiler verborgen habe). Die Geschichte entwickelt sich langsam, ist stimmig aufgebaut und könnte richtig spannend und geheimnisvoll sein. Da aber der Klappentext den Clou schon verrät und man als Leser bereits alles weiß, was Lucinda herauszufinden versucht, macht sich phasenweise ziemliche Langeweile breit. Die Liebesgeschichte ist angesichts des Grundthemas ganz schön unspektakulär und undramatisch, und gleiches gilt für den Showdown; umso übertriebener ist die Auflösung der Geschichte im Detail. Aus der guten Grundidee wurde schlicht viel zu wenig herausgeholt.
Zumal auch die Figuren nur durchschnittlich sind. Lucinda ist prinzipiell ganz sympathisch, aber wirklich fesseln konnte sie mich nicht. Daniel wirkte auf mich durch und durch langweilig, und der »Bösewicht« Cam ist total blass geraten. Ihnen allen fehlt irgendwie der Pep, der das Buch zu etwas besonderem hätte machen können – auch bezüglich der Figuren wäre deutlich mehr drin gewesen.
Gelesen wird das Hörbuch von Julia Nachtmann und Jacob Weigert, wobei letzterer nur Prolog und Epilog spricht, während Nachtmann den Rest des Textes übernimmt. Und das macht sie wirklich wunderbar. Sie übertreibt nicht, sondern trägt die Geschichte gefühlvoll, aber doch mit einer gewissen Distanz vor. Die unterschiedlichen Figuren liest sie mit genau im richtigen Maß verstellter Stimme: so, dass es kaum auffällt, dass man aber immer genau weiß, wer gerade spricht. Zudem finde ich, dass sie eine ganz tolle Stimme hat, aber das ist natürlich Geschmackssache. Mit hat ihr Vortrag jedenfalls außerordentlich gut gefallen, und ich hatte außerdem den Eindruck, dass sie so manche Länge und Albernheit aufgefangen hat.
Fazit:
7/15 – Ein Stoff, bei dem leider jede Menge Potenzial verschenkt wurde, der aber immerhin nicht ganz so schlecht war wie erwartet.

Serieninfo:
01 Fallen | Engelsnacht
02 Torment
03 Passion (6/2011)
Trivia:
Disney hat sich bereits 2009 die Filmrechte gesichert, allerdings habe ich zu einer Verfilmung noch keine weiteren Infos gefunden. Die filmische Umsetzung dieses Stoffs kann ich mir jedenfalls wirklich gut vorstellen.
Es wird Zeit für Megan Harts neues Buch. Ich bin gespannt – nach allem, was Evi darüber geschrieben hat.
Inhalt:
Die junge Studentin Bess erlebt ihre erotische Erweckung, als sie sich während eines Ferienjobs am Meer in den sexy Bad Boy Nick verliebt. Doch ihre Affäre ist ebenso heiß wie kurz. So schnell wie der Sommer ist alles wieder vorbei. Erst zwanzig Jahre später, Bess ist gerade frisch geschieden, fragt sie sich plötzlich: Was ist aus dem Mann geworden, mit dem sie den besten Sex ihres Lebens hatte? Sie kehrt zurück ins Strandhaus. Dort, wo sie ihm einst begegnete. Und Nick ist ebenfalls wieder da …
Erster Satz:
Das Meer war das gleiche geblieben.

Bücher, neue Bücher! Unter anderem sind schon die neuen Heyne-Titel da, außerdem gibts eine Auswahl englischer Neuerscheinungen.
Alex Bell: Jasmyn (OT: Jasmyn)
Als ihr Ehemann Liam stirbt, zerbricht für Jasmyn eine Welt. Doch für Trauer bleibt wenig Zeit. Unheimliche Dinge geschehen: Bei der Beerdigung fallen aus den Wolken fünf schwarze Schwäne auf das Grab. Liams Eltern meiden Jasmyn plötzlich, ein Fremder bricht in ihr Haus ein, ohne etwas zu stehlen. Jasmyn beginnt, sich zu fragen, wie gut sie ihren Mann kannte. Und was er vor ihr verborgen hat. Die Suche nach Antworten führt sie in eine Welt dunkler Magie, alter Legenden und mitten in einen erbitterten Kampf zweier Brüder.
[weiterlesen]
Originaltitel: Magic Strikes
Kate Daniels/Stadt der Finsternis, Band 3

Inhalt:
Nachdem die junge Söldnerin Kate Daniels dem Ritterorden der mildtätigen Hilfe beigetreten ist, kann sie sich vor Katastrophen kaum noch retten. Und das will in einer Stadt wie Atlanta, die sowieso regelmäßig von den Gezeiten der Magie heimgesucht wird, etwas heißen! Doch als Kates Freund, der Werwolf Derek, halb tot aufgefunden wird, steht sie einer noch größeren Herausforderung gegenüber. Bei ihren Ermittlungen erfährt Kate von einem geheimen Turnier zwischen den übernatürlichen Wesen der Stadt. Zusammen mit Curran, dem Anführer der Gestaltwandler von Atlanta, kommt Kate einer unfassbaren Verschwörung auf die Spur …
Kommentar:
Bei manchen Büchern frag ich mich nach dem Lesen, wieso sie eigentlich so lange unbeachtet im Regal standen. »Duell der Schatten« vom Autorenduo Ilona Andrews gehört zu diesen Büchern, denn nachdem ich mit Band 1 der Serie noch so meine Probleme hatte, fand ich Band 2 richtig klasse. Und Band 3 ist sogar noch einen Tick besser.
Nachdem inzwischen der Aufbau der Fantasywelt mit allen notwendigen Erklärungen vollzogen ist, liegt der Fokus bei Band 3 vollkommen auf der Geschichte. Und die hat es in sich: Kate Daniels‘ Freund, der Werwolf Derek, wird halbtot geprügelt. Es steht außer Frage, wer die Täter waren: die »Reaper«, eine Kampftruppe, die an einer Art Gladiatorenkämpfe namens »Midnight Games« teilnimmt. Woher sie kommen, was sie sind und was sie wollen, ist unklar – sie geben sich als Menschen aus, doch daran glaubt niemand, denn ihre Kräfte sind einfach zu groß. Zudem ist Derek nach dem Angriff der Reaper nicht mehr in der Lage, sich in seine Tiergestalt zurückzuverwandeln – und er ist nicht der erste Gestaltwandler, dem das passiert. Kate nimmt gemeinsam mit dem Sicherheitschef der Bestien, Jim, die Ermittlungen auf – und zwar an Jims Herrn Curran vorbei. Was sie entdecken, könnte den Untergang der Gestaltwandler nach sich ziehen …
Trotz einer prinzipiell in sich abgeschlossenen Story rund um die Reaper, ist »Duell der Schatten« für Neueinsteiger nicht wirklich geeignet, denn das Wissen über das fantastische Atlanta wird vorausgesetzt und Handlungsfäden aus vorherigen Bänden werden aufgegriffen und weitergeführt. Auch Kates Bindung an die diversen Nebenfiguren versteht man nur, wenn man die Vorgängerbücher kennt. Das gilt ganz besonders für ihre schwierige Beziehung zum Herrn der Bestien, Curran, die trotz aller Vorbehalte von einer so starken gegenseitigen Anziehung geprägt ist, dass sich Kate kaum mehr entziehen kann.
Die Handlung ist extrem dicht und spannend und fesselt auch aufgrund ihres Abwechslungsreichtums: Szenen, die Kate in ihrem Alltag und bei ihren Ermittlungen zeigen, wechseln mit Kampf-/Actionsszenen auf der Straße und in der Arena, zudem gibt es einige erotisch aufgeladene Szenen und viel, viel Humor. Darüber hinaus kann ich eigentlich nur wiederholen, was ich schon zu den vorherigen Bänden geschrieben habe: Ilona Andrews haben wirklich ein Händchen für Figuren. Das gilt ganz besonders für Kate mit ihrem Killerinstinkt, ihrer Loyalität gegenüber Freunden und ihrem trockenen Humor, die in diesem Band durch die Aufdeckung ihrer Herkunft bzw. Vergangenheit noch mehr an Profil gewinnt, und die für mich eine der überzeugendsten Superheldinnen des Genres ist. Es gilt aber ebenso für alle wiederkehrenden Nebenfiguren, die so gut und nachhaltig charakterisiert sind, dass sie einem allesamt im Gedächtnis bleiben und man sie nicht mehr in der Serie missen mag.
Fazit:
14/15 – Richtig tolle atmosphärische Urban Fantasy – eine super Geschichte mit einer uneingeschränkt überzeugenden Heldin und wunderbaren Nebenfiguren.

Serieninfo:
01 Magic Bites | Die Nacht der Magie (Rezension)
02 Magic Burns | Die dunkle Flut (Rezension)
03 Magic Strikes | Duell der Schatten (Rezension)
–– Magic Mourns (novella in »Must Love Hellhounds«-Anthology) | —
04 Magic Bleeds | Magisches Blut
05 Magic Slays (Mai 2011)
Trivia:
Unter dem Titel »Curran: Volume I – Look into the Beast Lord’s mind« hat Gordon Andrews eine Reihe von Szenen aus den Büchern aus Currans Perspektive veröffentlicht. Man kann das E-Book auf englisch und deutsch kostenlos herunterladen. Auf der Homepage des Autorenduos gibt es außerdem weitere Snippets und Extras.
|
Neueste Kommentare