Zuletzt gelesen

Kategorien

Amazon-Partnerprogramm

Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.

Mary Balogh: Seducing an Angel

The Huxtables, Book 4

Inhalt:
Die verrufene Lady Cassandra Paget, die unter dem Verdacht steht, ihren Mann mit einer Axt erschlagen zu haben, wurde von ihrem Stiefsohn ohne einen Pfennig Geld vor die Türe gesetzt. Zusammen mit ihrer ehemaligen Gouvernante Alice, der Köchin und Haushälterin Mary, deren kleiner Tochter Belinda und Hund Roger lebt Cassandra nun in einem äußerst bescheidenen Haus in London am Rande der Armut, weshalb sie beschließt, sich einen Gönner zu suchen. Ihre Wahl fällt ausgerechnet auf Stephen Huxtable, einen reichen jungen Adligen, der tatsächlich dazu bereit ist, sich auf die schöne Witwe einzulassen – aber nur zu seinen Bedingungen.

Kommentar:
Das letzte Buch um die Huxtable-Geschwister bietet eine ziemlich interessante Ausgangslage: Mutmaßliche Mörderin sucht sich untadeligen Adligen als Sponsor. Leider ist die Umsetzung nicht ganz so gelungen; die Geschichte driftet schnell in eine Richtung, die mir persönlich einfach zu wenig überzeugend und vor allem zu moralisch ist. Der Engel aus dem Titel des Buchs ist nämlich der herzensgute engelsgleiche Stephen Huxtable, dem bereits nach der ersten gemeinsamen Nacht klar wird, dass Cassandra völlig verzweifelt ist und sich nur aus einer absoluten Notlage heraus als Mätresse angeboten hat. Er gewährt ihr eine horrende Summe für ihre Dienste, doch nach einem weiteren Zusammensein stellt er fest, dass er das alles nicht kann; nach längeren Diskussionen einigt man sich darauf, dass Cassandra das Geld weiterhin bekommt, aber dafür nicht ihren Körper, sondern ihre Gesellschaft bzw. Freundschaft verkauft. Diese Situation gibt den Protagonisten ausreichend Zeit, sich langsam kennenzulernen bzw. näher zu kommen und bietet phasenweise gute Unterhaltung; wirklich zu packen vermag die Handlung aber nicht.

Das liegt vor allem an den beiden Hauptpersonen. Stephen Huxtable ist einfach zu perfekt: Alle lieben ihn, denn er ist nicht nur reich und wahnsinnig gutaussehend, nein, daneben ist er auch noch jederzeit hinreißend nett, verständnisvoll, hilfsbereit, kinderlieb, aufopferungsvoll, gerecht, ritterlich, sensibel, liebevoll, aufgeschlossen, pflichtbewusst und anständig – ein Gutmensch, wie er im Buche steht. Gleiches gilt übrigens für die geschickt und ohne bemüht zu wirken in die Geschichte eingeflochtenen anderen Huxtable-Geschwister nebst Ehemännern, die die Frau mit dem katastrophalen mörderischen Ruf mit offenen Armen in der Familie aufnehmen und ohne mit der Wimper zu zucken ihr eigenes Ansehen für die Fremde aus Spiel setzen.
Cassandra ist genau das Gegenteil zu den warmherzigen Huxtables und bleibt lange Zeit ziemlich undurchsichtig. Wie Stephen feststellt, trägt sie meist eine Maske, unter die selbst der Leser nur selten blicken darf. Sie ist über weite Strecken unnahbar und unterkühlt, sehr zielstrebig und teils auch berechnend, weshalb sie nicht gerade hohe Sympathiegefühle auslöst – auch wenn die Gründe für ihr Verhalten und Handeln im Kontext ihrer Vergangenheit einigermaßen nachvollziehbar sind. Völlig unverständlich und fadenscheinig sind hingegen ihre Argumente gegen eine Heirat mit Stephen; hier fehlt es an jeglicher Logik.

Überhaupt wird die Geschichte gegen Ende hin immer unglaubwürdiger, da sich alles, wirklich alles, in Wohlgefallen auflöst und jeder (außer Constantine, der aber ja im Juni 2010 noch ein eigenes Buch kriegt) sein Happy-End bekommt. Die Aufklärung der Umstände, die zum Tod von Cassandras Mann geführt haben, passt zwar zur moralisch angehauchten Geschichte, ist aber unbefriedigend und wenig einleuchtend. Darüber hinaus wirkt die Handlung auf den letzten 50 Seiten ziemlich gehetzt, man könnte fast den Eindruck gewinnen, der Autorin seien die Seiten ausgegangen. Nach der infolge der kompromittierenden Situation motivierten Verlobung geht alles Schlag auf Schlag, es wird aber eher kurz berichtet als erzählt, um noch alles unterzubringen, was beendet werden muss. Besonders ärgerlich ist dabei – wie bereits angedeutet – Cassandras vehemente Weigerung, Stephen zu heiraten – nur um am Ende von einer Sekunde auf die andere doch umzukippen.

Wertung:
10/15 – Gerade noch gut, wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass da ein klitzekleiner Balogh-Bonus enthalten ist. Für mich in jedem Fall das schwächste Buch über die Huxtable-Geschwister, aber immer noch besser als viele, viele andere Liebesromane anderer Autoren.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Sie können diese HTML Tags verwenden.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>