Zuletzt gelesen

Kategorien

Amazon-Partnerprogramm

Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.

[Buchsplitter] 3. März 2012

 

Bücher, Buchankündigungen und Autoren

Weitere Autoren haben sich an Maggie Stiefvaters Aktion »From Rough to Final« beteiligt.

Jaci Burton hat drei weitere Bücher der »Play by Play«-Serie angekündigt.

Bei The Romance Dish gibts ein Q&A mit Sarah MacLean.

Cleopatra hat News zu Larissa Ione gepostet.

Es wird spekuliert, dass es sich bei J.K. Rowlings neuem Buch um einen Krimi handeln könnte.

Es gibt News aus dem Pottermore-Universum.


Cover-Releases und Trailer

Das wirklich tolle Cover zu »Black City« von Elizabeth Richards ist veröffentlicht worden.

Das Cover zu Nalini Singhs »Archangel’s Storm« ist ebenfalls raus.

Olivia Cunning hat einen Sneek Peek auf das Cover zu »Double Time« erlaubt. (Da es zumindest bei mir nicht mehr vernünftig angezeigt wird, hier noch der Link zu Goodreads.)

Bei dem Book Lovers Inc. gibts wieder eine sehr sehens- und lesenswerte Ausgabe von »The Good, the Bad and the Are-You-Kidding-Me?«

Allie Condie hat das Cover zu »Reached« präsentiert und einige Fragen beantwortet.

Und auch »Biting Cold« von Chloe Neill hat sein Cover.

 

Verlage, Buchhandel und Bibliotheken

Piper hat Bloomsbury Berlin gekauft.

Karstadt will sich evtl. von seinen Buchabteilungen trennen.

Die Independent Publishing Group wehrt sich gegen die Konditionen von Amazaon – und scheint damit nicht allein zu bleiben.

Der Pan Verlag, der bald seine Pforten schließt, informiert bei Facebook darüber, wie es mit den Serien/Autoren weitergeht.

 

E-Books, E-Reader und Tablets

In UK wurden erstmals mehr E-Books als Hardcover verkauft.

Der E-Book-Verleih Skoobe ist offiziell gestartet.

Bastei Lübbe wird »Verbotene Liebe« als Smartphone-App bringen.

Die Uni Hamburg hat die illegale Nutzung von E-Books untersucht.

Der Kindle-Deal des Tages ist heute »Finding Sky« von Joss Stirling.

Vom 1.–5. März gibt es »Phantasma« von Christoph Marzi als kostenlosen Download für den Kindle.

 

Veranstaltungen, Preise und Aktionen

Am 6.3. um 2pm ET findet bei Goodreads ein Live-Video-Chat mit Lisa Kleypas statt.

 

Literaturverfilmungen und Bücher im TV

Endlich geht die geplante Verfilmung von Zusaks »Die Bücherdiebin« voran: Es ist ein Regisseur gefunden.

Alan Ball tritt nach Staffel 5 als Showrunner von »True Blood« zurück.

Zum 70. Geburtstag von John Irving ist eine Doku ins Kino gekommen.

Es gibt einen neuen Trailer zur zweiten Staffel von »Game of Thrones«.

Außerdem ist ein neuer Clip zu »The Hunger Games« raus.

Wie ich in Mailins »Literatur im TV«-Übersicht gesehen habe, kommt nächste Woche »Die Schnäppchenjägerin« im Fernsehen. (Kennt jemand den Film? Taugt der was?)

 

Dies & das

Einen Lesetipp gibts vom Buchmarkt: Das neue ZEIT-Magazin beschäftigt sich mit der Frage, warum so viele Cover gleich aussehen.

Nach den Bella-und-Edward-Barbies, die ich letzte Woche in den Buchsplittern vorgestellt habe, wurde diese Woche bekannt, dass auch eine Hunger-Games-Barbie kommen wird.

Das Boersenblatt stellt drei Literaturhotels vor.

Einmal mehr ist ein unfassbar dreister Plagiatsfall aufgedeckt worden.

In den USA gibt es mächtig Stress zwischen den E-Book-Stores und Paypal.

Hermia hat virtuelle Bücherregale im Internet vorgestellt.

12 Kommentare zu [Buchsplitter] 3. März 2012

  • Hui, Finding Sky für 0,99 €, das lohnt sich, da müsst Ihr zuschlagen! :)
    Meine Karten für Hunger Games hab ich schon gekauft, am 22.03. ist es ja endlich so weit. *freu*
    Das Cover zu „Double Time“ gefällt mir ziemlich gut, überhaupt denke ich, dass Treys Geschichte wieder mehr Zündstoff bietet als Seds. :) Ich freu mich drauf, leider dauert es ja noch eeeeewig, bis es erscheint. :/ Ich hoffe, auf die anderen müssen wir dann nicht mehr so lang warten…

    • Karo: Ich bin auch extrem gespannt auf »Hunger Games«, obwohl der Hype schon anstrengend ist, wie ich finde.

      Und Treys Roman kann ich auch nicht abwarten – du hast recht, es ist noch ne EWIGKEIT, bis der endlich erscheint. Ich hatte ja überlegt, auf die Bände 3 und 4 zu warten und chronologisch zu lesen, aber … das geht gar nicht!

  • Hach, Pottermore. Ich hoffe ja, dass das irgendwann noch mal richtig in die Gänge kommt. Mittlerweile hab ich ja fast vollkommen das Interesse verloren. o.o
    Beim „Reached“-Cover weiß ich echt nicht, ob ich’s mögen soll. xD Wobei es schon wieder interessant klingt, dass Xander auch erzählen wird … ich hab aber zugegebenermaßen Band 2 noch nicht gelesen; wenn der wirklich so blöd ist, hilft vermutlich auch das nicht mehr. :D
    Das „Biting Cold“-Cover find ich dafür umso schicker. <3 Anfangs fand ich die Cover der Reihe eigentlich alle nicht so wahnsinnig toll, und 4 & 5 waren selbst nachdem ich sie langsam mochte nicht so wahnsinnig toll, aber 6 sieht wirklich schick aus! Vielleicht liegt's an den Farben? xD

    • Ehrlich gesagt halt ich das für ziemlich daneben, was mit Pottermore passiert. Die Spannung ne Weile zu schüren, ist ja okay, aber das zieht sich jetzt schon ne Ewigkeit und es passiert nix! So langsam ist das echt ausgereizt …

      Was die Condie-Cover angeht, fand ich das zu Band 1 noch super, aber danach war mir das irgendwie zu bemüht … Band 2 soll so doof sein?! Hab ich mal wieder nicht mitgekriegt, hab ja gerade erst Band 1 gelesen, aber das schreckt mich jetzt natürlich.

      • Ausgereizt ist es wirklich, zumal es offiziell hieß, ab Oktober wäre es für alle zugänglich. Nun … knapp daneben? Vielleicht meinten sie auch Oktober 2012, auf das Jahr hab ich nie geachtet. ;) Ich denke mal, je länger das dauer, umso mehr schneiden sie sich auch ins eigene Fleisch. Ich war jetzt Ewigkeiten auch nicht mehr online & hab auch gar keine Lust, weil’s einfach nichts Neues mehr gibt. Da fragt man sich ernsthaft, was der Sinn des Ganzen war und eBooks/Hörbücher retten das auch nicht mehr.

        Zumindest war das so mein Schluss aus den Rezensionen, die ich gelesen habe! Ich hab jetzt aber auch nicht unendlich viele gelesen … aber es hat gereicht, um mich ein bisschen misstrauisch zu machen.

  • Jo

    Hach, ich finde es gut, dass Amazon hier und da mal von jemandem gestupst wird. Auch wenn IPG bestimmt eine Einigung mit Amazon findet, ist es gut zu wissen, dass sich einige nicht alles gefallen lassen.

    Auf die zweite Staffel von Game of Thrones freue ich mich schon riesig.

    Zur Untersuchung der Uni Hamburg: Der Punkt „Einen starken Einfluss auf die Nachfrage haben E-Book-Preise. Im aktuellen Marktstadium können relativ geringe Preissenkungen die (legale) Nachfrage überproportional erhöhen.“ Ach nee? Das ist ja mal wirklich eine ganz neue Erkenntnis, die sich auf gedruckte Bücher gar nicht anwenden läßt… *kicher*

    • Ja, ich finde auch gut, dass es immer wieder mal Auflehnung gegen Amazon gibt; nur leider halten die Verlage das nicht lang durch. Bei uns hats ja Diogenes mal versucht, aber am Ende doch kapituliert.

      Die Erkenntnis der Studie, dass Pricing die Kaufbereitschaft erhöht, ist wahrhaftig super. Für solche Ergebnisse werden Unsummen bezahlt?? Nicht zu fassen!

  • the -areyoukiddingme-covers sind ja .. omg!…

    ich frage mich gerade, ob die nicht mehr bei amazon gelisteten kindle-titel für die amerikanischen kunden auf dem kindle weiterhin greifbar sind. das gab es doch auch schon, dass den kunden auf einmal die gekauften bücher nicht mehr zur verfügung standen, oder erinnere ich mich falsch?

    Was Skoobe und auch die Uni-Untersuchung angeht: Mir persönlich würde eine Flatrate gegen Jahresentgelt vermutlich besser gefallen als 9,99 EUR/Monat bei max. zwei Bücher GLEICHZEITIGE Leihe, wobei ich davon ausgehe, dass ein Jahresentgelt günstiger wäre. Das Modell von Skoobe finde ich grundsätzlich gut, es sind dort auch aktuellere Titel verfügbar und offenbar können mehrere Personen gleichzeitig auf einen Titel zugreifen. Gerade letzteres ist ja bei der Onleihe der Büchereien nicht der Fall, dort muss dann ein Vormerker gesetzt werden. Allerdings ist die Bücherei-Onleihe auch günstiger und umfasst zugleich Printversionen ;)

    Die Plagiats-Geschichte ist wirklich unfassbar. Am procedere der digitalen Selbstveröffentlichung muss aber offensichtlich auch noch gearbeitet werden.

    • Toll, die Cover, nicht? *lach*

      Natira: Ja, das gabs mal, dass Amazon Titel aus dem Katalog genommen hat und die dann automatisch auch vom Kindle synchronisiert wurden. Icih hab aber keine Ahnung, ob das diesmal auch so ist; logisch wärs ja eigentlich …

  • Julia

    Den Shopaholic Film fand ich ziemlich mittelmäßig, muss ich sagen. Die Bücher aind ja noch ganz nett, aber ich finde den Film einfach nicht ansprechend. Außerdem wurde für meinen Geschmack zu viel an der Story gedreht und die Figuren unpassend besetzt. Wenn man die Bücher nicht kennt ok, aber ich würds keinem empfehlen, der sie gelesen hat.

  • Die „Shopaholic“-Verfilmung ist ja eigentlich Band 1 und 2 in einem. ^^ Mir hat es aber sehr gut gefallen und der Film gefiel mir besser als das Buch (wobei ich aber auch erst den Film gesehen und dann das Buch gelesen habe).

  • Julia und Steffie: Danke für eure Einschätzung. Ich kenn die Shopoholic-Bücher nicht, wollte sie aber irgendwann nochmal lesen. Mal sehen, ob ich an den Film denke, dann schau ich einfach mal rein! :)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Sie können diese HTML Tags verwenden.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>