Amazon-Partnerprogramm
Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.
|
Es geht weiter mit schrecklichen Parodien auf historische Persönlichkeiten, berühmte Figuren und Buchklassiker.
Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, besser bekannt unter dem Namen Sisi, ist beispielsweise just von den Toten auferstanden, hat sich noch ein »s« im Namen zugelegt und verdingt sich nun als Vampirjägerin. Ihr Buch trägt den grandiosen Untertitel »Scheusalsjahre einer Kaiserin« und dürfte vermutlich ein gefundenes Fressen für alle Männer sein, die genervt sind vom alljährlichen weihnachtlichen Sisi-Marathon auf Sat1.
 Schon länger als Vampirjäger unterwegs ist offenbar Pinocchio, allerdings nicht in deutscher, sondern nur in englischer Sprache. Dass er unbemerkt an mir vorüber gegangen ist, ist nicht verwunderlich, denn ich kann nicht nur keine Parodien leiden, sondern auch Pinocchio nicht. Allerdings frage ich mich schon, ob er wohl im Kampf Marionette gegen Vampir den Blutsaugern eine dreiste Lüge auftischt und sie dann mit seiner rasant wachsenden Nase pfählt? Wär ja ne ziemlich trickreiche Methode, der ich durchaus Respekt zollen würde.
 Die Zombies haben offenbar auch immer noch Hochkonjunktur. »Pride an Prejudice and Zombies« wird unter dem Titel »Aufstieg der Lebenden Toten« offenbar noch mal neu von einem anderen Autor erzählt. Aber nicht nur die Bennets in England, sondern auch Dorothy in Oz werden von Zombies überrannt – in einer Kurzgeschichtensammlung von Christian Endres.
Und nicht mal den armen Werther lässt man in Frieden ruhen. Der wird gezwungen, sein Leid erneut zu durchleben und sich abermals unglücklich zu verlieben: in Zombie-Lotte. Zu allem Übel ist sein Nebenbuhler Albert Kestner auch noch ein Zombiejäger, sodass der gute Werther mal wieder einiges zu überstehen hat, die arme Seele.
Bin mal gespannt, was für einen Unsinn sich die Autoren und Verlage noch einfallen lassen, bevor die Parodien-Welle (hoffentlich) bald wieder abebbt.
Bücher, viele Bücher! Heute von Heyne, Blanvalet/Goldmann, Mira und cbj/cbt.
Nicholas Sparks: Wie ein Licht in der Nacht (OT: Safe Haven)
Die kleine Gemeinde Southport in North Carolina hat mysteriösen Zuwachs bekommen: Die junge Katie hat sich in einem komplett abgelegenen Bungalow niedergelassen. Sie ist sehr hübsch, richtet sich aber bewusst unscheinbar her. Sie arbeitet als Kellnerin und schafft es dennoch, jeden näheren Kontakt zu vermeiden. Niemand kennt sie, niemand weiß von ihrer Herkunft – und von ihrem dunklen Geheimnis. Doch zwei Menschen am Ort kämpfen um ihre Nähe: Alex, der freundliche junge Witwer, der als alleinerziehender Vater für seine zwei kleinen Kinder sorgt. Und Jo, Katies schlagfertige Nachbarin. Wider Willen lässt sich Katie von beiden in eine freundschaftliche Beziehung verstricken. Und schon bald hegt sie für Alex deutlich stärkere Gefühle. Aber sie ist wild entschlossen, nie mehr einen Mann zu lieben. Zu groß sind die Schrecken der Vergangenheit. Und zu groß ist auch jetzt noch das Risiko …
Winifred Watson: Miss Pettigrews großer Tag (OT: Miss Pettigrew Lives for a Day)
London in den 1930er Jahren. Das Leben hat es nicht gut gemeint mit Miss Pettigrew, einer nicht mehr ganz jungen Gouvernante. Nun soll sie eine neue Stelle antreten, doch statt bei einer Familie mit ungezogener Kinderschar landet sie bei der Nachtclubsängerin Delysia LaFosse. In der mondänen Welt von Miss LaFosse gilt es, drei Männer gleichzeitig in Schach zu halten, und so muss Miss Pettigrew notgedrungen selbst in das aufregende Glamour-Dasein eintauchen, um Ordnung in das Liebesdurcheinander zu bringen. Und das wird ihr Leben innerhalb nur eines Tages für immer verändern … (Erstmals im Taschenbuch)
[weiterlesen]
Heute diverse Titel von Fischer, Rowohlt und Lübbe sowie drei interessant klingende Jugendbücher.
Audrey Niffenegger: Die Zwillinge von Highgate (OT: Her Fearful Symmetry)
Elspeth war Roberts große Liebe. Jetzt liegt sie auf Highgate, dem romantisch verwildertem Friedhof Londons. Doch Elspeth scheint lebendiger als je zuvor, denn die Erinnerungen sind stärker als der Tod. Robert riecht sie, spürt sie, spricht mit ihr. Es ist als lebe sie weiter und als sei ihr Tod nur ein böser Traum. Alle, die ihr nahestanden, geraten in ihren Bann. Bis ihre Nichten, die Zwillinge Valentina und Julia eine fatale Wette mit ihr eingehen.
Carlos Ruiz Zafón: Marina (OT: Marina)
»Wir alle haben im Dachgeschoss der Seele ein Geheimnis unter Verschluss. Das hier ist das meine.« So beginnt Óscar Drai seine Erzählung. Der junge Held des Romans sehnt sich danach, am Leben Barcelonas teilzuhaben, und streift am liebsten durch die verwunschenen Villenviertel der Stadt. Eines Tages trifft er auf ein faszinierendes Mädchen. Sie heißt Marina, und sie wird sein Leben für immer verändern. Gemeinsam werden die beiden in das düstere Geheimnis um den ehemals reichsten Mann Barcelonas gesogen. Schmerz und Trauer, Wut und Größenwahn reißen sie mit sich, eine höllische Verbindung von vernichtender Kraft. Aber auch Marina umgibt ein Geheimnis. Als Óscar schließlich dahinterkommt, ist es das jähe Ende seiner Jugend.
[weiterlesen]
Bis Freitag war ich ganz brav, aber dann kamen zwei Flohmärkte – wobei ich mich doch einigermaßen bezähmt habe! :D
Nicht nur gibts diese Woche erschreckenderweise keinen einzigen historischen Liebesroman, sondern darüber hinaus hab ich gestern ein Buch eingesackt, das überhaupt nicht in mein Beuteschema passt: »Wilde Schafsjagd« von Haruki Murakami. Ich weiß selbst nicht so genau, was mich veranlasst hat, das Buch zu kaufen – wahrscheinlich haben mich die Artikel zu diesem Autor auf diversen Blogs neugierig gemacht. Außerdem durfte mal wieder ein Roman von Meg Cabot hier einziehen, »Um die Ecke geküsst«, sowie Band 3 der »Immortality Bites«-Serie von Michelle Rowen, »Ein Happyend mit Biss«. Die ersten beiden Bände wären auch zu haben gewesen, die stehen aber bereits ungelesen hier im Regal. (Sagt nix!) Bei der gleichen Verkäuferin gabs noch diverse Feehans und Lyx-Bücher von Sands, Handeland und MacAlister, die ich für meine Mutter mitgenommen habe.
Heute hat sich das frühe Aufstehen – 5.30 Uhr! – nur sehr bedingt gelohnt. Zwar hab ich zwei Bücher von Susan Anderson gefunden, »Safer Sex« und »Rosarot in Seattle«, aber auf die hätte ich für drei Stunden Schlaf mehr ehrlich gesagt auch ohne Probleme verzichtet! Über die BBC-Serie »Die Rückkehr nach Cranford« nach Elizabeth Gaskells Roman für 10 Euro hab ich mich da schon mehr gefreut. Eher befremdlich war der Zusammenstoß mit einer Verkäuferin, die Serviettenspender im Angebot hatte. Ich hab es nämlich gewagt, einen in die Hand zu nehmen und zu prüfen, ob man die Servietten da vernünftig rausziehen kann. Das hat mir einen ordentlichen Rüffel eingetragen: »Muss das sein?!« Ich möchte betonen, dass ich noch nicht mal eine Serviette herausgezogen, sondern lediglich den Widerstand geprüft habe. Was soll man zu so kundenfreundlichem Verhalten noch zu sagen außer: »Kauf ich halt nix«!? *augenroll*
Bücher, Buchankündigungen und Autoren
Pan hat bei Facebook die Fortsetzung von Amber Kizers »Meridian« für Dezember 2011 bestätigt. Das Buch wird »Flüsternde Seelen« heißen.
Kresley Cole hat in ihrem Newsletter geschrieben, dass sich der zwölfte Band der »Immortals after Dark«-Serie um Lothaire drehen wird. Er wird Januar 2012 erscheinen. Außerdem hat sie angekündigt, dass sie an einem Spin-off zur Serie (ET: August 2012) und an einer neuen YA-Serie (ET: Herbst 2012) arbeitet.
In Deutschland wird im Herbst die Übersetzung von »Deep Kiss of Winter« (Band 8 der Immortals) veröffentlicht – natürlich bei Lyx.
Außerdem hat Lyx Band 9 der Betsy-Serie von MaryJanice Davidson für November angekündigt.
Nalini Singh hat derweil das Cover zu »Archangel’s Blade« gepostet.
J.R. Ward hat bei Facebook das Cover zu »Envy«, Band 3 der Fallen Angels, gezeigt. Außerdem hat sie angekündigt, dass sich der nächste Band der »Black Dagger«-Serie um Tohrment drehen wird.
Außerdem hat Tessa Dare das Cover zum ersten Band ihrer neuen Trilogie »The Spindle Cove« präsentiert.
Julia Quinn hat Kapitel 1 aus ihrem neuen Buch »Just Like Heaven« gepostet, das im Mai erscheinen wird.
Eine weitere Cover-Veröffentlichung gibs zum neuen Iron-Seas-Buch von Meljean Brook, »Heart of Steel«.
Verlage, Buchhandel und Bibliotheken
Die April- Wallpaper von Lyx sind da: Diesmal zu »Grim 2« und »Der Blutkristall«.
Nija hat das japanische Cover zu Gail Carrigers »Soulless« aufgestöbert.
E-Books
Loretta Chase hat auf einen interessanten Artikel in der NYT hingewiesen: »Playing Catch-Up in E-Books«.
Veranstaltungen, Preise und Aktionen
Die Ergebnisse der Romantic Times Reviewer’s Choice 2010 sind raus.
Klaus-Peter Wolf erhält den Krimi-Blitz 2010; der Preis wird von den Usern der Krimi-Couch vergeben.
Literaturverfilmungen
Endlich ist die Besetzung von Peeta und Gale in »The Hunger Games« raus – und Alex Pettyfer hat zum Glück nix damit zu tun!
Lisa Rose hat gebloggt, dass »Witch. Hexenerbe« von Nancy Holder und Debbie Viguié verfilmt wird.
Staffel 2 von »True Blood« wird ebenfalls bald im Free-TV ausgestrahlt: ab 17. Mai bei RTL II, jeweils Dienstags gegen 23.15 Uhr. In den USA wird Season 4 am 26. Juni 2011 anlaufen.
Außerdem bei Filmreporter gelesen: Gayle Formans »If I Stay« wird verfilmt. (Das ist ein Film, den ich definitiv NICHT anschauen werde.)
Dies & das
Die KrimiZEIT-Bestenliste für April ist raus.
Gewinnspiele*
Literatopia verlost »Der siebte Schwan« von Lilach Mer.
Interessantes auf anderen Blogs/Literaturseiten
Lilly Berry hat Krimidinner-Events vorgestellt.
Lesekreis hat das Treffen zwischen Stephenie Meyer und zehn Fans unter die Lupe genommen. Unter anderem geht es um Meyers neues Buch.
Bei Mundie Moms ist ein Interview mit Rachel Hawkins zu »Demonglass« (Hex Hall 2) online.
* Hier sind nur Gewinnspiele von Privatleuten aufgeführt, bei denen die Teilnahme nicht an Werbepostings und Google-Friends-Connect-Verfolgung gebunden ist.
Gerade hab ich bei Amazon zu Julia Quinns »Ein hinreißend verruchter Gentleman« (OT: »When he was Wicked«) folgende Pressestimme gefunden:
Eine schwungvoll erzählte Geschichte mit heißen Liebesszenen und überzeugenden Charakteren. (Publishers Weekly)
Überzeugende Charaktere: ja. Aber heiße Sexszenen?! Es ist ja schon ne Weile her, dass ich das Buch gelesen habe, weshalb ich mich nicht im Detail an die Sexszenen erinnere. Aber ich les ja nun wirklich jedes Quinn-Buch, das auf den Markt kommt, und ich würde mal sagen: Es gibt inzwischen wenige Historical-Autoren, bei denen »heiße Liebesszenen« eine kleinere Rolle spielen … Sollte es bei diesem Roman anders sein und ich habs verdrängt? Oder werden da vielleicht zur Abwechslung mal wieder Dinge angepriesen, die wenig mit der Realiltät zu tun haben?! Oder ist eventuell einfach meine Definition von »heißen Liebesszenen« eine andere?
 
Originatitel: Demonglass
Hex Hall, Band 2

Inhalt/Klappentext:
Nachdem Sophie erfahren hat, dass sie ein Dämon ist, reist sie nach London zu ihrem Vater. Dort hofft sie den gutaussehenden Archer vergessen zu können, der ganz Hex Hall verraten hat. Doch bei einem Angriff der Dämonenjäger taucht Archer unerwartet wieder auf, und Sophie muss feststellen, dass sie trotz allem noch Gefühle für ihn hegt.
Kommentar:
»Wilder Zauber«, Band 1 der Hex-Hall-Serie, war für mich letzten Sommer ein echter Überraschungshit, weshalb ich Band 2 heiß ersehnt habe. Doch wie das oft so ist mit den Erwartungen, konnte mich der Nachfolger nicht wirklich begeistern. Daher diesmal nur ganz kurz ein paar Worte.
Um Sophie von ihrem Wunsch nach der Auslöschung ihrer magischen Kräfte abzubringen, nimmt ihr Vater sie und Jenna mit nach Thorne Abbey in England. Sie soll ihre Sommerferien im Sitz des Rates verbringen und ihre Kräfte zu kontrollieren lernen. Außerdem erfährt das Mädchen einiges über seine Herkunft und die Geschichte der Prodigien und macht Bekanntschaft mit zwei anderen Dämonenteenagern, von denen keiner weiß, woher sie stammen. Bei einem verbotenen Ausflug nach London in einen Nachtclub entkommt Sophie nur um ein Haar den Dämonenjägern – und begegnet Archer wieder. Das Unheil nimmt seinen Lauf, als sie sich heimlich mit ihm trifft und die Herkunft der Dämonenteenager erkundet …
Die Geschichte, die an die Ereignisse von Band 1 anknüpft, ist zwar solide, verläuft aber in der ersten Hälfte doch sehr schleppend, bevor sie endlich Fahrt aufnimmt und in einem fiesen Cliffhanger endet. Wenig begeistert hat mich außerdem, dass eine Art Dreiecksgeschichte zwischen Sophie, Archer und dem Gärtner Cal eingebaut wurde – ich hoffe, dass das nicht weiter aufgebauscht wird. Was mich aber vor allem enttäuscht hat: Band 1 hat sich von den anderen Jugend-Fantasybüchern, die sich derzeit auf dem Markt tummeln, für mich im Wesentlichen dadurch abgehoben, dass er wunderbare leichte Unterhaltung und eine unheimlich witzige Heldin bietet. Dem Nachfolger fehlt beides: Sophies Sarkasmus blitzt nur noch selten auf, und das Buch geht in eine deutlich düsterere Richtung.
Trotz aller Abstriche hat »Hex Hall« alles in allem dennoch Spaß gemacht, was vor allem an den Figuren liegt. Die sind nämlich wirklich allesamt gut und stimmig. Das gilt natürlich besonders für Protagonistin Sophie, die auch dann eine tolle Heldin ist, wenn sie weniger Sarkasmus an den Tag legt.
Fazit:
9/15 – Das Buch ist nicht schlecht, doch leider fehlt ihm alles, was mir an Band 1 so gut gefallen und ihn für mich so herausragend gemacht hat – und deshalb ist es letztendlich eine Enttäuschung für mich.

Serieninfo:
01 Hex Hall | Wilder Zauber
02 Demonglass (März 2011) | Dunkle Magie
Neu im Handel: die Lyx-Titel für diesen Monat.
Leslie Parrish: Black Cats 01 – Was kostet der Tod? (OT: Fade to Black)
FBI-Agent Dean Taggert schließt sich einer neuen Spezialeinheit an dem Cyber Action Team. Aufgabe dieses Teams ist es, Mordfälle zu lösen, die mit dem Internet in Verbindung stehen. Taggert wird sofort mit einem äußerst brisanten Fall betraut: Er soll einen Serienmörder aufspüren, der auf einer Internetseite namens „Satan’s Playground“ per Webcam live Frauen umbringt. Seine Ermittlungen führen ihn in die Kleinstadt Hope Valley, wo ihm die äußerst fähige und attraktive Polizistin Stacey Rhodes zur Seite steht. Gemeinsam verfolgen sie die Spur des Täters. Und sie müssen sich beeilen, denn der Mörder hat bereits sein nächstes Opfer im Visier …
Shannon McKenna: McCloud Brothers 02 – In den Schatten lauert der Tod (OT: Standing in the Shadows)
Der ehemalige FBI-Agent Connor McCloud wurde von seinem besten Freund Ed verraten und verlor dadurch seinen Job. Doch als er Ed hinter Gitter bringt, stirbt damit auch jede Hoffnung darauf, die Frau seines Lebens zu erobern Eds Tochter Erin. Da gelingt einem gefährlichen Kriminellen die Flucht aus dem Gefängnis, und Connor fürchtet, dass dieser es auf Erin abgesehen hat. Er muss seine große Liebe um jeden Preis beschützen und darf ihr doch seine tiefen Gefühle nicht zeigen …
Gemma Halliday: Maddie Springer 02 – Mörderjagd auf High Heels (OT: Killer in High Heels)
Die Schuhdesignerin Maddie Springer hat ihren Vater nicht mehr gesehen, seit dieser sich mit einer Tänzerin namens Lola nach Las Vegas abgesetzt hat. Umso überraschter ist sie, als sie einen dringenden Hilferuf von ihm auf ihrem Anrufbeantworter vorfindet. Um der Sache auf den Grund zu gehen, fährt Maddie in die Spielerstadt. Dort stößt sie auf den sexy Cop Jack Ramirez, einen Schmugglerring, der mit gefälschten Pradaschuhen handelt, und einen gefährlichen Mörder. Zusammen mit Ramirez nimmt Maddie die Ermittlungen auf …

Kresley Cole: Immortals After Dark 06 – Zauber der Leidenschaft (OT: Kiss of a Demon King)
Der Dämonenkönig Rydstrom wird von seiner Erzfeindin, der mächtigen Zauberin Sabine, entführt. Sabine will den Dämon dazu zwingen, einen Erben mit ihr zu zeugen. Doch noch während Rydstrom seine Flucht plant, muss er feststellen, dass er unerwartet tiefe Gefühle für Sabine entwickelt. Schon bald finden sich die Zauberin und der Dämon in einem Sturm der Leidenschaft wieder, der sie ihre alte Feindschaft beinahe vergessen lässt …
Jeanine Krock: Licht und Schatten 03 – Der Blutkristall
Die Vampirin Vivianne Causantín ist im Besitz des sagenumwobenen Blutkristalls. Der Rubin ist ein altes Familienerbstück, das aus der Welt der Feen stammt und unvorstellbar wertvoll ist. Außerdem verleiht er seinem Besitzer magische Kräfte und darf deshalb nicht in die falschen Hände geraten. Doch eines Tages bricht ein Unbekannter in Viviannes Wohnung in Paris ein und stiehlt den Kristall. Vivianne muss alles daran setzen, ihn wiederzufinden. Hilfe erhält sie von dem gut aussehenden Vampir Morgan, der schon bald tiefere Gefühle in ihr weckt. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche, und die Spur führt sie nach Berlin … (Neuauflage der U-Books-Ausgabe)

Eileen Wilks: Wolf Shadow 06 – Blutmagie (OT: Blood Magic)
Die Hochzeit der FBI-Agentin Lily Yu mit dem Werwolf-Prinzen Rule Turner steht kurz bevor. Doch die Familien der beiden sind von der Verbindung alles andere als begeistert. Diese Schwierigkeiten treten allerdings in den Hintergrund, als San Diego von einem unvorstellbar mächtigen magischen Geschöpf heimgesucht wird, das sich an Lilys Familie rächen will. Lily und Rule sind die Einzigen, die ihm Einhalt gebieten können, bevor es die ganze Stadt vernichtet.
Seanan McGuire: October Daye 03 – Nachtmahr (OT: An Artificial Night)
Unter den Feen von San Francisco ist er ein vertrauter Schrecken: der Blinde Michael, der mit seiner Schar in Vollmondnächten über die Hügel von Berkley fegt und Kinder raubt. Bisher hatte sich October Daye keine Gedanken darum gemacht, hat sie doch ganz alltägliche Sorgen, die sie Tag für Tag beschäftigen – zum Beispiel, wie sie ihre Stromrechnung bezahlen soll. Aber als die Kinder ihrer Freundin Stacy plötzlich verschwinden, muss sich Toby mit diesem dunklen Nachtmahr von Faerie auseinandersetzen. Sie hat nur wenige Verbündete an ihrer Seite, darunter die Luideag, die von den meisten Feen genauso gefürchtet wird wie der Blinde Michael …
Jackie Kessler/Caitlin Kittredge: Das Ikarus-Projekt 02 – Im Zwielicht (OT: Shades of Gray)
Die Superheldinnen Jet und Iridium sehen sich einer neuen Bedrohung gegenüber: Eine Gruppe ehemaliger Superhelden droht New Chicago in Schutt und Asche zu legen. Außerdem taucht ein gefährlicher Killer mit übermenschlichen Kräften in der Stadt auf, der lange als verschollen galt. Jet und Iridium sehen sich erneut gezwungen zusammenzuarbeiten, wenn sie die Bewohner von New Chicago retten wollen. Dabei kommen gefährliche Geheimnisse ans Tageslichts, die alles in Frage stellen, was die beiden einstigen Freundinnen übereinander zu wissen glaubten.

Gesa Schwartz: Grim 02 – Das Erbe des Lichts (Originalausgabe)
Ein Jahr ist vergangen, seit der Gargoyle Grim und das Mädchen Mia den Magier Seraphin besiegten und die Welt vor der Vernichtung bewahrten. Da ereignen sich eine Reihe mysteriöser Morde in Paris, und alle Spuren deuten darauf hin, dass der Täter nicht aus der Oberwelt stammt. Mia wird von rätselhaften Schattenalben angegriffen und hat eine Vision von ihrem verstorbenen Bruder Jakob. Gemeinsam mit Grim will sie den Ereignissen auf den Grund gehen und gerät dabei schon bald in große Gefahr. Eine mächtige Fee hat es darauf abgesehen, in die Welt der Menschen einzudringen, und sie will sich dabei Mias Fähigkeiten zunutze machen.

Wie immer zu Monatsanfang gibts jede Menge schöne Bücher. Und natürlich auch weniger schöne, ich selektier bei »Druckfrisch« nicht. Besondere Kracher heute dürften aber – zumindest für die Englischleser – »City of Fallen Angels« und »Where She Went« sein.
Sophie Renwick: The Immortals of Annwyn Book 1 01 – Velvet Haven (OT: Velvet Haven)
Der angesagte Nachtclub Velvet Haven, die einzige Verbindung zwischen der Welt der Menschen und Annwyn, der Heimat der Gestaltwandler, Geister und Feen, lässt keine Wünsche offen. Als Bran, der unangefochtene König Velvet Havens, die Hilfe der Sterblichen Mairi in Anspruch nehmen muss, um seinen Bruder zu retten, ist er zunächst alles andere als begeistert. Doch dann verfällt er den Reizen der wunderschönen Krankenschwester – und bemerkt nicht, dass sie der Schlüssel zu seinem Untergang sein könnte …
Nancy Baker: Die Nacht in mir (OT: The Night Inside aka Kiss of the Vampire/Blood and Chrysantemums)
Die junge Ardeth durchlebt die Hölle: Sie wird in ein abgelegenes Gebäude verschleppt und soll dem Vampir Dimitri Rozokov als Nahrungsquelle dienen. Doch der sensible Rozokov ist selbst ein Gefangener. Durch ein Band aus Blut und Begehren aneinandergefesselt, kennen Ardeth und Rozokov bald nur noch ein Ziel: Freiheit …
Cynthia Eden: Night Watch 01 – Jäger der Dämmerung (OT: Eternal Hunter)
Erin Jerome ist offiziell eine umwerfend attraktive Staatsanwältin, die auch bei den grausigsten Tatortbesichtigungen nicht mit der Wimper zuckt. Inoffiziell ringt sie mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten, die sie mit aller Macht zu unterdrücken versucht. Bis sie den Gestaltwandler Jude trifft, der ihr bei der Jagd nach einem Serienkiller helfen soll. Erin fühlt sich schon bald magisch zu ihm hingezogen …

[weiterlesen]
Originaltitel: Under Her Skin
Lone Star Sisters, Teil 1

Inhalt:
Lexi Titan kann die Schlagzeilen schon förmlich vor sich sehen: Reiche Tochter heiratet noch reicheren Geschäftsmann, um ihr Unternehmen zu retten. Aber sie weiß, dass sie keine andere Wahl hat. Cruz Rodrigues braucht sie, um in der High Society von Texas akzeptiert zu werden und sie braucht ihn, um ihre Wellnessfarm nicht zu verlieren. Also willigt Lexi ein, für sechs Monate seine Frau zu werden. Dass sie damit den Zorn ihres einflussreichen Vaters auf sich zieht, ist noch das kleinste Problem. Denn je näher der Tag rückt, an dem ihre Ehe enden soll, desto weniger ist Lexi bereit, Cruz wieder gehen zu lassen.
Kommentar:
»Wer zuerst kommt, küsst zuerst« ist der erste Teil der »Lone Star Sisters«-Serie, und mein erstes Buch von Susan Mallery. Meine Erwartung war, einen netten zeitgenössischen Liebesroman zu kriegen; die wurde allerdings eher enttäuscht.
Lexi Titan ist eine Tochter aus reichem Elternhaus. Um die Gunst ihres Vaters zu erringen, hat sie das Familienunternehmen verlassen und mithilfe eines Kredits über zwei Millionen Dollar einen Wellnesstempel aufgebaut. Als dieser Kredit überraschend zurückgezogen wird, steht sie vor einem echten Problem: Sie muss die Summe innerhalb von 21 Tagen zurückzahlen. Da macht ihr ihr ehemaliger Lover Cruz ein unmoralisches Angebot: Er gibt ihr das Geld, wenn sie für sechs Monate seine Verlobte spielt und ihn in die gute Gesellschaft von Texas einführt. Lexi entscheidet sich, diesen Deal einzugehen und zieht bei Cruz ein, doch natürlich bleibt es nicht bei einem Geschäft ohne Emotionen.
Klingt nach einem netten, unterhaltsamen Romanze, doch leider ist das Buch viel mehr Familienroman als eine schöne Liebesgeschichte. Die Beziehung zwischen Lexi und Cruz, das sich nach und nach entwickelt und vertieft, läuft ziemlich im Hintergrund ab und ist deshalb nicht wirklich nachzuvollziehen, geschweige denn, dass sie einen emotional berühren würde. Hier wird einfach viel zu wenig gezeigt und viel zu viel als Tatsache präsentiert.
Stattdessen steht das Thema Familie im Vordergrund, vor allem Lexis Verwandtschaft: die drei (Halb-)Schwestern und ihr schwieriges Verhältnis zu ihrem Vater. Der steinreiche, despotische Geschäftsmann hat nämlich hat eine Art Wettbewerb um seinen Besitz und seine Anerkennung ausgerufen, die für ein leicht angespanntes Verhältnis vor allem Lexi und ihre jüngere Schwester Skye gesorgt hat. Überdies wird die ganze Familie von einem geheimnisvollen Feind bedroht, der sie offenbar vernichten will – diese Rahmenhandlung ist nicht abgeschlossen und wird sich wohl über weitere Bände ziehen. Darüber hinaus spielt aber auch Cruz‘ familiäre Vergangenheit eine Rolle sowie seine uneheliche Tochter Kendra, die eine weitere Baustelle eröffnet, die von der Beziehung zwischen Lexi und Cruz ablenkt. Lexi hat also alle Hände voll damit zu tun, ihren Vater zu beeindrucken, sich mit ihren Schwestern und ihrer Freundin zu treffen, ihre Gegner einzuschüchtern, Kendra auf ihre Seite zu bringen und diverse andere Angelegenheiten zu regeln. Zwischendurch findet sie erstaunlicherweise nicht nur Zeit, fantastischen Sex mit Cruz zu haben, sondern sich irgendwann und aus welchen Gründen auch immer ganz nebenbei in ihren Scheinverlobten zu verlieben.
Lexi ist prinzipiell eine ganz sympathische Figur – abgesehen davon, dass sie sich so von ihrem Vater manipulieren lässt und manchmal etwas naiv auftritt. Cruz hätte das Zeug zu einem echten Vorzeigehelden: Er hat eine düstere Vergangenheit, die eine schlimme Kindheit ebenso wie illegale Aktivitäten einschließt, hat sich von ganz unten hochgearbeitet und ist inzwischen ein reicher Geschäftsmann und gutaussehender Frauenschwarm. Er braucht Lexi nur, um seinen Status in der guten Gesellschaft aufzupolieren – zumindest redet er sich das ein, obwohl natürlich von Anfang an klar es, dass es um mehr geht. Leider bleibt er trotz seines interessanten Backgrounds über weite Strecken blass und seine Verweigerung jeglicher Gefühle für irgendjemanden wirken aufgesetzt. So bleiben zwei Helden, die zwar in Ordnung sind, den Leser aber nicht begeistern können.
Fazit:
8/15 – Das Buch wirkt routiniert heruntergeschrieben, konnte mich aber weder richtig fesseln noch begeistern, zumal mir die Liebesgeschichte zu sehr im Hintergrund steht.

Serieninfo:
01 Under Her Skin | Wer zuerst kommt, küsst zuerst
02 Lip Service | Reden ist Silber, küssen ist Gold
03 Straight From the Hip | Frisch geküsst, ist halb gewonnen
04 Hot On Her Heels | Wer zuletzt küsst, küsst am längsten
|
Neueste Kommentare