Zuletzt gelesen

Kategorien

Amazon-Partnerprogramm

Hinweis: Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und bei Amazon einkaufst. Das hilft mir, den Blogs zu finanzieren.

[Buchsplitter] 13. Dezember 2010


Bücher, Buchankündigungen und Autoren

Es werden weitere True-Blood-Comics erscheinen.

Inzwischen sind auch die Cover zu den neu angekündigten Titeln (April–September 2011) von Lyx online.


Verlage, Buchhandel und Bibliotheken

Die Mayersche in Wuppertal (und sicher nicht nur die!) hat den Erstverkaufstag von »Smaragdgrün« ignoriert und das Buch schon einen Tag vorher verkauft. Da freuen sich doch die Buchhändler, die sich an die Fristen halten …


Veranstaltungen, Preise und Aktionen

Die Nominierungsphase für den LoveLetter-Award 2011 hat begonnen.


Literaturverfilmungen

Miss Bookiverse berichtet, dass die Rolle der Clary für die »City of Bones«-Verfilmung gecastet worden ist.

Die Verfilmung eines der besten Kinderbuchklassikers wird dieses Jahr zu Weihnachten im ZDF ausgestrahlt: der Grüffelo.

Nach Ken Follets »Säulen der Erde« wird auch »Die Tore der Welt« verfilmt (geplante Ausstrahlung: 2012).


Dies & das

»Was liest du?« mit Jürgen von der Lippe wird laut Kölner Stadtanzeiger abgesetzt. Diverse Buchblogger, u.a. Wortsplitter, rufen zum Protest auf.

Ein hübscher Clip über Fehleinschätzungen zum Beruf des Autors ist bei Avon online.

In China wurde versehentlich eine Pornoversion der Grimmschen Märchen veröffentlicht. (Oh Mann!)

Es gibt einen neuen Simon’s-Cat-Clip, passend zu Weihnachten!


Gewinnspiele

Bei Herzgedanke gibt es drei Exemplare von »Maria sucht Josef« zu gewinnen.

Literaturrevue verlost anlässlich des 100. Blogbeitrags ein paar Bücher.

Ein weiteres Weihnachtsgewinnspiel gibt es bei Mondscheinbuch.

Im Adventssonntagsgewinnspiel bei Booklove wird diesmal »Die Liebesformel« von Anthony Strong verlost.


Interessantes auf anderen Blogs/Literaturseiten

Book Lovers Inc. regen sich über unpassenden deutschen Cover zu Nicole Peelers Serie auf, die statt Selkies Meerjungfrauen zeigt: »I don’t know why German publishers does this so often but it’s rather common here to show something totally wrong and deceiving on the cover.« Zweites deutsches Objekt der Kritik sind die »Kate und Leah«-Bücher – hahaha! (Wenn die Booklovers erst von der Übersetzung wüssten, würden sie sich nicht mit Coverkritik aufhalten! *g*)

15 Kommentare zu [Buchsplitter] 13. Dezember 2010

  • Ah, der Grüffelo – ich werde auf jeden Fall die Augen danach aufhalten! :)

    Bei der Grimmschen Nachricht musste ich doch grinsen. Selber Schuld, wenn man sich nicht mal anguckt, was man da eingekauft hat. *g*

    Und mir gefällt die Idee, ein paar Literaturagenten anzurufen und sie um mich kämpfen zu lassen … *dumdidum*

  • Ja, ich hab das auch schon aufm Zettel, das mit den Literaturagenten! *gg*

    Schade, dass das Video so n bisschen dröge ist; inhaltlich wäre es echt klasse.

  • bzgl. der sich aufregenden Amis: Ich versteh die Aufregung der Damen hier nicht so ganz, denn wenn man Selkie googelt bekommt man immer Meerjungfrauen als Bilder! Und ich habe die Erklärung WAS ein Selkie ist immer so verstanden, dass der Torso in der Tat menschlich ist, der Unterleib dem eines Fisches ähnelt und das sie Gestaltwandler sind die sich eben in Robben oder sowas verwandeln. Also ist eine Meerjungfrau auf dem Cover doch nur unpassend, wenn die Heldin ein normaler Mensch ist mMn. Oder?? Und die Originalcover sind ja wohl ein ziemlich grottiges Kindergartengemale! Also da finde ich hat Heyne gar keinen so schlechten Job gemacht und das Ganze eben auf einen europäischen Geschmack abgestimmt. Ich kenne die Bücher nicht, aber allein der Vergleich vom Original zum deutschen Cover: da haben sie echt gewonnen, es sei denn die Bücher sind für 4 – 6 Jährige. Ist vielleicht ein kultureller Unterschied …
    Allerdings haben sie mit Kate und Leah natürlich recht … ;)

  • @Cleopatra: Meerjungfrauen sind ja nun klassischerweise zur Hälfte Mensch und zur Hälfte Fisch. Und zwar immer unten Fisch, oben Frau – und nie entweder Mensch oder Fisch.

    Ein Selkie hingegen ist – laut schottischer Legenden – eigentlich eine Robbe, die in der Lage ist an Land ihr Fell abzulegen und ein Mensch zu sein.

    Da besteht schon ein kleiner Unterschied … ;)

  • Die Pornomärchen sind ja der Knaller xD
    Danke fürs Verlinken :)

  • aha, merci! Also sind die Meerjungfrauen dann wohl doch eher fehl am Platze auf dem Cover – ich finde sie dennoch ansehnlicher als die Ami-Cover :) … ich habe eben mal Selkie gegoogelt, da scheinen noch mehr Leute so ein solides Halbwissen zu haben wie ich ;) denn da kommen lauter Meerjungfrauenbilder.
    Wenn ichs recht überlege, der einzige Selkie der mir mal in einem Buch über den Weg gerobbt kam, war in Laurell K. Hamiltons Meredith Gentry Serie, und ja, der hatte Beine ;) stimmt! :D

  • @Cleopatra: Ich glaube, das Problem ist vor allem, dass man einen Menschen mit einem Robbenfell in der Hand so schlecht cool darstellen kann. ;) Und wie soll man sonst auf einem Cover klarmachen, dass das kein normaler Mensch oder eine einfach Robbe ist? ;)

  • Ich frag mich ja, ob die Übersetzer gedacht haben, wir Deutschen sind einfach unverschämt frühreif oder wieso niemandem aufgefallen ist, dass in einem normalen Mädchen keine expliziten Sexszenen vorkommen?

  • Wie, »Was liest du?« wird abgesetzt?! Da wollte ich doch letztens noch hin. Leider haben wir es dann zeitlich nicht gebacken bekommen und uns vorgenommen, uns für die nächsten Aufzeichnungen auf jeden Fall Tickets zu besorgen. Das können wir dann jetzt wohl knicken.
    Ich verstehe wirklich nicht, wie man eine so gut laufende Sendung aus dem Programm nehmen kann. Ganz großer Mist ist das! :-(

  • Die setzen von der Lippe ab? Da möchte ich aber auch protestieren!
    @Irina: Der letzte Satz zur Übersetzung hat mich zum lachen gebracht ;)
    @Kätzchen+Cleo: Mir sind sie das erste Mal auch bei der Hamilton über den Weg gelaufen. Dann aber auch in einer Geschichte – ich weiß leider nicht mehr welche – als „richtig verpackte“ Legende.
    Ich hätte einen Selkie aber auch nie und nimmer als Meerjungfrau verpackt oder verstanden. Und das Cover mag ich auch nicht wirklich.

  • Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass »Was liest du« so gut gelaufen ist; zumindest ist sie wohl nicht gut genug gelaufen, sonst wäre sie vermutlich nicht abgesetzt worden. Ich fürchte, Literatursendungen welcher Art auch immer sind einfach nur für eine relativ kleine Randgruppe interessant – wobei »Was liest du« immerhin nicht ein so dröges Gequatsche war wie die anderen und somit immerhin das Potenzial gehabt hätte, ein paar mehr Leute hinterm Ofen hervorzulocken!

    Aber vielleicht bringt der Protest ja was, wäre ja schön, wenn man den Sendung retten könnte.

  • @Soleil: Ich kenne die schon so lange, dass ich nicht sagen kann, wo sie mir zuerst über den Weg gelaufen sind. Vermutlich als Teenager als ich Unmengen von Legenden und Märchen aus aller Welt gelesen habe. ;)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Sie können diese HTML Tags verwenden.

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>