Zuletzt gelesen

Kategorien

Amazon-Partnerprogramm

Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.

Druckfrisch 7.10.2009 (aktualisiert)

Zwei neue Lyx-Bücher aus dem Romantic-Fantasy-Programm sind lieferbar, dazu zwei weitere Bücher aus dem neuen Hardcoverprogramm des Verlags.

Kresley Cole: Immortals After Dark 3 – Versuchung des Blutes (OT: Wicked Deeds on a Winter’s Night)
Bowen MacRieve vom Klan der Lykae wäre vor Trauer beinahe gestorben, als er seine Seelengefährtin verlor. Seitdem ist der erbarmungslose Krieger unfähig, Gefühle zu empfinden bis die Begegnung mit der Hexe Mariketa erneut tiefes Verlangen in ihm weckt. Vorübergehend ihrer magischen Kräfte beraubt, sucht Mariketa bei ihm Schutz vor ihren Feinden. Finstere Mächte haben sich gegen die junge Hexe verschworen. Bowen muss all seine Fähigkeiten als Krieger aufwenden, um das Leben der Frau zu retten, die eine längst verloren geglaubte Leidenschaft in ihm entfesselt hat.

Nalini Singh: Psy Changeling 4 – Im Feuer der Nacht (OT: Mine to Possess)
Clay Bennett ist erschüttert, als er seine Jugendliebe Talin McKade wiedertrifft. Der Halbleopard hielt sie lange Zeit für tot, doch nun bittet sie ihn um Hilfe. Ein Kind wurde entführt, und auch Talin selbst schwebt in großer Gefahr. Zwischen Clay und Talin entflammt erneut eine alles verzehrende Leidenschaft – doch schon einmal war Talin vor dem Leoparden in Clay zurückgeschreckt …

Ulrike Schweikert: Das Herz der Nacht
Wien im 19. Jahrhundert. Auf den prunkvollen Bällen am kaiserlichen Hof wird der Vampir András Báthory von den Damen umschwärmt. Doch ihn verlangt es nach geistreicher Unterhaltung, wie er sie in den Gemächern der klugen Gräfin von Traunstein findet. Dort lernt er die hübsche Pianistin Karoline kennen und beginnt, bei ihr Unterricht zu nehmen. Doch Karoline hütet ein dunkles Geheimnis. Als eine weitere Person ermordet aufgefunden wird, deutet alles darauf hin, dass in der Stadt ein weiterer Vampir sein Unwesen treibt. Er scheint es auf Báthory abgesehen zu haben und auf alle, die ihm nahe stehen.

Dacre Stoker**: Dracula – Die Wiederkehr (OT: Dracula – The Un-Dead)
Die offizielle Fortsetzung des Klassikers! Fünfundzwanzig Jahre sind vergangen, seit die Vampirjäger um Professor van Helsing den gefürchteten Dracula zur Strecke brachten. Doch der Friede ist trügerisch. In London geschehen unheimliche Dinge, und Jonathan Harker wird ermordet am Picadilly Circus aufgefunden. Irgendjemand scheint es auf diejenigen abgesehen zu haben, die damals an der Vernichtung des dunklen Grafen mitwirkten. Harkers Sohn Quincey tritt in die Fußstapfen seines Vaters, um den Mord aufzuklären. Dabei macht er rätselhafte Entdeckungen. Könnte es sein, dass der legendäre Dracula noch unter den Lebenden weilt?

**Über den Autor: Als Urgroßneffe von Bram Stoker, dem ursprünglichen Verfasser von Dracula (1897), trug sich der Kanadier Dacre Stoker bereits seit einiger Zeit mit dem Gedanken, eine Fortsetzung dieses Klassikers der Horrorliteratur zu schreiben. In dem Drehbuchautor und Stoker-Forscher Ian Holt fand er schließlich den idealen Co-Autor. Auf der Grundlage von Originalmaterial aus dem Nachlass Bram Stokers entstand Dracula – Die Wiederkehr als Fortführung der Geschichte, die im ursprünglichen Roman erzählt wird.

BGH: Übersetzern steht Erfolgsbeteiligung zu

Ich hab ja bereits vor einiger Zeit mal den Übersetzerstreit bzw. die miserablen Übersetzerhonorare thematisiert – jetzt hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Übersetzer »grundsätzlich einen Anspruch auf angemessene Vergütung in Form einer prozentualen Beteiligung am Erlös der verkauften Bücher haben.« Den kompletten Artikel dazu gibts im Börsenblatt. Ich versteh zwar nicht, wieso man nachträglich einen Vertrag anfechten kann, den man freiwillig und ohne Zwang unterschrieben hat, aber sei’s drum; grundsätzlich finde ich richtig, dass Freiberuflern grundsätzlich die Möglichkeit eingeräumt wird, sich wenn schon nicht gut, dann doch wenigstens angemessen für ihre Arbeit bezahlen zu lassen. Man darf gespannt sein, ob und wie sich das auf den Markt mit Lizenzen auswirkt.

(Un-)Cover #5: Altkleidersack geplündert?!

1416560262

Zum Vergrößern klicken!

Ich hab mal wieder ein super Cover gefunden und kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass man ganz tief im Altkleidersack gewühlt hat, um den hübsch bemuskelten »Schotten« einzukleiden – wenn man das denn so nennen will. Gefunden hat man jedenfalls offenbar ne olle, schlecht abgesteppte Decke mit Schottenkaro (kann aber auch irgendein Karo sein, ich kenn mich da überhaupt nicht aus!), die mit nem seltsamen Gürtel locker um die Hüften des Jünglings befestigt wurde – Bein- und Unterleibsfreiheit garantiert. Ebenfalls vor dem Wegwerfen gerettet: Ein verranzter Pelz, der mit einem in Streifen gerissenen Unterhemd oder Unterrock oder sowas sexy um die strammen Waden des Superschotten befestigt wurde. Einfach kasse, so vom Gesamteindruck her, oder?! ;)

Gewinnspiel zu Meridian

Bei MANGAKA gibt es »Meridian« von Amber Kizer und andere Bücher aus dem PAN-Verlag zu gewinnen.

Sehr interessant sind übrigens die Hinweise zu Teilnahmebedingungen und Datenschutz, wo u.a. zu lesen ist: »Die eingegebenen Daten unterliegen dem Datenschutz und werden nur für die Teilnahme am Gewinnspiel verwendet. Keine automatisierten E-Mails erwünscht.«

Kaum hat man dann das Formular abgeschickt, erhält man folgende Bestätigung: »Vielen Dank. Ihre Anmeldung war erfolgreich. Sie erhalten in Zukunft regelmäßig den Manga-Newsletter.«

Öhm … ?!

Ich sag nix weiter dazu und roll einfach nur wild die Augen!

Druckfrisch 6.10.2009

Es geht munter weiter mit Neuerscheinungen; man merkt, dass die Buchmesse ansteht!

Kim Harrison: Rachel Morgan 6 – Blutnacht (OT: The Outlaw Demon Wails)
Ihr Name: Rachel Morgan. Ihr Job: Kopfgeldjägerin. Ihre Aufgabe: Auf den Straßen von Cincinnati Vampire, Hexen und andere finstere Kreaturen zur Strecke zu bringen. Ihr Problem: Sie selbst hat eine düstere Vergangenheit … Der einzigartige Bestseller aus den USA: Mit ihrer Rachel-Morgan-Serie schreibt Kim Harrison Mystery-Thriller der neuen Generation! [Kein buchspezifischer Klappentext vorhanden.]

Madeline Hunter: Im Bann der Begierde (OT: Secrets of Surrender)
Der finanzielle Ruin ihrer Familie hat Roselyn in eine entwürdigende Situation gezwungen: Graf Norbury hält sie als seine Geliebte aus. Als er sich mit ihr überwirft, will er Roselyn auf einer Abendgesellschaft »versteigern«. Doch die zarte junge Frau wird gerettet: Von Kyle Bradwell, der die Auktion gewinnt und ihr die Freiheit schenkt. Roselyn aber hat bereits ihr Herz an ihn verloren …

Christine Feehan: Der Bund der Schattengänger 3 – Tänzerin der Nacht (OT: Night Game)
Sie sind die Schattengänger – eine Gruppe herausragender Kämpfer mit übersinnlichen Begabungen, geschaffen, um geheime Missionen für die Regierung auszuführen. Raoul Fontenot wird ausgesandt, um die gefährlich begabte Iris Johnson zu finden, denn sie ist der Schlüssel in einem dunklen Rätsel. Und auch zwischen den beiden beginnt es gefährlich zu knistern …

Alisa Sheckley: Abra Barrow 1 – Wolfsträume (OT: The Better to Hold You)
Träumen Sie von einem attraktiven Werwolf als Liebhaber? Oder von der animalischen Seite Ihres Ehemanns? Für die junge Tierärztin Abra Barrow werden diese Fantasien Wirklichkeit, als ihr Mann Hunter von einer Geschäftsreise nach Rumänien seltsam ruhelos und unbeherrscht zurückkehrt. Um ihre Ehe zu retten, ziehen sie von New York aufs Land. Da taucht ein unwiderstehlicher Fremder auf …

Jennifer Rardin: Jazz Parks 2 – Man lebt nur ewig (OT: Another One Bites The Dust)
CIA‑Agentin Jaz Parks und ihr Team versuchen während des Winterfestivals in Corpus Christi, Texas, an den Chinesen Chien‑Lung heranzukommen. Der hat die neueste Erfindung des ebenso genialen wie neurotischen Teammitglieds Miles Bergman gestohlen: einen »Drachenrüstung« genannten Ganzkörperschutz für Frontsoldaten,
der sich auf zellulärer Ebene mit seinem Träger verbindet; dadurch wird der Soldat praktisch unverwundbar. Chien‑Lung hat sich mit dem als Raptor bekannten Vampir Edward Samos verbündet, dem Erzfeind von Jaz Parks und ihrem Boss Vayl. Und Samos beabsichtigt, einen Krieg zwischen China und den USA anzuzetteln, um sich inmitten des Chaos zum Herrscher über den Planeten aufzuschwingen. Deshalb will er die chinesische Volksbefreiungsarmee mit Drachenrüstungen ausstatten. Um Chien‑Lung zu eliminieren, inszenieren Parks und ihr Team auf dem Winterfestival ein Spektakel, bei dem sie als Schausteller auftreten. Doch der erste Versuch, den Chinesen auszuschalten, endet in einem Desaster: Das Schaustellerzelt des Teams geht in Flammen auf. Und dann werden die Vampirjäger mit einer ganz neuen Spezies von bösartigen Freaks konfrontiert: den Schröpfern …

Rebecca Gablé: Hiobs Brüder
England 1147: Eingesperrt in einer verfallenen Inselfestung, fristen sie ein menschenunwürdiges Dasein, weil sie nicht zu den Kindern Gottes zählen: Simon hat die Fallsucht. Edmund hält sich für einen toten Märtyrerkönig. Regy ist ein Mörder und so gefährlich, dass er an einer Kette gehalten werden muss. Losian hat sein Gedächtnis und seine Vergangenheit verloren. Ausgerechnet Letzterem fällt die Führung dieser sonderbaren Gemeinschaft zu, als eine Laune der Natur ihnen den Weg in die Freiheit öffnet. Er bringt die kleine Schar zurück in die „wirkliche“ Welt, wo Hunger, Not und Rechtlosigkeit herrschen. Auf ihrer Reise gelangt er zu erschreckenden Erkenntnissen über den Mann, der er einmal war. Und gerade als er einer Frau begegnet, mit der ein Neuanfang möglich scheint, beginnt Losian zu ahnen, dass er die Schuld an dem furchtbaren Krieg trägt, der England zugrunde zu richten droht…

Druckfrisch 5.10.2009

Seit heute lieferbar:

Robin McKinley: Atem der Nacht (OT: Sunshine)
Es gibt Orte, wo die Dunkelheit regiert, Orte die jeder Sterbliche meiden sollte. Sunshine wusste, dass es leichtsinnig war, nach Sonnenuntergang an den See zu gehen. Doch es war dort viele Jahre ruhig gewesen, und sie musste einfach für eine Weile allein sein… Sie hörte sie nicht kommen – kein Mensch konnte Vampire hören, wenn sie es nicht wollten. Sie ketteten sie in einem verlassenen Haus an die Wand und ließen sie allein mit der Kreatur, die im Dunkeln kauerte. Sunshine wusste, dass sie keine Chance hatte, sie war Futter für den Vampir, der wie sie ein Gefangener war. Doch als die Sonne aufging, war Sunshine nicht tot, und nun hielt sie sein »Leben« in der Hand.

Liz Carlyle: One-Two-Three 1 – Der süße Preis der Sünde (OT: One Little Sin)
Sir Alasdair MacLachlan traut kaum seinen Augen, als die schöne Esmée nach einer durchzechten Nacht vor seiner Tür steht. In ihren Armen hält sie ein Baby – angeblich das Ergebnis einer einzigen leidenschaftlichen Begegnung. Alasdair ist sich zwar bewusst, die eine oder andere Sünde begangen zu haben. An diese kann er sich allerdings nicht erinnern. Doch er ist zu sehr Gentleman, um Esmée und die kleine Sorcha abzuweisen. Er gewährt ihnen Einlass in sein Haus – und bald auch in sein Herz.

Jeanine Krock: Der Blutkristall
Die Vampirin Vivianne Causantín lebt unerkannt unter den Menschen. Da sie nicht altert, muss sie bald wieder ihr bisheriges Leben hinter sich lassen und eine neue Identität annehmen. Auch vor ihrer eigenen Rasse hat sie ein großes Geheimnis, das es zu bewahren gilt. Sie ist die Schwester der mächtigen Vampire Asher und Kieran und im Besitz des legendären Blutkristall-Rubins. Doch das Familienerbstück, um das sich viele Legenden ranken, wird ihr plötzlich gestohlen. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als sich schnellstens auf die Suche nach dem Juwel zu machen und dabei so unauffällig wie möglich zu agieren. Dabei erhält sie Hilfe von unerwarteter Seite und schon bald steht ihr Herz in Flammen …

Kristin Cashore: Fire
It is not a peaceful time in the Dells. In King City, the young King Nash is clinging to the throne, while rebel lords in the north and south build armies to unseat him. War is coming. And the mountains and forest are filled with spies and thieves. This is where Fire lives, a girl whose beauty is impossibly irresistible and who can control the minds of everyone around her.

Sophie Kinsella: Göttin in Gummistiefeln

Originaltitel: The Undomestic Goddess

Inhalt:
Samantha, eine junge, höchst erfolgreiche Londoner Anwältin, geht völlig in ihrer Arbeit auf. Bis sie eines Tages entdeckt, dass ihr ein folgenschwerer Fehler unterlaufen ist. In Panik verlässt sie das Büro und steigt in den nächstbesten Zug, der sie auf das platte englische Land bringt. Als sie nach dem Weg fragen will, kommt es zu einer folgenschweren Verwechslung: Man hält Samantha für die Bewerberin um einen Job als Haushaltshilfe. Völlig überrumpelt lässt Samantha sich einstellen, obwohl sie von Hausarbeit nicht die geringste Ahnung hat. Ein Glück, dass ein junger Gärtner bereit ist, ihr hilfreich zur Seite zu stehen …

Kommentar:
Wie konnte diese Autorin nur so lange quasi unbemerkt bzw. ungelesen an mir vorüber gehen? Ich hab keine Ahnung, bin aber sehr froh, dass die Zeiten jetzt vorbei sind! Schon auf der ersten Seite musste ich laut lachen, als die gestresste Anwältin einen Fragebogen zu ihrem Leben ausfüllt, der ihren angespannten Zustand offenbart. Doch nicht nur ein völlig missglückter Besuch im Beauty-Center, bei dem sich Sam nicht im geringsten entspannen kann, sondern auch diverse Szenen mit ihren Anwaltskollegen und ihrer Nachbarin machen ihre Gemütslage, ihre Familien- und Freundesituation und ihre hausfraulichen Fähigkeiten offenbar. Freizeit und Lebensfreude kennt Sam nicht; ihre Prioriäten liegen klar auf der Arbeit und der Erreichung ihres Ziels, Seniorpartnerin in der Kanzlei zu werden – und das ist auch völlig in Ordnung für sie, denn sie kennt es nicht anders und ist vom Ehrgeiz getrieben. Als ihr Leben aufgrund ihres fatalen Fehlers allerdings einstürzt wie ein Kartenhaus, steht sie vor dem Nichts – ihre kopflose Flucht aus der Stadt ist nachvollziehbar.

Ziemlich unwahrscheinlich sind natürlich die Umstände ihrer Einstellung als Hausmädchen und das Ausmaß ihrer Unfähigkeit. Selbst Leute, die nie gekocht, geputzt, gebügelt und genäht haben, dürften unter Aufbietung ihres gesunden Menschenverstands wenigstens ein gewisses Grundverständnis dieser Arbeiten an den Tag legen – zumal, wenn sie wie Samantha über einen IQ von 158 verfügen. Das stört aber nicht wirklich, denn die aberwitzigen Situationen, in denen sich Sams Improvisationstalent und Charme zeigen, sorgen für jede Menge Spaß – und manchmal auch für ein wenig sprachloses Entsetzen. Nachdem die ersten Katastophen überstanden sind und Samantha Haushalts- und Kochnachhilfe von der Mutter des attraktiven Gärtners erhält, setzt ihr eigentlicher Entwicklungsprozess ein: Sie beginnt, sich zu verändern, verliebt sich und lernt, die Freuden des Lebens und die Zeit zu genießen und zu schätzen. Doch kaum ist ihr klar geworden, was sie in den letzten Jahren alles verpasst hat, steht es ihr infolge einer mehr als überraschenden und schmerzhaften Entdeckung plötzlich offen, doch wieder in ihr altes Leben zurückzukehren und den Lohn für die Arbeit der letzten Jahre abzukassiern – eine Möglichkeit, aus der das Buch gegen Ende noch mal Spannung bezieht, weil Samantha die Freiheit der Wahl zwischen zwei sehr unterschiedlichen Leben hat.

Das Buch wimmelt von grandiosen Figuren, die trotz aller Überzeichnung und Klischees aus dem Leben gegriffen scheinen. Das gilt für die Protagonistin Samantha ebenso wie für den hinreißenden Gärtner Nathaniel, seine warmherzige, verständnisvolle Mutter und für alle Anwälte. Selbst die Geigers, bei denen Samantha als Haushälterin anfängt, sind genau so, wie man sich ein Ehepaar vorstellen würde, das aus der Unter- bzw. Arbeiterschicht kommt und sich mit den eigenen Händen großen Reichtum erarbeitet hat: Sie sind ein bisschen naiv, gutgläubig und trampelig, aber sehr liebenswert, hilfsbereit und loyal. Immer wieder wird deutlich, dass sie – was ihren Hintergrund angeht – eigentlich einfache Leute sind, die überhaupt nicht in die (zumeist) versnobte High Society passen, aber gerne dazu gehören würden. Die beiden haben großartige Auftritte und vor allem Mrs. Geiger liefert Samantha zahlreiche Stichworte für ihre trockenen Kommentare und ist mit ihren Forderungen und Fragen Auslöser für die eine oder andere Panikattacke der Protagonistin.

Natürlich ist das Buch nicht realistisch, sondern – zumindest zum Teil – hoffnungslos überzogen, doch bekanntermaßen ist Übertreibung ja ein effektives Stilmittel, insofern tut das dem Spaß keine Abbruch. Und Spaß hat man jede Menge, zumal die Ereignisse so viel Wahrheit und gleichzeitig Situationskomik bergen. Unterstützt wird der amüsante Inhalt durch die leichte, teils flapsige Sprache, die sich extrem gut und flüssig liest und erfreulicherweise nie ins Ordinäre abgleitet.

Fazit:
15/15 – Ein wundervolles Buch, das einen von der ersten bis zur letzten Seite bestens unterhält und das bei aller Komik auch sehr gefühlvolle Szenen und einen durchaus ernstzunehmenden Hintergrund hat.

[Angelesen] Claudia Gray: Evernight

Ich bin zur Zeit mal wieder in einer schwierigen Stimmung und leg nun schon das zweite Buch in diesem Monat zur Seite, weil ich einfach nicht reinkomme und keinen Spaß dran habe. Vielleicht sind aller guten Dinge drei und »Evernight« schafft es, mich zu fesseln. Nach 60 Seiten ist das zwar noch nicht der Fall, aber kann ja noch kommen.

Erster Satz:

Der brennende Pfeil bohrte sich in die Wand.

Druckfrisch 2.10.2009

Seit gestern lieferbar sind:

Joy Nash: Immortals 6 – Gebieterin der Finsternis (OT: The Crossing)
Der unsterbliche Halbgott Mac nimmt auf der Erde die Gestalt eines gefeierten Popstars an und gibt auf der ganzen Welt Konzerte. Als die Hexe Artemis schottische Elfendörfer mit Todesmagie angreift, muss er seine Tournee allerdings unterbrechen. Mac nimmt den Kampf mit Artemis auf – und weiß nicht so recht, wie ihm geschieht, als er in den Bann der faszinierenden Hexe gerät …

Amber Kizer: Meridian. Dunkle Umarmung (OT: Meridian)
Wenn kleine Tiere spüren, dass der Tod nah ist, suchen sie Meridians Nähe, um an sie gekuschelt zu sterben. Das war schon immer so, seit Meridian geboren wurde, und sie macht sich längst keine Gedanken mehr darüber. Doch an ihrem 16. Geburtstag ist plötzlich etwas anders: Als vor Meridians Haus ein schwerer Unfall passiert, empfindet das Mädchen den Schmerz der Sterbenden am eigenen Leib – und entgeht selbst nur knapp dem Tod. Jetzt erst erfährt sie die Wahrheit: Sie gehört zu den Fenestras, die den Seelen der Verstorbenen das Fenster zum Himmel öffnen können. Ihre Gabe ist nun voll erwacht und bringt Meridian in größte Gefahr, denn die Fenestras haben dunkle Gegenspieler …

Kelly Meding: »In drei Tagen bist du wieder tot« (OT: Three Days to Dead)
»Ich kann mich nicht erinnern, wie es war, zum ersten Mal zu sterben. Dafür weiß ich noch sehr genau, wie es sich anfühlte, zum zweiten Mal geboren zu werden. Aber glaubt mir, das war keine angenehme Erfahrung …« Eigentlich bringt Evangeline so schnell nichts aus der Ruhe: Seit sie ein Mädchen war, jagt sie Kobolde, Vampire und andere Geschöpfe, die eine Gefahr für die Menschheit sein könnten. Doch dann stirbt sie bei einem Einsatz – und wacht kurze Zeit später in einem fremden Körper wieder auf. Was ist geschehen? Warum versuchen dunkle Gegner, sie noch einmal aus dem Weg zu räumen? Und wieso bleiben ihr nur zweiundsiebzig Stunden, um das Geheimnis zu lüften und die Menschheit zu retten?

»Süß ist die Angst« von Pamela Clare (3. Teil der I-Team-Serie)
Für die erfolgreiche Journalistin Sophie Alton bricht die Welt zusammen: Der Mann, mit dem sie die leidenschaftlichste Nacht ihres Lebens verbrachte, sitzt im Gefängnis. Er soll einen Polizisten ermordet haben. Sophie setzt alles daran, seine Unschuld zu beweisen. Doch bei einem Besuch im Gefängnis nimmt er sie als Geisel …

(Un-)Cover #4: Chucky’s Bride is back

Liebe Verlage, könnt ihr uns bitte mit diesen unnatürlichen Computergrafikfiguren verschonen, die die Buchcover in letzter Zeit so inflationär bevölkern? Die sind einfach schauderhaft! Bestes Beispiel ist dieses Püppchen auf dem neuesten Sherrilyn-Kenyon-Roman, das mich irgendwie frappierend an »Chuckys Bride« erinnert (auch wenn sie natürlich nicht genau so aussieht)! Und selbst wenn man diese Assoziation verdrängen kann, macht das das Cover nicht besser!

3442372305