Zuletzt gelesen

Kategorien

Amazon-Partnerprogramm

Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.

Eileen Wilks: Wolf Shadow 1 – Verlockende Gefahr

Originaltitel: Tempting Danger
1. Teil der Wolf-Shadow-Serie

Inhalt:
Lily Yu ist Spezialistin für übernatürliche Verbrechen bei der Polizei von San Diego. Dabei kommen ihr besonders ihre übersinnlichen Fähigkeiten zugute, mit deren Hilfe sie feststellen kann, ob bei einem Verbrechen Magie im Spiel war. Als Lily zu einem grausamen Mordfall gerufen wird, trifft sie im nahe gelegenen Nachtclub, der vorrangig von Werwölfen aufgesucht wird, auf den prominenten Rule Turner, Prinz des Werwolf-Clans der Nokolai. Sie fühlt sich magisch von ihm angezogen, aber es stellt sich heraus, dass Rule eine Affäre mit der Frau des Opfers hatte – damit ist er einer der Hauptverdächtigen. Dennoch nimmt Lily sein Angebot an, ihr zu helfen und sie mit den Gepflogenheiten seiner Art bekannt zu machen. Es ist schnell klar, dass der Werwolf selbst in Gefahr ist, und so machen sich Lily und Rule gemeinsam auf die Jagd nach dem intriganten Mörder …

Kommentar:
»Verlockende Gefahr« ist der erste Teil einer Urban-Fantasy-Serie mit Romance-Elementen. Die magische Bindung zwischen Lily und Rule spielt eine größere Rolle, vorrangiges Thema ist allerdings die Aufklärung der Morde – die, wie sich herausstellt, wiederum nur ein kleines Steinchen in einem großen Ganzen sind. Denn eigentlich geht es um Macht und Machtverschiebung, um – z.T. aus den Fugen geratene – Magie und die Veränderung der Welten. Wilks schickt den Leser in ein Szenario, das nur auf den ersten Blick bekannt zu sein scheint; in Wahrheit tummeln sich hier neben den »normalen« diverse paranormal begabte Menschen sowie Andersblütige wie Werwölfe (die kurz davor stehen, Bürgerrecht zu erhalten), Gnome oder Feen.

Bei der Erklärung ihres Kosmos‘ mutet die Autorin den Lesern phasenweise einiges zu: Vieles wird zunächst nur angerissen und angedeutet, aber nicht zu Ende erklärt; so hinterließ die eine oder andere Szene ein befremdliches Gefühl, weil die Inhalte von Dialogen ohne entsprechende Hintergrundinformationen nicht verständlich waren. Das mag der Spannungssteigerung dienen, ist aber auch ganz schön unbefriedigend, wenn man vermehrt mit einem »Was reden die denn da?«- oder »Was soll das denn alles?«-Gefühl zurückgelassen wird, während die Handlung an anderer Stelle weitergeht. Hinzu kommen feine Unterschiede zwischen Begrifflichkeiten, denen zumindest ich trotz der Erklärungsversuche nur bedingt folgen konnte – der Unterschied zwischen Zauberei, Hexerei und Magie hat sich mir zum Beispiel nicht überzeugend erschlossen, und auch die komplexen Zusammenhänge zwischen einigen Figuren und Handlungsmotive waren mir nicht gut genug ausgearbeitet. Möglicherweise helfen allerdings die weiteren Bände der Serie fürs Verständnis.

Die Welterklärungsabschnitte des Buchs – ob in dieser Ausführlichkeit nötig oder nicht, lass ich dahingestellt –, haben darüber hinaus auch immer wieder Tempo aus der Geschichte genommen. Von einigen kleinen Längen war die Handlung alles in allem aber doch interessant und spannend genug, um zu fesseln. Äußerst befremdlich mutet allerdings die finale Schlacht an bzw. das, was sie hätte sein sollen – denn sie endet, bevor sie überhaupt richtig angefangen hat. Rückblickend erfährt man schließlich von einigen Vorkommnissen während des Kampfes, reduziert auf die allerwesentlichsten Informationen. Dass diese Szene nicht ausformuliert wurde, erschließt sich mir nicht; damit nimmt man dem eigentlichen Finale des Buchs die Spannung und den Stellenwert.

Die Figuren sind durch und durch gut gelungen. Das gilt besonders für Lily, die erfreulicherweise keine dieser derzeit so beliebten Kickass-Heldinnen ist, sondern eine etwas eigene, intelligente, zielstrebige, erfolgreiche Polizistin chinesischer Abstammung mit magischen Kräften, die sich im knallharten Polizistenalltag unter Männern behauptet und ihren Überzeugungen folgt, auch wenn der Weg alles andere als bequem oder leicht zu beschreiten ist. Ihr Umgang mit der Bindung zu Rule ist souverän – nach anfänglicher verständlicher Entgeisterung akzeptiert sie das, was sich ohnehin nicht ändern lässt und schaut nach vorne. Das gilt auch für ihren Umgang mit der eigenen Vergangenheit – sinnlose Szenen und irrationale Gefühlsausbrüche erlebt man bei Lily nicht; sie ist aber dennoch nicht unterkühlt dargestellt, sondern eben einfach sachlich.

Meine Befürchtung, Rule sei ein arroganter selbstverliebter Promischnösel, wurde zum Glück nicht bestätigt. Für einen Werwolf ist er erfreulich wenig machohaft, dominant und besitzergreifend – vielleicht sogar ein bisschen zu wenig, um den Vorstellungen vom »Tier im Manne« zu entsprechen. Mich stört das überhaupt nicht, allerdings fand ich ihn dennoch ein wenig zu blass; er ist eigentlich kein Held, der einem so richtig im Kopf bleibt, dazu ist er zu nett und normal (sofern ein Werwolf normal sein kann).

Gute Nebenfiguren bereichern die Wolf-Shadow-Welt zusätzlich. Sowohl auf Polizisten-/FBI- als auch auf Werwolfseite begegnen einem interessante Gestalten wie der geheimnisvolle Brooks und der einzelgängerische zaubernde Werwolf Cullen, daneben sorgen aber auch Lilys denkwürdige Oma, ein knurriger Gnom und ein besitzergreifender Kater für Unterhaltung.

Fazit:
10/15 – Der uneingeschränkten allgemeinen Begeisterung kann ich mich nicht ganz anschließen, denn obwohl mich das Buch gut unterhalten hat, hatte es m.E. einige Schwachstellen im Aufbau. Aus vielen Szenen und Ideen hätte man deutlich mehr herausholen können, ebenso aus der Figur Rule, die zwar sympathisch, aber eine Spur zu langweilig geraten ist.

1 Kommentar zu Eileen Wilks: Wolf Shadow 1 – Verlockende Gefahr

  • Da ich gerade Patricia Briggs für mich entdeckt habe, habe ich mir auch die Kurzgeschichtensammlung „On the Prowl“ zugelegt. Dort gibt es auch eine Geschichte von Eileen Wilks, die auch in der Wolf Shadows Welt spielt, aber eben vor „Verlockende Gefahr“. Vorher sind bereits andere Kurzgeschichten, die in dieser Welt spielen, erschienen. Ich gehe fast davon aus, dass dort die Regeln erklärt werden.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Sie können diese HTML Tags verwenden.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>