Bücher, Buchankündigungen und Autoren
Beim Edelstein-Trilogie-Blog bin ich auf die spanischen Buchcover (die bloggende Spanierin ist übrigens begeistert von »Rubí«) der Serie gestoßen – find ich echt gelungen! Allerdings versteh ich nicht ganz, wieso man sich bei Band 2 für ein neues Cover entschieden hat; kann irgendjemand mehr Spanisch als ich?!
Auch das italienische Cover ist beim Edelstein-Trilogie-Blog zu bewundern. Gefällt mir total gut, vermittelt aber m.E. leider einen total falschen Eindruck vom Buch.
Miss Bookiverse hat derweil das englische Cover zu Teil 1 von »Das Tal« aufgestöbert.
Gegen »Ein Traum von einem Schiff« von Christoph Maria Herbst ist eine einstweilige Verfügung erlassen worden. Die Bücher werden vorübergehend aus dem Handel genommen und ab 10. Februar mit geschwärzten Textstellen wieder erhältlich sein. Der Verlag wird Rechtsmittel einlegen.
CBJ hat per Mail angekündigt, dass der vierte Teil von Eragon im September 2011 erscheinen wird. Titel und Cover stehen noch nicht fest.
Verlage, Buchhandel und Bibliotheken
Piper Taschenbuch und Pendo Hardcover werden redaktionell zusammengeführt.
Die Club-Filialen werden zunehmend durch Zeilenreich ersetzt.
Der Mitbegründer von U-Books, Andreas Köglowitz, geht eigene Wege.
E-Books
Nach Thalia, Libri und Weltbild bejubelt jetzt auch Sony die Beliebtheit von E-Books und E-Readern. (Das Komische ist: Ich kenn keinen Menschen (außer Anna-Lisa), der einen hat oder haben will.)
Andreas Reichardt von U-Books erklärt, wieso die Top 10 der E-Books aus Erotik- und Liebesromanen besteht.
Veranstaltungen, Preise und Aktionen
Es wird ein internationales Biss-Fan-Treffen mit Stephenie Meyer geben. Alle Infos gibts bei Feenfeuer.
Die Warroir Cats touren im März durch Deutschland.
Die Ergebnisse des LoveLetter-Awards wurden bekannt gegeben. Für mich gabs dabei ein paar echte Überraschungen, z.B. Tessa Dare als Siegerin in der Kategorie »Historical« (während Lisa Kleypas nicht mal vertreten ist) sowie Richelle Mead als Siegerin in der Kategorie »Young Adult«. Ich hätte Haus und Hof verwettet, dass Gier oder Collins das Rennen machen, doch die wurden auf die Plätze verwiesen.
Unter bloodycover.de kann man das schönste Krimi-Cover 2011 wählen.
Bei der Mimi 2011 wurde »Kuhdoo« von Sobo Swobodnik zum Sieger gekürt.
Literaturverfilmungen und -sendungen
Herzgedanke weist auf die Verfilmung von Dora Helds Buch »Tante Inge haut ab« am 27. Februar 2011 im ZDF hin.
Mankells Buch »Die italienischen Schuhe« soll verfilmt werden. Die Regie wird wahrscheinlich Kenneth Brannagh übernehmen, als Hauptrolle ist Anthony Hopkins im Gespräch.
Elke Heidenreich findet, dass »Die Vorleser« völlig zu Recht abgesetzt wurden und dass sie selbst es viel besser kann.
Angeblich steht jetzt Alex Pettyfer als »Jace Wayland« (»The Mortal Instruments« von Cassandra Clare) fest. Es herrscht aber noch allgemeine Verwirrung um die Meldung; eine offzielle Bestätigung gibts bislang m.E. nicht.
Dies & das
Apple gerät infolge der Ablehnung der Aufnahme des E-Book-Readers von Sony auf Basis der neuen itunes-Geschäftsbedingungen zunehmend unter Beschuss. Völlig zu Recht, wie ich finde.
Ein wirklich grandioser Brief der Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Buchhandlungen erzürnt die LG Buch.
Einen sehr guten Kommentar zur Arbeit eines Übersetzers gibts beim Börsenblatt zu lesen.
Hanser will Verfassungsbeschwerde gegen das Übersetzerurteil einlegen.
Interessantes auf anderen Blogs/Literaturseiten
Der Rote Salon berichtet über einen Zickenkrieg zwischen Laurell K. Hamilton und P.C. Cast.
Für deine E-Book-Reader-Statistik. ;-)
Ich will schon einen haben. Find die Dinger faszinierend, aber für ein Spielzeug sind sie mir noch zu teuer. Ich warte noch ab…
*Strich auf der Liste mach* Ist notiert, Elisabeth! ;)
Ich selbst les ja inzwischen hin und wieder mal ein E-Book auf dem iPad, aber so wirklich dran gewöhnt hab ich mich noch nicht. Einen E-Reader würd ich mir insofern im Moment auch eher nicht kaufen.
Ich habe einen Sony ereader nutze ihn aber eher selten. Zum einen weil ich lieber print Bücher lese und zum anderen weil er öfter einfriert (der Bildschirm) und das nervt so ein bisschen.
Mein Spanisch ist wirklich nicht das beste, aber wirkliche Informationen zum „Warum“ des Tausches des Covers von „Zafiro“ gibt der Artikel nicht wirklich her. Finde ich auch schade, dass das Design gewechselt wurden, auch wenn es mich so oder so nicht unbedingt begeistert hat.
Der Arena Verlag hat getwittert, er hätte eine offizielle Bestätigung von der Autorin selbst bezüglich der Besetzung von Jace erhalten ;)
Okay, ich mach noch nen Strich für dich, Sabrina! ;) Dass der Sony-Reader einfriert, ist ja ein Ding – ist das ein älteres Modell oder ein bekanntes Problem?
Jasmin: Danke! Ich hatte auch nichts entdeckt, würde bei spanischsprachigen Texten da aber für nichts garantieren.
Stephie: Danke für den Hinweis! Ganz schön viele Filme mit Pettyfer zur Zeit! So kann man einen Jungschauspieler auch verbrennen …
*lol* Jetzt kennst du noch ein paar. ;)
Ich muss aber sagen, dass ich in der letzten Zeit wenig mit dem Reader gelesen habe…wobei: ich will demnächst Percy Jackson lesen und das werde ich über den Reader tun. :)
Muss ich den Schauspieler kennen, der Jace spielen soll? Ich mein, ich hätt den Namen schon mal gehört….ist das der eine Junge aus „Narnia“?
Haha, der Zickenkrieg ist ja herrlich bescheuert. Ich habe mich schon lange gefragt, warum sich nie jemand zu den ganzen fallengelassenen Namen von PC + Kristen Cast meldet. Ständig werden da berühmte Leute genannt und als Vampire bezeichnet. Zu sagen, dass jemand Lebendes einen schlechten Modegeschmack hat, finde ich aber auch unnötig.
E-Reader finde ich auch nicht so toll, aber geschenkt würde ich wohl einen nehmen ;D Ich würde ihn allerdings nur für Vorableseexemplare nutzen, die ich nur als Ebook erhalte. Sonst würde ich immer aufs Gedruckte zurückgreifen.
PS. Pettyfer nervt. Ich will den echt nicht in jeder YA-Buchverfilmung sehen müssen x__x
Wenn einen E-Reader, dann nur den von Sony. Bei mir gibts nur Sony. Ich bestreike schon aus persönlichen Gründen iPad, iPhone oder iPod. Die werden m.E. einfach zuviel in der heutigen Literatur verwendet. Als wenn es keinen anderen MP3-Player als den iPod gäbe! *tsts* Aber sehr begeistert bin ich von den Dingern auch nicht. Stehe schließlich zu dem gedruckten Werk, dem auch nie der Akku ausgehen kann. ;)
@ Miss Bookiverse: Du bist auch net so von dem Pettyfer und dem ganzen Trouble um ihn begeistert?? Schön, dass ich damit nicht alleine bin. :D
@Mandy: Nee, absolut nicht. Schön Verbündete zu finden :)
*meld* ;)
Ich habe den PRS – 300, letztes Jahr gekauft. Ist also noch nicht so alt.
Habe mich heute mal bei Sony gemeldet weil ich den ereader repariert oder umgetauscht haben will. Defekt mag ich den nämlich nicht.
Naja, ganz abgeneigt von den E-Readern bin ich nicht, aber für mich sind sie zu teuer, vorallem da ich nicht weiß, ob ich ihn auch wirklich benutzen würde, sobald der Anfangsreiz verflogen ist :D
Oh, die spanischen Rubinrot – Saphirblau Ausgaben sind ja süüß :D Auch wenn es blöd ist, dass sie jetzt diese andere Ausgabe nehmen :/
Das italienische Cover ist ja an sich nicht schlecht, aber es passt irgendwie so gar nicht zu Rubinrot o_O
@ Miss Bookiverse & animasoul: Yey, ich geselle mich zu euch! Ich habe bisher noch keinen einzigen Film mit Pettyfer gesehen, aber er nervt mich jetzt schon tiiierisch!! -.- Als wenn es keine anderen (Teenie-) Schauspieler mehr gäbe -.-
Anna-Lisa: Im Moment ist er im Gespräch, weil er die Hauptrolle in »Beastly« und in »Ich bin Nummer Vier« hat. Wie gesagt, dass er jetzt die nächste Hauptrolle spielt, find ich ein bisschen viel, aber mich fragt ja wie üblich keiner! ;)
Miss Bookiverse: Fand den Zickenkrieg auch herrlich; der musste einfach verlinkt werden.
Animasoul: Wer braucht schon nen iPod, wenn man doch ein iPhone haben kann! *kicher* Ernsthaft: Ich hasse es, dem Trend zu folgen, aber den tollen iProdukten konnte ich mich nicht dauerhaft verwehren. (Dass mein Mann sie verkauft, hat die Sache nicht gerade erleichtert. *g*) Und was das iPad als E-Book-Reader angeht: Das ist ein feines Gerät, aber ich würde nicht empfehlen, es zu kaufen, weil man einen E-Reader will – das ist m.E. echt nur ne Bonusfunktion. Das Teil ist nämlich viel zu schwer, um es lange in der Hand zu halten.
Außerdem ist das iPad ja auch kein augenschonender Ereader, wenn ich nicht irre. Also E-Reader arbeiten ja ohne Hintergrundbeleuchtung und mit einer speziellen Technik, die nicht so unangenehm für die Augen ist. Das iPad hat ja ein von hinten beleuchtetes Display. Ich bin auch ein Fan der iProdukte, allerdings eher der älteren Generation, Touchscreen ist nicht so meins, da lob ich mir meinen iPod mit Click-Wheel :)
Sabrina: Oh, da sollte doch was zu machen sein bei Sony, wenn das Gerät noch nicht so alt ist!
Katha: Ich glaub, an die E-Book-Reader bzw. das Lesen damit muss man sich echt einfach gewöhnen. Ich kann mir das nach wie vor nur bedingt vorstellen; nur nur des Lesens wegen, sondern weil ich meine vollgestopften Bücherregale liebe. :)
Was die Rubinrot-Ausgaben angeht, stimm ich dir in jedem Punkt zu. Und auch in Sachen Pettyfer, der wird echt verbrannt. *wiederhol*
ACH! Der ist das! Den Trailer zu „Beastly“ hab ich gesehen…na ja…gut…is Geschmacksache, ich stell mir Jace anders vor. *lol*
Ich habe quasi einen Ebook-Reader auf meine Handy, dazu nutze ich das Programm „Aldiko“. Ich habe testweise schon einige E-Reader ausprobiert, doch die haben mir alle nicht gefallen. Da ist der Ebook-Reader fürs Handy tatsächlich der Beste gewesen. Traurig, aber wahr. :)
Anna-Lisa: Genau der. :)
Brina: Ich habs mal mit dem iPhone versucht, das hat mich aber nicht wirklich begeistert. Und alles, was nicht im Epub-Format ist, geht irgendwie gar nicht.
@Irina: Meine sind alle im Epub-Format und ich lese sie auf dem HTV, das ist ne super Sache. Habe mir dann erstmal Frauenromane von Kerstin Gier geholt, das ist dafür schon recht super, auch nicht so klein wie befürchtet :)
Ha, ich reihe mich auch in die Reihe der E-Book-Reader-Wollenden ein! Ich überlege, mir selbst zum Geburtstag einen Kindle zu schenken.
Kann man denn mit dem Kindle in Deutschland (derzeit) überhaupt was anfangen? Ich bin mir gar nicht so sicher, ob der E-Book-Kauf in den USA von Deutschland aus so einfach ist. Ich wollte jedenfalls mal eine Kurzgeschichte von Elizabeth Hoyt kaufen und konnte nicht, weil sie für Deutschland nicht lizensiert war. *augenroll*
Ohhh, der Brief an die Verlage ist ja wundervoll bissig! :D
Über Elke Heidenreich war ich in den letzten Tagen schon gestolpert. Auch wenn ich der Meinung bin, dass „Die Vorleser“ zu recht eingestellt werden, finde ich nicht, dass Elke Heidenreich die Sache besser gemacht hätte …
Ja, ich fand den Brief auch toll.
Was Literatursendungen angeht: Ich glaub ehrlich gesagt, dass eine Sendung, wo irgendwelche mehr oder weniger fähigen Literaturkritiker über Bücher abseits des schnöden Mainstreams reden, niemals erfolgreich sein kann. Ob mit Heidenreich oder Fried oder dem Rhabarber-Typen, dessen Namen ich mir nicht merken kann.
Ich bin ja der festen Überzeugung, dass auch Denis Scheck nur deshalb soviel Erfolg hat, weil er die Bestseller nicht ignoriert, sondern die Rutsche hinunter befördert. Würde er sich nur mit Literaturempfehlungen und Autoren beschäftigen, dann hätte er wohl nur halb so viel Zuschauer. :D
Der Rhabarber-Typ ist der Mangold (und nicht Wirsing, wie du auch gern mal schreibst :D ).
Ach, der Scheck … Der ist ja manchmal ganz lustig wegen seiner Polemik, aber eine breitere Masse kann der m.E. auch nicht begeistern. Die könnte nämlich seinen komplizierten Sätzen gar nicht folgen.
Und lass mich bloß mit Wirsing in Ruhe – da fällt mir sofort wieder die Nacktschnecke ein, die ich letztens drin gefunden hab! *örks*
Ich muss zugeben, dass ich den Scheck gern sehe – auch wenn seine Begeisterung für manche Titel mich immer wieder in Erstaunen versetzt. :D
Oh, die Nacktschnecke samt Nachwuchs, die hatte ich schon vergessen. Aber da du heute vermutlich keine Wickel machst, solltest du deinen Appetit bis zum warmen Essen wiederfinden. :D
Ich schau den Scheck auch ganz gerne, finde es aber bisweilen trotzdem anstrengend, seinen Sätzen zu folgen.
(Und glaub mir, ICH hab die Nacktschnecke nicht vergessen. Die hat mir nachhaltig die Lust auf Wirsing verdorben.)