Amazon-Partnerprogramm
Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.
|
Autoren, Bücher und Buchankündigungen
Jennifer Rardin, die Autorin der Jaz-Parks-Serie, ist im September im Alter von nur 45 Jahren verstorben.
Ken Follets »Sturz der Titanen« ist auch als sog. »enhanced E-Book« auf dem Markt, also als multimedial aufgemotzte Version.
Joanne K. Rowling macht undurchsichtige Andeutungen in Sachen Harry-Potter-Serie, die Fans auf weitere Teile schließen lassen.
[weiterlesen]
Verlage, Buchhandel und Bibliotheken
Baumhaus (Lübbe-Verlagsgruppe) startet ab Frühjahr 2011 ein Taschenbuchprogramm.
Arena hat nach dem Weggang von Regine Bruns eine neue Presseleiterin.
Veranstaltungen, Preise und Aktionen
Die Shortlist für den »Kuriosesten Buchtitel« wurde bekannt gegeben.
München will auch ein Literaturfest.
Maggie Stiefvater ist im Oktober nicht nur auf der Frankfurter Buchmesse, sondern – wie Miss Bookiverse berichtet – auch in Berlin.
Die Gewinner der »British Fantasy Awards 2010« stehen fest.
Dies & das
Wer den Kauf eines E-Readers erwägt, sollte sich vielleicht das aktuelle Stiftung Warentest-Heft zulegen. Dort wurden 15 Reader getestet.
Der Filehoster Rapidshare muss aufgrund der einstweiligen Verfügung der Verlage Campus und De Gruyter ein Ordnungsgeld von 10000 Euro zahlen.
Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz für Bücher steht auf dem Prüfstand; der Börsenverein fordert fordert in diesem Zusammenhang ermäßigten Steuersatz auch für E– und Audiobooks.
Ein guter Artikel zum Thema Buchpreisbindung für E-Books ist bei »Die Zeit« online.
Ein kurzes Video zum Thema »Verdrängung kleiner Buchläden« und der teils fragwürdigen Praxis in Sachen Mängelexemplare kann man auf der Homepage der Sendung Plusminus ansehen.
Lesekreis berichtet über ein Buch-Gimmick, das ich persönlich für mehr als verzichtbar halte: den Buch-Duft.
Gewinnspiele
Emily von Papiergeflüster verlost ein Exemplar vom »Buch ohne Staben«.
Bei Sterntaler gibts ein Exemplar von »Lamento« zu gewinnen.
Lariel verlost vier Mini-Thriller.
Bücher und Buchankündigungen
Die Zeit veröffentlicht ab 23. September »Große Klassiker für kleine Hörer«.
Die SZ kritisiert die Übersetzung von Jonathan Franzens neuem Roman »Freiheit«.
Den Twilight-Comic gibts jetzt auch als App fürs iPad.
Verlage, Buchhandel und Bibliotheken
Die Biografie von Jörg Immendorff musste noch vor Erscheinen wegen der Verletzung von Persönlichkeitsrechten umgearbeitet werden.
Die Bibliotheken werden mehr und mehr zum Sparen gezwungen.
Sarrazins Buch wurde offenbar entschärft, bevor es in den offziellen Handel kam.
Veranstaltungen, Preise und Aktionen
Die Ausschreibung für den Deutschen Hörbuchpreis hat begonnen.
Sabine Ludwig wurde zur »Lesekünstlerin des Jahres« gekürt.
Dies & das
Amazon veräppelt in seiner Kindle-Werbung das iPad. Nett! :)
Einen kritischen Kommentar zur Verwebung der Holtzbrinck-Verlage Rowohlt und Fischer mit Lovelybooks findet man beim Buchreport.
Am 26. September gibt es wieder eine Druckfrisch-Ausgabe mit Denis Schick.
Gewinnspiele
Bei Leselounge kann man ein signiertes Exemplar von Andrea Kossmanns »Männertaxi« gewinnen.
Interessantes auf anderen Buchblogs
Lariel von Parallele Welten würde gerne Buchwichteln und sucht Mitstreiter.
Über eine äußerst peinliche Kritik am Leseexemplar von Funkes neuem Buch »Reckless« ist Stephie gestolpert.
Bücher und Buchankündigungen
CBJ hat für Januar eine Graphic Novel zum ersten Bartimäus-Band angekündigt.
Verlage und Buchhandel
Falls jemand noch einen E-Book-Reader braucht: Thalia verramscht derzeit den Sony-Reader.
Veranstaltungen, Preise und Aktionen
Die Shortlists für den Deutschen Buchpreis und den Man Booker Price stehen fest.
Blanvalet wird zur Veröffentlichung von »Nachtschrei« von Jeffery Deaver einige hundert Exemplare des Romans im deutschsprachigen Raum verstecken.
Lovelybooks gibt die Gewinner des Leserkompass-Rezensionswettbewerbs bekannt.
Die Homepage zum »Buch ohne Staben« ist letzte Woche online gegangen.
Am 16.09.2010 um 20 Uhr findet bei Lovelybooks eine Livestream-Lesung von Karin Slaughter statt; sie liest aus »Entsetzen«.
Dies & das
Der Bundesgerichtshof will in Sachen Übersetzergehälter nacharbeiten.
Michel Houellebecq ärgert sich über den Vorwurf, er habe bei Wikipedia abgeschrieben. (Er wäre meiner Erfahrung nach übrigens nicht der erste Autor, der das tut! ;) )
Die vorbildliche hochbegabte Helene Hegemann wird mit einem Stipendium bedacht. Na bravo!
Doris Dörrie verfilmt »Verbrechen« von Ferdinand von Schirach.
Gewinnspiele
Mein »Kate und Leah«-Gewinnspiel läuft noch bis kommenden Sonntag.
Bei Bücherchaos gibts ein Interview mit Andreas Föhr sowie ein Gewinnspiel.
Auch Nesssia verlost drei Bücher.
Bei Elena gibt es ein Exemplar von Kai Meyers »Arkadien erwacht« zu gewinnen.
Kossi verlost »Kalte Stille« von Wolf Dorn.
Bei Philipp von Literaturkosmos kann man »Fillory« gewinnen.
Je ein Buch von Diana Gabaldon und Marion Zimmer Bradley werden beim Schmökereck unters Volk gebracht.
Bücher und Buchankündigungen
Lesenswert-Empfehlenswert haben die Cover zu Laura Adrians »Deeper than Midnight« und zu Nalini Singhs »Archangels Consort« entdeckt
Claudia Toman hat den dritten Teil ihrer Olivia-Reihe fertiggestellt und einen kleinen Auszug aus dem Manuskript auf ihrer Homepage online gestellt.
Bei der Bundesagentur für Arbeit kann man einen Film zum Buchhändler-Beruf anschauen. Kommt mir ein klein wenig romantisch vor, aber man will ja die potenziellen Azubis damit schließlich auch nicht abschrecken!
[weiterlesen]
Bücher und Buchankündigungen
Das Cover zur Fortsetzung von »If I Stay« (dt. »Wenn ich bleibe«) ist raus: Cover Peek
Nina Blazons neuestes Werk »Ascheherz«, das im Januar 2011 erscheinen wird, ist jetzt endlich bei Amazon gelistet.
Amber Kizer kündigt auf ihrer Homepage die Fortsetzung von »Meridian« an. Sie wird im Juli 2011 erscheinen und »Wildcat Fireflies« lauten.
Veranstaltungen, Preise und Aktionen
Der Cora-Verlag hat dank einer eigens in Auftrag gegebenen Studie festgestellt, dass Frauen Helden statt Softies wollen, und dass moderne Helden, wie man sie aus Romanen oder Spielfilmen kennt, sind haargenau das, wovon Frauen träumen. Was für eine Überraschung! ;)
Wem der »große« Read-a-thon zu viel ist, der sei auf eine kleine, aber feine Alternativveranstaltung hingewiesen, die sehr sympathisch ist und an der ich teilnehmen würde, wenn ich an diesem Tag Zeit hätte.
Am 2. November liest Kerstin Gier in der Stadtbibliothek Bergheim aus »Smaragdgrün«.
Dies & das
Ab sofort werden immer montags nach einem Tatort Staatsanwälte, Richter, Polizisten und Rechtsanwälte die Tatorte einem Realitätscheck unterziehen.
Bei Book Depository gibts jede Menge kostenlose E-Books, wer also einen Reader und noch Bedarf an Lesestoff hat, sollte sich mal dort umsehen.
Wer genug Zeit und Geld hat, sich eine Privatbibliothek einrichten zu lassen, der sollte sich mal bei Bookcases umsehen.
Einige Handschriften aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek kann man sich jetzt kostenlos für iPad und iPhone aus dem AppStore herunterladen. Die App heißt »Famous books – Treasures of the Bavarian State Library«.
Gewinnspiele
Bei Elena hab ich von einem Gewinnspiel bei Bettina Belitz gelesen, bei dem Blogger je drei signierte Exemplare von »Freihändig« und »Verdammt feurig« gewinnen können. (Einsendeschluss: 1. September)
Schmunzelbiene verschenkt jeden zweiten Freitag ein Buch. Die erste Aktion ist gerade vorbei, aber ihr könnt euch den Blog ja vielleicht fürs nächste Mal vormerken!
Bücher und Buchankündigungen
Soleil hat berichtet, dass bei Feder & Schwert eine weitere Serie von Charlaine Harris veröffentlicht wird: die Aurora-Teagarden-Serie. Der erste Teil wird »Echte Morde« heißen und im November 2010 erscheinen (s. Katalog, S. 21).
Bei der Suche nach Harris-Infos ist mir aufgefallen, dass Feder & Schwert auch der bei Knaur eingestellten Harry-Dresden-Serie ab Band 7 eine neue Heimat gibt.
Ab Februar 2011 wird bei Page & Turner mit »Riley. Das Mädchen im Licht« ein Spin-off zur »Evermore«-Serie von Alyson Noël erscheinen.
Verlage und Buchhandel
Heyne beackert ab November unter dem Hardcover-Label »Heyne fliegt« das Jugendbuch-Segment.
Zur »Social-Media-Strategie« von Verlagen und Buchhandlungen gibt es bei rp-online einen Bericht inkl. Zukunftsvision.
Passend dazu hat Thalia eine Seite mit dem Titel »Zukunftleser« zum Thema E-Reader geschaltet. Sicher kein Zufall, denn Thalia plant einen eigenen E-Reader für Oktober.
Über die Sehnsucht der Leser nach gut sortierten Buchhandlungen mit Beratungskompetenz schreibt die Welt.
Verleger Dirk Palm zweifelt an der Preisbindung für E-Books, und seine Argumente sind – zumindest für mich – schlüssig.
Ein weiterer Verlag erhöht die Preise von 95- auf 99-Cent-Endungen. Der Preisanstieg scheint übrigens auch rückwirkend gültig zu werden, wie mir vorhin im Zusammenhang mit »Das geheime Leben der Bücher« aufgefallen ist. Meine Ausgabe hat laut Aufdruck noch 7,95 Euro gekostet, bei Amazon ist das Buch inzwischen für 7,99 Euro gelistet. Ich bin gerade ein wenig verwundert, dass das trotz Preisbindung geht … Sind Buchhändler hier, die mir das erklären können?
Veranstaltungen, Preise und Aktionen
Bei lesenswert-empfehlenswert hab ich gelesen, dass nach Lara Adrians Namensfindungsaktion für Tess‘ und Dantes Baby nun auch der Name der Katze von Cat in Jeaniene Frosts Grave-Serie von den Lesern bestimmt werden darf.
Nicht nur die Wahl zum »Kuriosesten Buchttitel« geht in die heiße Phase, auch für den »Deutschen Buchpreis« wurden 20 Kandidaten nominiert.
Dies & das
Habt ihr schon alle die Merchandising-Artikel zu »The Hunger Games« im Auge?
Gewinnspiele
Sarah veranstaltet wieder eine Vollmondverlosung, bei der es drei Bücher zu gewinnen gibt.
Interessantes auf anderen Buchblogs
Holly feiert Geburtstag und verlost zu diesem Anlass drei Schmuckstücke.
Bücher und Buchankündigungen
Soleil hat Neuigkeiten zu Yasmin Galenorns Serie »Schwestern des Mondes« aufgestöbert: Im Februar 2011 geht es weiter mit der Serie.
Orchidee von lesenswert-empfehlenswert hat News zu Nalini Singhs »Guild Hunter«-Serie geposted.
Auf Lori Handelands-Seite ist zu lesen, dass es 2011 zwei weitere Bücher aus der Nightcreatures-Serie geben wird: Band 10 (Moon Cursed) ist für März angekündigt, Band 11 (N.N.) noch ohne Datum.
Verlage und Buchhandel
Der us-amerikanische Liebesromanverlag Dorchester Publishing verabschiedet sich komplett vom Print-Massenmarkt-Geschäft und setzt stattdessen auf E-Books und Books on Demand.
Andreas Köglowitz von U-Books hat dem Buchreport ein Interview gegeben: »Über das Internet können wir jeden erreichen.«
Einen Blick auf die Bestsellerlisten und deren Kundenwirkung wirft der Südkurier.
Lübbe-Marketingleiter Mathias Siebel über das Guerilla-Marketing zum »Buch ohne Staben«.
In Frankfurt-Eckenheim hat just die Buchhandlung Camp eröffnet, die ich mir definitiv näher anschauen würde, würde ich in der Nähe wohnen, denn sie bietet »Bücher, Kultur und guten Kaffee«.
Veranstaltungen und Preise
Die Preisträger des Corine-Preises 2010 wurden bekannt gegeben.
Jim Knopf feiert 50. Geburtstag und erwartet voller Freude die Glückwunschkarten von Grundschulkindern.
Vom 3.–5. September 2011 findet in Köln zum zweiten mal R(h)einlesen statt, ein Bücherboulevard im Rheinauhafen.
Dies & das
Bei Aequitas et Veritas bin ich auf das Feature »Reisen und Lesen« der Random-House-Verlagsgruppe gestoßen. Dort ist in einer Karte vermerkt, wo ausgewählte Bücher des Verlags spielen.
Endergebnis der aktuellen KidsVerbraucherAnalyse: 39% der Mädchen lesen gern. (Wenig überraschend!)
Gewinnspiele
Noch bis 31. August läuft bei Ophelias Unfugfabrik das Jubiläumsgewinnspiel.
Zur Feier des 1-jährigen Geburtstags gibt es einen Rezensionswettbewerb auf dem Literaturnotizblog. Dem Sieger winkt ein Buchgutschein im Wert von 30 Euro.
Bei Bibliofeles kann man »In die Wildnis« gewinnen, den ersten Band der ersten Staffel der Warrior Cats von Erin Hunter.
Bücher und Buchankündigungen
Wie ich bei Miss Bookiverse (und inzwischen auch bei Arena) gelesen habe, hat Cassandra Clare bestätigt, dass es drei weitere »Mortal Instruments«-Bände geben wird. Die Teile 4–6 sollen »City of Fallen Angels«, »City Of Lost Souls« und »City of Heavenly Fire« heißen.
Anette von Katze mit Buch hat von Polly Shulman erfahren, dass es eine Fortsetzung von »Die geheime Sammlung« geben wird.
Verlage und Buchhandel
Buch.de vermeldet einen Umsatzanstieg von 34 %. Ob das an Eva liegt?
Dazu passt der Kommentar im Buchmarkt über den Belastungstest der Buchhandelsketten, denen eine düstere Zukunft vorausgesagt wird.
Veranstaltungen und Preise
Am 9. August ab 20 Uhr veranstaltet Lovelybooks eine erotische Livestream-Lesung mit Trinity Taylor für Leser ab 18 Jahre.
Im Rahmen der PR-Aktion zur Veröffentlichung von Lauren Kates Buch »Engelsnacht« entsandte der cbt-Verlag einen Schwarm Engel nach Berlin.
John Grisham wird im Herbst erstmals nach Deutschland kommen und im Rahmen des Münchner Krimifestivals sein neues Buch »Das Gesetz« vorstellen.
»Westend Blues. Ein Katharina-Klein-Krimi aus Frankfurt am Main« aus dem Sutton-Verlag ist zum »Bloody Cover 2010« gewählt worden.
Bereits seit 12. Juli kann man Vorschläge für den kuriosesten Buchtitel einreichen.
Dies & das
Bei Fantasy-News bin ich darauf gestoßen, dass auf der Seite des Autorenpaars der »Stadt der Finsternis«-Serie buchbegleitende Szenen aus Sicht des Gestaltwandlers Curran veröffentlicht worden sind.
Außerdem gibt es inzwischen einen Webcomic zu Yasmin Galenorns »Die Schwestern des Mondes«-Serie.
In der Zeit gibts einen spannenden Artikel über »Die Büchermacher«. Schon der Anleser sagt einiges: »Wer ein Buch schreibt, lektoriert oder gestaltet, verdient nicht das große Geld. Aber er kann seine Leidenschaft leben.« (Meine two Cents dazu: Leider kann man nur sehr bedingt von seiner Leidenschaft leben – zumindest als Freiberufler.)
Falls jemand daran denkt, den neuen Master-Studiengang Buchwissenschaft zu belegen, erfährt er hier was darüber.
Gewinnspiele
Kevin von Buchstapel verlost zwei signierte Exemplare von »Arthur und die vergessenen Bücher«.
Ich möchte außerdem nochmal auf Lisas Blogger-Mysterium hinweisen, zu dem man sich noch bis 15. August anmelden kann.
Interessantes von anderen Buchblogs
Nantik hat mit einem Artikel über »Verlagsgeschleime« eine durchaus lesenwerte Kontroverse ausgelöst, die man hier nachlesen kann.
|
Neueste Kommentare